Dänische Staatsbürgerschaft

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
flxt
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 14.06.2009, 23:20
Wohnort: Berlin

Dänische Staatsbürgerschaft

Beitrag von flxt »

Hallo,
erstmal will ich euch alle im Forum begrüßen! Toll, dass es ein Forum gibt, das sich nur mit Dänemark beschäftigt.
Nun zu meiner Frage:
Ist es möglich die dänische Staatsbürgerschaft zu erhalten, in dem man eine Dänin heiratet?
Ich habe schon die Suchfunktion benutzt. Hoffentlich habe ich nichts übersehen.

Ich sag schonmal "Dankeschön" für ein paar Antworten.

Felix :D
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Felix,

ja, das ist möglich und zwar, wenn Du eine Dänen heiratest, mindestens 7 Jahre Deinen ständigen Wohnsitz in DK hast, zur Sprachschule gehst, die geforderte Sprachkundigen- und Staatsbürgerschaftsprüfung ablegst - und natürlich auch bestehst. Heiratest Du nicht, musst Du mindestens 9 Jahre in DK Deinen Wohnsitz haben und die Prüfungen ablegen.

Hilsen Hina
flxt
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 14.06.2009, 23:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von flxt »

Super, danke für die schnelle Antwort! :)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Und Du musst auch auf deine jetzige Staatsangehörigkeit verzichten.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hina hat geschrieben:ja, das ist möglich und zwar, wenn Du eine Dänen heiratest, mindestens 7 Jahre Deinen ständigen Wohnsitz in DK hast, zur Sprachschule gehst, die geforderte Sprachkundigen- und Staatsbürgerschaftsprüfung ablegst - und natürlich auch bestehst.
Ich glaub, wenn man jemanden aus der königlichen Familie heiratet, geht's schneller. 8)

Gruß

/annika
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

annikade hat geschrieben:
Hina hat geschrieben:ja, das ist möglich und zwar, wenn Du eine Dänen heiratest, mindestens 7 Jahre Deinen ständigen Wohnsitz in DK hast, zur Sprachschule gehst, die geforderte Sprachkundigen- und Staatsbürgerschaftsprüfung ablegst - und natürlich auch bestehst.
Ich glaub, wenn man jemanden aus der königlichen Familie heiratet, geht's schneller. 8)

Gruß

/annika
Ist von denen denn noch jemand zu vergeben?
Der Vorteil dieser Variante zur Erlangung der Sta(a)t(t)sbuergerschaft ist, man brauch sein Leben lang kein Daenisch zu lernen.
annikki

Beitrag von annikki »

ooch ,galaxina, auch die royalen kennen doch das wort scheidung ;-))

nur wozu braucht man die dänische staatsangehörigkeit ?? welche vorteile rechnest du dir da aus ?????
lg annikki
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

annikki hat geschrieben:ooch ,galaxina, auch die royalen kennen doch das wort scheidung ;-))

nur wozu braucht man die dänische staatsangehörigkeit ?? welche vorteile rechnest du dir da aus ?????
lg annikki
natuerlich kennen die royalen das wort scheidung. ich neige fast dazu, zu sagen, jedenfalls die...
mit der staatsbuergerschaft kann er/sie dann entscheiden, wer im folketing das sagen hat.
Århuspige
Moderator
Beiträge: 5119
Registriert: 05.10.2008, 17:36

Beitrag von Århuspige »

Mann verliert nicht unbedingt die deutsche Staatsbürgerschaft
wenn man die dänische annimmt.

Hilsen
Jette
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Århuspige hat geschrieben:Mann verliert nicht unbedingt die deutsche Staatsbürgerschaft wenn man die dänische annimmt.
Nein, man muss es "freiwillig" abgeben, bevor man die dänische bekommen kann - im Endeffekt ist es aber das selbe :wink:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

galaxina hat geschrieben:Der Vorteil dieser Variante zur Erlangung der Sta(a)t(t)sbuergerschaft ist, man brauch sein Leben lang kein Daenisch zu lernen.
Hast Du aber ne Ahnung - ganz im Gegenteil, sie müssen das ganz besonders schnell und möglichst Akzentfrei lernen. Der Hauptgrund warum Prins Henrik nie besonders beliebt geworden ist, ist doch, dass er immer noch mit Akzent spricht.

Dagegen hat Mary sehr viele Pluspunkte bekommen, weil sie schon vor der Hochzeit in der Öffentlichkeit sehr gut Dänisch gesprochen hat:

http://www.bt.dk/article/20030926/royalt/109260156/

http://www.dr.dk/Nyheder/Kultur/2008/05/22/160751.htm
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

lars, wie ich sehe hast, du meine anspielung verstanden ;-) die anderen geruechte ueber henry will ich hier der hoeflichkeithalber unerwaehnt lassen. von der kleptomanin fang ich schon gar nicht an ;-)
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Re: Dänische Staatsbürgerschaft

Beitrag von netsrik2 »

flxt hat geschrieben:Hallo,
erstmal will ich euch alle im Forum begrüßen! Toll, dass es ein Forum gibt, das sich nur mit Dänemark beschäftigt.
Nun zu meiner Frage:
Ist es möglich die dänische Staatsbürgerschaft zu erhalten, in dem man eine Dänin heiratet?
Ich habe schon die Suchfunktion benutzt. Hoffentlich habe ich nichts übersehen.

Ich sag schonmal "Dankeschön" für ein paar Antworten.

Felix :D
Herzlich willkommen Felix, hier bei uns im netten Forum.
Aber es gibt auch noch mehrere Foren , die sich mit DK und anderen Spielchen beschäftigen, aber gut, dass Du Dir das Beste rausgesucht hast. :wink:

Lars (hier unser lieber Prof :wink: )kann Dir zu Deiner Frage auch bestimmt professionell Antwort geben.
Darüber, einen Dänen zu heiraten, habe ich auch schon nachgedacht :wink: obwohl ich da denn nicht über die Dänische Staatsbürgerschaft denke. Hast du denn schon Deine Wikingerin oder suchst du noch?
Mich würd ja auch mal nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile einer Staatsbürgerschaft interessieren. Kannst Du denn schon die Sparache? jeg elsker dig; ist ja leicht, aber den Rest finde ich nicht so leicht.
Und ich denke mal, gerade, wenn man in der Öffentlichkeit steht und man representieren soll, sollte man die Landessprache doch beherrschen, da wird im Königshaus ganz besonders drauf geachtet.
Aber blaues Blut, Felix, hast du ja wohl nicht, oder?
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
flxt
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 14.06.2009, 23:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von flxt »

Mein Blut ist rot, genau wie bei den meisten anderen ;)
Ich habe vor einiger Zeit eine Dänin kennengelernt und die Frage hat mich seitdem sehr interessiert :P. Es steht nicht zur Debatte zu heiraten oder auf anderem Weg in nächster Zeit die Dänische Staatsbürgerschaft zu erlangen, aber man muss ja auf alles vorbereitet sein. ;)

Ich bin momentan intensiv dabei die Sprache zu lernen. Zu Beginn lief alles wie von selbst, aber mittlereile wird es teilweise schon etwas kniffliger :P
Ans Aufgeben denke ich jedoch noch lange nicht.

Farvel, Felix
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

nein, Felix, nicht aufgeben.
Dänisch ist ja auch nicht so einfach.
Aber ist richtig, dass Du Dir über alles Gedanken machst... man kann ja nie wissen, gerade wo die Liebe hinfällt oder endet... vielleicht in einer Dänischen Kirche :wink:
Viel Glück :D
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Antworten