2009: Ein schlechtes Jahr für Ferienhausvermieter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Bundy
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 23.04.2009, 21:21
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Bundy »

Speziell
an @Ferienhausvermittler:

Wir als Brandenburger sind seit 1990 regelmäßig, meist 2x im Jahr nach Dänemark gefahren (Anreise zw. 600-800km) bis zum Jahr 2000.
Das letzt mal in Römö schrieb ich ins Hausbuch, wenn sich hier die Preise nicht ändern, werden Familienreisen fast unerschwinglich.Wir sind keine Hartzi`s, beide in Lohn und Brot.Und da will ich jetzt nicht wieder angemacht werden, von speziellen Usern hier, ich sollte mir keine Alu-Felgen kaufen oder so ein Blödsinn!!! :roll: :x :roll:
Außer einigen Durchreisen nach Norwegen, sind wir dieses Jahr mal wieder nach Dänemark/Römö gefahren.Die Preise sind leider nicht gefallen, sondern gestiegen! :?
Der tägliche Einkauf, Eintrittspreise in Erlebnisparks (der Zustand dieser lässt stark zu wünschen übrig), die 1.-Kugel Eis 2;50 Euro !!!
Unser Tagesausflug auf Sylt(möchte da wirklich nicht Urlaub machen) aber die Preise waren wirklich moderater, selbst bei Feinkost-Gosch in Liszt konnte man kostengünstiger essen.
Wie gesagt, unsere Eindrücke vom Urlaub 2009 im August auf Römö!
Und dann will ich hier nun wirklich nichts zum Thema Hund sagen (will damit keine erneute unendliche Disskussion anzetteln), aber speziell diese wunderschöne Insel sendet klare Signale, welche Urlauber dort die Zukunft haben.
So jetzt kann ich hier wieder angemacht werden, oder @Ferienhausvermitteler hat ein paar neue Ansatzpunkte warum es wirklich rückwärts geht!!! :( :(
Wie gesagt, ich bin ein sehr großer Freud des dänischen Lebens und der Landschaft, aber ich kenne viele, gerade Familien, die genau aus diesen Gründen, Dänemark den Rücken gekehrt haben.
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Nein Bundy, du hast Recht,
ist wirklich mit einer Familie schwer zu schaffen.
Hat man auch schon, wenn man zu zweit reist. Da fängt die Diskriminierung auch schon an.
Gibt keine Ferienhäuser für 1- 2 Personen. Und wenn, ist es für Horrorpreisen die größte Bruchbude.
Und gerade Familien werden rigoros abgezockt, können die doch nur zu bestimmten Zeiten fahren und wenn alles ausgebucht ist, werden die schlechten Häuser auch genommen, weil die Menschen halt auch mal raus wollen. Für die Anbieter ist klar: braucht nichts verändert werden, ist ja ausgebucht. Und die verdienen ihr Geld.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Pippi-Langstrumpf hat geschrieben: Für die Anbieter ist klar: braucht nichts verändert werden, ist ja ausgebucht. Und die verdienen ihr Geld.
So funktioniert Marktwirtschaft ;-)
Rigo2912
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 23.04.2008, 11:51
Wohnort: Oksbøl-Dänemark

@setter + @ Bundi

Beitrag von Rigo2912 »

Hej igen,
ich finde das alles so schade, denn ich finde, es ist ein wunderbares Familien-Ferien-Land!!! Aber Dein Haushaltsbuch würde mich schon mal interessieren, denn wir leben ja hier und ich komme im Monat für Lebensmittel mit gut 500 Euro aus, klar, ohne Essen gehen, aber da ist auch der Kasten Bier für meinen Mann schon mit drin. :wink: (wir sind 2 Personen + 3 Hunde) Hundefutter kaufe ich immer als Grosslieferung in Deutschland... :wink: :oops: und mache mich ab Januar auch damit selbständig.

