ich habe folgende ziemlich spezielle Frage zu der Besteuerung meines Praxissemesters in Dänemark und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann

Ich studiere derzeit als Erasmusstudent an der DTU in Lyngby und werde anschließend nächstes Jahr mein Praxissemester (PS) bei einer dänischen Firma absolvieren. Die Dauer des PS beträgt 18 Wochen.
Ich habe bereits bei der Steuerbehörde SKAT angerufen und die wollen natürlich, dass ich 36% Steuern bezahle. Nun habe ich von mehr oder minder verlässlichen Quellen gehört, dass ich weniger bzw. keine Steuern bezahlen muss wenn ich weniger als ein halbes Jahr in Dänemark arbeite bzw, dass ich in Deutschland Steuern bezahlen kann (dort sind Praxissemester steuerfrei, da es sich um ein Pflichtpraktikum handelt).
Gibt es so eine Regelung oder gilt diese nur wenn meine Firma einen Sitz und Deutschland hat und diese mir das Geld überweisen?!
Ich habe meine Residence Permit in Dänemark unterschrieben und besitze auch eine yellow card...die ich eigentlich nicht bräuchte weil ich über meine Hochschule während des PS versichert bin.
Zusammengefasst:
- Praktikumsdauer 18 Wochen
- Dänische Firma (kein Sitz in Deutschland)
- Residence Permit und Yellow Card
-> armer Student will 36% Steuern sparen
vielen Dank im Vorraus, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen oder ihr kennt jemanden der sich auf diesem Gebiet auskennt.
Med venlig hilsen,
Wundi
PS: Ich habe selbstverständlich auch meine Universität in Deutschland und Leute an der DTU befragt, jedoch ohne Erfolg.