Ferienhaus als Wertanlage in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Matze1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 03.08.2009, 14:47

Ferienhaus als Wertanlage in DK

Beitrag von Matze1 »

Hallo an alle,
seit längerem beschäftigen wir uns mit dem konkreten Gedanken, ein Haus in DK zu kaufen.
Jedoch nicht um es perse zu bewohnen, sondern es dann in die Hände einer Ferienhausvermietung zu geben, um so etwas von dem Kaufpreis wieder raus zu bekommen. In einigen Wochen im Jahr, würden weir das Haus natürlich selber nutzen. ;-)
Dann so in 10-15 Jahren, würden wir in das Haus nochmal richtig investieren, und es zu unserem Alterswohnsitz zu machen.
So könnte man doch theoretisch auch diese blöde 5 Jahres Einwanderungsklausel entgehen, oder ?

Gibt es da Mittel und Wege solch einen Plan umzusetzen ? Irgendwie find ich da nichts.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Matthias
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

es geht. ihr muesst nur ein paar kleinere klippen umschiffen. die erste waere, zu klaeren, welche staatsbuergerschaft ihr aktuell habt und wo euer derzeitiger wohnsitz ist.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ihr wisst aber schon, dass ihr als ausländer euren hauptwohnsitz in DK haben müsst, um dort ein ferienhaus zu kaufen und ein ferienhaus in der regel maximal 6 monate im jahr bewohnt werden darf?
Matze1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 03.08.2009, 14:47

Beitrag von Matze1 »

Hallo,
vielen Dank für die doch sehr schnellen Antworten. Momentan wohnen wir natürlich noch in Deutschland.
Das von Jan_K angesprochene Problem hatten wir gehofft mit eurer Hilfe und euren Tipps aus dem Weg zu gehen ? Und wenn man das Haus nicht als Zweitwohnsitz deklariert ?
Das ein Ferienhaus welcher bei einer Ferienhausvermittlung eingetragen ist nur 6 Monate im Jahr vermietet wrden darf, isst mir neu.

Gruß Matthias
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Du kannst mal nach "Grunderwerb Dänemark" suchen
Hier setht z.B was -> http://www.meineimmobilie.de/kaufen/haussuche_kaufen/auslandsimmobilien_0408--A-236.html

http://www.gkhamborg.um.dk/de/menu/AllgemeineInformationen/ErwerbVonImmobilienInDnemark/

Oder bei der Deutschen Botschaft in Kopenhagen ->
http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Leben__und__Arbeiten/seite__erwerb__von__grundbesitz__in__d_C3_A4nemark.html

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

seit dem ich dieses Forum "begleite" habe ich Mitglieder kennen gelernt, die zwar auf viele Fragen reagieren, aber eigentlich auch keine Antwort haben. Besonders eine Antwort, die dem Fragesteller gefällt. Es gibt Gott sei Dank aber auch Miglieder, die kompetente und vor allem richtige Antworten geben. Auch wenn diese leider dem Fragesteller nicht gefallen.

Dazu gehört gehört die Thematik, wie man als nicht in Dänemak
wohnhafter Deutscher sich Wohneigentum (jetzt Ferienhaus und später als Wohnsitz) anschaffen kann.

Das aktuelle dänische Recht setzt da klare Regeln. Und dies ist auch gut so. Ansonsten würde die dänische Küste wie das Ufer des Starnberger Sees aussehen und für die Öffentlichkeit geschlossen sein.
Das Forum wird sich doch wohl nicht an der Beihilfe zur Gesetztesübertretung beteiligen?? :wink:
Auch wenn der eine oder andere Winkelzüge und utopische Konstruktionen zu kennen glaubt.

Übrigens: 6 Monate bewohnt bedeutet nicht 6 Monate vermietet. Ein Ferienhaus ist ein Ferienhaus.

Wertanlage: aktuell stehen unter Boligsiden.dk 8.554 Ferienhäuser /-wohnungen zum Verkauf.

Hejhej
Joachim
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Das Forum wird sich doch wohl nicht an der Beihilfe zur Gesetztesübertretung beteiligen??
Auch wenn der eine oder andere Winkelzüge und utopische Konstruktionen zu kennen glaubt.
Nein wir leisten hier keine Beihilfe dazu!

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ich hatte mal letztes Jahr einen Anruf, von jemand der angeblich Journalist war und gerade einen Artikel schrieb, über die dänische Sonderregelung bei der Erwerb von Ferienhäusern von Ausländern. Stellte sich aber schnell für mich fest, dass er wohl kein Journalist war, da sein Interesse nur darum ging wie man als Deutscher, evtl. über Strohman, an einem Ferienhaus kam.

Anscheinend glauben einige, es wäre nur eine Frage von Schlauigkeit und ein paar Tipps, dann hätte man sein Haus. Diese Leute vergessen aber, dass es nicht irgendein Gesetz ist, wo keiner sich darum kümmert ob es gehalten wird oder denken es würde nicht auffallen. So ist es nicht. Wir wollen einfach keine Ausländer als Besitzer unserer Ferienhäuser. Ich wäre der nicht der Einzigste, der sofort ein Verstoß die Kommune melden würde. Es wäre zudem ziemlich naiv zu denken, dass es nicht auffällt. Jemand weiss es immer.

Dass Ausländer, die eine besondere, langjährige Verbindung zu DK haben, ein Ferienhaus erwerben dürfen, finde ich ganz ok. Der Rest soll sich bitte bei den Vermietern melden.

