Es wird ja nun in der deutschen Presse sehr viel über die Daten CD der Steuerflüchtlinge diskutiert. Aber was mich jetzt mal interessieren würde: Hat DK auch seine Pappenheimer, die ihre Kohle ins Ausland bringen um keine Steuern an Vater Staat abdrücken zu müssen? Gehört habe ich ja noch nichts.
Oder wird das Thema hier totgeschwiegen?
vh Frank
Steuerflüchtlinge
Steuerflüchtlinge
Sommerreifen sind für den Sommer da 

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
In den Medien ist es zumindest kaum ein Thema. Allerdings gab es heute etwas in die Richtung:
http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2010/01/29/132355.htm
http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2010/01/29/132355.htm
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Nah - wozu dienen diese Wagen wohl:
http://www.nenecourt.com/admin/pix/image164.jpg?n=6567
Ich habe mal gelesen wie viele dänische 1000 kr.-noten nicht im umlauf waren. Das waren viele milliarden.
Ûbrigens gab es gestern eine Artikel dazu:
http://www.dinepenge.dk/skat/artikel/millioner-kroner-opsnappes-lufthavnen
http://www.nenecourt.com/admin/pix/image164.jpg?n=6567
Ich habe mal gelesen wie viele dänische 1000 kr.-noten nicht im umlauf waren. Das waren viele milliarden.
Ûbrigens gab es gestern eine Artikel dazu:
http://www.dinepenge.dk/skat/artikel/millioner-kroner-opsnappes-lufthavnen
In den Medien vielleicht nicht, auf Ministerialebene mit Sicherheit schon. Die Finanzminister haben sich doch bei uns alle die Klinke in die Hand gegeben um die neuen Doppelbesteuerungsabkommen abzuschliessen, die auch das Verfahren bzgl. Steuerhinterziehung/Steuerbetrug regeln.Lars J. Helbo hat geschrieben:In den Medien ist es zumindest kaum ein Thema.
Dänemark war übrigens der erste Staat, der in den "Genuss" des [url=http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=28555]neuen Abkommens[/url] kam.
Lieber SKAT als EKSt.
Ich denke, das Steuerrecht spielt dabei schon eine wesentliche Rolle.
Wenn ich bedenke, welchen irren bürokratischen Aufwand ich schon für 400 Euro Kräfte habe, bin ich doch manchesmal versucht, das anders zu regeln.
Wenn ich das Thema in Skandinavien (DK, Sverige, Norge) anspreche, merke ich, daß die Leute zum Thema ganz anders drauf sind.
Und wie schrieb in kluger Kommentator: Im Berliner Telefonbuch gibts über 2000 Steuerberater, im Pariser keine 200!
Wenn ich bedenke, welchen irren bürokratischen Aufwand ich schon für 400 Euro Kräfte habe, bin ich doch manchesmal versucht, das anders zu regeln.
Wenn ich das Thema in Skandinavien (DK, Sverige, Norge) anspreche, merke ich, daß die Leute zum Thema ganz anders drauf sind.
Und wie schrieb in kluger Kommentator: Im Berliner Telefonbuch gibts über 2000 Steuerberater, im Pariser keine 200!