Sind Fähren pünktlich?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Sind Fähren pünktlich?

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo!

Ich trage ja den Gedanken nächstes Mal auf eine dänische Insel zu fahren.

Bin aber total unerfahren in Sachen Fähre.

Jetzt täte mich interessieren,ob Fähren eigentlich pünktlich an und abfahren oder ob`s da auch Verspätungen gibt.

Und wenn ja wie viel?

Was habt ihr da so schon erlebt?

Oder gibts Linien die eigentlich immer pünktlich sind und welche die ständig unpünktlich sind?

Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.Wie gesagt hab bei Fähren null Ahnung.

MfG.Gordon
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Unpunktliche Fähren sind mir in DK nicht bekannt, weder die großen zwischen D und DK noch die kleinen, wie z.B. die nach Fejø. Abfahrt im Normalfall auf der Minute.
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

Beitrag von AxelN »

Kleiner Hinweis: Wenn da irgendwo steht "færgen er forsinket"heißt das nicht, dass die Fähre versunken ist ;-).
Sondern nur, dass sie verspätet ist. Aber das kommt ja nicht vor ;-).
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Fährverspätung ?

Beitrag von frosch »

Gordon,
Du solltest vielleicht verraten, welche Insel Du meinst. Es hängt schließlich auch von der Entfernung und Fahrtroute ab.
Die Bornholmfähren ( die sicher die längste Route haben) sind schon ab und zu verspätet. Ursachen: a) Wetter b) Wetter c) Wetter..., sowie d) Lange Abfertigung in der Hochsaison und e) instabile Technik (Schnellfähre).
Allerdings wird man via Webseite genau darüber informiert.

Also, wenn Du schreibst, wo Du hinwillst, kann man wohl mehr sagen.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hej!

Also so ganz genau haben wir uns noch nicht entschieden aber unser heißester Favorit für den nächsten DK-Urlaub ist wohl Falster(Marielyst).


Das wäre dann die Strecke Rostock-Gedser.


Eigentlich doch nur n`kleiner Hüpfer.


Da sollte wohl immer alles pünktlich abgehen,oder?


MfG.Gordon
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wo wäre denn eigentlich das problem, wenn die abfahrt sich um 20 minuten verzögert? ihr habt dann doch keine anschlussfähre o.ä., die ihr erreichen müsstet, würde mir viel mehr gedanken drum machen, ob sich nicht die anfahrt verzögert, so dass ihr die fähre verpasst
flo222
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 16.07.2010, 09:59
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von flo222 »

Fahren Ende September auch nach Falster (Marielyst), allerdings hab ich die Fähre Puttgarden-Roedby gebucht. Die fährt alle 30 Minuten, da ist es mir im Zweifel egal ob ich eine verpasse oder eine etwas später kommt, im schlimmsten Fall nehm ich halt die nächste. Wollte auch erst die ab Rostock nehmen, aber die fährt halt "nur" alle 2 Stunden, und mit einem Kleinkind und einem Baby im Auto bin ich froh, wenn sich die Wartezeiten nicht allzu lang gestalten. Bei eurer Anfahrt dürfte sich Puttgarden aber eher weniger rentieren, da würde ich wohl auch Rostock als Abfahrtsort wählen, bei uns ist es völlig egal von den Kilometern, da nehm ich dann halt Puttgarden.
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Gordon Shumway hat geschrieben:Hej!

Also so ganz genau haben wir uns noch nicht entschieden aber unser heißester Favorit für den nächsten DK-Urlaub ist wohl Falster(Marielyst).


Das wäre dann die Strecke Rostock-Gedser.
Hej Gordon,

ja, die fährt fast immer pünktlich. Jedenfalls um einiges besser als der Rostocker ÖPVN. :wink:

Viel Spaß
Fischgrete
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

andererseits ist die fähre puttgarden - rødby pro tour ca 50€ günstiger und auch nicht so lange unterwegs, da würde ich mir an gordons stelle schon überlegen, ob ich nicht die 150km umweg in kauf nehme, immerhin spart man durch die 1,5 std zusätzliche anfahrt bei der überfahrt auch noch eine stunde zeit ein und muss sich nicht viele gedanken um die abfahrtszeit machen sondern kann einfach auf doof hinfahren und die nächstbeste fähre nehmen
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Jan_K hat geschrieben:andererseits ist die fähre puttgarden - rødby pro tour ca 50€ günstiger und auch nicht so lange unterwegs, da würde ich mir an gordons stelle schon überlegen, ob ich nicht die 150km umweg in kauf nehme, immerhin spart man durch die 1,5 std zusätzliche anfahrt bei der überfahrt auch noch eine stunde zeit ein und muss sich nicht viele gedanken um die abfahrtszeit machen sondern kann einfach auf doof hinfahren und die nächstbeste fähre nehmen
Ich halte das für eine Milchmädchenrechnung.
Von Fürstenwalde nach Rostock zu fahren ist schon mal deutlich angenehmer als nach Puttgarden, weil man sich die Umfahrung des Großraums Hamburg spart, außerdem hebt die Mehrstrecke nach Puttgarden und dann wieder über die Inseln zurück (vermutlich mehr als die von Dir genannten 150km Umweg) jeden Zeit- oder Finanzvorteil auf.
Man hat nur deutlich mehr Streß durch eine in Teilen wirklich unangenehme Autofahrt.

