jütland?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
vielekinder
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2009, 22:19

jütland?

Beitrag von vielekinder »

hallo

bin eigentlich hollandfan *duck
aber habe nun oft den tip bekommen das dänemark sehr kinderfreundlich sei und wir mit 6 kindern und natur und meerliebend dort gut aufgehoben wären.

wer kann mit tips geben , wäre jütland was für uns ? sollte auch nicht zu weit sein und sandstrände.

ich werde mich nun noch etwas hier durchlesen und bedanke mich schon mal für antworten;-) ist dänemark günstig oder teuer?
vielekinder
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2009, 22:19

Beitrag von vielekinder »

achso wir kommen aus duisburg wegen der entfernung
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Ihr vielenkinder,
Natur und Meer gibt es in Jütland wirklich satt. Sandstrand an der Nordseeküste soweit das Auge reicht. Kinder freundlich ist es auch. Entfernungsmäßig ist Holland für Euch natürlich besser. Und nicht mal die eingefleischten DK-Fans würden Dänemark als günstig bezeichnen. Aber zuraten werden wir die meisten trotzdem. Denn wenn man ein mal mit dem dänischem Virus infiziert ist, fahren die meisten immer wieder hin. Alle Infos, die Du brauchst findest Du hier : http://www.visitvestjylland.com/idd564.asp
http://www.visitdenmark.com/tyskland/de-de/menu/turist/daenemark-reiseinformationen.htm
Gibt natürlich noch viel mehr Seiten.
Guckt es Euch mal an. Bei weiteren oder konkreten Fragen hilft Euch das Forum bestimmt gerne.
Viele Grüße
nordseefan
Take it easy.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hi,

da meine Nachbarn regelmässig nach Holland fahren, möchte ich doch glatt behaupten, dass DK, zumindest was die Mietpreise der Ferienhäuser angeht, günstiger ist.
Und da ich auch schon in Holland war, behaupte ich mal, dass die Westküste weitläufiger ist.
Liebe Grüße
Silvia
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Da Ihr aufgrund der vielen Kinder wohl in der Ferienzeit buchen müsst, wird ein Urlaub im FH für Euch definitiv nicht günstig, sondern eher sehr teuer werden. In der Ferienzeit sind die Preise für die Häuser um ein Vielfaches höher als z. B. in der Nebensaison. Egal was man von dieser saisonalen Preispraktik hält (ist schlichtweg Abzocke und Ausnutzen der Situation der feriengebundenen Eltern) - das haut schon rein, und verpflegen muss man sich dann ja auch noch. Und auch wenn man im Falle vieler Kinder vermutlich das Meiste von zu Hause mitschleppen wird - gekauft werden muss es auch dort, und sicher wird es noch das eine oder andere geben, was Ihr vor Ort noch besorgen müsst, weil es vergessen wurde oder im FH nicht vorhanden ist.
Auch die Anreise ist nicht zu unterschätzen, kostet halt auch noch was. Und im Urlaub mal ein bisschen was gönnen möchte man sich ja auch, auch wenns nur das Softeis alle 2 Tage ist, und der Eintritt in das eine oder andere Museum.
Je nachdem, welches Budget Euch zur Verfügung steht, würde ich mir überlegen, ob es nicht auch hierzulande günstige Unterkünfte und schöne Ecken gibt. In der Eifel kann man so günstig unterkommen, die Preise sind recht niedrig... Wenn es denn der Norden sein soll, MVP wäre auch noch eine Idee, wenn man die komplett überlaufenenen "In"-Gegenden meidet. Oder Schleswig-Holstein, Urlaub auf dem Bauernhof, auch was für Kinder. Und einen Abstecher nach DK kann man auch machen.

