Gibt es Mindestlöhne in DK ?
Gibt es Mindestlöhne in DK ?
Hej sammen,
in DE haben ja gerade die Gebäudereiniger einen Mindestlohn erkämpft. Die Dachdecker sollen folgen.
Meine Frage: Gibt es in DK auch so etwas wie einen Mindestlohn?
Danke für eure Kommentare!
Hilsen frank
in DE haben ja gerade die Gebäudereiniger einen Mindestlohn erkämpft. Die Dachdecker sollen folgen.
Meine Frage: Gibt es in DK auch so etwas wie einen Mindestlohn?
Danke für eure Kommentare!
Hilsen frank
Sommerreifen sind für den Sommer da 

-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
Der dänische Mindestlohn ist mehr als doppelt so hoch, wie der Mindestlohn der Gebäudereiniger in Ostdeutschland, wo er bei 6,58 EUR liegt. Und ich glaube kaum, dass in DK ein renøringsassistent nur 103,15 kr. die Stunde bekommt. Deren Tarife liegen im allgemeinen doch um einiges höher. Das sind schon heftige Unterschiede.
Hilsen Hina
Hilsen Hina
Ja Hina, da hast du recht, aber dafür ist in Deutschland das Leben auch um einiges billiger.
Unterm Strich kann man in Deutschland von Weniger Mehr leben.
Sorry, dass ich jetzt wieder in diese Kerbe schlage.
Aber man kann einen dänischen Mindestlohn, nicht mit einem deutschen Mindestlohn vergleichen. Und glaubt mir, es arbeiten in Dänemark viele viele Menschen unter dem Mindestlohn.
Liebe Grüsse
Susanne
Unterm Strich kann man in Deutschland von Weniger Mehr leben.
Sorry, dass ich jetzt wieder in diese Kerbe schlage.
Aber man kann einen dänischen Mindestlohn, nicht mit einem deutschen Mindestlohn vergleichen. Und glaubt mir, es arbeiten in Dänemark viele viele Menschen unter dem Mindestlohn.
Liebe Grüsse
Susanne
@ Frank
Die Gewerkschaften "bestimmen" nicht den Lohn, aber sie handeln ihn aus.
In der overenskomst, zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften, wird
nicht nur der Lohn verhandelt, sondern auch Zuschlæge fuer Sonn- und Feiertage
und, und, und...
Der hier bietet Stundenlange Beschæftigung .....
https://fiu.lo.dk/underviser/Linksamlin ... D=11100126
...und viele Informationen. Viel Spass damit.
Die Gewerkschaften "bestimmen" nicht den Lohn, aber sie handeln ihn aus.
In der overenskomst, zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften, wird
nicht nur der Lohn verhandelt, sondern auch Zuschlæge fuer Sonn- und Feiertage
und, und, und...
Der hier bietet Stundenlange Beschæftigung .....

...und viele Informationen. Viel Spass damit.
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
Wie du schon gelesen hast, handelt die Gewerkschaft den Lohn aus. Aber sie achtet auch darauf, dass er eingehalten wird. Darum ist es für Leute, die in DK leben wichtig in der Gewerkschaft zu sein. Wer da an Beiträgen spart, spart am falschen Ende!cimberia hat geschrieben:Bestimmt den die Gewerkschaft? Ist er von Gewerksckschaft zu Gewerkschaft unterschiedlich?
Und wie hoch ist er?
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
BOAH, klingt hart und sagt eine, die es wissen mußGlühwürmchen hat geschrieben:---Wer da an Beiträgen spart, spart am falschen Ende!

@cimberia: Mein Mindestlohn als Schlosser war vor 3 Jahren 110 dkk. Bei den Elektrikern war das auch so.
Allerdings war ich damals noch etwas naiv über eine hier schon mehrfach negativ bewertete ZA-Firma nach DK gekommen.
Die Ortographie dieser Nachricht unterliegt den Rechtschreibbestimmungen des Staates Burundi
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
Hej Susanne,
sicher kann man in Deutschland von weniger mehr leben. Aber wenn man den Lebensstandard einer deutschen und einer dänischen Putzfrau vergleicht, ist er in DK doch entschieden höher. Und das trifft für etliche Jobs, vor allem mit harter körperlicher Arbeit und familienunfreundlichen Arbeitszeiten zu.
In DK ist das Arbeiten unter Mindestlohn ungesetzlich. Die Gewerkschaften können dagegen auch etwas unternehmen. Die Frage ist nur immer, ob jemand die Firma, in der er arbeitet, anzeigt. In Deutschland sind Hungerlöhne dagegen vollkommen legitim.
Hilsen Hina
sicher kann man in Deutschland von weniger mehr leben. Aber wenn man den Lebensstandard einer deutschen und einer dänischen Putzfrau vergleicht, ist er in DK doch entschieden höher. Und das trifft für etliche Jobs, vor allem mit harter körperlicher Arbeit und familienunfreundlichen Arbeitszeiten zu.
In DK ist das Arbeiten unter Mindestlohn ungesetzlich. Die Gewerkschaften können dagegen auch etwas unternehmen. Die Frage ist nur immer, ob jemand die Firma, in der er arbeitet, anzeigt. In Deutschland sind Hungerlöhne dagegen vollkommen legitim.
Hilsen Hina