Neue Bornholm Fähre in Sicht
Hallo Ihr erfahrenen Bornholm-Urlauber!
Wir waren dieses Jahr Anfang September das erste Mal auf Bornholm (obwohl wir es schon lange vorhatten)- und was soll ich sagen wir haben uns den Virus eingefangen!
Sind infiziert und wollen gleich nächstes Jahr wieder hin. Kann mir jemand sagen wie die Saisonzeiten sind (wann die "biligere" Saison anfängt , vor allem auch bei der Fähre. 204 Euro sind ja auch so schon ganz schön happig, aber was solls. Vielen Dank schon mal .
Wir waren dieses Jahr Anfang September das erste Mal auf Bornholm (obwohl wir es schon lange vorhatten)- und was soll ich sagen wir haben uns den Virus eingefangen!
Sind infiziert und wollen gleich nächstes Jahr wieder hin. Kann mir jemand sagen wie die Saisonzeiten sind (wann die "biligere" Saison anfängt , vor allem auch bei der Fähre. 204 Euro sind ja auch so schon ganz schön happig, aber was solls. Vielen Dank schon mal .
Schlechte Karten
Mamia,
da habt Ihr schlechte Karten, denn Ihr habt bereits den "Niedrigpreis" bezahlt; ich nehme mal an, Ihr seid über Sassnitz gefahren, und die 204 Eu´s waren Hin- und Rückfahrt, oder ?
Ein Blick auf:
http://www.bornholmstrafikken.dk/Priser-RS-2009/376we.aspx?_m=3
verrät das Gewünschte:
Lavsæson 04.04 - 19.06 og 31.08 - 01.11 2009
Højsæson 20.06 - 30.08
Also Hochsaison vom 20.6.-30.8., der Rest ist Standard.
In der Hochsaison werden noch einmal preislich Di-Do und Fr-Mo unterschieden, das ist dann "Höchstsaison".
Die genauen Saisonzeiten können jährlich etwas schwanken, die Fähren nach Saßnitz fahren frühestens ab eine Woche vor Ostern; für 2010 kann man das ab Januar auf der Webseite von Bornholms Traffiken sehen.
Die Fähren nach Bornholm sind teuer und werden mit Sicherheit nicht billiger werden, schon wegen der steigenden Ölpreise nicht. Das muß man in Kauf nehmen, wenn es die schönste aller Ostseeinseln sein soll.
da habt Ihr schlechte Karten, denn Ihr habt bereits den "Niedrigpreis" bezahlt; ich nehme mal an, Ihr seid über Sassnitz gefahren, und die 204 Eu´s waren Hin- und Rückfahrt, oder ?
Ein Blick auf:
http://www.bornholmstrafikken.dk/Priser-RS-2009/376we.aspx?_m=3
verrät das Gewünschte:
Lavsæson 04.04 - 19.06 og 31.08 - 01.11 2009
Højsæson 20.06 - 30.08
Also Hochsaison vom 20.6.-30.8., der Rest ist Standard.
In der Hochsaison werden noch einmal preislich Di-Do und Fr-Mo unterschieden, das ist dann "Höchstsaison".
Die genauen Saisonzeiten können jährlich etwas schwanken, die Fähren nach Saßnitz fahren frühestens ab eine Woche vor Ostern; für 2010 kann man das ab Januar auf der Webseite von Bornholms Traffiken sehen.
Die Fähren nach Bornholm sind teuer und werden mit Sicherheit nicht billiger werden, schon wegen der steigenden Ölpreise nicht. Das muß man in Kauf nehmen, wenn es die schönste aller Ostseeinseln sein soll.
Nicht immer
Wenn ich mich recht entsinne, verschiebt sich auch der Terminplan der Hochsaison immer um einige Tage; ich vermute, daß die dänischen Sommerferien bzw. die Ferien in den grössten deutschen Bundesländern eine Rolle spielen. Und natürlich die Erfahrungen, in welchen Zeiträumen die Fähren wie gut gebucht sind.
Aber nach meiner Erinnerung sind das wirklich immer nur ein paar Tage, also nicht etwa auf einmal bis Mitte September oder nur bis Mitte August.
Man kann es dann im Januar für 2010 auf der Webseite der Fährgesellschaft Bornholms Traffiken sehen.
http://www.bornholmstrafikken.dk
Wenn man via Webseite bucht, bekommt man auch den günstigsten Preis.
