Matze1 hat geschrieben:So könnte man doch theoretisch auch diese blöde 5 Jahres Einwanderungsklausel entgehen, oder ?
Gibt es da Mittel und Wege solch einen Plan umzusetzen ? Irgendwie find ich da nichts.
Du findest nichts, weil es nichts zu finden gibt. Es gibt zwei wichtige Regeln zu beachten. Du musst 5 Jahre lang in DK wohnen, bevor Du ein Sommerhaus kaufen darfst. Zweitens darfst Du erst permanent in dem Haus wohnen, wenn Du Rentner bist und 8 Jahre vergangen ist, seid Du das Haus gekauft hast.
Ich frage mich allerdings warum es unbedingt ein Sommerhaus sein muss?
Wenn Du als Rentner nach DK umziehen willst, kannst Du doch zu der Zeit ganz einfach ein normales Einfamilienhaus kaufen. Das darfst Du ja jederzeit kaufen. Du musst dann nur sofort einziehen. Bedenke auch, dass den meisten Sommerhäuser weit weg liegen, mit schlechte Straßen, wo im Winter oft nicht geräumt wird und wo die Einkaufsmöglichkeiten im Winter extrem dürftig sind. D.h. für Rentner sind sie eigentlich kaum geeignet.
Vielleicht sind es Deine Vorstellungen von der Finanzierung, die überdacht werden sollten? Die Einnahmen von der Vermietung ist keine Finanzierung sondern ein eher kleiner Beitrag. Das Problem für Dich wäre der Instandhaltung. Den meisten Besitzern von Sommerhäuser machen selber die Instandhaltung. Das geht aber nicht, wenn man im Ausland wohnt. Du müsstest immer Handwerker beauftragen und das ist (in DK) sehr teuer.
Bedenke auch, dass Du das Haus in der Regel nur 3 Monate im Jahr vermieten kannst. D.h. wenn Du selber so weit weg wohnst, dass Du nicht selber mit Hand anlegen kannst, dann würden die Mieteinnahmen vermutlich nicht mal die Instandhaltungskosten abdecken können - und wozu dann das ganze?