Eine Alternative (ob nun in DK oder auch hier) könnte auch noch die Übernachtung in Jugendherbergen sein. Kinderreiche Familien können da ganz günstig unterkommen, und die Kids haben im Normalfall jede Menge Leute zum Spielen.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Anchovis,

bis Du Dir sicher, daß ein vergleichbarer Urlaub (insbesondere Ferienhaus) in D preiswerter zu bekommen ist als in DK? Bislang fand ich die Preise für vergleichbare Häuser (dann meist mit viel kleinerem Grundstück) hier deutlich teurer oder die Häuser wirken auf mich deutlich schlechter. Dabei gebe ich zu, meist für die Nebensaison gesucht zu haben. Auch wenn der Einkauf in D billiger sein dürfte, die Nebenkosten (z. B. Kurtaxe oder vielfach Parkgebühren) sind nicht zu vernachlässigen. Außerdem sind die weiten Westküstenstrände DKs nicht so häufig in D zu finden. Ok., die Eifel mag günstiger sein, ist aber auch ein ganz anderes Ding.

Also ich halte die dänische Nordseeküste (mit aller Vorsicht zum Thema Kinder oder auch Erwachsene im Meer) schon für geeignet. Man könnte hinsichtlich der Saison ja auch schauen, ob es die Sommer- oder vielleicht auch die Herbstferien sein dürften und da muß man dann bei verschiedenen Anbietern schauen, da die Saisonzeiten durchaus abweichen. Die Hauspreise schwanken erheblich zwischen den Anbietern aber auch den Zielen, z. B. ist die Gegend um Vrist/Vejlby m. E. recht günstig, Römö dagegen eher teuer aber dichter an D dran. Man kann leider nicht alles haben.

Zumindest besteht Einigkeit darüber, daß DK kein Billigurlaubsland ist. Bei großen Gruppen oder Familien besteht aber m. E. immer wieder die Möglichkeit, relativ günstig einzukaufen (Prinzip: Kauf 3 bezahl 1,8 oder so ähnlich), vorausgesetzt man nutzt die Angebote.

Grüße

Wolfgang
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Die von wofu erwähnten Angebote kann man sich (wenn man will) auf den jeweiligen Internetseiten der dänischen Ketten wie fakta, netto, superbest usw. vorher raus suchen.Macht meine bessere Hälfte auch immer. (aber einkaufen gehe ich doch eigentlich :roll: ) Und der Preisunterschied ist meines erachtens lange nicht mehr so hoch wie vor Jahren. Und ich unterstelle mal, daß man mit 6 Kindern im sparen und vergleichen recht geübt ist. Deswegen sollte man sich Jütland nicht abschminken. Ich weiss allerdings nicht, wie das Preisniveau in Hollend ist.
Eifel mit Nordsee ist wohl mehr wie Äpfel mit Melonen vergleichen.
nordseefan
Take it easy.
Tespe
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 01.03.2004, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

Jütland?

Beitrag von Tespe »

Ich finde gerade Deutschland gleicht sich Dänemark fast an.
Wir kaufen immer bei Aldi, Netto,oder Fakta ein,man soll auch nicht
im Touristenort einkaufen weil es dort teurer ist. Man kann sich die Orte in der Nähe vom Ferienhaus aus dem Internet heraus suchen wo Aldi und Co. ist. Also Mecklenburg Vorpommer ist sehr teuer in der Hauptsaison. Die Häuser sind für den Preis teurer und kleiner. Man kann einen Vergleich ziehen, Haus mieten und Lebensmittel. Ich glaube nicht
das Holland besser abschneidet oder Mecklenburg Vorpommern.

Tespe
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Re: jütland?

Beitrag von Fischgrete »

vielekinder hat geschrieben: bin eigentlich hollandfan *duck
aber habe nun oft den tip bekommen das dänemark sehr kinderfreundlich sei und wir mit 6 kindern und natur und meerliebend dort gut aufgehoben wären.
Wer eigentlich Hollandfan ist wird sich an der dänischen Westküste mit Sicherheit wohlfühlen. :wink:

Allerdings ist Dänemark wirklich immer noch teurer als Holland oder MeckPomm (ja, ich kenne alle drei Regionen und würde alle nicht mit der Eifel vergleichen :mrgreen:). Die Strände in Noordholland oder auf Texel stehen auch denen an der dänischen Westküste in nichts nach.

