Wohin in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Herrmänner
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2009, 09:25

Wohin in Dänemark

Beitrag von Herrmänner »

Hallo, wir möchten zu zweit mit Hund im Oktober nach Dänemark. Sollte nicht zu weit von hamburg entfernt sein. Wer hat einen Tipp für einen schönen Ort am Meer sowie für einen guten Ferienhausanbieter. Haben von Freunden Hennestrand empfohlen bekommen.
Freuen uns auf Tipps.
Gruß Herrmänner
paulundmax
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 17.03.2009, 15:10

Beitrag von paulundmax »

Hallo,

wir kommen aus der Nähe von Lüneburg und wir fahren immer nach Blavand oder Henne Strand. Jetzt im Sommer waren wir in Klegod auf Holmsland Klit und es hat uns wahnsinnig gut gefallen.

Aber... Henne Strand ist für uns der schönste Ort. Der Strand ist traumhaft mit seinen tollen Dünen. Leider sind uns die Häuser dort ein bischen zu teuer. So entscheidet in der Regel das Preisleistungsverhältnis wo wir hinfahren.

In den Osterferien wird es daher nach Blavand gehen. Da buchen wir über www.feriekompagniet.dk

Holmsland Klit ist auch sehr zu empfehlen, ist nur etwa eine Stunde längere Fahrt als Henne Strand, da kann ich www.esmarch.dk oder www.danwest.dk empfehlen.

Nachbarn von uns fahren nur nach Henne Strand und buchen über kobmand hansen.

Viele Grüße paulundmax
Reisemaus
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22.06.2010, 11:17

Beitrag von Reisemaus »

Hallo
Wir lieben Blavand mehr Geschäfte Restaurants.keine Autos am Strand , Henne etwas kleiner höhere Dünen trotzdem schön.

Denkt dran im Oktober sind die Herbstferien darum sind die Häuser etwas teurer und evt. mehr ausgebucht.

Bettina
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

ich kann euch ho empfehlen. es liegt ca. 5 kilometer von blavand entfernt.
die ferienhäuser liegen sehr ruhig und nicht so dicht beieinander. der ort
bietet einen kleinen spar-supermarkt, den ho-kro und ein feriencenter.
mehr nicht, nur ruhe und erholung.
mit dem wagen oder auch dem fahrrad ist man schnell in blavand (dem
ballermann von dänemark :mrgreen: ). bei schlechtem wetter kann man
dort prima shoppen, jede menge boutiquen, supermärkte (super best und spar)usw. aber nicht nur bei schlechtem wetter.
skallingen läd mit seinem feinen sandstrand und den tollen dünen zu langen spaziergängen ein. ein abendspaziergang am leuchtturm (blavandshuk) steht bei uns auch immer auf dem programm.

was soll ich da noch schreiben? wir finden die gegend einfach nur toll.

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 01.03.2005, 11:04
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von Muschelschubser »

@ rogi

Skallingen ist für Hunde verboten.

Gruß
Muschelschubser
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Hermänner,

also die Gegend zwischen Blaavand und Holmsland Klit hat schon eine Menge zu bieten.
Ich kenne mich da fast besser aus als in in meiner eigenen Stadt.

Wenn ich wüsste wo Eure Prioritäten liegen, dann kann ich Euch da bestimmt einen halbwegs optimalen Tipp geben.
Denn jeder Ort ist irgendwie anders.

Wer auch im Oktober gerne mal shoppen geht, der ist in Blaavand goldrichtig.
Allerdings sollte Euer Hund dann "schussfest" sein, weil dann die oft recht lauten Schiessübungen des Militärs stattfinden.
Und das sogar nachts !
Da haut Euch eine 155 mm-Haubitze glatt aus den Federn und der Fiffi springt unter Umständen vor Schreck bis an die Decke.

Vejers ist genau das Gegenteil von Blaavand, nämlich im Herbst sehr, sehr ruhig.
Das Einzige was Leben in den Ort bringt sind die vielen Besucher des Autostrandes.
Es hat schon Vorteile wenn man bei einem plötzlichen Regenguss sein trockenes und warmes Gefährt am Strand stehen hat, und nicht erst über steile Dünen kraxeln muss.
Allerdings müsst Ihr zur Manöverzeit auch nördlich des Schiessgebietes immer mal damit rechen unvermittelt auf einen Panzer oder martialisch angemalte "NATO-Indianer" zu treffen.
Das Truppenübungsgebiet geht bis nach Børsmose Strand, der ebenfalls zur Hälfte befahren werden darf.

