Praktikum in DK
Praktikum in DK
Ich bin am überlegen mich fürs nächste Semester in DK für ein Praktikum zu bewerben und hab daher ein paar Fragen.
1. Wie schaut es da im Bereich Maschinenbau aus? Können vielleicht Leute, die aus der Branche in DK kommen etwas dazu sagen, wie die Chancen stehen zur Zeit bzw im nächsten Frühjahr dort einen Platz zu bekommen? Gibt es da überhaupt Praktikumsplätze, wie sie bei uns üblich sind?
2. Gibt es für sowas eine Vergütung? Will damit ja nicht reich werden, aber von irgendwas müsste ich im Endeffekt auch leben. Bin ja ausserdem nicht irgendein Schüler ohne Schulabschluss auf nem Selbstfindungstrip in einer berufsvorbereitenden Maßnahme vom Arbeitsamt, der nur im Weg steht, Kosten verursacht und Luft verbraucht, sondern fast fertig ausgebildeter Ingenieur.
3. Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit sowas oder kann mir konkrete Unternehmen nennen, bei denen eine Bewerbung Aussicht auf Erfolg hat?
1. Wie schaut es da im Bereich Maschinenbau aus? Können vielleicht Leute, die aus der Branche in DK kommen etwas dazu sagen, wie die Chancen stehen zur Zeit bzw im nächsten Frühjahr dort einen Platz zu bekommen? Gibt es da überhaupt Praktikumsplätze, wie sie bei uns üblich sind?
2. Gibt es für sowas eine Vergütung? Will damit ja nicht reich werden, aber von irgendwas müsste ich im Endeffekt auch leben. Bin ja ausserdem nicht irgendein Schüler ohne Schulabschluss auf nem Selbstfindungstrip in einer berufsvorbereitenden Maßnahme vom Arbeitsamt, der nur im Weg steht, Kosten verursacht und Luft verbraucht, sondern fast fertig ausgebildeter Ingenieur.
3. Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit sowas oder kann mir konkrete Unternehmen nennen, bei denen eine Bewerbung Aussicht auf Erfolg hat?
das hatte ich prinzipiell auch vor, wäre aber halt schon an erfahrungsberichten oder insiderinfos interessiert, gibt doch soweit ich das mal rausgehört habe den ein oder anderen hier, der z.b. in brande arbeitet und der mir zumindest sagen kann, ob so eine bewerbung überhaupt aussicht auf erfolg hat oder ob es in DK überhaupt keine praktikantenstellen gibt
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 07.09.2008, 19:37
- Wohnort: Brønshøj
- Kontaktdaten:
Also ich denke es ist einfach schwierig diese Frage so pauschal zu beantworten. Da es immer darauf ankommt, was der Personaler sich vorstellen kann.
Im Allgemeinen ist es in der ganzen Welt möglich ein Praktikum zu absolvieren, man muss den HR Abteilung nur vermitteln können warum du als Praktikant das Unternehmen unterstützen kannst.
Eine gute Idee sind immer Deutsche Tochterunternehmen, da in diesen Unternehmen wohl Deutsch und Englisch ausreichen könnten.
Im Bereich Maschinenbau kenn ich mich leider nicht so aus, aber ich denke Vestas und Siemens sind schon zwei wirklich gute Unternehmen.
Viel Glück,
Nicole
Im Allgemeinen ist es in der ganzen Welt möglich ein Praktikum zu absolvieren, man muss den HR Abteilung nur vermitteln können warum du als Praktikant das Unternehmen unterstützen kannst.
Eine gute Idee sind immer Deutsche Tochterunternehmen, da in diesen Unternehmen wohl Deutsch und Englisch ausreichen könnten.
Im Bereich Maschinenbau kenn ich mich leider nicht so aus, aber ich denke Vestas und Siemens sind schon zwei wirklich gute Unternehmen.