Mit vielen Kindern und der Grundidee auch mal etwas unternehmen oder gar Essen gehen zu wollen, ist man in Dänemark nicht so wirklich gut aufgehoben. Wenn man wie wir vor einigen Jahren vorwiegend selber kocht und sich in einem großen Ferienhaus (vielleicht mit Pool?) vergnügen kann, dann ist DK klasse!
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Dänemark - aber Ostsee

Beitrag von frosch »

Dänemark bietet wesentlich mehr als die Niederlande, mehr Platz, mehr Natur, mehr Küste und - mehr Gelassenheit.

Mit (kleinen) Kindern halte ich die Nordseeküste generell für ungeeignet, und die Ostsee für wesentlich besser. Ungetrübtes Badevergnügen, keine Abhängigkeit von Ebbe und Flut, keine Feuerquallen und so gut wie keine Gefährdung durch Strömungen.

Aufgrund der vielen dänischen Inseln fällt es auch für einen Ostseeurlaub schwer, Tips zu geben. Unser persönlicher Favorit ist seit 10 Jahren Bornholm, das eine Vielzahl unterschiedlichster Landschaften vereint, im Sommer eine geradezu unendliche Auswahl an Veranstaltungen bietet und (Dueodde) den schönsten Strand der ganzen Ostsee bietet.
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Also in der Eifel gibts doch auch Wasser und Sand...!? :mrgreen:

Na, klar ist die Eifel nix, wenn man unbedingt und ausschließlich an die See möchte. :wink: Mich hat es letztlich nur arg verwundert, wie günstig es dort noch ist, verglichen mit all den bevorzugten See-Zielen der Mehrheit. Auch die Nordseeküste (z. B. Cuxhaven :shock: ) ist ein wirklich teueres Pflaster - wobei hier diese Unsitte mit "Preis hoch zur Ferienzeit" hier noch nicht so arg um sich gegriffen hat und zumindest die Privatvermieter durchgehend gleiche Preise haben.

Wir sind jahrelang mit Schwagers Familie nach DK gefahren, solange die Kinder noch nicht schulpflichtig waren. Super Sache - riesen Haus, Vollausstattung, und der Preis war bei 12 Leuten in der NS wirklich nebensächlich. Als die Gören dann in die Schule kamen, hat sich der Preis mal eben locker verdreifacht - indiskutabel. Mir tun wirklich alle leid, die zu dieser Nepp-Periode fahren müssen. :roll:

Wenn die vielen Kinder naturverbunden sind und in der Familie künstliches Entertainment nicht so ganz groß geschrieben wird, dürfte man die Kosten noch recht flach halten können.

Das Stöbern im Internet nach Angeboten und die Jagd bei den Discountern nach dem günstigsten Preis direkt vor Ort halte ich nach wie vor in Euro-Zeiten für absolut übertrieben und auch nicht unbedingt für eine sinnvolle Urlaubsbeschäftigung, vor allem, wenn man Kinder hat, mit denen man sich dann lieber ausgiebig beschäftigen sollte. In dem Fall ist wohl günstiges Einkaufen zu Haus die bessere Alternative, schließlich sollte jeder etwas vom Urlaub haben und nicht die Mutter (oder Papa etc.) dort noch mehr Streß bei der Nahrungsmittelbeschaffung haben als schon zu Haus.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

@anchovis,
die Stöberei meiner Frau finde ich bei einigen Produkten richtig gut. Nämlich solche, die wir in größeren Mengen mit nach Hause nehmen. Beispielsweise dänischen Ketchup und Remoulade, einige Santa Maria Gewürze, Pære Cidre und einige andere. Also lass ich sie die nächsten 10 Tage noch fleißig ihrer liebsten Vorurlaubsbeschäftigung nachgehen.
Ansonsten ist über dieses Thema im Forum schon oft und ausgiebig genug diskutiert worden und war wohl ausschließlich als Tip für DK-"neulinge" gedacht. Jeder wie er will.
An die Hauptsaisonpreise von manchen Häusern mag ich allerdings auch nicht denken, da unser Zwerg nächstes Jahr zur Schule kommt und wir nur noch einmal die günstigere Vorsaison nutzen können. :(
nordseefan
Take it easy.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

um mal wieder zur eigentlichen Frage zurückzukommen, möchte ich auch meinen Senf dazu geben.

