Mutterschutzgesetz
@ Fuglesang
Wieso sollte man, wenn man als Pendler in DK mehr Brutto als in Deutschland hat, unterm Strich nicht mehr als in Deutschland rauskommen? Man wird als Pendler doch Deutschland versteuert und nicht in DK und das ist einiges weniger an Steuern. Die zusätzlichen Kosten kann man dann auch noch von der Steuer absetzen. Noch dazu zahlt man in der Zeit als Pendler in DE keine Sozialabgaben. Günstiger geht es doch gar nicht.
Allerdings gelten für Pendler andere Regeln und die Rechnung mit der A-Kasse und der Kommune geht dann einfach nicht auf, wenn man seinen Wohnsitz nicht in DK hat.
@ adi
Als Dagplejemor muss man seinen Wohnsitz in DK haben und einiges an Bedingungen erfüllen. Würde also in dem Fall auch nicht funktionieren.
Hilsen Hina
Wieso sollte man, wenn man als Pendler in DK mehr Brutto als in Deutschland hat, unterm Strich nicht mehr als in Deutschland rauskommen? Man wird als Pendler doch Deutschland versteuert und nicht in DK und das ist einiges weniger an Steuern. Die zusätzlichen Kosten kann man dann auch noch von der Steuer absetzen. Noch dazu zahlt man in der Zeit als Pendler in DE keine Sozialabgaben. Günstiger geht es doch gar nicht.
Allerdings gelten für Pendler andere Regeln und die Rechnung mit der A-Kasse und der Kommune geht dann einfach nicht auf, wenn man seinen Wohnsitz nicht in DK hat.
@ adi
Als Dagplejemor muss man seinen Wohnsitz in DK haben und einiges an Bedingungen erfüllen. Würde also in dem Fall auch nicht funktionieren.
Hilsen Hina
Das stimmt so nicht... Als Pendler zahlt man in DK Steuern... Man hat zwar einige Vorteile, aber so viele sind es auch nicht...Hina hat geschrieben:@ Fuglesang
Wieso sollte man, wenn man als Pendler in DK mehr Brutto als in Deutschland hat, unterm Strich nicht mehr als in Deutschland rauskommen? Man wird als Pendler doch Deutschland versteuert und nicht in DK und das ist einiges weniger an Steuern. Die zusätzlichen Kosten kann man dann auch noch von der Steuer absetzen. Noch dazu zahlt man in der Zeit als Pendler in DE keine Sozialabgaben. Günstiger geht es doch gar nicht.
hilsen/Gruß, Tanja
Hej Tanja,
Du hast recht, als Grenzpendler ist man in DK beschränkt steuerpflichtig auf das Einkommen in DK, wobei die deutschen Kollegen meines Mannes, die Grenzpendler waren, warum auch immer, ihre Steuern in DE gezahlt haben.
Insgesamt lohnt es aber eigentlich immer, als Grenzpendler zu arbeiten, da eben nur Steuern und keine Sozialabgaben gezahlt werden. Das rechnet sich trotz höherer Steuerprozente für so ziemlich alle vergleichbaren Jobs, zumal schon der Mindestlohn in DK bei 103 kr. die Stunde liegt. Davon können sehr viele in Deutschland nur träumen (z.B. Frisör, Wachmann, Reinigungskraft usw.).
Hilsen Hina
Du hast recht, als Grenzpendler ist man in DK beschränkt steuerpflichtig auf das Einkommen in DK, wobei die deutschen Kollegen meines Mannes, die Grenzpendler waren, warum auch immer, ihre Steuern in DE gezahlt haben.
Insgesamt lohnt es aber eigentlich immer, als Grenzpendler zu arbeiten, da eben nur Steuern und keine Sozialabgaben gezahlt werden. Das rechnet sich trotz höherer Steuerprozente für so ziemlich alle vergleichbaren Jobs, zumal schon der Mindestlohn in DK bei 103 kr. die Stunde liegt. Davon können sehr viele in Deutschland nur träumen (z.B. Frisör, Wachmann, Reinigungskraft usw.).
