Ab wieviel Jahren gelten Kinder als volle Person?
Ab wieviel Jahren gelten Kinder als volle Person?
Huhu,
weiß das zufällig jemand von Euch?
Gelten zweijährige schon als volle Person wenn es darum geht, wieviele Personen ein Ferienhaus bewohnen dürfen?
LG, Alva
weiß das zufällig jemand von Euch?
Gelten zweijährige schon als volle Person wenn es darum geht, wieviele Personen ein Ferienhaus bewohnen dürfen?
LG, Alva
Informationen dazu findest du in den Mietbedingungen des jeweiligen Anbieters, wird unterschiedlich gehandhabt.
Beispiel: Feriepartner zählt Kinder ab 2 Jahren als vollwertige Person, Novasol unabhängig vom Alter
http://www.feriepartner.de/mietbedingungen
http://www.novasol.de/site/terms/nov/2011/terms-de.pdf
Beispiel: Feriepartner zählt Kinder ab 2 Jahren als vollwertige Person, Novasol unabhängig vom Alter
http://www.feriepartner.de/mietbedingungen
http://www.novasol.de/site/terms/nov/2011/terms-de.pdf
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Sorry, habe mich vertippt!
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Ok, danke Euch, dann müsste es passen und wir könnten das Haus nehmen *puuh*. Betten sind eh genug vorhanden. Finde es auch merkwürdig, dass ein Haus was acht Betten hat nur für 6 Personen ist
.
Meint ihr ich kann davon so ausgehen, oder sollte ich sicherheitshalber noch mal bei Feriepartner fragen?
LG, Alva

Meint ihr ich kann davon so ausgehen, oder sollte ich sicherheitshalber noch mal bei Feriepartner fragen?
LG, Alva
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej,
irgendwie stehe ich da wohl "auf dem Schlauch", denn der Sinn der Frage erschliesst sich mir nicht so ganz.
Wir fahren schon mehr oder weniger regelmäßig nach DK seit unsere mittlerweile erwchsenen Kinder im Säuglingsalter waren, aber "voll" oder "halb" zählende Personen im Ferienhaus sind uns völlig unbekannt.
Ihr habt doch wohl nicht allen Ernstes vor ein Haus mit einer maximalen Personenzahl von sagen wir mal 6 Personen zu siebt beziehen zu wollen ?
Also 5 "Ganze" und 2 "Halbe" = 6 "Ganze" ?
Also von dieser "Mengenlehre-Logik" kann wohl jeder halbwegs erfahrene DK-Fahrer nur abraten.
Ferienhaus-Belegungs-Mathematik funktioniert nämlich anders:
Wenn da eine maximale Personenzahl angegeben ist, dann bedeutet das in der Realität müssen immer mindestens 2 Personen davon abgezogen werden.
Die Dänen gehen offenbar immer davon aus wieviele Personen "kurzfristig" , also z.B. für ein Wochenende dort untergebracht werden.
Da zählen dann halt Schlafcouch, lose Matrazen auf dem Hängeboden oder ähnliche Notbehelfe mit dazu.
Aber wer will scon wochenlang auf der vielleicht schon kräftig durchgesessenen Couch schlafen ?
Und bei Etagenbetten schrillen bei uns immer die Alarmglocken, denn die oberen Betten sind oft eher eine Attrappe als eine sichere Schlafmöglichkeit.
Also wir halten uns immer an die Faustregel:
Anzahl der Schlafzimmer x 2 = maximale Anzahl der zumutbaren Schlafmöglichkeiten.
Bei 2 Etagenbetten in einem kleinem Zimmer ist es selbst bei kleinen Kindern völlig unmöglich diese 4 Betten überhaupt zu nutzen.
Das ist unbequemer als seinerzeit bei Kolumbus auf der Santa Maria.
Und ein Kinderbett im Elternschlafzimmer unterzubringen ist bei den üblichen dänischen "Schlafschubladen" quasi unmöglich.
Meist ist man ja schon froh wenn man nachts mal raus kann OHNE über den Partner klettern zu müssen.
Und das die kleine "Windelhupe" im durch den Holzofen oft,als überheizten Wohnzimmer gut durchschläft , wage ich als altgediente Mutter schlichtweg in Abrede zu stellen.
Nein, vergesst es lieber gleich die Kapazitätsgrenzen zu 120 Prozent auszunutzen, und sucht Euch lieber gleich ein vernünftig dimensioniertes Haus für den Urlaub.
