Fahrrad aus Dänemark oder Deutschland?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Pavi83
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2009, 11:15
Wohnort: Aarhus

Fahrrad aus Dänemark oder Deutschland?

Beitrag von Pavi83 »

Mein Freund und ich wohnen seit ca nem Jahr in Dänemark und erledigen fast alles mit dem Fahrrad. Wir würden uns jetzt beide gern neue Fahrräder zulegen. Da wir auch jeden Tag damit in die Arbeit fahren (ca 30km hin und zurück) sollten es schon was besseres sein. Haben uns hier mal informiert und wären bereit zwischen 4 und 5.000 dkk (pro Fahrrad) auszugeben.

Weiss jemand ob man für das Geld in Deutschland mehr bekommt? Freunde von uns haben uns sogar angeboten sie hierher mitzubringen, also fallen die Transportkosten schonmal weg.

Wir haben beide relativ wenig Ahnung von Fahrrädern. Wären also für jeden Tipp dankbar :-)

Vielen Dank schonmal
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

hallo pavi83,

der ausverkauf bei "rose" in bocholt lohnt eigentlich immer. zweimal im jahr
machen die dort einen lagerverkauf. die räder der marke red bull sind prima,
das preis-leistungsverhälniss ist auch klasse. der erste lagerverkauf in diesem jahr ist wohl gerade vorbei, der nächste wird ende sommer, anfang herbst sein. dann werden räder aus der letzten oder auch vorletzten saison mit einem preisnachlass von 30-40 % angeboten. da läst sich so manches schnäppchen machen. auch bekleidung, ersatzteile und anderes zubehör wird
günstiger angeboten.

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=1

klickt euch doch mal da durch.

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej pavi83,

wenn man sich bei einem Fahrrad etwas gutes leisten möchte, dann sollte es auch genau auf den Körper passend sein, sonst kann es passieren, dass man zwar ein tolles Fahrrad aber einen schlechten Sitz hat. Fahrräder sollte man allenfalls aus dem Katalog bestellen, wenn man es nur gelegentlich benutzt oder wenn man genau weiß, welches Fahrrad auch wirklich passt.

Von einem Blindkauf ist Vielfahrern wie Euch, absolut abzuraten. Das kommt genauso, als wenn Ihr Schuhe, die Ihr jeden Tag über weite Strecken benutzt, im Versandhaus kauft. Eure Bandscheiben und Sehnen sollen ja sicher noch eine Weile halten. Also lieber bei einem gut sortierten Fahrradhändler in der Region, der Euch wegen Rahmengröße usw. auch hoffentlich gut berät, etwas drauf zahlen, als später die Zeche beim Physiotherapeuten zu begleichen. Bei einem Fahrradhändler, der nicht sofort das Maßband zückt und erstmal Eure entsprechenden Werte ermittelt, würde ich gleich wieder abmarschieren.

Aufgrund der höheren Mehrwertsteuer und des kleineren Marktes in Dänemark, bekommt man mehr Fahrrad für sein Geld in Deutschland. Wenn man allerdings den Geldumtausch und die Fahrt für den Einkauf mitberechnet, macht man möglicherweise nicht mehr viel gut.

Hilsen Hina
runesfar

Beitrag von runesfar »

Okay - du får den her på dansk...

Jeg tror du får mere cykel for pengene i Danmark. Hvis du kigger efter i grænsebyer som Padborg, så er der mange, mange flere danske cyckler i skuret ved stationen end tyske.

Det må der være en grund til.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

der Hinweis zum passenden Fahrrad ist ja schon gekommen. Gerade wenn man auf das Rad täglich angewiesen ist, sollten Rad und Körper passen und dazu auch der hauptsächliche Zweck beachtet werden. Es ist doch ziemlich unterschiedlich, ob ich einen km gemütlich mit Korb zum Einkauf fahre oder mit flotter Pedale (schon Rennrad?) eine ordentliche Strecke zur Arbeit. Wie ist die Strecke beschaffen? Waldfahrten und bestens geteerte Fahrradwege machen unterschiedliche Räder sinnvoll.

