FlexLån© F1K, afdragsfri
FlexLån© F1K, afdragsfri
wer kann mir helfen??
was versteht man darunter??
FlexLån© F1K, afdragsfri
was versteht man darunter??
FlexLån© F1K, afdragsfri
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
FlexLån ist ein Kredit für ein Haus oder Eigentumswohnung mit flexibler Zinssatz. Typisch wird der Zinssatz alle 1, 3 oder 5 Jahre neu festgelegt. Der Gegenteil ist ein fest verzinslicher Kredit, der typisch über 20 oder 30 Jahre läuft. Der Zinssatz bei Flexlån ist daher niedriger aber nicht so sicher.
F1K ist ein FlexLån, wo der Zinssatz jedes Jahr neu festgelegt wird (immer nach 1 Jahr) und mit fester Laufzeit (K) - typisch 30 jahre.
afdragsfri heißt Tilgungsfrei
F1K ist ein FlexLån, wo der Zinssatz jedes Jahr neu festgelegt wird (immer nach 1 Jahr) und mit fester Laufzeit (K) - typisch 30 jahre.
afdragsfri heißt Tilgungsfrei
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Na ja, mehr oder weniger. Erstens kannst Du ja dann nach den 10 Jahren einfach den Kredit kündigen, eine neue Kredit mit 30 Jahre Laufzeit aufnehmen und wieder 10 Jahre Tilgungsfreiheit nehmen.
Zweitens hat Nordea jetzt eine neue Kreditform eingeführt:
http://www.dinepenge.dk/bolig/artikel/nyt-lan-afdragsfrit-30-ar
Hier gibt es also 30 Jahre Tilgungsfreiheit. Einzige Nachteil ist hier, dass man nur 75% Kredit bekommen kann und nicht den normalen 80%.
Zweitens hat Nordea jetzt eine neue Kreditform eingeführt:
http://www.dinepenge.dk/bolig/artikel/nyt-lan-afdragsfrit-30-ar
Hier gibt es also 30 Jahre Tilgungsfreiheit. Einzige Nachteil ist hier, dass man nur 75% Kredit bekommen kann und nicht den normalen 80%.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 02.09.2009, 16:25
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Oh Mann, denkt Ihr deutsch
-
Wieso soll das nicht funktionieren? Beispiel, ich kaufe ein Haus für heute 1 Million Kronen. Bei so ein Kredit von Nordea kann ich max 750.000 Kronen aufnehmen. Die restlichen 250.000 muss ich entweder als Eigenkapital haben, oder irgendwie anders finanzieren.
Die 750.000 muss ich jedes Jahr verzinsen, aber der Restschuld bleibt fest bei 750.000 Kronen und das 30 Jahre lang. Nach den 30 Jahren kann ich einen neuen Kredit aufnehmen um das Geld auszuzahlen. Ich könnte zu der Zeit auch das Haus verkaufen - vielleicht sind die Kinder ja aus dem haus und ich will in eine kleine Wohnung umziehen.
Für das Haus bekommst Du jetzt natürlich nicht 1 Million. Langfristig sind die Preise für Häuser durch den letzten 200 Jahren um etwa 3%/Jahr gestiegen. Du bekommst also jetzt etwa 2,5 Millionen für das Haus. Davon musst Du nun die 750.000 Restschulden bezahlen. Dein Eigenkapital von 250.000 Kr. ist also auf 1,75 Million angewachsen - und falls Du selber im Haus gewohnt hast, ist dieser Gewinn steuerfrei. Was soll den dabei nicht funktioneren ????
Nein, eine Lebensversicherung kommt in DK dabei eigentlich nicht in Frage. Der Bank hat ja Sicherheit im Haus. Wenn aber der Monatliche Belastung hoch ist - verglichen mit dem Einkommen - könnte es sein, dass der Bank eine Berufsunfähigkeitsversicherung anregt. Damit kann man dann weiter im Haus bleiben, falls man ernsthaft Krank wird.