Wir wohnen auch in NRW, und haben es jahrelang so gehandelt das wir die kurzen Ferien (Ostern, Herbst, Weihnachten) wegen der Anfahrt in Holland verbracht haben, und die Sommerferien in Dänemark.
Dabei habe wir nach und nach so ziemlich die ganze holländische Küste von Vlissingen bis nach Texel kennengelernt.
Da aber Holland mittlerweile sehr teuer geworden ist, fahren wir seit ein paar Jahren in den Kurzferien meist ins wesentliche preiswertere Ostfriesland.

Aber die Frage war ja, ob sich Holland und die jütländische Nordseeküste vergeleichen lassen.
Manches ist ähnlich, aber es gibt auch ziemliche Unterschiede.

Der für mich auffälligste Unterschied ist die Bauweise der Häuser.
Grundstücke in Holland sind extrem teuer, deshalb sind dort diese oft sehr klein und die Ferienhäuser meist mehrstöckig.
Das übliche dänische Ferienhaus liegt dagegen auf beinahe riesigen Grundstücken (1000 bis 2000 qm), ist einstöckig und hat in der Regel auch eine relativ große Wohnfläche.
Die Ausstattung ist vergleichbar, nur das die holländischen Ferienhäuser halt oft offene Kamine haben, die dänischen Häuser haben meist einen Holzofen mit Glastüren.
Was mir immer wieder auffällt, ist das dänische Ferienhäuser in der Regel über eigene Waschmaschinen und auch oft über Trockner verfügen, die Holländer dagegen gerne Münzwaschsalons in ihren Ferienparks forcieren.
Auch Sauna und Whirlpool sind in Dänemark praktisch schon Standard für 4-Sterne-Häuser.

Was die Mietpreise angeht, so kann man nicht pauschal sagen das dänische Ferienhäuse nun billiger oder teurer sind als die holländischen.
In DK ist es so das die Mietpreise sich extrem stark daran orientieren wie dicht die Häuser denn nun am Strand liegen.
Nehmen wir als Beispiel mal die Touristenhochburg Henne Strand.
In Henne Strand sind die Ferienhäuser ziemlich teuer, im nur 2,5 Kilometer weiter vom Wasser entfernten Hennby lassen sich bei vergleichbaren Häusern bis zu 30 Prozent des Mietpreises sparen.
Im benachbarten Houstrup ist der Unterschied noch gravierender, im 12 km vom nächstgelegenen Strand entfernten Jegum bekommt man für das gleiche Geld schon beinahe ein Haus mit eigenem Innenpool.

Mir persönlich macht es relativ wenig aus, wenn es mal ein wenig weiter zum Strand ist.
In Holland ist es ja so, das es an den meisten Stränden Pavillions gibt, in denen für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Dänemarks Strände sind dagegen echte Naturstrände, da kann man schon froh sein wenn es wenigstens ein Plumpsklo am Strandparkplatz gibt.
Es muss also die gesamte Strandausrüstung, Verpflegung etc. mitgeschleppt werden, und mal ehrlich:
Wer karrt schon freiwillig die Expeditionsausrüstung für 6 Kinder 500 Meter mit dem Bollerwagen zum Strand ?
Also fährt man ohnehin mit den Auto zum Strandparkplatz, oder sogar direkt mit dem Auto auf den Strand.
In Westjütland gibt es 2 Strände an denen man mit dem Auto auf den Strand fahren kann, in Nordjütland sind Autostrände beinahe die Regel.

Vom Aussehen her kann man die dänischen Nordseestrände so in etwa mit den Stränden in Burgh-Haamstede / Renesse oder auf Texel vergleichen.
Mehrere Dünenreihen und ein 100 bis 200 Meter breiter Sandstrand.
Der Sand ist feiner und weisser als der eher gelbliche, grobe Sand in Holland.
Allerdings werden die Kiddies große Augen machen, denn wo Hollands Strände förmlich mit Muscheln übersät sind, fehlen diese an DK´s Gestaden strichweise fast völlig.
Dafür gibt es, je nach Wetterlage und Stömungsverhältnissen oft ausgeprägte Kiesbänke.

