Also für die Region um Holmsland Klit gibt es Tankstellen in Rinkøbing (mind. 3), Søndervig (1), Hvide Sande (2), Nymindegab (teuerste) und Nr. Nebel (2). Wir haben meist in Nr. Nebel am Automaten getankt, war oft die billigste.
An solchen Automaten kann man mit Euro- und Kronenscheinen bezahlen, mit Kreditkarte und oft auch EC-Karte. Aber vorsicht, es gibt einige "Fallen":
1.) bei OK-Tankstellen werden einem bei EC-Zahlung - unabhängig von der Tankmenge - erst einmal 500 DKK abgebucht und erst nach etwa 7 Werktagen wird das auf die eigentlich getankte Menge umgebucht! Da haben wir ganz schön gestaunt, als unser Konto nach 2x 200 DKK-Tanken plötzlich um 1000 DKK ärmer war.
2.) Wenn man einmal einen Schein in einen Automaten gegeben hat, muss man ihn auch abtanken, denn Restgeld gibts nicht! Also lieber erstmal kleinere Scheine "vertanken", ehe man merkt, dass der Tank voll ist, aber das Geld noch nicht alle...
Zu den Benzinpreisen selbst kann ich nur sagen, dass es da extreme Schwankungen gibt. Ich war zu Ostern dort. Laut ADAC sollte ich lieber in Deutschland tanken, da es in Dänemark fast 1,30 € kosten sollte. In Dänemark selbst waren die Preise zwischen 1,05 € und 1,20 € - also regional sehr verschieden!! In Århus waren die Preisunterschied z.B. auf 500 Metern stolze 90 Øre pro Liter. Das Motto der teueren Shell war übrigens
"Check de priser"...
Und auch die Sprünge sind teilweise enorm! Zu Ostern kostete Super in Søndervig knapp 1,05 €, eine Woche später (als wir wieder tanken mussten für die Heimfahrt), waren es plötzlich 1,25 €. Das ging innerhalb von 2, 3 Tagen rapide bergauf.
Die absolut günstigsten Tankstellen gab es übrigens auf dem Weg von Rinkøbing nach Århus.