Aber ich sehe da ein Manko, denn in die Ferienhäuser werden ja nicht die ca. 2kg Reklame und Angebotszeitungen geliefert, die wir hier 2x die Woche bekommen. Wenn Du magst, nur damit ich vielleicht einen hier überzeugen kann, schicke ich Dir gerne mal so einen Stapel zu. Und danach geht man halt einkaufen. d.h. ich kaufe nicht JETZT heute etwas, was ab Dienstag im Angebot ist. Und gerade im Sommer bzw in den Sommerferien gibt es unzählige Fleischangebote fürs Grillen und die Qualität ist wirklich gut.

Ich hatte nämlich meine AHA!-Erlebnisse in Sachen Preisen auch erst, seit ich hier lebe und mit diesen Reklamer versorgt werde! Vorher habe ich im Ferienhaus auch immer geflucht!

Aber ich habe letztens in Deutschland für eine mickrige Kugel echt schlechtes Eis auch 0,90 Cent bezahlt. Ok, da zahl ich hier lieber 2,50 Euro für ein Picke-packe-volles Waffel mit Softis! :wink:

@Bundi: bist Du echt wegen Alu-Felgen blöd angemacht worden? Denk nicht mehr drüber nach!



[/quote]
Rigo2912
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 23.04.2008, 11:51
Wohnort: Oksbøl-Dänemark

nochmal @ Bundi wg. Sylt

Beitrag von Rigo2912 »

Hej Bundi,
..hab was vergessen: also ich war auch mal auf Sylt, einmal und NIE wieder!!!, und habe da in so einem Schicki-Schuppen wo ich nicht mehr weiss, ob es Grosch war, jetzt halt dich fest, 14,50 Euro für Spaghetti Bolognese bezahlt!!! Und zwar zum Selber Abholen drin an der Theke!!! Jaaaa, also..... dann doch lieber Dänemark, oder? :wink:
oeli

Beitrag von oeli »

Hej,
wir waren in den Herbstferien mit Sonneundstrand in Årgab.
Wir fragten einen der sehr netten Büromitarbeiter nach dem angeblichen Buchungsrückgang in 2009.
Die Antwort deckt sich mit meinen Erfahrungen im Vertrieb in Deutschland:
"Nach schleppendem Start werden wir sicher den Vorjahresumsatz erreichen."
Vom Buchungsrückgang weit entfernt.Und das in der "Krise".
Zu den Preisen in DK möchte ich nun auch meinen Sennep dazutun:
Hier hat schonmal jemand aufgezeigt, was es kostet, bis man in D am "Strand" ist, incl. Kurtaxe. Wie wahr.
Ausserdem ist es wie im Knast, in einer Hotelburg eingepfercht zu sein, egal ob in D oder sonstwo.
Sicher gibt es Mietpreise, die man nicht nachvollziehen kann. Wer zwingt mich aber, so ein Haus zu mieten?
Gruss
Otto
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Wo bitte ist denn die Alternative ?

Für eine Woche Ferienhaus mit allem Pimmpammpomm in Dänemark
zahle ich das gleiche, wie für ein Mini-Apartamenti in den italienischen
Touristenhochburgen.

Dazu kommen noch Maut, exorbitante Ristorante-Preise und was an
Sehenswürdigkeiten dort nix kostet, taugt auch nix. An jeder Straßen-
ecke lockt die Versuchung und auch das gute, deutsche Bier hat seinen
Preis.

Gen Süden fängt der Stress schon auf der A3 an. Und spätestens am
Brenner bereue ich ...

Auch wenn ich gesteinigt werde: Für mich ist Urlaub in Dänemark auch
wirklich Erholung. Da nimmt man auch ein paar Preiserhöhungen locker
mit.

Bis denne,

Hoerky
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Rigo2912,

Dänemark war noch NIE billig, das wissen alterfahrene DK-Urlauber wohl selbst am besten.
Aber wer meint dort "abgezockt" zu werden, der sollte ruhig mal einen Ferienhausurlaub in der Toscana, Frankreich, oder Griechenland machen.

Selbstversorger in diesen Ländern staunen auch immer wieder über die enormen Kosten die dort anfallen, denn für gewöhnlich besucht man ja die südlichen Länder ja eher als Pauschalreisender mit Halbpension oder gar all-inclusive.