"Zu groß" gibt es bei dänischen Ferienhäusern quasi nicht, wir fahren auch zu zweit in ein 10-Personen-Haus, wenn denn der Preis stimmt.
LG
Heike
irgendwie stehe ich da wohl "auf dem Schlauch", denn der Sinn der Frage erschliesst sich mir nicht so ganz.
Wir fahren schon mehr oder weniger regelmäßig nach DK seit unsere mittlerweile erwchsenen Kinder im Säuglingsalter waren, aber "voll" oder "halb" zählende Personen im Ferienhaus sind uns völlig unbekannt.
Ihr habt doch wohl nicht allen Ernstes vor ein Haus mit einer maximalen Personenzahl von sagen wir mal 6 Personen zu siebt beziehen zu wollen ?
Also 5 "Ganze" und 2 "Halbe" = 6 "Ganze" ?

Also von dieser "Mengenlehre-Logik" kann wohl jeder halbwegs erfahrene DK-Fahrer nur abraten.
Ferienhaus-Belegungs-Mathematik funktioniert nämlich anders:
Wenn da eine maximale Personenzahl angegeben ist, dann bedeutet das in der Realität müssen immer mindestens 2 Personen davon abgezogen werden.
Die Dänen gehen offenbar immer davon aus wieviele Personen "kurzfristig" , also z.B. für ein Wochenende dort untergebracht werden.
Da zählen dann halt Schlafcouch, lose Matrazen auf dem Hängeboden oder ähnliche Notbehelfe mit dazu.
Aber wer will scon wochenlang auf der vielleicht schon kräftig durchgesessenen Couch schlafen ?
Und bei Etagenbetten schrillen bei uns immer die Alarmglocken, denn die oberen Betten sind oft eher eine Attrappe als eine sichere Schlafmöglichkeit.
Also wir halten uns immer an die Faustregel:
Anzahl der Schlafzimmer x 2 = maximale Anzahl der zumutbaren Schlafmöglichkeiten.
Bei 2 Etagenbetten in einem kleinem Zimmer ist es selbst bei kleinen Kindern völlig unmöglich diese 4 Betten überhaupt zu nutzen.
Das ist unbequemer als seinerzeit bei Kolumbus auf der Santa Maria.
Und ein Kinderbett im Elternschlafzimmer unterzubringen ist bei den üblichen dänischen "Schlafschubladen" quasi unmöglich.
Meist ist man ja schon froh wenn man nachts mal raus kann OHNE über den Partner klettern zu müssen.
Und das die kleine "Windelhupe" im durch den Holzofen oft,als überheizten Wohnzimmer gut durchschläft , wage ich als altgediente Mutter schlichtweg in Abrede zu stellen.
Nein, vergesst es lieber gleich die Kapazitätsgrenzen zu 120 Prozent auszunutzen, und sucht Euch lieber gleich ein vernünftig dimensioniertes Haus für den Urlaub.
"Zu groß" gibt es bei dänischen Ferienhäusern quasi nicht, wir fahren auch zu zweit in ein 10-Personen-Haus, wenn denn der Preis stimmt.
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
@Taigabraut
Also das Haus hat 8 Betten. Im Haus selbst befinden sich 3 Schlafzimmer, zwei mit Doppelbett und eines mit 2 Einzelbetten. Macht 3 Schlafräume und 6 Betten, richtig? Und zusätzlich gibt es noch einen weiteren Schlafraum mit einem Doppelbett, der hat allerdings den Eingang von der Terrasse aus.
Sind aber insgesamt 8 Betten.
Wir sind zwei Erwachsene und 6 Kinder, wobei eben zwei davon unter drei sind. Ein Zweijähriger und ein Baby, welches dann ca. 2 Monate sein wird und entweder bei mir im Bett oder im Kiwa schläft.
Wir waren letztes Jahr auch schon in Dänemark, und wissen welche Größe die Häuser dort haben.
Und ich denke als Familie ist es immer noch anders, als wenn zwei Familien zusammen fahren oder so.
Da würde ich deine Bedenken verstehen
.
LG, Alva
Also das Haus hat 8 Betten. Im Haus selbst befinden sich 3 Schlafzimmer, zwei mit Doppelbett und eines mit 2 Einzelbetten. Macht 3 Schlafräume und 6 Betten, richtig? Und zusätzlich gibt es noch einen weiteren Schlafraum mit einem Doppelbett, der hat allerdings den Eingang von der Terrasse aus.