Hilsen Hina
und genau dank solcher leute haben es andere frauen zwischen 20 und 35 schwer an vernünftige jobs mit verantwortung ranzukommen, mal davon abgesehen wird sich dein chef in so einem fall den erstbesten grund suchen, um dich zu entlassen (strom zum handy aufladen "geklaut", abgeschriebene gummibärchen genascht, 2 mal 3 minuten zu spät zur arbeit gekommen etc)Also 1. Ja das ist mein ernst
Da bin ich ganz deiner Meinung!adi hat geschrieben:14.642kr (Københavns Kommune) brutto im Monat und so wie ich es verstanden habe Ausstattung wie Windeln, Bettwäsche, Hochztuhl, etc. gibts dazu
So gesehen nicht schlecht, und teils mehr als im Teilzeitjob, da 46% fradragsberettet sind.
Wäre auf jeden Fall eine Option, wenn man keinen Job hat.![]()
Es gibt auch, gerade in Kbh Kommune, Deutsche, die sich gegenseitig Dagpleje anbieten.
Wenn ich keinen Job hätte, würde ich das auch machen
schwanger in D - will jedoch nach DK
Hallo,
ich habe nun auch mal eine Frage. Und zwar habe ich von 01/2007 bis 01/2010 in DK gearbeitet, ich hatte auch eine arbeitslosenversicherung, die ich ab 02/2010 in Anspruch genommen habe. Jedoch konnte ich in DK keinen Job finden und bin einfach aus Not (weil DK in einer fetten Finanzkrise ist) seit 09/2010 wieder in Deutschland und arbeite da auch! Irgendwie ist es nicht spassig in D und ich will gerne wieder nach DK zurueck, weil auch mein Verlobter da wohnt und wir dieses Jahr heiraten werde (wir pendeln woechentlich zw D und DK).
Ich bin nun schwanger und ueberlege nun was ist das smanrteste zu tun? Das kind noch in Deutschland gebähren und dann noch DK gehen? oder schon vor der Geburt nach DK gehen? was ist mit dem deutschen mutterschafts- und/oder elterngeld -kann man das ins ausland nehmen? theoretisch muesste ich ja barseldagpenge bekommen in DK dadurch, dass ich ja dann mit einem Daenen verheiratet bin und dadurch dass ich ja schon mal gut in DK kasse eingezahlt hatte? freue mich ueber jedes feedback.
liebe gruesse!
ich habe nun auch mal eine Frage. Und zwar habe ich von 01/2007 bis 01/2010 in DK gearbeitet, ich hatte auch eine arbeitslosenversicherung, die ich ab 02/2010 in Anspruch genommen habe. Jedoch konnte ich in DK keinen Job finden und bin einfach aus Not (weil DK in einer fetten Finanzkrise ist) seit 09/2010 wieder in Deutschland und arbeite da auch! Irgendwie ist es nicht spassig in D und ich will gerne wieder nach DK zurueck, weil auch mein Verlobter da wohnt und wir dieses Jahr heiraten werde (wir pendeln woechentlich zw D und DK).
Ich bin nun schwanger und ueberlege nun was ist das smanrteste zu tun? Das kind noch in Deutschland gebähren und dann noch DK gehen? oder schon vor der Geburt nach DK gehen? was ist mit dem deutschen mutterschafts- und/oder elterngeld -kann man das ins ausland nehmen? theoretisch muesste ich ja barseldagpenge bekommen in DK dadurch, dass ich ja dann mit einem Daenen verheiratet bin und dadurch dass ich ja schon mal gut in DK kasse eingezahlt hatte? freue mich ueber jedes feedback.
liebe gruesse!
@DKFan1981
schau mal auf Seite 1 diesen Threads
Also das gilt für Lohnfortzahlung.
Bist Du arbeitslos ohne finanzielle Unterstützung (und die wirst Du sicher auch nicht bekommen, wenn Du hier her ziehst), wirst Du kein barselsdagpenge bekommen.