Wieso soll das nicht funktionieren? Beispiel, ich kaufe ein Haus für heute 1 Million Kronen. Bei so ein Kredit von Nordea kann ich max 750.000 Kronen aufnehmen. Die restlichen 250.000 muss ich entweder als Eigenkapital haben, oder irgendwie anders finanzieren.
Die 750.000 muss ich jedes Jahr verzinsen, aber der Restschuld bleibt fest bei 750.000 Kronen und das 30 Jahre lang. Nach den 30 Jahren kann ich einen neuen Kredit aufnehmen um das Geld auszuzahlen. Ich könnte zu der Zeit auch das Haus verkaufen - vielleicht sind die Kinder ja aus dem haus und ich will in eine kleine Wohnung umziehen.
Für das Haus bekommst Du jetzt natürlich nicht 1 Million. Langfristig sind die Preise für Häuser durch den letzten 200 Jahren um etwa 3%/Jahr gestiegen. Du bekommst also jetzt etwa 2,5 Millionen für das Haus. Davon musst Du nun die 750.000 Restschulden bezahlen. Dein Eigenkapital von 250.000 Kr. ist also auf 1,75 Million angewachsen - und falls Du selber im Haus gewohnt hast, ist dieser Gewinn steuerfrei. Was soll den dabei nicht funktioneren ????
Nein, eine Lebensversicherung kommt in DK dabei eigentlich nicht in Frage. Der Bank hat ja Sicherheit im Haus. Wenn aber der Monatliche Belastung hoch ist - verglichen mit dem Einkommen - könnte es sein, dass der Bank eine Berufsunfähigkeitsversicherung anregt. Damit kann man dann weiter im Haus bleiben, falls man ernsthaft Krank wird.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das was bei Euch deutschen gedanklich falsch läuft ist folgendes. Ihr denkt: "ich baue mir jetzt ein Haus und dort will ich bis mein Lebensende wohnen. Als Rentner ist mein Einkommen kleiner und daher muss ich bis dahin alle Schulden bezahlt haben, damit ich dann im Haus gratis wohnen kann. Später kann ich dann das Haus an meine Kinder vererben. Vielleicht kann ich mir je auch eine Einliegerwohnung bauen und dort können die Kinder dann einziehen und mir im Alter behilflich sein."
Aber so ist das reale leben nicht. Wenn ich in Rente gehe, sind die Kinder doch längst aus dem Haus. Die wohnen vermutlich ganz woanders und haben ihre eigene Häuser.
Statt nun in ein viel zu großes Haus als Rentner klebend zu bleiben (Treppenlift), wäre es doch viel besser, das Haus zu verkaufen und stattdessen eine kleine Wohnung oder Reihenhaus in Stadtnähe zu suchen. Warum wollen deutsche Rentner unbedingt als Verwalter der Erbe ihr Lebensabend verbringen? Eine Erbe, den die Kinder gar nicht wollen, weil sie längst ihr eigenes Leben haben.
Wenn ich aber beim Eintritt des Rentenalters so oder so das Haus verkaufe, dann ist es doch piep-egal, ob es dann Restschulden gibt. Diese Fixierung auf die "Restschulden in Bar" ist ohnehin falsch. Das Haus hat ja auch ein Wert. Interessant wäre also eigentlich nur die Nettoschulden bzw. das, was hier Friværdi genannt wird (Wert des Hauses minus Restschulden auf die Kredite). Und weil der Wert des Hauses langfristig immer steigt, steigt auch der Friværdi, selbst bei Tilgungsfreiheit.
Aber so ist das reale leben nicht. Wenn ich in Rente gehe, sind die Kinder doch längst aus dem Haus. Die wohnen vermutlich ganz woanders und haben ihre eigene Häuser.
Statt nun in ein viel zu großes Haus als Rentner klebend zu bleiben (Treppenlift), wäre es doch viel besser, das Haus zu verkaufen und stattdessen eine kleine Wohnung oder Reihenhaus in Stadtnähe zu suchen. Warum wollen deutsche Rentner unbedingt als Verwalter der Erbe ihr Lebensabend verbringen? Eine Erbe, den die Kinder gar nicht wollen, weil sie längst ihr eigenes Leben haben.
