Neues zum Auto und der Registreringsafgift

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ich denke doch eher, der neue User däne wollte uns hier ganz gehörig auf den Arm nehmen. Dürfte doch wohl klar sein, dass die Polizei nur von jemandem das Auto auf offener Straße aus dem Verkehr zieht, wo sie sich absolut sicher sind, dass er mit Wohnsitz in DK gemeldet ist. Vor laufender Kamera wäre die Blamage ansonsten etwas sehr heftig. So dämlich ist die Polizei ja wohl nicht. Das würde schneller auffliegen, als ihnen lieb ist.

Und ich glaube auch nicht, dass jemand ernsthaft dort fragen würde, was zu tun ist, wo sich die Leute sowieso schon ausgiebig darüber amüsieren, dass es einen ganz "Schlauen" mit solch einer fetten Karre erwischt hat :wink:.

Hilsen Hina
annikki

Beitrag von annikki »

jan, es ist ja schön, dass du ein so fantasiereicher mensch in bezug auf dänemark und irgendwelche geschehnisse und das Verhalten und Benehmen dir völlig unbekannter personen bist, aber was weisst du eigentlich ???
Wenn du dir die nachrichten im tv anschaust, wird dort deutlich gesagt, dass er seit märz 2008 seiinen festen Wohnsitz in dänemark hat. Und im November 2009 in seinem in D zugelassenen Fahrzeug unterwegs ist.
Das sind facts. Da könnte er noch soooo sympathisch sein und die freundlichkeit in Person, das lässt politi und skat leider kalt.
Ausserdem war das keine Poutinekontrolle der polizie, sondern eine geplante gmeinsame Aktion von skat og politi.
Wie bereits von mehreren gesagt, wenn ein fehler vorliegen sollte, wird der eigentumer des Passats das wohl sehr schnell richtigstellen können.
Doch die Beweislast liegt bei ihm, auch wenn er wahnsinnig sympathisch sein sollte.
god weekend
nikki
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Jan_K hat geschrieben:da sie ihn bei einer routinekontrolle zufällig rausgefischt haben, ist die variante mit regeln einhalten wohl eher unwahrscheinlich, sowas lässt sich schliesslich im nachhinein spontan bei einer polizeikontrolle kaum nachweisen,
Doch! Du vergisst, dass es hier kein Datenschutz gibt. D.h. wenn wie hier Polizei und Skat gemeinsam unterwegs sind, dann haben sie freien Onlinezugang zu allen gespeicherten Daten im öffentlichen System. Sie können also ohne weiteres nachschlagen, wo und wie lange er beim Einwohnermeldeamt gemeldet ist, wo er arbeitet, wie viel er verdient, wie viel Steuern er bezahlt hat, ob er Kindergeld bekommt, wo die Kinder zur Schule und Kindergarten gehen etc.

Daraus lässt sich schnell so ein Regelverstoß ableiten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
däne
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2009, 22:13

Beitrag von däne »

Hallo, also ich nehme niemanden auf den Arm aber da hier von Fakten gesprochen wurde, hier sind sie:
1.er ist beim dänischen Anwalt
2.er war nicht allein im Auto und beide kamen gerade aus Deutschland
3.er war unterwegs zum Flughafen, weil er von der Firma nach Spanien geschickt wurde
4.die Polízei ist mit ihm zu seiner dänischen Vermieterin gefahren, diese hat mit der Polizei gesprochen und bestätigt das er Pendler ist, aber die Polizei ließ nicht mit sich reden
5.seine Einwohnermeldebescheinigung liegt beim Skat vor, Hauptwohnsitz Deutschland
Wir haben als wir in Dänemark angefangen haben zu arbeiten beim Skat nachgefragt auf dänisch, englisch und deutsch, was wir anzumelden haben auch speziell, wie es mit unseren Autos ist, darauf wurde uns gesagt wir brauchen unsere Autos nicht ummelden oder irgend etwas zahlen.
Enspænder
Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 03.10.2009, 22:16
Wohnort: DK