Sind aber insgesamt 8 Betten.
Wir sind zwei Erwachsene und 6 Kinder, wobei eben zwei davon unter drei sind. Ein Zweijähriger und ein Baby, welches dann ca. 2 Monate sein wird und entweder bei mir im Bett oder im Kiwa schläft.
Wir waren letztes Jahr auch schon in Dänemark, und wissen welche Größe die Häuser dort haben.
Und ich denke als Familie ist es immer noch anders, als wenn zwei Familien zusammen fahren oder so.
Da würde ich deine Bedenken verstehen

LG, Alva
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej @ Alva,
und es gibt Dir nicht zu denken das der Hausbesitzer trotzdem 8 Betten vorhanden sind die maximale Personenzahl auf 6 begrenzt ?
Ich nehme mal an das Du die Bettenzahl anhand des Grundrisses "ermittelt" hast, stimmts ?
Und ein Schlafzimmer hat nur einen Zugang von der Terrasse her ?
Soll ich Dir mal etwas verraten ?
Wir haben Freunde die ein Ferienhaus in Holland besitzen und dieses nur im engsten Freundeskreis vermieten, oder vielleicht sollte man besser sagen "zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen ".
Hat wohl steuerliche Gründe, den die Besitzer sind auf ein "finanzielles Zubrot" nicht angewiesen.
So, und dieses besagte Ferienhaus hat 4 Schlafzimmer, von dem aber eines abgeschlossen und den Gästen nicht zugänglich ist.
Weil die Besitzer nänlich dieses Schlafzimmer ausschliesslich selber nutzen und sehr penibel sind was die gemeinsame Nutzung von Betten angeht.
Außerdem lagern sie dort ihre privaten Gegenstände, von denen sie nicht möchten das diese von den Gästen benutzt werden.
Ich weiss nicht welche Beweggründe den dänischen Hausbesitzer dazu veranlassen sein Haus für maximal 6 Personen zuzulassen, und auf den Wettbewerbsvorteil ein Haus mit größerer Kapazität anbieten zu können freiwillig verzichtet.
Wie gesagt, erfahrene Dänemarkurlauber wählen ihr Haus immer eine Nummer größer als nominell passen müsste.
Ich will Dich nicht verunsichern, aber ICH würde sicherheitshalber beim Vermittler nachfragen ob auch alle Zimmer zugänglich sind.
Grundrisse MÜSSEn nicht unbedingt aussagekräftig sein.
Dann klärt sich auch die Frage mit den "Halben" und " Ganzen".
Und selbst wenn alle Zimmer nutzbar sind, so stellt sich zumindest für mich folgende Frage:
Wer schläft im Schlafzimmer mit dem "Außenzugang" ?
Ihr Erwachsenen ?
Na ja, ich hätte da kein gutes Gefühl wortwörtlich "Außen vor" zu sein.
2 Kinder ?
Je nachdem wie alt die sind, kann das auch schon mal problematisch sein wenn die nachts im Annex aufwachen und anfangs Orientierungsprobleme haben.
Und da ja ein Kind vielleicht mal nachts aufs Klo muss, schlaft Ihr da mit offener Terrassentür ?
Ich bin zwar nicht sonderlich furchtsam, aber seitdem die Grenzen nach Osteuropa offen sind schliesse ich die Tüen doch nachts lieber ab.
LG
Heike
und es gibt Dir nicht zu denken das der Hausbesitzer trotzdem 8 Betten vorhanden sind die maximale Personenzahl auf 6 begrenzt ?
Ich nehme mal an das Du die Bettenzahl anhand des Grundrisses "ermittelt" hast, stimmts ?
Und ein Schlafzimmer hat nur einen Zugang von der Terrasse her ?
Soll ich Dir mal etwas verraten ?
Wir haben Freunde die ein Ferienhaus in Holland besitzen und dieses nur im engsten Freundeskreis vermieten, oder vielleicht sollte man besser sagen "zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen ".
Hat wohl steuerliche Gründe, den die Besitzer sind auf ein "finanzielles Zubrot" nicht angewiesen.
So, und dieses besagte Ferienhaus hat 4 Schlafzimmer, von dem aber eines abgeschlossen und den Gästen nicht zugänglich ist.