Wir Deutschen haben nämlich ein ganz großes mentales Problem.
Die Preise in Deutschland sind im internationalen Vergleich geradezu lächerlich niedrig.
Auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen.
Für unsere vierrädrigen Lieblingsspielzeuge zahlen wir komischerweise ohne mit der Wimper zu zucken in Europa klaglos die höchsten Nettopreise, aber bei Lebensmitteln und sonstigen Verbrauchsgütern gilt: Geiz ist Geil !
Was wir durch diese Unart kollektiv völlig vergessen haben, ist der Unterschied zwischen BILLIG und PREISWERT.

Also nochmal:
Dänemark ist kein BILLIGES Land, aber man bekommt einen reellen Gegenwert für sein Geld.
Also ist der Urlaub dort seinen PREIS auch WERT.

In Deutschland bekommt man zwar vieles BILLIGER, aber dementsprechend auch nur ein BILLIGPRODUKT als Gegenwert.
Will man dagegen Qualität haben, dann muss man diese auch hier entsprechend bezahlen.
Ein Ferienhaus mit vergleichbarem Standard und in vergleichbarer Lage wie in DK, kostet in DE MINDESTENS genausoviel wie in DK.
Wobei in DE in der Regel auch noch nicht unerhebliche Kosten für Kurtaxe, Parkgebühren etc. anfallen.

Ich kann nur jedem der sich in DK "abgezockt" fühlt, empfehlen zur Abwechslung mal nach Rügen oder Usedom zu fahren.
Für den Preis eines normalen dänischen Ferienhauses bekommt man da höchstens eine umfunktionierte Datsche aus DDR-Zeiten.

Ach so, die angebliche "Anmache" mit den Alufelgen ist wohl auf eine "spitze Bemerkung" meinerseits in einem früheren Thread zurückzuführen.
Da wurde nämlich auch mal wieder wie üblich pauschal wegen der "Abzocke" in Dänemark "herumgeplärrt".
Was mich dann zu dem Kommentar hinreissen liess, das komischerweise für jeden "Scheiss" wie Alufelgen, Multimedia-Beschallungsanlage und so weiter Geld da ist, aber wegen 100 Euro Mehrausgaben für Lebensmittel im DK-Urlaub immer wieder lautstark "herumgebölkt" wird.
Na ja, wem der Schuh passt, der zieht sich den halt an.

Gruß

Reimund
Zuletzt geändert von reimund1012 am 10.11.2009, 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
oeli

Beitrag von oeli »

Danke,
das erste Mal, dass ich jemand aus Rodgau/Offenbach zustimmen kann :D

Grins :P
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Und obendrein darf man auch nicht vergessen, dass DK auf alles 25 % Mehrwertsteuer hat - auch auf Lebensmitteln. Das ist Geld, was niemand in seine eigene Tasche "abzockt". Das sind Steuermittel, die u.a. dafür zur Verfügung gestellt werden, um die Straßen zu den begehrten Ständen in Ordnung zu halten und nicht Kraterlandschaften wie in DE entstehen zu lassen, keine Kurtaxe wie in DE verlangen zu müssen, keine horrenden Parkgebühren wie in DE abzugreifen usw. Soetwas wird aber eben gerne übersehen, damit man wieder jammern und motzen kann. Ich kanns wirklich nicht mehr hören.

Hilsen Hina
villa-kunterbunt
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 27.10.2009, 13:00
Wohnort: NRW

Beitrag von villa-kunterbunt »

Uns ist schon klar das Urlaub schon etwas teurer ist ,als zu Hause zu bleiben. Aber wenn ich mir so überlege das" eine kleine Pizza Margarita "70,00 Kronen kosten soll , überlege ich mir echt ob man das täglich für 2 Erwachsene und 2 Kinder haben muß.
Der Kopf ist rund , damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

Das Dk ein teures land ist, 25% mehrwertsteuer hat und lebensmittel technisch noch nie billig war ist wie reimund schon sagte vollkommen richtig.