Beitrag von Enspænder »

tja.. hättet ihr euch dabei mal von einer Auswanderersendung filmen lassen, dann hättet ihr jetzt alles auf Video :wink: :wink:

Aber wenn er jetzt einen Anwalt hat..wo ist das Problem?
Livet leves forfra, men forstås bagfra
däne
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2009, 22:13

Beitrag von däne »

Danke für deinen äußerst geistreichen Beitrag. :x
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ich meinte mit routinekontrolle, dass die sich irgendwo hingestellt und vorbeifahrende fahrzeuge rausgefischt haben und eben nicht gezielt zu ihm nach hause gefahren sind oder hab ich das falsch verstanden? und grundsätzlich wird doch soweit ich weiss nur z.b. bei wiederholungstätern tatsächlich der wagen beschlagnahmt und eine derart hohe strafe angesetzt oder seh ich das auch verkehrt? und zumindest meine erfahrung mit deutschen ordnungshütern zeigt, dass es bei der verhängung von sanktionen gewisse handlungsspielräume gibt, deren ausschöpfung dann eben sehr wohl von sympathie und umgangsformen abhängt, wer nett und freundlich bleibt, der kommt vielleicht fürs zu schnell fahren mit einer mündlichen verwarnung davon, wer pampig wird, der wird neben dem zu schnell fahren auch noch für die abgefahrenen reifen und die nicht eingetragenen felgen zur kasse gebeten, wieso wurde denn der passat einkassiert, 6 oder 7 andere autos aber nicht? wohl kaum, weil das auto teurer oder neuer war als die anderen, ich sag ja nicht, dass es so gewesen sein muss, aber letzten endes spekulieren wir hier ja alle nur rum, was gewesen sein könnte
annikki

Beitrag von annikki »

also jan, bist du wirklich auf dem wissensstand, dass du meinst deine erfahrungen aus kiel gaarden auf dänische verhältnisse einfach so mal eben übertragen zu können ?? wirklich beeindruckend ............ sag mal , hast du dir den tv-clip eigentlich mal angeschaut und angehört ??????????????????????????????????????????? aber wohl kaum verstanden, oder ????????????????

die haben 7 autos angehalten, bei 3 davon wurden die nummernschilder sofort kassiert und abtransportiert, bei einem vierten wagen werden die facts genauer untersucht und er durfte erstmal weiterfahren.
Der passatfahrer ist also einer unter dreien, es wird gesagt, dass er hier seinen festen aufenthalt hätte und hier auch fest arbeiten würde ...

ausserdem ist meine meinung, dass man sich ordentlich gegenüber seinen mitmenschen zu verhlaten hat, egal ob das nun die kassiererin bei føtex oder ein polizeibeamter ist .... wenn du das anders handhabst, bitte, dein ding, aber unterstell das nicht anderen leuten. Nebenbei bemerkt habe ich hier in dk in all den weit über zwanzig jahren die ich nun hier lebe nur sehr freundliche polizeibeamte kennengelernt.

Und nein, niemand anders als du spekuliert hier, hina ncht, lars nicht, ich nciht, wir halten uns an das, was im tv gesagt wurde und somit, bis anderes nachgewiesen ist, erst mal die facts sind, die der öffentlichkeit mitgeteilt wurden...
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Hej Jan,

wenn die dänische Polizei und Skat, das schon machen, werden sie schon wissen, was Sie tun. Schließlich gab es ja auch nen TV-Bericht und bestimmt auch nee Presse-Mitteilung. Ich kann mir kaum vorstellen, dass staatliche Behörden einfach so was machen. Denn wenn es rauskommt, das die Beschlagnahme des Autos eine übereilte Massnahme ist und sich auf wagen Beweisen beruht, ist es wenn der Betreffende zum Anwalt geht, sehr peinlich für den Staat und die betreffenden Behörden.

