Erfahrungen gesucht: Mückenplage auch in DK?
Also in Agger hatte es am 5.08.09 am frühen Abend langsam angefangen mit der Schwebfliegenplage. Am 06. und 07.08 war es im Garten als auch am Strand recht nervig mit diesen Viechern. Dann kamen allmählich die Marienkäfer hinzu die dann am Freitagabend die Herrschaft am Strand übernahmen und die Dünen und Mohlensteine bevölkerten. Ich hatte gestern Abend bei der Ankunft zuhause 2 Marienkäfer mitgebracht, die sich irgendwie in dem einen Rucksack, den ich immer mit am Strand hatte, wohl versteckt hatten, lol.
Aber Freitag Abend und Samstag Morgen war der Spuck so gut wie beendet.
Ich fragte einen Dänen wie es dazu kommt dass soviele Käfer und Mücken unterwegs seien und er sagte nur lapidar: "Es ist viel zu schön und zu trocken unddie Vicher suchen Wasser und fliegen deswegen auch am und im Meer herum".
Aber wir haben uns den Urlaub deswegen aber nicht verderben lassen
Aber Freitag Abend und Samstag Morgen war der Spuck so gut wie beendet.
Ich fragte einen Dänen wie es dazu kommt dass soviele Käfer und Mücken unterwegs seien und er sagte nur lapidar: "Es ist viel zu schön und zu trocken unddie Vicher suchen Wasser und fliegen deswegen auch am und im Meer herum".
Aber wir haben uns den Urlaub deswegen aber nicht verderben lassen
http://www.novafm.dk
mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
mehr über mich.... http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-510.html
Nun habe ich endlich das Thema gefunden, wo ich diesen Videolink posten wollte
[url]http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/2797674[/url]
(Schweden: Mückenhölle statt Sommeridyll) - Zitat aus der Sendung: "Auf seinem nachten Arm saugen sich schnell weit über hundert Mücken fest."
Nur so als Vergleich wenn man hier über Mückenplage redet
2007 waren es relativ viele Mücken in DK, aber die letzten zwei Jahren wenige. Aber kein Vergleich zu Schweden, Norwegen, Finnland oder Grönland.
[url]http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/2797674[/url]
(Schweden: Mückenhölle statt Sommeridyll) - Zitat aus der Sendung: "Auf seinem nachten Arm saugen sich schnell weit über hundert Mücken fest."
Nur so als Vergleich wenn man hier über Mückenplage redet

2007 waren es relativ viele Mücken in DK, aber die letzten zwei Jahren wenige. Aber kein Vergleich zu Schweden, Norwegen, Finnland oder Grönland.
Bornholm - mückenfrei
Ausgesprochen mückenfrei scheint Bornholm zu sein, in 10 Urlauben sind wir nicht einmal von den Biestern gepiesackt worden. Mein holdes Weib reagiert auch ziemlich heftig auf Mückenstiche und ist froh, daß man die Viecher in Bornholm kaum trifft.
Schwebfliegen (die Wespen-Imitate) und Mariehøns (Marienkäfer) gabs dieses Jahr schon reichlich, an einigen Orten überreichlich, aber nur lästig, nicht schlimm.
Wie immer sind bestimmte (Kleidungs-)Farben dabei besonders schlecht, insbesonders alles Gelbe, vo allem knallgelb sollte man definitiv in solchen Zeiten meiden.
Schwebfliegen (die Wespen-Imitate) und Mariehøns (Marienkäfer) gabs dieses Jahr schon reichlich, an einigen Orten überreichlich, aber nur lästig, nicht schlimm.
Wie immer sind bestimmte (Kleidungs-)Farben dabei besonders schlecht, insbesonders alles Gelbe, vo allem knallgelb sollte man definitiv in solchen Zeiten meiden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 12.06.2009, 09:13
Moin Moin,
die Käferplage hatten wir vor kurzer Zeit auch vor den Toren Hamburgs.
Die saßen auf dem Motorrad und wer glaubt, das die Dinger während der Fahrt Fliegen, der irrt. Die Dinger bekommen "lange Beine"
und bleiben einfach sitzen.
Gegen Mücken hilft meiner Meinung nach nur das Europaweit erhältliche Autan Family. Und nicht vergessen, viel hift viel.
Gruß vom Norddeutschenjung
die Käferplage hatten wir vor kurzer Zeit auch vor den Toren Hamburgs.
Die saßen auf dem Motorrad und wer glaubt, das die Dinger während der Fahrt Fliegen, der irrt. Die Dinger bekommen "lange Beine"

Gegen Mücken hilft meiner Meinung nach nur das Europaweit erhältliche Autan Family. Und nicht vergessen, viel hift viel.
Gruß vom Norddeutschenjung