Es soll hier ja auch gar nicht darum gehen, wer wiklich nur auf billig schaut hat in dk wohl nichts verloren.

Nur wenn ich fuer einen halbwegs vernuenftigen urlaub mit 2-3 kindern 4-5 tausend euro auf den tisch legen muss kann man nicht mehr vom familienferienland sprechen.

Und ehe hier jetzt die diskusionen losgehen, schreib ich leiber mal wie sich solch eine summe zusammensetzt.

Kosten fuer anreise und fahrtkosten in DK ca
(benzin usw) ca 450 Euro wobei ich verschleiss und solche nettigkeiten noch gar nicht einberechnet habe
Hausmiete ca 2000 Euro in der Sommersaison
Als kosten fuer Freizeit, Eis essen, Eintritt in diverse Zoss, parks oder was auch immer hab ich mal mit 20 Euro je tag und person berechnet. Komme dort also auf eine summe von 1400 Euro
Erhoeter aufwand fuer verpflegung/ getraenke ab und an mal essen gehen
hab ich mal mit 300 euro einberechnet.
Strom und Wasser so in etwa 200 euro.

Sicherlich geht sowas auch viel billiger oder auch teurer aber das sind nun mal so in etwa die kosten die wir fuer einen Dk urlaub veranschlagten.

Fuer eine solche summe kann ich auch im sueden einen urlaub machen.

Und hier liegt halt der knackpungt. Viele familien ueberlegen es sich halt fahre ich fuer eine solche summe in den norden und riskiere schlechtes wetter fuer 14 tage oder leg ich lieber 300 euro spritkosten drauf und fahr in den sueden (wo denn nun auch immer)

Daenemark war fuer uns immer DAS urlaubsland weil ich hier fuer einen vernuenftigen gegenwert einen tollen urlaub hatte, schoene natur und wenn gewollt ruhe geniessen konnte. Mit den kindern was auf die beine stellen. Aber die preise fuer die ferienhaeuser und vor allem die freizeit sind so teuer geworden das ich das auch in anderen laendern haben kann.
Zu einem grossen teil aber auch schon billiger.

Hier haben sich eben viele familien von dk verabschiedet und es werden dies auch wohl auch noch weitere tun. Zumindestens bis der markt die verhaeltnisse wieder in die richtigen bahnen gerueckt hat.


Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

na ja, 70 Kronen (~ 10 Euro) für eine Pizza sind in Gelsenkirchen relativ teuer, aber in Scharbeutz oder Westerland sind das "normale" Preise.
Und rechne ich die Zwangsgebühr für das Anschauen des Meeres (Kurtaxe) hinzu, dann ist selbst Norddeich nicht unbedingt billiger.

Für die "Freizeitkosten" gilt das analog.
Ein Tag mit 4 Personen in einem deutschen Freizeitpark schlägt mit durchschnitlich 200 Euro Gesamtkosten auch ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse.
Ich denke auch man darf nicht einfach die Kosten für einen Ferientag in Deutschland gegen einen Ferientag im Ausland aufrechenen.
Daheim tut es auch schon mal ein preiswerter Freibadbesuch mit Picknickkorb oder einer Currywurst-Pommes, wenn man shon mal im Ausland unterwegs ist, dann will auch alles sehen was dort geboten wird.
Und Frittenbuden sind im Ausland nun einmal eher selten.

Was ganz und gar nicht passt, ist z.B. einen Urlaub in der Türkei, Spanien oder anderswo am Mittelmeer mit einem Urlaub im Ferienhaus zu vergleichen.

Erstens dauert der "klassische" Mittelmeerurlaub nur 2 Wochen, während Ferienhäuser (zumindest bisher) in der Regel 3 Wochen gemietet werden.
Das ist schon mal der erste Rechenfehler.
Zweitens muss man vergleichen welchen Gegenwert man dafür bekommt.
Das fängt doch schon mit der Anreise an.
Korrekterweise müssen nämlich auch die fahrt zum Flughafen, sowie eventuelle Parkgebühren eingeschlossen werden.
Weiter muss man bedenken das man nicht individuell mit dem Auto fährt, sondern mit einem wesentlich billigeren Massen-Verkehrsmittel.
Da müsste man analog sozusagen mit dem Bus nach DK fahren.