Weder du noch ich kennen die dänischen Behörden genau, aber ich würde mich mit meinen Annahmen nicht so aus den Fenster rauslehnen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

däne hat geschrieben:5.seine Einwohnermeldebescheinigung liegt beim Skat vor, Hauptwohnsitz Deutschland
Weist Du, schon hier läuft ja etwas schief. Wenn Du in beide Länder gemeldet bist, dann hast Du IMMER laut dem deutschen Einwohnermeldeamt Dein Hauptwohnsitz in DE und laut dem dänischen Einwohnermeldeamt Dein Hauptwohnsitz in DK.

In DK gibt es nur Hauptwohnsitz. Die deutsche Regelung mit Nebenwohnsitz kennt man hier überhaupt nicht. Und in DE ist es so, dass wenn Du ein Wohnsitz in DE und ein im Ausland hast, dann ist aus deutscher Sicht, der deutsche Wohnsitz immer Dein Hauptwohnsitz.

Kann womöglich das folgende passiert sein? Ihr habt Euch erst beim Skat erkundigt, wie das mit dem Auto ist, wenn Ihr Pendler seid. Skat hat vollkommen korrekt geantwortet, dann müsstet Ihr das Auto nicht ummelden.

Danach habt Ihr Euch beim Einwohnermeldeamt in DK angemeldet - womöglich in der Irrglaube, Ihr würdet Euch dort nur mit Nebenwohnsitz anmelden? Das würde zumindest die Sacher erklären.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
däne
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2009, 22:13

Beitrag von däne »

Hallo Lars,
danke für deine super Auskunft, :D das ist das was wir noch nicht wußten.
Eigentlich haben wir nur die gelbe Karte beantragt, die man jedes Jahr erneuern muß. Da steht unsere dänische Adresse drin, die wollten nur die
dänische und nicht die deutsche. Weißt du denn vielleicht eine Lösung für dieses Problem? z.B. Telefonnummer von Behörden in DK die uns jetzt
weiterhelfen können, für meinen Kollegen und damit uns das nicht auch passiert
Gruß
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Hej däne, ruf doch einfach mal bei der örtlichen Skat-Stelle an in der Kommune wo du arbeitest und gemeldet bist. Ich würde denen sagen, dass du Pendler bist und aus Versehen oder Nichtwissen, die dänische Adresse angegeben hast. Sonst gibst ja noch die Grenzgänger-Info in Padborg.
annikki

Beitrag von annikki »

hej däne, das ist richitg, in dk gibt es keinen 2. wohnsitz. Sondern nur den 1. wohnsitz....
Wie ist denn das mit der Steuersklärung 2008 bei ihm gelaufen ?????
Das wäre schon mal ein Anhaltspunkt dafür , wie er hier steuerlich betrachtet wird ...........
lg nikki
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

@annikki

wer sagt, dass ich mich so verhalte


@rombay

wer sagt, dass das nicht rechtens war? siehe mein beispiel mit der mündlichen verwarnung und den abgefahrenen reifen
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

PS zwischen auto stilllegen und beschlagnahmen besteht für mich noch ein himmelweiter unterschied und das ist ganz und garnicht das gleiche

mal davon abgesehen hatte ich bisher einmal kontakt mit der dänischen polizei (bin mitten in der nacht auf parkplatzsuche versehentlich in eine fußgängerzone gefahren, weil mir von dort ein auto entgegenkam und ich das deshalb für eine normale straße hielt...konnte ja keiner ahnen, dass das ein polizeiwagen ist...) und muss sagen, dass die schon sehr freundlich waren, kein vergleich zu den bratzigen deutschen polizisten, die einen bei einer normalen routinekontrolle, ohne dass man irgendwas verbrochen hat, schon behandeln, als wär man gerade mit 50km/h und handy am ohr im slalom um ein paar kiddies durch eine spielstraße gebrettert...und ich bin sicher, die wären auch so freundlich geblieben, wenn ich angefangen hätte rumzupöbeln, dass sie unverschämt seien und ich mich im recht befände, wäre ich gewalttätig geworden, dann hätten sie wahrscheinlich angefangen zu weinen...
Antworten