Dazu kommt dann die Frage der Wartung/Reparatur. Macht Ihr das selbst oder braucht ihr (wie ich) Hilfe? Für mich hat viel dafür gesprochen, einen Händler in der Nähe meines Arbeitsplatzes zu wählen, der kleinere Reparaturen auch mal schnell erledigt und ich keinen großen Fußweg unternehmen muß. Gekauft habe ich dann ein Sonderangebot, mit dem ich schon einige Jahre zufrieden bin, aber ich habe auch nur 3-4 km zur Arbeit ;-).

Kurz zusammengefaßt: Vielleicht bringt individuelle Beratung vor Ort mehr als etwas eingespartes Geld. Vor allem das Mitbringenlassen eines Rades ist sicher nicht optimal, da Ihr ja keine Probefahrt vor dem Kauf machen könnt. Außerdem ist es eher beim Händler vor Ort möglich, einige Teile (z. B. Sattel) von Anfang an zu wechseln.

Schöne Grüße

Wolfgang
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Nicht teurer als hier

Beitrag von frosch »

Hallo,
wir haben gerade ein Fahrrad (Markenrad) für meine Holde bei unserem lokalen Fachhändler gekauft. Damenrad, Alu, leicht aber stabil, Nabendynamo, 8-Gang Nabenschaltung, Rücktritt, Ledersattel, Fahrradkorb und noch ein paar Gimmicks. Wunschfarbe Rot, Einssatzzweck: Einkaufen vor Ort und Radtouren, hier und auf unserer Lieblingsinsel Bornholm, Umfang 25-50 km. Das Rad ist auch für längere Strecken geeignet, die Fahrerin evt. nicht e :roll:
Kostenpunkt: 799 Euro.
Nachdem ich in den letzten sechsJahren drei Marken-Räder gekauft habe, die alle preislich ähnlich zwischen 700 und 800 Euro lagen, scheint mir dies für gute, etwas sportliche, aber stabile und langhaltende Räder vom Fachhändler die Preismarke zu sein.
Fachhändler erscheint mir wichtig, wegen dessen unübertroffenem Service, der dazu auch noch extrem günstig ist.
Schon deswegen würde ich die Räder beim lokalen Händler in DK kaufen, und was ich so im Urlaub dort gesehen habe, schien es mir nicht nennenswert teurer zu sein.
Pavi83
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2009, 11:15
Wohnort: Aarhus

Beitrag von Pavi83 »

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

@ rogi: dankeschön für die website. Leider brauchen wir die Räder für diesen Sommer, da unsere quasi auseinander fallen und es sich nicht mehr lohnt sie nochmal zur Reperatur zu bringen. Aber ist in meiner Favoritenliste aufgenommen :)

@ alle anderen: der Vorteil wenn man einen Händler vor Ort hat wird uns auch immer bewusster. Sind grad heute mal durch 4 Fahrradläden gestöbert und haben uns (mehr oder weniger gut) beraten lassen. Mussten feststellen dass wir für unseren Anspruch schon 6.000 dkk pro Rad zahlen müssen, aber haben dann zumindest bei einem Händler das Angebot dabei dass man für weitere 300 dkk pro Jahr das Rad regelmäßig (sogar jede Woche wenn man will!!) zum durchchecken hinbringen kann. Und sowas wie Platten, ölen etc wird dann gleich vor Ort gemacht. Das find ich natürlich super, weil wir beide nicht so viel Ahnung haben auf was man achten muss.

Ansonsten haben wir uns inzwischen gegen Mountain Bikes entschieden, weil wir doch 90% auf sehr guten Radwegen fahren, und die paar Fahrradtouren im Sommer halten "normale" Reifen auch aus. Was wir aber auf jeden Fall wollen sind Scheibenbremsen (heissen die so?), gute Schaltungen und puncture resistant Reifen. Naja, und da kommt man leider auf den Betrag. Aber Ihr habt schon Recht. Wir fahren jeden Tag auf den Dingern und wollen unserem Körper damit ja egtl. was Gutes tun und ihn nicht kaputt machen.

Nochmal tausend Dank für Eure Hilfe. Werden über Ostern nochmal grübeln und danach zuschlagen. Falls Ihr noch Tips habt auf was man achten sollte...immer her damit :D

Ansonsten meld ich mich wieder wenn eingekauft wurde.