Weil die Besitzer nänlich dieses Schlafzimmer ausschliesslich selber nutzen und sehr penibel sind was die gemeinsame Nutzung von Betten angeht.
Außerdem lagern sie dort ihre privaten Gegenstände, von denen sie nicht möchten das diese von den Gästen benutzt werden.
Ich weiss nicht welche Beweggründe den dänischen Hausbesitzer dazu veranlassen sein Haus für maximal 6 Personen zuzulassen, und auf den Wettbewerbsvorteil ein Haus mit größerer Kapazität anbieten zu können freiwillig verzichtet.
Wie gesagt, erfahrene Dänemarkurlauber wählen ihr Haus immer eine Nummer größer als nominell passen müsste.
Ich will Dich nicht verunsichern, aber ICH würde sicherheitshalber beim Vermittler nachfragen ob auch alle Zimmer zugänglich sind.
Grundrisse MÜSSEn nicht unbedingt aussagekräftig sein.
Dann klärt sich auch die Frage mit den "Halben" und " Ganzen".
Und selbst wenn alle Zimmer nutzbar sind, so stellt sich zumindest für mich folgende Frage:
Wer schläft im Schlafzimmer mit dem "Außenzugang" ?
Ihr Erwachsenen ?
Na ja, ich hätte da kein gutes Gefühl wortwörtlich "Außen vor" zu sein.
2 Kinder ?
Je nachdem wie alt die sind, kann das auch schon mal problematisch sein wenn die nachts im Annex aufwachen und anfangs Orientierungsprobleme haben.
Und da ja ein Kind vielleicht mal nachts aufs Klo muss, schlaft Ihr da mit offener Terrassentür ?
Ich bin zwar nicht sonderlich furchtsam, aber seitdem die Grenzen nach Osteuropa offen sind schliesse ich die Tüen doch nachts lieber ab.
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Unter den Umständen würde ich auch noch mal fragen wieviele Personen den nun einen Schlafplatz finden....Betten sind eh genug vorhanden. Finde es auch merkwürdig, dass ein Haus was acht Betten hat nur für 6 Personen ist .
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998
Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
@Heike
Also es steht in der Beschreibung folgendes:
4 Schlafräume: (DB) + (DB) + (DB) + (2B).
1 Schlafraum mit Eingang von aussen.
Das heißt für mich, dass alle Schlafräume zugänglich sind.
Tja und wie wir das in der Praxis machen würden, das würde sich zeigen.
Meine Kinder sind alle recht schmal, von daher hätte ich auch gedacht, dass die drei Mittleren zusammen in einem Doppelbett schlafen können. Ansonsten könnte eben mein Mann mit einem der Kinder im Annex schlafen. Das würde ja auch gehen, so wäre überall ein Erwachsener dabei.
@Mieke
Du hast wohl Recht, ich frag noch mal nach...
LG, Alva
Also es steht in der Beschreibung folgendes:
4 Schlafräume: (DB) + (DB) + (DB) + (2B).
1 Schlafraum mit Eingang von aussen.
Das heißt für mich, dass alle Schlafräume zugänglich sind.
Tja und wie wir das in der Praxis machen würden, das würde sich zeigen.
Meine Kinder sind alle recht schmal, von daher hätte ich auch gedacht, dass die drei Mittleren zusammen in einem Doppelbett schlafen können. Ansonsten könnte eben mein Mann mit einem der Kinder im Annex schlafen. Das würde ja auch gehen, so wäre überall ein Erwachsener dabei.
@Mieke
Du hast wohl Recht, ich frag noch mal nach...
LG, Alva
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej @ Alva,
nur mal so aus reiner Neugier.
Hast Du mal einen Link zu dem Haus, oder zumindest den Anbieter und die Haus-Nr. ?
Mich stört einfach die Diskrepanz zwischen der Angabe "4 Schlafzimmer mit 8 Betten", und der gleichzeitigen Beschränkung auf 6 Personen.
Irgendwas passt da nicht zusammen, denn wie gesagt geben die Dänen die maximale Belegung traditionell immer sehr, sehr optimistisch an.
LG
Heike
nur mal so aus reiner Neugier.
Hast Du mal einen Link zu dem Haus, oder zumindest den Anbieter und die Haus-Nr. ?
Mich stört einfach die Diskrepanz zwischen der Angabe "4 Schlafzimmer mit 8 Betten", und der gleichzeitigen Beschränkung auf 6 Personen.