Aber nach meiner Erinnerung sind das wirklich immer nur ein paar Tage, also nicht etwa auf einmal bis Mitte September oder nur bis Mitte August.
Man kann es dann im Januar für 2010 auf der Webseite der Fährgesellschaft Bornholms Traffiken sehen.
http://www.bornholmstrafikken.dk
Wenn man via Webseite bucht, bekommt man auch den günstigsten Preis.
habt ihr mal auf www.bornholm.de nachgesehen?
Habt ihr mal auf www.bornholm.de nachgesehen? Da gibt es die aktuell beste Übersicht.
Hilsner fra OWL
SamBo
Hilsner fra OWL
SamBo
Ein Sommer ohne Bornholm ist ein verlorener Sommer - nein, ganz so verkniffen sehe ich es nicht, aber vermissen würde ich die Insel bestimmt und deshalb liebe ich www.bornholm.de .
Aktuell 26.04.2010: BornholmsTrafikken wird BornholmerFærgen
Ich hab da was Spannendes zu BornholmsTrafikken auf [url=http://www.bornholm.de/bornholmforum/aktuell-26-04-2010-bornholmstrafikken-wird-bornholmerfrgen-t132.html]bornholm.de[/url] entdeckt.
Hilsner SAMBO
Hilsner SAMBO
Ein Sommer ohne Bornholm ist ein verlorener Sommer - nein, ganz so verkniffen sehe ich es nicht, aber vermissen würde ich die Insel bestimmt und deshalb liebe ich www.bornholm.de .
Erster Urlaub auf Bornholm
Hej
schließe mich einfach mal mit meiner Frage hier an.
Wir überlegen im September das erste Mal nach Bornholm zu reisen Kennen die Westküste recht gut, waren auch einige Male an der Ostsee.
Eine Bitte an alle Bornholm Liebhaber, wo bucht man, Anbieter und Ort auf der Insel. Wir reisen zu zweit mit Hund, legen Wert auf Ruhe, gutes Haus, muss keine Luxushaus sein gehobener Standard reicht.
Und wie komm ich mit Auto am besten hin
mange tak og venlig hilsen
anschi
schließe mich einfach mal mit meiner Frage hier an.
Wir überlegen im September das erste Mal nach Bornholm zu reisen Kennen die Westküste recht gut, waren auch einige Male an der Ostsee.
Eine Bitte an alle Bornholm Liebhaber, wo bucht man, Anbieter und Ort auf der Insel. Wir reisen zu zweit mit Hund, legen Wert auf Ruhe, gutes Haus, muss keine Luxushaus sein gehobener Standard reicht.
Und wie komm ich mit Auto am besten hin
mange tak og venlig hilsen
anschi
Re: Aktuell 26.04.2010: BornholmsTrafikken wird BornholmerFæ
Ja, stimmt schon, nur leider ist Nordic Ferries eine absolute Chaostruppe.SAMBO hat geschrieben:Ich hab da was Spannendes zu BornholmsTrafikken auf [url=http://www.bornholm.de/bornholmforum/aktuell-26-04-2010-bornholmstrafikken-wird-bornholmerfrgen-t132.html]bornholm.de[/url] entdeckt.
Hilsner SAMBO
Als die die Samsø-Route übernommen haben, waren im ersten Jahr 2/3 der Fähren verspätet, das restliche Drittel fuhr gar nicht.
Es gäbe wirklich wichtigeres zu tun, als ein neuer Name und ein neuer Anstrich; aber vielleicht wirds unter dem neuen Direktor ja besser, der langjährige Chef von BT, Mads Kofod geht:
http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?mSS=1&Id=47396
Re: Aktuell 26.04.2010: BornholmsTrafikken wird BornholmerFæ
Hej Frosch,frosch hat geschrieben: Ja, stimmt schon, nur leider ist Nordic Ferries eine absolute Chaostruppe.
Als die die Samsø-Route übernommen haben, waren im ersten Jahr 2/3 der Fähren verspätet, das restliche Drittel fuhr gar nicht.
