Was unternehmen in und um Veilby Klit?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Sommer2010
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 04.05.2010, 17:24

Was unternehmen in und um Veilby Klit?

Beitrag von Sommer2010 »

Hallo!

Wir (2 Erwachsene, Kinder 13 und 10 sowie Hund) fahren Ende Juni für 14 Tage in ein Ferienhaus in Veilby Klit.

Da ich mich bereits durch die Suche hindurchgewurschtelt habe, aber nicht so recht fündig geworden bin, bitte ich um Tipps, was wir so unternehmen können.

Mein Mann wollte gerne den Put & Take See nutzen. Da er eigentlich kein Forellenangler ist, gibt es Tipps für den Fangerfolg?

Gerne würden wir uns einiges ansehen. Von der Möglichkeit, Herrenhäuser zu besichtigen, habe ich mal gelesen. Natürlich weiß ich nicht mehr, wo. Außerdem sind wir Kerzenfans......!

Der Eintritt ins Schwimmbad in Lemvig ist inklusive, ist das Schwimmbad zu empfehlen?

Ihr lest, bisher haben wir relativ viel Ahnung von gar nichts und wünschen uns, an Euren Erfahrungswerten teilhaben zu dürfen.

Vielen Dank schon einmal


Cornelia :D :D :D
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

hej,

erstmal habt ihr mit vejlby die richtige entscheidung getroffen. :mrgreen:

ich zähl dir hier mal ein paar möglichkeiten auf:

- schwimmen im meer geht am allerbesten in thyboron (ca. 12 km) am strand. kaum brandung, herrlich weisser sand und ins wasser gehts ganz flach rein.
- kystencenter + aquarium in thyboron
- kerzen selber ziehen bei mollerupgard lys (aus vrist raus richtung harboore auf der rechten seiten -grosse kerze als hinweis-. dort gibt es auch footballgolf und adventuregolf.
-leuchtturm in ferring
-bummeln in lemvig
-sommperpark in vejlby -ebenfalls minigolf, kartfahren, reiten und put und take see
bunkermuseum in hanstholm (von thyboron mit der fähre rüber nach agger -kurze fahrt und kostet wenig.
-fahrt mit der lemvigbahn. in vejlby an der victoria street station auf den knopf drücken, die bahn hält (fahrplan gibts im spar in vejlby) 17,00 dkr pro erw. Kinder weiß ich leider nicht.

so, ich hoffe dass ist erstmal genug info.

:D

p.s. im schwimmbad in lemvig waren wir noch nie.
bwlrudi72
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 02.11.2009, 18:24

Hej,

Beitrag von bwlrudi72 »

wir waren im vergangenen Jahr dort. Ganz nett aber kein Erlebnisbad wie vielerorts hier in Deutschland.
Die Rutsche ist ganz gut nur für den "großen" wohl auf Dauer zu langweilig.

Bei den seltenen schlechten Wetter kann man schon den einen oder anderen Tag dort verbringen. Ansonsten ab ins Meer. Herrliche Brandung. :mrgreen:
Fritze
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 10.03.2010, 08:03
Wohnort: Hannover/Südstadt

Beitrag von Fritze »

Hallo Cornelia
Im Prinzip ist schon fast alles gesagt.
Thema Forelle:
Da ich im Gegensatz zu Clara die dänischen Forellenpuffs liebe und da sehr gerne mein Rute reinhalte kann ich Dir ein paar Tips geben.
Der See in Vejlby ist ganz nett aber naja. Fangen tut man da eigentlich immer ganz gut. 70 cm Vorfach unten dann von Grund auftreiben lassen. Eigentlich geht so immer was. Im Sommer leidet leider immer der See von Karl unter seiner Größe. Der kippt schnell mal um.
Schöner sind die Teiche in Ellemose und in Baekmarksbro. Ellemose liegt auf dem Weg zwischen Törrehuse und Thyboron ist aber nur bedingt fängig. Baekmarksbro ist extrem fängig. Ist ca. 25 km entfernt. Beide Seen haben Homepages. Musst mal Frau Google bemühen.
Sehr gut ist auch der Teich in Österhedde.

Bin am Sonntag wiedergekommen und habe 60 Forellen mitgebracht. Keine unter 600 Gramm.

LG
Carsten
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Cornelia,
eine Übersicht vieler Forellenseen findet Ihr hier: http://www.dansee.dk/default.asp?act=forside&sprog=ger
falls Ihr Euch für die Natur interessiert: http://www.skovognatur.dk/NR/rdonlyres/8172ACE2-F884-4E4E-917D-96E47B3DEC78/0/111T_Klosterheden.pdf
Wollten wir im April mal eine Wanderung dort machen, haben wir aber wetterbedingt ausfallen lassen.
Und als Zwischenstation nach Thyboron steht bei uns http://www.bovbjergfyr.dk/willkommen.htm
mit der Steilküste immer auf dem Plan.
nordseefan
Take it easy.
Fritze
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 10.03.2010, 08:03
Wohnort: Hannover/Südstadt

Beitrag von Fritze »

Moin Moin
Natürlich meine ich Klosterheden und nicht Österhedde.

Gruß
Carsten
Antworten