Der nächste Punkt ist die Unterbringung.
Im Hotel wird entweder die ganze Familie in einem sogenannten Familienzimmer eingepfercht, was Papa und Mama in gewisser Hinsicht ein wenig zu kurz kommen lässt, oder man bucht gleich ein Appartement.
Letzeres ist zwar etwas geräumiger, aber vom Komfort absolut nicht mit einem Ferienhaus vergleichbar.
Vom Preis her bewegt man sich aber bereits in ähnlichen Dimensionen.
Bleibt das Argument "Nebenkosten".
O.k., die Massenabfütterung in den Hotels spart zumindest 2 mal am Tag eine Menge Geld, aber von irgendetwas muss ja auch ein Hotelier seine Kosten decken.
Klassiche Hotels langen dann an der Bar besonders tief in die Taschen der Gäste, bei "all-inclusive" versucht man sich das Geld durch attraktive "Zusatzangebote" wieder herinzuholen.
Man sollte nie vergessen das man im Flugurlaub kaum mobil ist, und in den Hotelzonen und Touristenorten werden gerne fürstliche Preise verlangt.

Wir sind früher zwischendurch auch immer mal wieder in den Süden geflogen, aber als die Kinder zu alt wurden um noch in Genuss von Festpreisen zu kommen, wurde der Spass dann doch zu teuer.
14 Tage für 4 Personen im 4-Sterne-Hotel kosteten dann zuletzt auch mal so eben 4000 Euro, + ca, 1000 Euro für Snacks, Getränke, Mietwagen Ausflüge etc. .
Rechne ich diese Kosten auf 3 Wochen um, dann dürfte ein Ferienhausurlaub mit ca 4500 Euro immer noch etwas günstiger sein.
Auf "Massenbespassung", Schlange stehen am Buffet, feste Essenszeiten, Handtuchkrieg und möglicherweise "kampfsaufende" All-inclusive-Urlauber aus West- oder gar Osteuropa kann ich ganz gut verzichten.

Natürlich nutzen Dänen, Holländer und Deutsche die Feriensaison weidlich aus, um möglichst großen Profit zu machen.
Das Ganze nennt sich nun einmal "Marktwirtschaft", und wer den billigen "Werktätigen-Urlauben" hinterhertrauert, der halt immer noch nicht begriffen das die Planwirtschaft weltweit abgeschafft wurde.

Wenn zukünftig die Anzahl der Ferienhausurlauber nachhaltig zurückgeht, dann werde zwangsläufig auch die Preise wieder sinken müssen.
Da auch Ferienhäuser finanziert werden müssen, kann der Eigentümer in den seltensten Fällen die Sache einfach "aussitzen", sondern muss zusehen das wenigsten ein Teil der Finanzierungskosten von den Mietern aufgebracht werden.

Tja, etzt wird natürlich wieder jeder SEINE Argumente anführen, aber ich sage immer:
Wem es irgendwo zu teuer ist, der muss halt woanders hin.
Ich würde auch gerne mal 4 Wochen nach Neuseeland, aber bevor mein Nachwuchs nicht mit der Ausbildung fertig ist, fahre ich halt dorthin wo ich es mir leisten kann, oder bleibe zu Hause.
ich fahre ja nicht in den Urlaub um damit im Bekanntenkreis anzugeben, sondern um mal ein paar Wochen GENAU diese Leute mal nicht sehen zu müssen.