Es gäbe wirklich wichtigeres zu tun, als ein neuer Name und ein neuer Anstrich; aber vielleicht wirds unter dem neuen Direktor ja besser, der langjährige Chef von BT, Mads Kofod geht:
http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?mSS=1&Id=47396
ich weiß wo von du redest Ich war mit meiner Familie auf die vermeintlich zweite, reguläre Abfahrt der neuen Kanhave gebucht. War echt lustig, während der drei Stunden ungeplanter Wartezeit in Hov, hatte ich schließlich einen ziemlichen Schwipps und einen gnadenlosen Sonnenbrand. Die anschließenden drei Tage Samsø waren trotzdem toll. Du solltest das alles etwas dänisch-gelassener sehen. Neuerungen bringen immer Reibungsverluste, so auch neue Schiffe. Oder schau Dir nur die Lieferverspätungen beim Airbus A 380 an. Nordic Ferry Services hat vielleicht zu schnell zu viel gewollt, aber außer Problemen bei SamsøTrafikken habe ich noch nicht viel Schlimmes gehört. Mit FanøTrafikken scheint es doch gut zu laufen, auch mit AlsTrafikken und LangelandsTrafikken. Also gib den Jungs doch eine Chance und seh das etwas dänischer. Irgendwann läuft schon rund. Und ob das mit der sprichwörtlichen >deutschen Gründlichkeit< besser gelaufen wäre? Vielleicht mit ein paar Managern der Berliner S-Bahn oder überhaupt der DB?
Hilsner SAMBO
Ein Sommer ohne Bornholm ist ein verlorener Sommer - nein, ganz so verkniffen sehe ich es nicht, aber vermissen würde ich die Insel bestimmt und deshalb liebe ich www.bornholm.de .
Re: Erster Urlaub auf Bornholm
Hotels, B&B und so kann man direkt buchen. Ferienhäuser hat eigentlich jeder Vermittler im Programm. Wir haben mal gute Erfahrungen mit www.svanekeferie.dk gemacht. Die hatten am Telefon einen total netten deutschsprachigen Mitarbeiter (ich glaube Ingolf hieß er), der uns total gut beraten hat.Anschi hat geschrieben:Hej
Wir überlegen im September das erste Mal nach Bornholm zu reisen Kennen die Westküste recht gut, waren auch einige Male an der Ostsee.
Eine Bitte an alle Bornholm Liebhaber, wo bucht man, Anbieter und Ort auf der Insel. Wir reisen zu zweit mit Hund, legen Wert auf Ruhe, gutes Haus, muss keine Luxushaus sein gehobener Standard reicht.
Und wie komm ich mit Auto am besten hin
mange tak og venlig hilsen
anschi
Zur Anreise gibt es die beste Übersicht auf http://www.bornholm.de/bornholmforum/bornholm-faehre-welche-moeglichkeiten-gibt-es-t51.html. Mit Hund solltest Du aber auf keinen Fall eine Strecke über Schweden wählen. Die Tiere werden zwar nicht mehr standrechtlich erschossen, aber Aufwand ist es trotzdem.
Hilsner Sambo
Ein Sommer ohne Bornholm ist ein verlorener Sommer - nein, ganz so verkniffen sehe ich es nicht, aber vermissen würde ich die Insel bestimmt und deshalb liebe ich www.bornholm.de .
BT und Nordic Ferry
Hallo Sambo,
Samsø-Routen sehe ich total gelassen, weil ich da nicht langfahre
Nur der Trouble fing mit der Übernahme durch Nordic-Ferry an, nicht mit den neuen Fähren. Nordic hat den grössten Teil des Chaos durch zu knappe Kalkulation der Liegezeiten und der Fahrzeiten verursacht. Es ging eben ausschließlich um grösstmöglichen Gewinn, genau wie bei der Bundesbahn und der S-Bahn.
BT ist leider nicht viel besser, wie die Bornholmer aus leidvoller Erfahrung wissen, z.B. mit der Verlegung der Nachtfähre von Kopenhagen nach Køge.
Von Brandschutz und ausreichender Besatzung halten beide Fährgesellschaften nicht viel.
Das alles weiss ich nur aus dänischen Medien, gib mal das Stichwort Nordic Ferry bei http://www.tv2bornholm.dk
oder bei http://www.bornholmstidende.dk
ein und laß Dich überraschen.
Samsø-Routen sehe ich total gelassen, weil ich da nicht langfahre

Nur der Trouble fing mit der Übernahme durch Nordic-Ferry an, nicht mit den neuen Fähren. Nordic hat den grössten Teil des Chaos durch zu knappe Kalkulation der Liegezeiten und der Fahrzeiten verursacht. Es ging eben ausschließlich um grösstmöglichen Gewinn, genau wie bei der Bundesbahn und der S-Bahn.