Børsmose und auch Grærup-Strand sind eher etwas für passionierte Freizeit-Eremiten.
Wenn nicht gerade kräftig geballert wird, dann ist man dort oft allein auf weiter Flur.

Etwas ungewöhnlich für Dänemark ist das Jegum Ferienland.
Keine Dünen, keine Heide aber dafür Feld, Wald und Wiese.
Der nächste Strand (Børdmose) ist ca 12 km weit weg, aber dafür fährt man sehr schön durch Walsd und Heide dorthin
Schöne große Grundstücke, die je nach Lage von offen bis komplett zugewachsen sind.
Hunde finden es dort toll, eingefleischte Dünen-Freaks rümpfen die Nase.
Aber dafür sind die Häuser ca. ein Drittel preiswerter als in den Dünen.

Henne Strand ist scho toll (auch weil man dort nicht mehr allzuviel vo dem geballer mitbekommt), aber wie Paulaundmax schon richtig angemerkt haben auch nicht gerade billig.
Angebot und Nachfrage halt, und zudem hat "Kong Nils-Christian von Henne Strand" dort beinahe ein Monopol.
Etwas preiswerter geht es in Henneby, nur 3 km vom Strand entfernt am Anfang der Blaabjerg-Klit-Plantage.
Ein schönes Waldgebiet in dem man ganz prima wandern kann, wenn es im Oktober am Strand mal allzu zu stürmisch ist.
Solange es nass ist geht es ja noch, aber wenn es trocken und windig ist dann wird man schon mal "sandgestrahlt".

Änlich wie Henneby ist Houstrup, bzw. dessen nördlicher Teil bekannt unter dem Namen Lønne.
Dort gibt es ein "altes" Ferienhausgebiet quasi mitten im Wald, und einige neue "Ableger" in denen sehr komfortable Häuser wirklich preiswert zu mieten sind.
Einziger Haken:
Es sind je nach Lage zwischen 4 un 5 Kilometer bis zum Strand.
Zum Ausgleich hat man es nur einen besseren Steinwurf weit bis nach Nørre Nebel, die ziemlich einzige vernünftige Einkaufsmöglichkeit in der ganzen Gegend.

Ein sehr schöner kleiner Ort ist Nymindegab, am Anfang von Holmsland Klit.
Also halb am Fjord und halb am Meer.
Ein paar Häuser bieten da einen schönen Ausblick auf Meer und Fjord.

Etwas weiter östich am Fjordufer liegen dann noch Hemmet (im Wald) , die Surfer-Hochburg Bork Havn ( da ist allerdings im Herbst der "Hund verfroren") und Skaven Strand.
Das mag man, oder man mag es nicht aber es lohnt sich allemal es sich mal anzusehen.

Tja, zu Holmsland Klit möchte ich eigentlich nicht viel sagen.
Das ist einfach nicht "meine Gegend", weil ausser Dünen, Strandhafer und jede Menge Schilf am Fjordufer gibt es dort nicht viel.
Ich fahre dort eigentlich immer nur vorbei wenn ich nach Hvide Sande zum Einkaufen will oder einen Stadtbummel in Ringkøbing machen möchte.
Ich denke aber mal die Bjerregård-, Årgab- und Søndervig-Fans werden sich auch noch zahlreich melden.

Tja, wie gesagt:
Für fast jeden Geschmack ist etwas dabei.

Viel Spass an der Nordsee.

Gruß

Reimund
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

reimund1012 hat geschrieben:Hallo @ Hermänner,

also die Gegend zwischen Blaavand und Holmsland Klit hat schon eine Menge zu bieten.
Ich kenne mich da fast besser aus als in in meiner eigenen Stadt.

Wenn ich wüsste wo Eure Prioritäten liegen, dann kann ich Euch da bestimmt einen halbwegs optimalen Tipp geben.
Denn jeder Ort ist irgendwie anders.

