Urlaub von Lolland bis Seeland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hej zusammen,

ich habe bislang nur Gutes über die Gegend von Nordseeland gelesen.

Mein Mann und ich haben auch schon Tagesausflüge dorthin unternommen, um die diversen Schlösser anzusehen. Da man aber von Marielyst, unserem damaligem Urlaubsort jedes Mal so weit fahren musste und wir noch so viel besichtigen wollen, haben wir uns gerade für unseren diesjährigen Urlaub die Gegend um Gilleleje ausgesucht.
Wir sind auch an der Küstenstraße entlang gefahren und haben uns mit Interesse die schönen Häuser dort angesehen.
Im Übrigen steht in fast jedem Reiseführer, dass die Gegend die "dänische Riviera" sein soll. Hört sich für jemanden, der nicht nur seine Ruhe haben möchte, doch gut an.

Wir fanden es jedenfalls schade, uns nicht alles so genau ansehen zu können, da wir am Abend noch nach Marielyst zurück fahren mussten. Insofern scheint es mir doch, trotz der geäußerten Bedenken gegen das Strandleben, sinnvoll zu sein, sich ein Domizil in Nordseeland zu suchen, wenn man dort einiges besichtigen möchte.

Natürlich wollen wir auch mal baden gehen. Insofern habe ich aber schon mehrere Tipps über gute Badestrände bekommen, die ich gerne per PN auch weitergeben würde ( wenn, ihr liebe Tippgeber nichts dagegen habt :D )
Uns ist natürlich klar, dass es dort diese breiten Nordseestrände, wo man mit dem Auto an den Strand fahren kann, nicht gibt. Wir wollen aber auch nicht neben unserem Auto am Strand liegen oder lange Spaziergänge an einsamen Stränden machen.
Wenn man auch vielleicht nicht überall an den Strand kommen sollte, ist das doch nicht schlimm, finde ich jedenfalls.

Ich denke jedoch, dass jemand, der von Lolland nach Seeland fahren möchte und um Tipps für Sehenswürdigkeiten bittet, sich vielleicht mehr für die Sehenswürdigkeiten in dieser Region und nicht nur für die Strände interessiert. Ist das so Klötze?
Aber vielleicht wollt ihr auch gar nicht bis nach Nordseeland fahren. Wenn ihr bei Kopenhagen Station macht, lohnt es sich, meiner Meinung nach, zumindestens Tagesausflüge dorthin zu machen.
Bei der Fülle der Tipps müsst ihr allerdings mindestens zweimal in der Gegend Urlaub machen, um alles gesehen zu haben.


Ich kann natürlich verstehen, dass jemand, der gerne Urlaub in Jütland macht, um die Ruhe zu genießen, mit dem Hund weite Strandspaziergänge machen möchte und gerne neben seinem Auto am Strand liegen möchte ( das Hauptargument eines Freundes, der nur in der Nähe von Blockhus Urlaub macht) die Gegend um Gilleleje nicht so gefällt. Ich jedenfalls freue mich auf den Urlaub und werde euch, wenn ihr mögt, davon berichten.


Gruß

Kerstin
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej Kerstin,

du sprichst mir aus der Seele! Ich freue mich auf deinen Bericht! Wir werden in wenigen Wochen zumindest einen Ausflug nach Helsingør machen ...

Schöne Ferien! :)

Uta.
mapi

Beitrag von mapi »

Hallo,
nach 20 Urlauben in den verschiedensten Gebieten Jütlands sind wir in diesem Jahr erstmals je eine Woche auf Seeland und Fünen gewesen.
Obwohl unsere Häuser in sehr schönen Naturgebieten lagen (Rørvig-Halbinsel und Hindsholm), habe ich mich doch manchmal nach Jütland gesehnt.
Dass man die Strände nicht vergleichen kann, war mir schon vorher klar. Da ich aber auch sehr gerne das Hinterland durchstreife, hatte ich damit doch meine Probleme.
Auf der einen Seite die vielen Zäune und „PRIVAT“-Schilder, das hatte ich in Jütland so überhaupt noch nicht erlebt. Dazu kam dann noch, dass sowohl auf Seeland als auch auf Fünen Nadel-Mooswälder und Dünenheiden eher die Ausnahme sind – und gerade die mag ich eben so sehr!
Dafür wird man aber durch eine idyllische hügelige Landschaft mit Feldern, Wiesen und Seen entschädigt. Leider werden an den Straßenrändern die Wild- oder Unkräuter sehr großzügig entfernt und nach meinem Geschmack wird ähnlich deutschen Gebräuchen zu viel gemäht und geharkt.
Die jütischen Klitplantagen wirken eben wilder, obwohl sie angelegt sind!
Es kommt wohl immer darauf an, was man mag – es gibt auf jeden Fall genug zu betrachten und zu bewundern auf den Inseln – ich habe diesen Urlaub nicht bereut, werde dann beim nächsten Mal aber wieder meiner „Jütlandsucht“ verfallen!
Marion
kloetze

