Spiegel hat heute ein Artikel über Samsö als grüne insel:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,druck-656023,00.html
Samsø - grüner geht es nicht
Schöner Artikel
Ja, runesfar, schöner Artikel, habe ich auch gelesen,
Das war auch schon mal in einem Beitrag hier diskutiert, den ich jetzt leider nicht gefunden habe.
Auf Bornholm dagegen habe ich mich immer gewundert, daß es sowenig Windmühlen und praktisch keine Fotovoltaik-Anlagen gibt. Eine Biogasanlage, aber die ist gerade pleite......
Wobei ich weiß, daß generell gilt Bornholm ist nicht gleichzusetzen mit DK, sondern ein spezielles Fleckchen. Trotzdem, auch diese Insel könnte längst autark bei der Energieversorgung sein und es ist ein (teurer) Jammer, daß sie das nicht ist.
Nun würde mich interessieren, warum gibt es sowenig dänische Inseln und Regionen, die es so machen wie Samsø?
Weiß das jemand, oder kann das jemand erklären?
Das war auch schon mal in einem Beitrag hier diskutiert, den ich jetzt leider nicht gefunden habe.
Auf Bornholm dagegen habe ich mich immer gewundert, daß es sowenig Windmühlen und praktisch keine Fotovoltaik-Anlagen gibt. Eine Biogasanlage, aber die ist gerade pleite......
Wobei ich weiß, daß generell gilt Bornholm ist nicht gleichzusetzen mit DK, sondern ein spezielles Fleckchen. Trotzdem, auch diese Insel könnte längst autark bei der Energieversorgung sein und es ist ein (teurer) Jammer, daß sie das nicht ist.
Nun würde mich interessieren, warum gibt es sowenig dänische Inseln und Regionen, die es so machen wie Samsø?
Weiß das jemand, oder kann das jemand erklären?