Wer auch im Oktober gerne mal shoppen geht, der ist in Blaavand goldrichtig.
Allerdings sollte Euer Hund dann "schussfest" sein, weil dann die oft recht lauten Schiessübungen des Militärs stattfinden.
Und das sogar nachts !
Da haut Euch eine 155 mm-Haubitze glatt aus den Federn und der Fiffi springt unter Umständen vor Schreck bis an die Decke.

Vejers ist genau das Gegenteil von Blaavand, nämlich im Herbst sehr, sehr ruhig.
Das Einzige was Leben in den Ort bringt sind die vielen Besucher des Autostrandes.
Es hat schon Vorteile wenn man bei einem plötzlichen Regenguss sein trockenes und warmes Gefährt am Strand stehen hat, und nicht erst über steile Dünen kraxeln muss.
Allerdings müsst Ihr zur Manöverzeit auch nördlich des Schiessgebietes immer mal damit rechen unvermittelt auf einen Panzer oder martialisch angemalte "NATO-Indianer" zu treffen.
Das Truppenübungsgebiet geht bis nach Børsmose Strand, der ebenfalls zur Hälfte befahren werden darf.

Børsmose und auch Grærup-Strand sind eher etwas für passionierte Freizeit-Eremiten.
Wenn nicht gerade kräftig geballert wird, dann ist man dort oft allein auf weiter Flur.

Etwas ungewöhnlich für Dänemark ist das Jegum Ferienland.
Keine Dünen, keine Heide aber dafür Feld, Wald und Wiese.
Der nächste Strand (Børdmose) ist ca 12 km weit weg, aber dafür fährt man sehr schön durch Walsd und Heide dorthin
Schöne große Grundstücke, die je nach Lage von offen bis komplett zugewachsen sind.
Hunde finden es dort toll, eingefleischte Dünen-Freaks rümpfen die Nase.
Aber dafür sind die Häuser ca. ein Drittel preiswerter als in den Dünen.

Henne Strand ist scho toll (auch weil man dort nicht mehr allzuviel vo dem geballer mitbekommt), aber wie Paulaundmax schon richtig angemerkt haben auch nicht gerade billig.
Angebot und Nachfrage halt, und zudem hat "Kong Nils-Christian von Henne Strand" dort beinahe ein Monopol.
Etwas preiswerter geht es in Henneby, nur 3 km vom Strand entfernt am Anfang der Blaabjerg-Klit-Plantage.
Ein schönes Waldgebiet in dem man ganz prima wandern kann, wenn es im Oktober am Strand mal allzu zu stürmisch ist.
Solange es nass ist geht es ja noch, aber wenn es trocken und windig ist dann wird man schon mal "sandgestrahlt".

Änlich wie Henneby ist Houstrup, bzw. dessen nördlicher Teil bekannt unter dem Namen Lønne.
Dort gibt es ein "altes" Ferienhausgebiet quasi mitten im Wald, und einige neue "Ableger" in denen sehr komfortable Häuser wirklich preiswert zu mieten sind.
Einziger Haken:
Es sind je nach Lage zwischen 4 un 5 Kilometer bis zum Strand.
Zum Ausgleich hat man es nur einen besseren Steinwurf weit bis nach Nørre Nebel, die ziemlich einzige vernünftige Einkaufsmöglichkeit in der ganzen Gegend.

Ein sehr schöner kleiner Ort ist Nymindegab, am Anfang von Holmsland Klit.
Also halb am Fjord und halb am Meer.
Ein paar Häuser bieten da einen schönen Ausblick auf Meer und Fjord.

Etwas weiter östich am Fjordufer liegen dann noch Hemmet (im Wald) , die Surfer-Hochburg Bork Havn ( da ist allerdings im Herbst der "Hund verfroren") und Skaven Strand.
Das mag man, oder man mag es nicht aber es lohnt sich allemal es sich mal anzusehen.

Tja, zu Holmsland Klit möchte ich eigentlich nicht viel sagen.
Das ist einfach nicht "meine Gegend", weil ausser Dünen, Strandhafer und jede Menge Schilf am Fjordufer gibt es dort nicht viel.
Ich fahre dort eigentlich immer nur vorbei wenn ich nach Hvide Sande zum Einkaufen will oder einen Stadtbummel in Ringkøbing machen möchte.
Ich denke aber mal die Bjerregård-, Årgab- und Søndervig-Fans werden sich auch noch zahlreich melden.


