stockente hat geschrieben:Ich denke mal, dass Annedore die meint; http://www.reelight.com/ ,
sind ganz tolle Dinger, aber erst ab der Version SL 150.
Dazu kommt noch, dass man mit der Lampe vorne nichts sieht, da braucht man dann noch zusätzlich den richtigen Scheinwerfer. Sie stellen eher eine Art zusätzliche Sicherheit dar, um von anderen gesehen zu werden.
Nein
Nein
Nein
Einziges Problem ist der funktionsbedingte niedrige Ausleuchtwinkel bzw. - position. Unter anderem deswegen hat die Lampe auch keine Zulassung in D.
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]
also erstmal ist es furzegal ob die lampen zugelassen, dynamobetrieben, mit oder ohne akku sind. ich denke die polizeig gibt sich damit zufrieden, dass überhaupt was leuchtet/ blinkt und reflektiert. gibt ja genug leute die schwarz angezogen sind, ein schwarzes rad haben und ohne licht fahren. komischerweise sind das immer ältere herrschaften oder mütter mit kindern.
an meiner stadtschlampe hier in d-land habe ich die reelights. ich find se super. keine batterie, kein dynamo, läuft immer mit. und wenn es im wiesengrund richtig dunkel ist, geben sie auch genug licht zum zügigen fahren.
bzgl. richtiger leuchten kann ich die von bumm (busch & müller), mit dem externen akku, die von sigma (bisserl günstiger als bumm) auch mit dem externen akku empfehlen. und wer nen richtigen scheinwerker will, sollte mal auf der seite von lupine schauen. aber da gehts so ab 600 euro los, dafür kann man 5 stunden den wald ausleuchten.
ansonsten finde ich die einfachen akkuleuchten von sigma und cateye ganz gut. für normales nach-der-kneipe-heimrollern bringen sie genügend licht auf den weg
ja halt mein alltagsrad, was zu hässlich zum klauen ist, aber noch zu wertig für mich zum entsorgen, was man eben auch mal unangeschlossen am bahnhof stehen lassen kann...stadtschlampe, bahnhofsschlampe, etc.