Viel Glück,
Nicole
naja da vestas und siemens im letzten jahr jeweils rund 10 mitarbeiter pro tag eingestellt haben und man diesen bedarf nicht mit dänischen arbeitskräften decken konnte, ist dort meines wissens englisch ohnehin amtssprache, ausserdem möchte ich ja gerne besser dänisch lernen, naja werd in den nächsten tagen mal nen prof bei uns anhauen, der einen ganz guten draht zu siemens in brande hat
Praktikumsplatz: anrufen und Unterlagen (max. 2 Blatt ohne Foto) einreichen oder zusenden.
Mach es unkompliziert / keiner in DK will einen dt. Lebenslauf / es genuegen einfache wenige Angaben zu deiner Person, warum und wie man dich erreichen kann.
Mach es auf Englisch und/oder auf Deutsch,
dann Lossenden / es gibt naemlich nix Schlimmeres als zu lange zu planen und die Sachen zu spaet zu versenden.
Testballons schaden ja nicht...
Mach es unkompliziert / keiner in DK will einen dt. Lebenslauf / es genuegen einfache wenige Angaben zu deiner Person, warum und wie man dich erreichen kann.
Mach es auf Englisch und/oder auf Deutsch,
dann Lossenden / es gibt naemlich nix Schlimmeres als zu lange zu planen und die Sachen zu spaet zu versenden.
Testballons schaden ja nicht...
ok, wie hat denn eine dänische bewerbung auszusehen? gibts da vielleicht vorlagen im netz? hab demnächst eh ein application in english training, werd mich dort dann mal ranmachen eine bewerbung dafür zu erstellen
PS ist es auch bei großen firmen in DK üblich dort einfach anzurufen, habe gesehen, dass dort auch teilweise praktikantenstellen ausgeschrieben sind, bei vestas DK allerdings z.Zt. nur im bereich wirtschaft/marketing, allerdings möchten die meisten firmen ja heutzutage ihre bewerbungen gern über das onlinebewerbungssystem zugesandt haben
PS ist es auch bei großen firmen in DK üblich dort einfach anzurufen, habe gesehen, dass dort auch teilweise praktikantenstellen ausgeschrieben sind, bei vestas DK allerdings z.Zt. nur im bereich wirtschaft/marketing, allerdings möchten die meisten firmen ja heutzutage ihre bewerbungen gern über das onlinebewerbungssystem zugesandt haben
Ja!Jan_K hat geschrieben:ok, wie hat denn eine dänische bewerbung auszusehen? gibts da vielleicht vorlagen im netz? hab demnächst eh ein application in english training, werd mich dort dann mal ranmachen eine bewerbung dafür zu erstellen
PS ist es auch bei großen firmen in DK üblich dort einfach anzurufen, habe gesehen, dass dort auch teilweise praktikantenstellen ausgeschrieben sind, bei vestas DK allerdings z.Zt. nur im bereich wirtschaft/marketing, allerdings möchten die meisten firmen ja heutzutage ihre bewerbungen gern über das onlinebewerbungssystem zugesandt haben
Nicht lang schnacken, kopp inn nacken.
Bewerbung> Kurz und zielgenau, hinreisen und unkompliziert mal vorstellen. Wie gesagt ein Testballon oeffnet einem die Augen, so viel
kann man im Vorfeld garnicht wissen. Du kannst vor ort auch mal nachfragen, wie man sich bewirbt.
Die werden dir sicherlich helfen / frag den personalchef! Der weiss es, hat vielleicht auch gute ideen!
naja nur kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei einem konzern mit 10000 mitarbeitern mal eben ohne termin beim personalchef ins büro spazieren kann, zumal z.b. vestas in DK ca 10 standorte hat, die chance ist also auch noch relativ gering, dass man überhaupt dort landet, wo der personalchef sitzt, gibt doch auf deutsch auch massenhaft standardbewerbungen im net, also kann mir ja vielleicht jemand erklären, wo ich sowas auf dänisch finde