Irgendwas passt da nicht zusammen, denn wie gesagt geben die Dänen die maximale Belegung traditionell immer sehr, sehr optimistisch an.
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej @ Alva,
ich will ja keine Spielverderberin sein, aber mich stören da so ein paar Details doch ein wenig.
1. Kein einziges Foto von den Schlafzimmern , Betten, Bad oder Sauna.
Bei einem Baujahr von 1987 ohne Erwähnung einer Renovierung wäre ich da aufgrund negativer eigener Erfahrungen extrem mißtrauisch.
Vor allem wenn ich mir Punkt 3. ins Gedächnis führe.
2. Zum "Kaminzimmer" geht es eine halbe Etage nach unten.
Also da möchte ich mir lieber keine 6 kleinen Kinder vorstellen die durch das Haus toben.
3. 84 qm verteilt auf 8 Räume (inklusive der Sauna), da kann ich mir leider sehr gut vorstellen wie "groß" da die Schlafräume wohl sind.
Zumindest kann ich mir jetzt bildlich vorstellen WARUM der Besitzer der Ansicht ist es mit maximal 6 Gästen "gut sein zu lassen", denn das Aussenschlafzimmer werdet Ihr dringend benötigen um Eure Kleidung und das Gepäck unterzubringen.
In den winzigen Zimmern wird wohl kaum Platz dafür sein, und im Grundriss sehe ich einen einzigen mickrigen Schrank.
Und der ist mit Sicherheit schon mit dem Staubsuger und dem eigentlich völlig überflüssigen Bügelbrett (wer bügelt denn im Urlaub
) schon gut gefüllt.
Oh Gott, wenn ich daran denke was wir für ZWEI Kinder so alles mitgeschleppt haben, was kommt denn da bei 6 Kindern zusammen ?.
Na ja , als Alternative gibt es ja noch die Sauna als Schrankersatz, bei der ich jetzt schon frösteln muss.
Sorry, aber ich stelle mir nämlich gerade vor so im Herbst oder Winter so aus der Sauna zu kommen und dann über die Terrasse ins Haus zu laufen.
Menem Mann macht das nichts aus, der wälzt sich sogar nackt im Schnee, aber ich bin leider eine "Frostbeule".
Also ich weiss nicht so recht.
LG
Heike
ich will ja keine Spielverderberin sein, aber mich stören da so ein paar Details doch ein wenig.
1. Kein einziges Foto von den Schlafzimmern , Betten, Bad oder Sauna.
Bei einem Baujahr von 1987 ohne Erwähnung einer Renovierung wäre ich da aufgrund negativer eigener Erfahrungen extrem mißtrauisch.
Vor allem wenn ich mir Punkt 3. ins Gedächnis führe.
2. Zum "Kaminzimmer" geht es eine halbe Etage nach unten.
Also da möchte ich mir lieber keine 6 kleinen Kinder vorstellen die durch das Haus toben.

3. 84 qm verteilt auf 8 Räume (inklusive der Sauna), da kann ich mir leider sehr gut vorstellen wie "groß" da die Schlafräume wohl sind.
Zumindest kann ich mir jetzt bildlich vorstellen WARUM der Besitzer der Ansicht ist es mit maximal 6 Gästen "gut sein zu lassen", denn das Aussenschlafzimmer werdet Ihr dringend benötigen um Eure Kleidung und das Gepäck unterzubringen.
In den winzigen Zimmern wird wohl kaum Platz dafür sein, und im Grundriss sehe ich einen einzigen mickrigen Schrank.
Und der ist mit Sicherheit schon mit dem Staubsuger und dem eigentlich völlig überflüssigen Bügelbrett (wer bügelt denn im Urlaub

Oh Gott, wenn ich daran denke was wir für ZWEI Kinder so alles mitgeschleppt haben, was kommt denn da bei 6 Kindern zusammen ?.

Na ja , als Alternative gibt es ja noch die Sauna als Schrankersatz, bei der ich jetzt schon frösteln muss.
Sorry, aber ich stelle mir nämlich gerade vor so im Herbst oder Winter so aus der Sauna zu kommen und dann über die Terrasse ins Haus zu laufen.
Menem Mann macht das nichts aus, der wälzt sich sogar nackt im Schnee, aber ich bin leider eine "Frostbeule".
Also ich weiss nicht so recht.
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 27.11.2010, 16:44
- Wohnort: Ost Angeln