Liebe Grüße und frohe Ostern an alle.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Pavi83 hat geschrieben: Ansonsten haben wir uns inzwischen gegen Mountain Bikes entschieden, weil wir doch 90% auf sehr guten Radwegen fahren, und die paar Fahrradtouren im Sommer halten "normale" Reifen auch aus.
Das ist eine gute Entscheidung für DK. Was will man hier mit Mountain Bikes? Ich gestehe, ich habe eins aber habe sofort die Bereifung gewechselt und Semisliks drauf. Die dicken Profile kosten nur sinnlos Kraft. Am optimalsten sind meiner Meinung nach Trekkingräder. Die werden so ziemlich allen Ansprüchen gerecht. Ganz sicher wird mein nächstes Rad eins sein.
Hilsen Hina
Fuchter
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2008, 14:20

Beitrag von Fuchter »

wenn man schon in einem überaus fahrradfreundlichen land/ einer überaus fahrradfreundlichen stadt wohnt, würde ich mir das rad auch dort kaufen. in dk sind die meisten räder auf city und userbility ausgelegt. musste nur mal bisschen räder gucken in der stadt. wenn ich wählen sollte, dann würde ich mir ein centurion kaufen. mit 8 gang nabenschaltung, schutzblechen, reelights (ohne batterie, funktionieren mit induktion/ magnet, bitte keine grundsatzdiskussion über stvo und so), 28" pannensicheren reifen und ganz wichtig einem korb am lenker und gepäckträger, am besten noch den korb mit plastikblumen schmücken....das ist radfahren in dänemark!
Fuchter
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2008, 14:20

Beitrag von Fuchter »

Hina hat geschrieben: .....
Aufgrund der höheren Mehrwertsteuer und des kleineren Marktes in Dänemark, bekommt man mehr Fahrrad für sein Geld in Deutschland. Wenn man allerdings den Geldumtausch und die Fahrt für den Einkauf mitberechnet, macht man möglicherweise nicht mehr viel gut.

Hilsen Hina
dafür bekommt man in dk mehr design und flair auf 2 rädern..und so klein ist der markt in dk nicht. du warst wohl noch nie in cph!?
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Re: Fahrrad aus Dänemark oder Deutschland?

Beitrag von cimberia »

Pavi83 hat geschrieben:.....

Weiss jemand ob man für das Geld in Deutschland mehr bekommt? .....

Vielen Dank schonmal
Was ist "mehr" oder wo soll es beginnen? :D
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Fuchter,
ich weiß, dass CPH voll Räder ist. Aber verglichen zu Deutschland gibt es dennoch lange nicht so viel Räder, liegt schlicht und einfach an der doch sehr unterschiedlichen Einwohnerzahl. Warst Du eigentlich schon mal in Münster :wink:?
Hilsen Hina
lille-nordlys
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.08.2006, 08:01
Wohnort: Sønderjyland

empfehlung

Beitrag von lille-nordlys »

www.ribecykellager.dk

das kann ich empfehlen
Es ist mir egal wer dein Vater ist - so lang ich hier am Angeln bin, läuft hier niemand über's Wasser!"
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hina hat geschrieben:Hej Fuchter,
ich weiß, dass CPH voll Räder ist. Aber verglichen zu Deutschland gibt es dennoch lange nicht so viel Räder, liegt schlicht und einfach an der doch sehr unterschiedlichen Einwohnerzahl. Warst Du eigentlich schon mal in Münster :wink:?
Hilsen Hina
Na dann warst du noch nie in Hanoi :mrgreen:
Aber das ist ja alles nicht auf die unpräziese Eingangsfrage geantwortet! :?:
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Pavi83 hat geschrieben:(...) Was wir aber auf jeden Fall wollen sind Scheibenbremsen (heissen die so?), (...)
Dann achtet darauf, dass es hydraulische sind. Ich weiss nicht wie der Markt in DK aussieht, aber hier tauchen ab und an bei günstigen Rädern noch immer mal mechanische Scheibenbremsen auf...
Antworten