"Er du ledig uden at modtage arbejdsløshedsdagpenge eller kontant- eller starthjælp, er du ikke berettiget til barseldagpenge. Du skal have haft en tilknytning til arbejdsmarkedet og opfylde visse krav om beskæftigelse.
Bemærk, at du som ledig ikke har helt de samme muligheder for at udnytte den fleksible barselsorlov. Fx kan du kun forlænge din orlov med 8 uger og ikke med 14 uger. Du kan kontakte enten din a-kasse eller kommunen for at få nærmere oplysninger."
Steht im gleichen Link.
Also schnell herkommen, Job angeln und Vollzeit loslegen
Wie das mit dem Elterngeld in D ist - es ins Ausland mitzunehmen, weiss ich nicht, kann man aber sicherlich googeln / beim zuständigen Amt erfragen
schau mal auf Seite 1 diesen Threads
adi hat geschrieben: genaue Infos gibt es hier:
https://www.borger.dk/EMNER/FAMILIE-OG- ... 2Bookmark3
Minimum 13 Wochen muss man mindestens 120 Stunden gearbeitet haben, um Barselsdagpenge zu bekommen.
In der kurzen Zeit kann man, glaube ich, aber nicht den Maximalbetrag erwarten
Also das gilt für Lohnfortzahlung.
Bist Du arbeitslos ohne finanzielle Unterstützung (und die wirst Du sicher auch nicht bekommen, wenn Du hier her ziehst), wirst Du kein barselsdagpenge bekommen.
"Er du ledig uden at modtage arbejdsløshedsdagpenge eller kontant- eller starthjælp, er du ikke berettiget til barseldagpenge. Du skal have haft en tilknytning til arbejdsmarkedet og opfylde visse krav om beskæftigelse.
Bemærk, at du som ledig ikke har helt de samme muligheder for at udnytte den fleksible barselsorlov. Fx kan du kun forlænge din orlov med 8 uger og ikke med 14 uger. Du kan kontakte enten din a-kasse eller kommunen for at få nærmere oplysninger."
Steht im gleichen Link.
Also schnell herkommen, Job angeln und Vollzeit loslegen

Wie das mit dem Elterngeld in D ist - es ins Ausland mitzunehmen, weiss ich nicht, kann man aber sicherlich googeln / beim zuständigen Amt erfragen
also nochmal auf seite 1 zu sprechen zu kommen...
wenn du eine schwangerschaft planst, du einen job in dk anfängst, und dann im ersten jahr schwanger wirst, muss dein chef nicht für dein barsel aufkommen, das übernimmt dann die kommune, ist aber einiges weniger.
kündigungsschutz hast du aber trotzdem. und das mit der kündigung nach dem 4.monat, gilt erst nach wiederaufnahme deines jobs, nach barsel.
da es chefs allerdings hier öfter versuchen, jemanden hier einfach in der schwangerschaft oder danach zu kündigen (vorallem ausländer, weil diese nicht ausreichend mit ihren rechten vetraut sind), sollte man unbedingt mitglied im verbund sein.
wichtig dabei: vom chef nicht belabern lassen und nichts unterschreiben,was vom chef unter die nase gehalten wird, egal was!
wenn sowas passiert, gleich den verbund einschalten.
wenn du eine schwangerschaft planst, du einen job in dk anfängst, und dann im ersten jahr schwanger wirst, muss dein chef nicht für dein barsel aufkommen, das übernimmt dann die kommune, ist aber einiges weniger.
kündigungsschutz hast du aber trotzdem. und das mit der kündigung nach dem 4.monat, gilt erst nach wiederaufnahme deines jobs, nach barsel.
da es chefs allerdings hier öfter versuchen, jemanden hier einfach in der schwangerschaft oder danach zu kündigen (vorallem ausländer, weil diese nicht ausreichend mit ihren rechten vetraut sind), sollte man unbedingt mitglied im verbund sein.
wichtig dabei: vom chef nicht belabern lassen und nichts unterschreiben,was vom chef unter die nase gehalten wird, egal was!
wenn sowas passiert, gleich den verbund einschalten.