Dürften Ausländer Ferienhäuser kaufen, würde es steigende Preise sowie Häuser die viel leer stehen und nicht gepflegt werden bedeutet. Das es nicht im Interesse der Dänen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Ferienhaus als Wertanlage in DK

Beitrag von Lars J. Helbo »

Matze1 hat geschrieben:So könnte man doch theoretisch auch diese blöde 5 Jahres Einwanderungsklausel entgehen, oder ?

Gibt es da Mittel und Wege solch einen Plan umzusetzen ? Irgendwie find ich da nichts.
Du findest nichts, weil es nichts zu finden gibt. Es gibt zwei wichtige Regeln zu beachten. Du musst 5 Jahre lang in DK wohnen, bevor Du ein Sommerhaus kaufen darfst. Zweitens darfst Du erst permanent in dem Haus wohnen, wenn Du Rentner bist und 8 Jahre vergangen ist, seid Du das Haus gekauft hast.

Ich frage mich allerdings warum es unbedingt ein Sommerhaus sein muss?

Wenn Du als Rentner nach DK umziehen willst, kannst Du doch zu der Zeit ganz einfach ein normales Einfamilienhaus kaufen. Das darfst Du ja jederzeit kaufen. Du musst dann nur sofort einziehen. Bedenke auch, dass den meisten Sommerhäuser weit weg liegen, mit schlechte Straßen, wo im Winter oft nicht geräumt wird und wo die Einkaufsmöglichkeiten im Winter extrem dürftig sind. D.h. für Rentner sind sie eigentlich kaum geeignet.

Vielleicht sind es Deine Vorstellungen von der Finanzierung, die überdacht werden sollten? Die Einnahmen von der Vermietung ist keine Finanzierung sondern ein eher kleiner Beitrag. Das Problem für Dich wäre der Instandhaltung. Den meisten Besitzern von Sommerhäuser machen selber die Instandhaltung. Das geht aber nicht, wenn man im Ausland wohnt. Du müsstest immer Handwerker beauftragen und das ist (in DK) sehr teuer.

Bedenke auch, dass Du das Haus in der Regel nur 3 Monate im Jahr vermieten kannst. D.h. wenn Du selber so weit weg wohnst, dass Du nicht selber mit Hand anlegen kannst, dann würden die Mieteinnahmen vermutlich nicht mal die Instandhaltungskosten abdecken können - und wozu dann das ganze?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Matze1 hat geschrieben:Hallo,
Das ein Ferienhaus welcher bei einer Ferienhausvermittlung eingetragen ist nur 6 Monate im Jahr vermietet wrden darf, isst mir neu.
das hat nichts mit der vermietung über eine vermittlung zu tun sondern mit dem bebauungsplan, gibt es ja in deutschland auch, wohnst du zum beispiel in einer als reines wohngebiet ausgewiesenen gegend, darfst du in deinem haus weder ein gewerbe betreiben noch einer freiberuflichen tätigkeit (z.b. arzt) nachgehen und so darf man halt in DK häuser, die in den als sommerhausgebieten ausgewiesenen baugebietenliegen, nicht länger als 6 monate im jahr bewohnen (mit ausnahme der rentnerregelung, die lars erwähnt hat)
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Es ist eigentlich schade , dass es immer wieder Pappnasen gibt, die

den dänischen Staat bes......en wollen und versuchen sich hier Tips

zu holen

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Matze1
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 03.08.2009, 14:47

Beitrag von Matze1 »

Hallo,
wieso bescheißen ?
Es war einfach so angedacht, jetzt in Dänemark ein Haus zu kaufen, es in die Hände einer Ferienhausvermittlung zu geben.
Um nachher das auswandern zu erleichtern, weil ja dann theoretisch eine enge Beziehung zu Dänemark besteht.

Wo ist das bescheissen ?
Ich wollte nur wissen ob das möglich ist, und bis jetzt bin ich theoretisch noch keinen Schritt weiter in meiner Erkenntnis.
Hat niemand im Forum diese Überlegung vor mir angestellt ?

Gruß Matthias
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wieso bist du noch nicht weiter? ohne dass du vorher 5 jahre in DK deinen hauptwohnsitz hattest kannst du als ausländer dort kein ferienhaus kaufen, dauerhaft drin wohnen kannst du als rentner nur drin, wenn dir das haus mindestens seit 8 jahren gehört und eine vermietung als ferienhaus reicht kaum aus, um die kosten zu decken, daher ist das ganze finanziell gesehen auch eine milchmädchenrechnung und wenn es dir nur darum geht im rentenalter in DK ein haus zu haben kannst du dir lieber, wenn es so weit ist, ein normales haus in DK kaufen, das sind doch verständliche aussagen oder nicht?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Matze1 hat geschrieben:Um nachher das auswandern zu erleichtern, weil ja dann theoretisch eine enge Beziehung zu Dänemark besteht.
Wozu brauchst Du diese "Beziehung"?

Als EU-Bürger kannst Du Dich jeder Zeit in DK niederlassen und Du darfst dann ohne weiteres ein Haus kaufen um darin zu wohnen. Da ist keinerlei besondere Beziehung notwendig.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
fejo.dk - Henrik

Re: Ferienhaus als Wertanlage in DK

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Matze1 hat geschrieben:diese blöde 5 Jahres Einwanderungsklausel entgehen
Blöd paßt nicht zur Klausel sondern zur Aussage. Der Vorschlag von Jan_K ist aber gut. Die Auswahl von günstigen Häusern mit guter Lage ausserhalb Feriensiedlungen ist groß und die könnt ihr dann ohne Probleme kaufen und euren Ruhestand in DK geniessen.
Antworten