Was in DK so ganz anders ist als in Holland ist das Land vor der Dünenreihe.
Der Westen Jütlands ist extrem dünn besiedelt, es gibt zwischen Esbjerg und Thysted so gut wie keinen größeren Ort.
Die ganze Gegend ist sehr landwirtschaftlich geprägt, und hinter den Dünen befindet sich meist eine mehrere Kilometer breite Heidelandschaft und große Kiefernanpflanzungen um den Sandflug zu verhindern.
Zwischen Blaavand und Nymindgab sieht es zum Teil aus wie auf den Truppenübungsplätzen in der Lüneburger Heide.

Ich erwähne das nicht wegen der landschaftlichen Reize, sondern weil Ihr Euch darüber klar sein müsst, das es in Bezug auf professionelle "Bespassung" nicht so doll aussieht.
Für die Kiddies gibt es zwar ein paar Attraktionen, wie diverse Zoos, Aquarien, Wikinger-Erlebnisparks, Legoland etc. aber dafür sind z.T. recht weite Anfahrten erforderlich und billig ist der Spass meist auch nicht.
Wenn man dann noch das stets unberechenbare Wetter in DK dazurechnet, dann könnte schon mal zwischendurch etwas Langeweile und Frust aufkommen.
Vielleicht wäre es deshalb keine schlechte Idee anstelle eines teuren, strandnahen Hauses ein günstiges Poolhaus etwas weiter vom Wasser entfernt zu mieten.
Mit meinen 4 "Weibern" im Schlepp war das immer eine gute Lösung.

Vom allgemeinen Preisniveau unterscheidet sich DK nicht allzusehr von NL.
O.K. es ist ungefähr 20 Prozent teurer als in Deutschland, aber da Ihr die Preise in Holland kennt, wisst Ihr ja das Deutschland von den Lebenshaltungskosten her im europäischen Vergleich sehr günstig ist.
Die großen deutschen Discounter sind schon lange in DK vertreten.
So lohnt es sich schon seit Jahren nicht mehr Lebensmittel mitzuschleppen.
Lediglich Süßigkeiten und Softdrinks sind immer noch extrem teuer.

Ansonsten kann ich hier auch nur auf die Suchfunktion hinweisen.
Dort gibt es Unmengen an Tipps für fasrt jeden Abschnitt der dänischen Nordseeküste.
Und wenn Ihr vorhabt in die Gegend zwischen Blaavand und Nymindegab zu fahren, dann könnt Ihr mich ruhig per PN Löcher in den Bauch fragen.
Zeit zum Beantworten habe ich derzeit leider mehr als genug.

Liebe Grüße aus dem östlichen Ruhrgebiet, respektive dem westlichen Sauerland

Reimund
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Reimund hat sich wieder mal viel Mühe gegeben und ohne unnötige Diskussionen alles ausführlich erklärt. Meine Großmutter hätte jetzt zu den vielenkindern gesagt: ba prömta net, abb getts. Nur zur Erkärung: das ist urthüringer Dialekt und heisst übersetzt: Warum nicht, los geht es ! Und mehr gibt es auch nicht dazu zu sagen.
nordseefan
Take it easy.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

noch mal kurz zum Angebotseinkauf. Auf www.tilbudsugen.dk sind die aktuellen Angebote der Ketten zusammengeführt. Ein Klick und man hat die Flyer auf dem Rechner und kann planen (ok, relativ selten für die Folgewoche). Da ist die Arbeit dann eher darin zu sehen, die örtlich sinnvoll erreichbaren Läden zu finden, da nicht jede Kette überall zu Hause ist und x-km dann auch nicht umsonst zu fahren sind. Aber in vielen Klein- und Mittelstädten ist die Versorgung mit kvickly, brugsen und den üblichen Diskountern schon mehr als ordentlich.

Wundert Euch nicht, wenn es in DK manchmal überraschend billig ist, letzte Woche mal wieder diverse gute Malt Whiskys im Liter für 280 dkr bei Kvickly. Das haben wir schon im vorigen November bemerkt, Angebote von Alk deutlich unter dem deutschen Preisniveau. Angebote hatl.

Viel Spaß bei der Planung wünscht

Wolfgang
Antworten