Tja, wie gesagt:
Für fast jeden Geschmack ist etwas dabei.

Viel Spass an der Nordsee.

Gruß

Reimund
und genau DAS ist das nonplusultra für fans dieser gegend,nur dünen,schilf,strandhafer(du hast heide vergessen :wink: ) und natürlich die strände auf der anderen seite der landzunge nicht zu vergessen.

vlt.weil man wiesen,wälder und äcker zu hauf zu hause vor der haustür hat,wie halt ich :wink:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ r.go57,

wie sagt doch selbst der studierte Däne ?

De gustibus non est disputandum

oder wie ich als gebürtiger "Heidjer" sagen würde:

Wat den een sin Uhl is den annern sin Nachtigall

Mich persönlich erinnert die Heide doch sehr an meine Kindheit.
In DK gibt es zwar kaum Wacholder, aber zum Ausgleich gibt es Kiefernwälder und es ist wesentlich näher zum Meer als vom Großraum Celle aus.

Gruß

Reimund
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

..von Hamburg ist Vendsyssel doch auch ein Katzensprung - auch mit Thöle...

:D
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
mikelrad
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 20.06.2010, 20:51
Wohnort: Oberursel

Danske

Beitrag von mikelrad »

Hi,

wir fahren im Oktober auch wieder nach Dänemark mit unseren zwei Hunden, wenn es nicht so weit sein soll kann ich da auch Henne oder Vejers Bläveland Mosvra/Jegum Empfehlen .. letzteres nur wenn ihr auch ein paar km zum Starnd in kauf nehmt.

gruß
Herrmänner
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 16.02.2009, 09:25

Danke für die vielen Hinweise

Beitrag von Herrmänner »

Hallo, danke für die vielen Hinweise.

Ich denke wir werden Blavand nehmen und dort was suchen, was nicht zu einsam liegt.

Vielleicht habt ihr noch eine Fereinhausvermittler, mit dem ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

Gruß Herrmänner
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Herrmänner,

Ich denke mal im Bezug auf bestimmte Anbieter hat da so jeder seine eigenen Vorlieben und Abneigungen.

Ich würde mich da auch nicht von diversen Threads beeinflussen lassen in den vor bestimmten Anbietern "gewarnt" wird.
Es ist nun einmal so das wen jemand mal ausnahmmsweise "voll in die Schei... gefasst hat" , hier gerne seinen Unmut loszuwerden versucht.
Und einige User meinen dann immer noch einen "draufsetzen" zu müssen in dem sie eigenen negative Erfahrungen mit diesem Anbieter (mehr oder weniger "ausgeschmückt") hinten dran hängen.
Die tausenden zufriedenen Kunden melden sich nämlich in der Regel nicht.

Das ist genau das Gleiche wie in deutschen Firmen:
Solange man gar keine Resonanz erfährt ist man mit der Arbeit zufrieden.
Mitarbeiter die man gerne loswerden möchte werden entweder so lange gelobt bis die von alleine zu neuen Ufern aufbrechen, oder kurzerhand weggemobbt.

Als "DK-Neulingen" würde ich Euch empfehlen es erst einmal über Potrale wie Cofmans oder ähnliche zu proberen.
Da findet Ihr unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche neben den 4 "Großen", auch Angebote von kleinen, lokalen Anbietern auf die Ihr als "Nichteingeweihte" von alleine kaum kommen würdet.
Ich denke da mal an Raaschou, die "Hyggeligen" (die beide aber schon längst andere Besitzer bzw. Bezeichnungen haben) oder ähnliche Vermittler in dieser speziellen Gegend.

Wobei aber absolut nichts GEGEN die "großen 4" spricht.
Bei Novasol z.B. habe ich in der Nebensaison noch nie den regulären Wochenpreis bezahlen müssen, sondern es gab immer irgendwelche 14-für10-Rabatte, Rabatte für wenige Mitfahrer etc..
Das gibt es bei den "Kleinen" in der Regel nicht, so dass ein vergleichbares Haus bei den "Großen" nicht zwangsläufig teurer sein muss als bei den lokalen Vermittlern.

Allgemein ist der Standard der Vermittler sehr hoch, richtig böse Überraschungen habe ich noch nie erlebt.

Gruß

Reimund
Antworten