WahlOmat Bundestagswahlen
WahlOmat Bundestagswahlen
Hey,
letzte Woche habe ich mal den Wahlomaten in Anspruch genommen und war derartig vom Ergebnis überrascht, so dass ich mal Diejenigen fragen möchte, die ebenfalls die 38 Fragen duch anklicken beantwortet haben und gle3ichfalls evtl. überrascht waren.
Ihr findet das Teil hier:
http://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2009/main_app.php
Wäre ja auch interessant zu erfahren, wenn Dänen mal die Antworten abgeben und sich die Ergebnisse anschauen und diskutieren würden.
Freundliche Grüße vmax
letzte Woche habe ich mal den Wahlomaten in Anspruch genommen und war derartig vom Ergebnis überrascht, so dass ich mal Diejenigen fragen möchte, die ebenfalls die 38 Fragen duch anklicken beantwortet haben und gle3ichfalls evtl. überrascht waren.
Ihr findet das Teil hier:
http://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2009/main_app.php
Wäre ja auch interessant zu erfahren, wenn Dänen mal die Antworten abgeben und sich die Ergebnisse anschauen und diskutieren würden.
Freundliche Grüße vmax
Ich habe auch den Wahlomat probiert, bin aber nicht gerade davon begeistert, weil keine Aussagen zur Seriosität der Parteien und zum Parteiprogramm gemacht werden.Es wurden lediglich Fragen mit ja nein oder neutral beantwortet und das gibt nun wirklich keinen Ausschlag darüber welche Partei man wählen sollte.
[url]http://www.finanznachrichten.de[/url]
Hauptsache das Gros der deutschen "Qualitätsmedien" steht hinter dem Projekt...galaxina hat geschrieben:wahlomat taugt nix. allein durch die auswahl der fragen (fx wiedereinfuehrung der DM...) laesst sich reichlich manipulieren.
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]
Top Erfindung - Weiter sagen
In Österreich wurde eine derartige Software zum ersten Mal bereits zur Nationalratswahl 2006 angeboten.
Es freut mich sehr, dass dieses System jetzt auch seinen Weg zu uns nach Deutschland gefunden hat.
Es ist ja leider so, dass sehr viele Menschen auf ihr persönliches Recht zur Mitbestimmung verzichten, weil ihnen das Wahlprogramm der Parteien zu untransparent und das Verfolgen der tagespolitischen Themen zu zeitaufwendig ist.
Durch solche, doch recht einfachen Tools kann aber nun jeder bedenkenlos wählen gehen ohne einfach einen "Schuss ins Blaue" riskieren zu müssen.
Ich habe diese Tools schon mehrmals verwendet, und habe als Ergebniss immer dies Partei erhalten, die ich auch schon zuvor wählen wollte. Funktionieren tut das also einwandfrei.
Es freut mich sehr, dass dieses System jetzt auch seinen Weg zu uns nach Deutschland gefunden hat.
Es ist ja leider so, dass sehr viele Menschen auf ihr persönliches Recht zur Mitbestimmung verzichten, weil ihnen das Wahlprogramm der Parteien zu untransparent und das Verfolgen der tagespolitischen Themen zu zeitaufwendig ist.
Durch solche, doch recht einfachen Tools kann aber nun jeder bedenkenlos wählen gehen ohne einfach einen "Schuss ins Blaue" riskieren zu müssen.
Ich habe diese Tools schon mehrmals verwendet, und habe als Ergebniss immer dies Partei erhalten, die ich auch schon zuvor wählen wollte. Funktionieren tut das also einwandfrei.
Re: Top Erfindung - Weiter sagen
"Der Wahl-O-Mat ist eine von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) betriebene Webpräsenz für interaktive Online-Wahlinformationen. Zusätzlich steht der Wahl-O-Mat seit der Europawahl 2004 auch als herunterladbare Offline-Software und seit der Bundestagswahl 2005 als Mobiltelefon- und PDA-Version (Palm) zur Verfügung."stefstar hat geschrieben:In Österreich wurde eine derartige Software zum ersten Mal bereits zur Nationalratswahl 2006 angeboten.
Es freut mich sehr, dass dieses System jetzt auch seinen Weg zu uns nach Deutschland gefunden hat.
Den gibt es schon "lange".
Basiert doch eigentlich nur auf Wahlversprechen...und das bröckelt bekanntlicherweise nicht mal eine Woche danach schon.