Gruß

Reimund
Bundy
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 23.04.2009, 21:21
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Bundy »

"Daenemark war fuer uns immer DAS urlaubsland weil ich hier fuer einen vernuenftigen gegenwert einen tollen urlaub hatte, schoene natur und wenn gewollt ruhe geniessen konnte. Mit den kindern was auf die beine stellen. Aber die preise fuer die ferienhaeuser und vor allem die freizeit sind so teuer geworden das ich das auch in anderen laendern haben kann.
Zu einem grossen teil aber auch schon billiger.
Hier haben sich eben viele familien von dk verabschiedet und es werden dies auch wohl auch noch weitere tun. Zumindestens bis der markt die verhaeltnisse wieder in die richtigen bahnen gerueckt hat."
Zitat: @Frechdachs


Diese Ausführung von @Frechdachs kann man getrost unterschreiben!
:!:

Es geht also wieder los, @reimund (aber ich brauch das wirklich nicht)
:shock:
Hier wurde doch vom @Ferienhausvermittler gefragt, warum ein Rückgang zu verzeichnen ist und dann lass doch mal anderen!!! ihre Gründe sagen, Ganz einfach, ohne sie gleich wieder in Grund und Boden zu verteufeln! :roll:
Wann bist du ganz ehrlich, das letzte mal mit Kindern (2-14 Jahre) nach Dänemark gereist??? :shock:
Ich denke mal, das hier alle dieses Land in irgendeiner Sache lieben, ABER es dürfen doch auch mal ein paar kritische Dinge genannt werden dürfen, ohne gleich so dämmlich angemacht zu werden! :x (DDR-Datsche, Alu-Felgen oder teure Musikanlagen, die man garnicht hat)
Wie oft warst du schon in den neuen Bundesländern seit der 1990, um dir ein allumfasendes Urteil über uns zu bilden?
Also lass es bitte, komm mal wieder runter und bleib friedlich, PEACE! :wink:

Noch zu Rigo2912:
1. Thema Alu`s, Blödsinn von R., aber selbst wenn ist das ja wohl Kindergarten und geht wohl nur den Besitzer etwas an.
2. Bei Gosch ein riesen Fischbrötchen gegessen für 3,90 aber auch auf Westerland kannst du mit Family günstiger Essen.
Trotzdem natürlich ein No-Go für Uralub auf Sylt, die "Typen" dort sind unerträglich!
:roll:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Bundy,

um Deine Frage zu beantworten:
Vor 2 Jahren bin ich das letze Mal mit meinen Kindern (damals 14 und 16) nach Dänemark gereist.
Ist also noch nicht sooo lange her.
Wenn es heute woanders hingeht, dann hat das a) gesundheitliche Gründe und b) haben die "Kinder" mittlerweile andere Pläne in den Ferien.

Und die Preisentwicklung in DK habe ich sehr wohl im Auge.
Als langjährige Gäste bekommen wir nämlich nach wie vor die Kataloge zugeschickt, und weil das Fernsehprogramm in Deutschland eh nur noch für Rentner und Vollverblödete produziert wird, machen wir uns öfter mal den Spass diese Kataloge gründlich zu studieren, und vergleichen die alten und neuen Preise.
Sowohl für "unsere" Häuser die wir bereits schon mal gemietet hatten , als auch für diejenigen Kandidaten die schon lange auf unserer Wunschliste stehen.

Bisher ist mir noch nicht aufgefallen das die Preise sich exorbitant nach oben entwickelt haben.
Das gilt allenfalls für einige ganz besonders beliebte Häuser, die anscheinend so begehrt sind das die Leute bereit sind fast jeden Preis dafür zu zahlen.

Und (mal abgesehn davon das man "dämlich" mit einem "m" schreibt), so habe ich ja schon geschrieben:
"Wem der Schuh passt, der zieht ihn sich auch an".
Wer sich durch eine Metapher persönlich angegriffen fühlt, der hat deren Sinn eh nicht begriffen.

Was den "Osten" angeht, so habe ich dort nicht nur verwandtschaftliche Beziehungen hin, sondern öfters auch schon mal dort zu tun.
Und Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern habe ich übrigens auch schon gemacht.
An der Küste haben die "Ossies" die Gesetze der Marktwirtschaft schon lange begriffen.
Was man da teilweise an Unterkünften zu völlig überzogenen Preise angeboten bekommt, ist schon einmalig.
Und die Gastronomen, speziell auf Usedom und Rügen, wissen auch schon genau, wie man die "Schmerzgrenze" der Gäste auslotet.

Gruß

Reimund
Antworten