BT ist leider nicht viel besser, wie die Bornholmer aus leidvoller Erfahrung wissen, z.B. mit der Verlegung der Nachtfähre von Kopenhagen nach Køge.
Von Brandschutz und ausreichender Besatzung halten beide Fährgesellschaften nicht viel.
Das alles weiss ich nur aus dänischen Medien, gib mal das Stichwort Nordic Ferry bei http://www.tv2bornholm.dk
oder bei http://www.bornholmstidende.dk
ein und laß Dich überraschen.
Re: BT und Nordic Ferry
Hej Frosch,frosch hat geschrieben:Hallo Sambo,
...
BT ist leider nicht viel besser, wie die Bornholmer aus leidvoller Erfahrung wissen, z.B. mit der Verlegung der Nachtfähre von Kopenhagen nach Køge.
ich habe in meinem Leben ein paar hundert Fahrten mit BT gemacht, von der alten Hammershus an mit allen Schiffen die sie bisher hatten. Ich habe mich immer gut gefühlt bei denen. Und die Verlegung von Kopenhagen nach Køge ist nicht auf BT Mist gewachsen, sondern sie mussten von Ihrem alten Standort weg. Da steht heute einer von Kopenhagens neuen Kulturtempeln, das Schauspielhaus. Und die Stadt wollte auch den LKW-Verkehr aus der City raus haben, der nun mal jeden Abend zum Schiff hin donnerte und morgens aus ihm heraus polterte. Eine Alternative wäre der Nordhafen gewesen, aber da gab und gibt es Platzmangel, weil dort ja auch DFDS seine Terminals für Oslo hat. Die Bornholmer jammern über BT seit Bornholm eine Insel ist, das ist so eine Thema, wie bei den Briten das Wetter.
Bist Du jemals nicht nach Bornholm gekommen? Ich immer. Die längste Verspätung waren einmal 13 Stunden mit Povl Anker oder Jend Kofoed, weil wir statt um 23.30 erst irgendwann am nächsten Vormittag aus dem Hafen kamen. Aber, das ist wie Fliegen bei Vulkanasche. Es geht nicht immer so, wie wir es wollen.
Hilsner
SAMBO
Ein Sommer ohne Bornholm ist ein verlorener Sommer - nein, ganz so verkniffen sehe ich es nicht, aber vermissen würde ich die Insel bestimmt und deshalb liebe ich www.bornholm.de .
BornholmsTrafikken bekommt Verstärkung
Und hier noch mehr für alle Bornholm-Fans zur [url=http://www.bornholm.de/bornholmforum/aktuell-13-mai-2010-bornholmstrafikken-bekommt-verstaerkung-t135.html]Anreise[/url] auf unsere [url=http://www.bornholm.de]Trauminsel[/url]!
Hilsner
Sambo
Hilsner
Sambo
Ein Sommer ohne Bornholm ist ein verlorener Sommer - nein, ganz so verkniffen sehe ich es nicht, aber vermissen würde ich die Insel bestimmt und deshalb liebe ich www.bornholm.de .
Neue Bilder der Hammerodde
Hej,
auf [url=http://www.bornholm.de/bornholmforum/umgebaute-m-s-hammershus-auf-der-sassnitz-route-im-einsatz-t131.html]bornholm.de[/url] gibt's neue Bilder von der Hammerodde, u.a. wie es im neuen Ruheraum aussieht
[img]http://www.bornholm.de/bornholmforum/userpix/4_20100620_hammerodde_0547_1_2_1_1.jpg[/img]
(c) Hans Klüche/www.bornholm.de
Hilsner
SamBo
auf [url=http://www.bornholm.de/bornholmforum/umgebaute-m-s-hammershus-auf-der-sassnitz-route-im-einsatz-t131.html]bornholm.de[/url] gibt's neue Bilder von der Hammerodde, u.a. wie es im neuen Ruheraum aussieht
[img]http://www.bornholm.de/bornholmforum/userpix/4_20100620_hammerodde_0547_1_2_1_1.jpg[/img]
(c) Hans Klüche/www.bornholm.de
Hilsner
SamBo
Ein Sommer ohne Bornholm ist ein verlorener Sommer - nein, ganz so verkniffen sehe ich es nicht, aber vermissen würde ich die Insel bestimmt und deshalb liebe ich www.bornholm.de .