Was hat Euch zu DK-Fans gemacht?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Nynne (Bodil)
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 09.12.2006, 15:33
Wohnort: NWM,23923, near Baltic Sea. Amt Schönberger Land). Tyskland (Muttersprache Dänisch)

Beitrag von Nynne (Bodil) »

@ mepan

.... ich mag das rohe ei auch nicht..ich geb einfach ein gekochtes ei drauf (wobei das rohe eigelb die sonne darstellt :arrow: Sol over Gudhjem: die sonne über Gudhjem) ),jaaaaaaaaaaaa ist zwar dann nicht mehr original aber was solls...bissl künstlerische freiheit ist ja wohl trotzdem bei der smørrebrød-kreation erlaubt, oder?? :mrgreen:

....zugegeben, der frischgeräucherte schmeckt nat besser....aber bei uns gibts auch geräucherten...wie gesagt, als ersatz mal den matjes nehmen...besser als nix..

allen ein schönes woende

hilsen
Bodil


[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]


At vove er at miste fodfæstet et øjeblik, ikke at vove er at miste sig selv.
Søren Kirkegaard 1813 - 1855

Livet kan være kort. Så kys langsomt, elsk meget, le højt, tilgiv dumheder og fortryd aldrig noget der fik dig til at smille

EURO: NEJ TAK
Benutzeravatar
Billie-Joe
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 12.05.2009, 18:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Billie-Joe »

dina hat geschrieben:@Billie Joe- "mit eigenem Frauchen"- bist du etwa ein Hund, der die Fähigkeit besitzt, einen PC zu bedienen :mrgreen: :wink: :?:

LG Tina
das war doch nur eine verniedlichung meiner angebeteten... :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der [url=http://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_322106&feature=iv&src_vid=3gKVkzfehU0&v=esESB8orzzw]Henne Strand Song 2.0[/url].

[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]
Seit 1993 Dänemark-Urlauber!
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

dina hat geschrieben:@Billie Joe- "mit eigenem Frauchen"- bist du etwa ein Hund, der die Fähigkeit besitzt, einen PC zu bedienen :mrgreen: :wink: :?:

LG Tina
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
vowi
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 30.09.2010, 01:32

Beitrag von vowi »

Hallo,

kein Jahr ohne DK ! :!:
Die meisten genannten Gründe gelten auch für uns.
Urlaub mit Hunden geht eben am besten in Dänemark.
Wie das bei uns zum Thema Urlaub so abläuft könnt Ihr gern auf unserer HP nachlesen: www.vom-weissen-damm.de

Beste Grüße und weiterhin viele nette Dänemark-Urlaube vowi

:D
Blauzahn
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 01.09.2010, 23:10
Wohnort: Kiel

Beitrag von Blauzahn »

@all,

ich sage immer,Leute fliegt alle in den Süden,
um mehr Platz haben wir im Norden.

Gruß Blauzahn
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

DK immer wieder

Beitrag von Lissbeth »

Hi,
wir waren das erste Mal in DK weil uns der Traumurlaub Norwegen damals vor 24 Jahren zu teuer war. Dann folgte ein Jahr mit einem befreundeten Ehepaar mit Kleinkind (nie wieder) und im nächsten Jahr hatten wir dann einen Hund und Norwegen war für uns vorbei (damals noch mit Quarantäne für die Köterchen). In den letzten 24 Jahren waren wir jetzt 16 Mal (eigentlich 17 x, einmal mussten wir unseren Urlaub leider stornieren) in DK und für nächstes Jahr ist schon gebucht. Was zieht uns immer wieder hin? Noch nie Dauerregen wie in Deutschland; kein Eintritt am Strand oder überhaupt für den Aufenthalt im Ort (Kurtaxe - gibt es da überhaupt eine dänische Übersetzung für???) und vor allem eine göttliche Ruhe!
Venlig hilsen
Lissbeth
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Hallo zusammen,

das sind alles ganz tolle Beiträge, und ich habe den Thread sozusagen "verschlungen". Danke dafür :)

Vielleicht kann ich mich im nächsten Jahr auch hier einreihen, und sagen: "Mich hat der Dänemark-Virus im Griff!"

LG
Johanna
snukkel
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 27.12.2007, 11:11
Wohnort: Region Hannover nordwest

Beitrag von snukkel »

Hej,

ich habe 1991 mit Anfang 20 zusammen mit meinem Freund, dessen Bruder nebst Freundin, Schwiegereltern und vier Yorkshireterrier den ersten Auslandsurlaub meines Lebens in einem kleinen Haus mit Annex in Ferring/Bovbjerg verbracht.
Der kleine rote Polo zwei wurde vollgestopft für 14 Tage bis er platzte.
Damit wir im September nicht soviel heizen mußten, nahmen wir noch vier Flaschen Whiskey und drei zwölfer Träger Bier mit. Der Polo keuchte von Hannover nur noch mit max. 100 km/h die Strecke hoch.
Nach vier Tagen und Streitereien sind Schwiegereltern abgereist, weitere drei Tage später kriegten sich Bruder und Freundin in die Haare und reisten ab und dann ...... dann hatten wir unsere Ruhe und fingen an die Ruhe überhaupt zu geniessen, kein Stress, wir begegneten nur netten Leuten, die HotDogs waren damals sowieso schon spitze und es gab damals auch noch die richtigen roten Pølser die zwischen den Zähnen quietschten.
Dann das leckere Softeis und erst der Blätterteigkuchen (Spandauer), die unendlichen langen Strände und die rauhe Nordsee.
Da war es um uns geschehen.
Auch wenn wir in den Jahren zwischendurch am Mittelmeer fremdurlaubten, wir kommen immer wieder zurück nach Dänemark!