Beitrag von kloetze »

Hallo,

schon mal besten Dank für die zahlreichen Tips.
Bin gerade gestern vom langen Wochenende Drachenfest auf Fanø zurückgekommen. Werde in den nächsten beiden Tagen die Links mal intensiver durcharbeiten.
Was die Ruhe auf Jütland angeht, die hbae ich ja auch schon erlebt und lieben gelernt. Wie jetzt der "restliche" Teil auf mich wirkt, kann ich dann in 3 Wochen berichten.
Erstes Reiseziel ist auf jedenfall das Mittelalterzentrum. Da ist bis Sonntag noch großer Markt. Also werden wir doch schon am Sonnabend starten, damit wir in Ruhe einen Zeltplatz suchen können. Fält zwar eine Geburtstagsfeier flach, zu der wir eingeladen sind, aber man muss Prioritäten setzen. ;)

Gruß klötze
stubentiger
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 12.06.2004, 22:23
Wohnort: Friedrichshafen, Deutschland

Beitrag von stubentiger »

hallo an alle,
klötze ist wohl schon unterwegs, aber alle die auch an nordseeland interessiert sind, möchte ich den Strand von Hornbæk empfehlen, das ist der Ort vor Gilleleje, wenn man aus Helsingør kommt. Sicher ist der Strand nicht so breit wie in Jütland, aber auch sehr schön, mit Dünen im Hintergrund, wo man sich vor dem Wind schützen kann. Oder wers "wilder" mag sollte mal nach Tisvildeleje ca 20 km westlich von Gilleleje fahren. Ein herrlicher Strand, mit Parkplatz ganz in der Nähe.
Helsingör ist eine wirklich nette Einkaufsstadt, es gibt dort direkt an der Fussgängerzone viele sehenswerte Innenhöfe, die man sich unbedingt ansehen sollte und Freitag geht ca 17 Uhr geht eine sehr bekannte Mädchengarde durch die Stadt. Auch kann man hier mit dem Sundbuss, ohne Auto, nach Helsingborg in Schweden übersetzen, wo es nur wenige Schritte vom Hafen in die Stadt sind.
Und nicht zu vergessen die Nähe zu Kopenhagen, wohin man "kurz mal" fahren kann, wenn das Wetter nicht so prickelnd ist.
lg
stubentiger
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej,

ja, genau - die Strände in Hornbæk und Tisvildeleje habe ich auch in sehr guter Erinnerung! Und nördlich von Frederiksværk erstreckt sich bis Tisvilde Tisvilde Hegn. Das idyllische Waldgebiet befindet sich direkt hinter dem Strand und bietet markierte Wege für kleine Wanderungen. Nach dem Fußmarsch ist also eine Erfrischung im Kattegat gesichert! :wink:

Uta.
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej,

ich möchte meine Vorredner noch ein wenig unterstützen und habe noch einen Tip für diejenigen, die Nordseeland ein wenig besser kennenlernen möchten: das ist der "Nordkyststien", die Fahrradroute Nr. 47 von Hundested bis Gilleleje. Leicht zu finden und leicht zu fahren lernt man die sehr unterschiedlichen Seiten der Kattegat - Küste kennen; Steilküsten, Wald, Heide, Dünen - und endlose Sommerhausgebiete, mehr im nordöstlichen Teil. Vom Fahrrad aus kann man auch die Strände und ihre Zugänge viel besser erkunden als mit dem Auto. Und man muss ja auch nicht die ganze Strecke fahren, wenn ein Strand gefällt und das Wetter mitspielt, dann fand halt dort die Fahrradtour ihr Ende. Das können natürlich auch die angenehmen Ferienorte sein: Liseleje, Tisvildeleje und vor allem Gilleleje. Der Fahrradweg geht wohl weiter bis Helsingør, aber diese Strecke sind wir auch nur mit dem Auto gefahren. Eine Karte vom "Nordkyststien" bekommt man in den Touristenbüros.

Sommerliche Grüße aus Hamburg
von Sydstien
Antworten