Wenn ich aber beim Eintritt des Rentenalters so oder so das Haus verkaufe, dann ist es doch piep-egal, ob es dann Restschulden gibt. Diese Fixierung auf die "Restschulden in Bar" ist ohnehin falsch. Das Haus hat ja auch ein Wert. Interessant wäre also eigentlich nur die Nettoschulden bzw. das, was hier Friværdi genannt wird (Wert des Hauses minus Restschulden auf die Kredite). Und weil der Wert des Hauses langfristig immer steigt, steigt auch der Friværdi, selbst bei Tilgungsfreiheit.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Lars J. Helbo hat geschrieben:Das was bei Euch deutschen gedanklich falsch läuft ist folgendes. Ihr denkt: "ich baue mir jetzt ein Haus und dort will ich bis mein Lebensende wohnen. Als Rentner ist mein Einkommen kleiner und daher muss ich bis dahin alle Schulden bezahlt haben, damit ich dann im Haus gratis wohnen kann. Später kann ich dann das Haus an meine Kinder vererben. Vielleicht kann ich mir je auch eine Einliegerwohnung bauen und dort können die Kinder dann einziehen und mir im Alter behilflich sein."
Aber so ist das reale leben nicht. Wenn ich in Rente gehe, sind die Kinder doch längst aus dem Haus. Die wohnen vermutlich ganz woanders und haben ihre eigene Häuser.
Statt nun in ein viel zu großes Haus als Rentner klebend zu bleiben (Treppenlift), wäre es doch viel besser, das Haus zu verkaufen und stattdessen eine kleine Wohnung oder Reihenhaus in Stadtnähe zu suchen. Warum wollen deutsche Rentner unbedingt als Verwalter der Erbe ihr Lebensabend verbringen? Eine Erbe, den die Kinder gar nicht wollen, weil sie längst ihr eigenes Leben haben.
.
Da spiegelt nur wieder das Du!! eine gestrige Meinung und Wissenstand der akutellen Hausbesitzergeneration hast.
Die meisten haben, auch ich und wie Du auch schreibst, ein Haus für jetzt.
Da plant kaum einer wie die ältere Generation das Haus zu vererben.
Wir sehen das Haus als Altersvorsorge.
Da unsere Vorgängergeneration jetzt fett Rente bekommt, die Nachfolgende lieber mit 2-3 Hunden (anstatt sich für Familie zu entscheiden) mehrmals im Jahr verreisen will, statt so wie wir, versuchen den Generationsvertrag irgendwie zu bedienen, ist davon auszugehen, das ich kaum mit ansprechender Rentenzahlung rechnen kann. Daher werde ich wohl unser hoffentlich schuldenfreies Haus bei Renteneintritt verkaufen, kleine Wohnung in netter Gegend mieten/kaufen und vom Ertrag noch ein paar Jahre leben.
Ps: es essen auch nicht alle Sauerkraut und Schweinebraten in D
@Lars J. Helbo
Ich finde die Formulierung:
Das was bei Euch deutschen gedanklich falsch läuft
auch etwas daneben.
Deutschland ist nicht Dänemark, egal was jetzt für wen besser wäre. Wie würde es aussehen, wenn alle Deutsche
so ticken würden wie die Dänen??
In D sind die Eigentumsquoten ganz anders als in DK, in D wird mehr gemietet. Und auch der Anteil von
Singlehaushalten und damit höherer Bedarf an kleinerem Wohnraum ist in D weit höher.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Hejhej
Joachim
Ich finde die Formulierung:
Das was bei Euch deutschen gedanklich falsch läuft
auch etwas daneben.
Deutschland ist nicht Dänemark, egal was jetzt für wen besser wäre. Wie würde es aussehen, wenn alle Deutsche
so ticken würden wie die Dänen??