Grüsse vom Steinhuder "Meer"
Chris
Rüdi
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 05.05.2010, 20:38
Wohnort: Butzbach

Beitrag von Rüdi »

Hej

Unser erster Urlaub in Dänemark war 1988 in Jegum , meine Schwiegermutter und ihr damaliger Lebensgefährte hatten sich dort ein Haus gemietet, meine Frau und ich fuhren für eine Woche mit Zug nach, wir wurden dann in Flensburg am Bahnhof abgeholt von dort aus ging es dann nach Jegum in ein sehr rustikales Blockhaus, kleine Zimmer Einzelbetten, kein Fernseher dafür sehr ruhig.
Das Jahr darauf fuhren meine Frau und ich dann nach Bäring Vig ein Haus direkt auf der Klippe an der Ostsee. Die Dänen in der Gegend waren uns gegenüber sehr zuvorkommend, wir bekamen jede Menge Obst frisch gepflügt geschenkt, das waren wir in Deutschland nicht gewohnt, hier muss man für alles bezahlen.
Das Jahr darauf ging es dann das erste mal nach Blavand, das Haus war genau gegenüber der Tirpitz Stilling, auch toll und sehr ruhig, einziges Problem in dem jahr war unser Auto, am zweiten Tag ging die Kopfdichtung kaputt, der Besitzer der Shell Tankstelle in Blavand half uns umgehend ruck zuck war unser Auto repariert und das ca. 200,- DM billiger als in Deutschland ( das Auto fuhren wir noch 6 Jahre )
Seitdem fahren wir jedes Jahr nach Dänemark manchmal auch 2x im Jahr, so wie dieses Jahr im sommer waren wir in Marielyst über Weihnachten und Sylvester geht´s nach Römö

Liebe Grüße

Rüdi

:D :D :D
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Wir sind im ersten DK- Urlaub mit vier (mehr oder weniger verwanden)verschieden Familien gefahren. Es hat super geklappt. Wir haben zwischendurch mit Verwanden und Bekannten auch einige Pleiten in DK erlebt, aber unsere Berliner (Schwägerin & Lebensgefährte) sind uns seit Jahren treu. ich behaupte immer wieder: entweder einmal in Dänemark und dann immer wieder oder einmal und nie wieder. Dazwischen gibt es nix.
nordseefan
Take it easy.
Lowi
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2010, 09:27
Wohnort: NRW

Beitrag von Lowi »

Tja. Ich war zu einem Oldtimertreffen auf Fyn mit fantastischer Ausfahrt und fantastischen Menschen. Dort traf ich SIE und habe mich verliebt. In SIE und in Dänemark. Seitdem lässt mich DK nicht mehr los (auch wenn es so aussieht als habe unsere Liebe Zurzeit keine Chance) :wink:
Messerjocke

Ich will auch

Beitrag von Messerjocke »

Nun will ich doch auch mal erzählen wie meine Leidenschaft für Dänemark entbrannt ist…

Mein erster Kurzurlaub war 1992 noch etwas unbequem in einem Zelt in Nørre Vorupør, unbequem deshalb, weil unser Zelt recht eng war und im in der dauerhaften Meeresbrise bedrohlich schwankte. Trotz allem hatte es mir schon damals die Landschaft schwer angetan.

In den folgenden Jahren geriet Dänemark dann aber wieder ein wenig in Vergessenheit. Bis 1999, -in dem Jahr suchte ich mit meiner damaligen Freundin ein Ziel für einen Spontanurlaub für eine Woche in den Herbstferien. Nach einigem Suchen fiel unsere Wahl auf eine Ferienhaus auf Rømø, Bolimark. Die Insel war mir bis dahin völlig unbekannt und ich hatte auch keinerlei Ahnung wie es dort aussehen würde (Internet hatte ich da noch nicht…).

Die Anreise von Paderborn war sobald wir in Dänemark ankamen noch eher ernüchternd. Die Landschaft im Süden sieht ja kaum anders aus in vielen Teilen Deutschlands. Das erste Highlight war sicherlich der Rømødamm, das Gefühl mitten durchs Meer zu fahren.
Die erstem Meter auf der Insel, die Schlüsselübergabe war damals noch an einer Tankstelle, waren auch noch nicht großartig anders als am Festland.
Aber dann! Als wir zum Ferienhausgebiet Bolilmark abbogen, fuhren wir über einen kleinen Erdwall und dahinter lag die wunderschönste Heide- und Dünenlandschaft mit kleinen Kieferwäldern und kleinen Tümpeln. In diesem Augenblick war es um mich geschehen; solche Landschaften kannte ich bisher nur aus Schweden
Am Ferienhaus mit seinem herrlichen Naturgrundstück angekommen begann die schönste Woche Urlaub die ich je genießen durfte. Na klar war das Haus schon sehr „hyggelig“ im Sinne von alt, aber wir haben es einfach nur genossen.

Rømø mit seinem riesigen Strand, seinen verschlungenen Wanderwegen im Wald und der Möglichkeit (außerhalb der Saison) auch mal das Gefühl zu haben fast alleine dort zu sein hat mich damals in seinen Bann geschlagen und seitdem nicht mehr losgelassen.

Seit dem war ich über 20mal dort, oft auch mal alleine (zu zweit ist aber schöner) und im Winter, und genieße jeden Tag dort. Wenn es draußen richtig kalt und windig ist und man nach einem langen Strandspaziergang in sein Haus zurückkehrt, den Kamin anzündet, in die Sauna geht und anschließend etwas leckeres kocht… noch ein Glas Rotwein… Das ist Leben!

In diesem Herbst klappt es leider nicht und ich muss wohl noch bis zum Februar warten bis wir wieder in meine „wahre“ Heimat können, ich zähle die Tage.

Soviel zu Rømø…

Schöne Grüße,
Dirk
Antworten