Gerade mit Kindern finde ich eine längere Fährfahrt da praktischer, die Kleinen können rumrennen und in Gedser rollt man nur von der Fähre und ist schon fast in Marielyst. Bei aller Liebe zum Autofahren (und die verursachte Umweltschmutzung durch die überflüssigen gefahrenen Kilometer mal beiseite gelassen) finde ich den Umweg über Puttgarden einfach unsinnig, wenn man aus dem Osten kommt.

LG
Fischgrete
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja ist ja jedem selbst überlassen, würde den großraum HH allerdings auch bei der fahrt über puttgarden umgehen und ab wittenburg oder zarrentin die landstraße über ratzeburg und von dort weiter richtung lübeck/A20 nehmen anstatt die A24 bis nach HH zu fahren, dann kommt man auch locker mit den zusätzlichen 150km hin
a.kin
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 10.10.2007, 20:37
Wohnort: bei Rostock

Beitrag von a.kin »

Ich habe mal ne Frage ausserhalb des Ursprungs-Themas. Ich bin jetzt das erste Mal in der Situation, für meine Kollegen und mich für nächste Woche eine Überfahrt von Rostock nach Gedser zu buchen. Da steht in der online-Buchung die Frage, "wieviel Personen" mit dem PKW. Ich weiss leider erst kurz vor Abfahrt, ob wir zu zweit oder viert sein werden. Da es ja ohnehin der gleiche Preis ist...sollte ich da einfach die höhere Personenzahl anklicken ? Oder hat es Nachteile, wenn dann doch nur 2 Leute im Auto sitzen ?
Die Ortographie dieser Nachricht unterliegt den Rechtschreibbestimmungen des Staates Burundi
Liv Ullmann
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 02.06.2010, 14:22

Beitrag von Liv Ullmann »

a.kin hat geschrieben:Ich habe mal ne Frage ausserhalb des Ursprungs-Themas. Ich bin jetzt das erste Mal in der Situation, für meine Kollegen und mich für nächste Woche eine Überfahrt von Rostock nach Gedser zu buchen. Da steht in der online-Buchung die Frage, "wieviel Personen" mit dem PKW. Ich weiss leider erst kurz vor Abfahrt, ob wir zu zweit oder viert sein werden. Da es ja ohnehin der gleiche Preis ist...sollte ich da einfach die höhere Personenzahl anklicken ? Oder hat es Nachteile, wenn dann doch nur 2 Leute im Auto sitzen ?
Hallo A.kin
wir sind vor einer Woche mit der Fähre rüber nach Gedser....
Der Preis bleibt ob eine Person im Auto sitzen oder neun gleich!
Sie fragen an dem Eincheckschlater nochmal wieviele Erwachsene im Auto sitzen und geben einem dafür so Zettel mit denen man eine Stange Zigaretten pro Person kaufen kann.
Ich würde für 4 Personen buchen ...
LG Mel
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken!
Norddeutscherjung
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 12.06.2009, 09:13

Beitrag von Norddeutscherjung »

Moin,
ganz kurz entschlossen gehts auch für uns in 2 Wochen nach DK. Wir fahren mit einem Wohnmobil eigentlich immer über Puttgarden wenn eine Rundtour geplant ist.
Die Fähren fahren sehr pünktlich und da wir außerhalb der großen Ferienzeit unterwegs sind und auch noch auf eionem montag fahren, habe ich noch nie vorher gebucht.
Wenn es ne Stunde dauert, dann dauerts eben ne Stunde, bin ja im Urlaub und habe die Küche dabei.
Also, bloß nicht so viele Gedanken machen. Der größte nicht zu kalkulierende Faktor ist bei uns die A1 zwischen Bremen und HH und nicht die Fähre.

Gruß vom Norddeutschenjung der sich auf das Aarhus Festival freut.
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

a.kin hat geschrieben:...sollte ich da einfach die höhere Personenzahl anklicken ? Oder hat es Nachteile, wenn dann doch nur 2 Leute im Auto sitzen ?
Hallo, meiner Meinung nach kannst du für 4 Personen buchen. Am Terminal wirst du nach der tatsächlichen Anzahl gefragt. Das will Scandlines wissen wegen der Gesamtpersonenzahl (versicherungstechnische Hintergründe), denn der Kahn soll ja nicht untergluggern. :P
Gute Reise.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Antworten