In D sind die Eigentumsquoten ganz anders als in DK, in D wird mehr gemietet. Und auch der Anteil von
Singlehaushalten und damit höherer Bedarf an kleinerem Wohnraum ist in D weit höher.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Hejhej
Joachim
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Mag ja sein, dass manche Hausbesitzer in DE jetzt anders denken. Es ging aber um die Antworten von der_ratlose und Landpostbud3220, und die spiegeln zumindest diese (vielleicht gestrige) deutsche Einstellung.
Die sind es, die ihre Auffassung unreflektiert auf DK übertragen - und daher nicht verstehen, wie es hier gemacht wird.
Die sind es, die ihre Auffassung unreflektiert auf DK übertragen - und daher nicht verstehen, wie es hier gemacht wird.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
@lars
die lebensversicherung, von der der_ratlose sprach ist eine in deutschland steuerlich begünstigte geldanlage und hat mit einer risikolebensversicherung für den todesfallschutz nicht viel zu tun
@ratloser
das modell mit der lebensversicherung oder sonstigen geldanlage + tilgungsfreiem kredit in deutschland hat ja lediglich den sinn, das haus schneller abzuzahlen, weil der zinsertrag aus der geldanlage höher ist als die für den baukredit zu zahlenden zinsen und man das haus so 5-10 jahre früher abbezahlt hat
die lebensversicherung, von der der_ratlose sprach ist eine in deutschland steuerlich begünstigte geldanlage und hat mit einer risikolebensversicherung für den todesfallschutz nicht viel zu tun
@ratloser
das modell mit der lebensversicherung oder sonstigen geldanlage + tilgungsfreiem kredit in deutschland hat ja lediglich den sinn, das haus schneller abzuzahlen, weil der zinsertrag aus der geldanlage höher ist als die für den baukredit zu zahlenden zinsen und man das haus so 5-10 jahre früher abbezahlt hat
@Lars,
bis zu welchem Alter werden eigentlich Kredite in DK vergebn ? So wie du schreibst müssten eigentlich nur Greise in den Banken beraten werden welche eine Anschlussfinanzierung gewünscht haben. Mag sein das man da etwas altmodisch denkt aber mit 60 oder 70 muss man nicht mehr zur Bank rennen. Es gibt ja auch sicher viele Dänen die in Deutschland leben und die werden sich sicher umgucken nach welchen Kriterien die Kreditvergabe da läuft............
bis zu welchem Alter werden eigentlich Kredite in DK vergebn ? So wie du schreibst müssten eigentlich nur Greise in den Banken beraten werden welche eine Anschlussfinanzierung gewünscht haben. Mag sein das man da etwas altmodisch denkt aber mit 60 oder 70 muss man nicht mehr zur Bank rennen. Es gibt ja auch sicher viele Dänen die in Deutschland leben und die werden sich sicher umgucken nach welchen Kriterien die Kreditvergabe da läuft............

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist mir vollkommen klar - er war auch nur als ErgänzungJan_K hat geschrieben:@lars
die lebensversicherung, von der der_ratlose sprach ist eine in deutschland steuerlich begünstigte geldanlage und hat mit einer risikolebensversicherung für den todesfallschutz nicht viel zu tun
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht, dass es da eine Grenze gibt ????Landpostbud3220 hat geschrieben:@Lars,
bis zu welchem Alter werden eigentlich Kredite in DK vergebn ?
Meine Tante hat im letzten Frühjahr ein neues Zusatzkredit bekommen - normal bei der Bank und mit Sicherheit im Haus.
Sie wird in Dezember 90.
Sie hat übrigens schon vor einige Jahren alle Restkredite im Haus auf Tilgungsfrei umgestellt. Der neue Kredit ist auch tilgungsfrei. Das halte ich auch für das einzig richtige in ihrem Fall. Es wäre doch total bescheuert, wenn sie jetzt der letzte Cent zusammen sparen sollte, um irgendwann "Schuldenfrei" zu sterben. Was soll das?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig