Gasflaschen in DK

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
frasch
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 22:11
Wohnort: Ruhrgebiet

Gasflaschen in DK

Beitrag von frasch »

Hallo zusammen,

im Sommer werden wir zum ersten Mal Urlaub in DK (Brenderup Fyn) machen.

Da das FH keinen Grill hat, beabsichtige ich einen kleinen Gasgrill mitzunehmen - jedoch aus Platzgründen keine Gasflasche.

Kann man in DK eine Gasflasche für 3 Wochen leihen und anschließend zurückgeben (analog zu dem deutschen System mit den roten Flaschen)?

Die Flaschenanschlüsse sollten mit den UK Anschlüssen kompatibel sein, oder?

Würde mich freuen, wenn ein Kundiger hierzu Auskunft geben könnte.

Dank&Gruß,
Frank
Pølser
Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 03.08.2010, 13:16
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pølser »

Hej frasch,

ein Kundiger bin ich leider nicht, aber wie wäre es denn, wenn Du Dich an den nächstgelegenen Campingplatz Deines Ferienortes wendest. Über krak.dk oder eben google sollte da doch was zu machen sein...

Viel Erfolg
Pølser
Irgendwann ist es soweit! Hoffentlich bin ich es dann auch...
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Die Flaschenanschlüsse sollten mit den UK Anschlüssen kompatibel sein, oder?
Nein, sind sie nicht. Dänische Gasflaschen haben einen Schnellverschluss und kein Schraubgewinde!
frasch
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 22:11
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von frasch »

@Joerg
Ich denke, da haben wir uns missverstanden. Ich wollte vielmehr wissen, ob die dänischen Flaschenanschlüsse wirklich mit den britischen kompatibel sind.

Hintergrund: ich will einen Grill bei amazon.co.uk bestellen. Hierzu könnte ich direkt einen Flaschenanschluß für britische Gasflaschen mitbestellen -> [url=[/url]

Gruß,
Frank
Tysk drenge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.11.2010, 16:44
Wohnort: Ost Angeln

Beitrag von Tysk drenge »

Hej frash,

das was Du vor hast wird nicht gehen.

1. ich mache seit jahrzehnten Campingurlaub in DK und mir ist nicht bekannt, daß es in DK Leihflaschen gibt.

2. Wenn ich mir das Bild des Adapters ansehe, hat der Schraubgewinde an beiden Seiten. Und das gibt es definitiv nicht in DK. Die dänischen Flaschen haben so wie Joerg geschrieben hat einen Schnellverfschluß.
Du wirst auch mit deutschen Flaschen kein Glück haben.

hilsen
Dieter
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Wenn Du den Gasgrill noch nicht gekauft hast, wäre es dann nicht eine Überlegung wert, einen Holzkohlegrill zu verwenden?

Wir haben in unserem Ferienhaus auch keinen Grill, deshalb hatte ich hier die Frage gestellt, ob es sehr kostenintensiv ist, sich vor Ort so ein Teil zu kaufen. Die Antwort war, dass es nicht wesentlich teurer ist, und wir können uns so den Aufwand sparen, auch noch den Grill mit zu schleppen :wink:

LG
Johanna
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hej,

bis jetzt hatten wir in jeden Ferienhaus das wir gebucht haben immer ein Grill auch wenn es nicht in der Beschreibung stand. 8)

Wenn man im Urlaub grillen will und es ist keiner vorhanden geht man in den Supermarkt und kauft sich einen kosten auch nicht die Welt in Dk.
Mir Persönlich schmeckt das Fleisch mit Holzhohle besser als mit Gas muß aber jeder für sich alleine entscheiden. :roll:


Jacky
frasch
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 22:11
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von frasch »

Danke für Eure Anregungen.

ich bin zu Hause erst letztes Jahr von Holzkohle auf einen (großen) Gasgrill umgestiegen und möchte eigentlich nur ungern zurück.
Man wird ja bequem und vernünftige Buchenholzkohle ist im Ausland oft leider sehr schwer zu bekommen.

Einen Grill in DK günstig zu kaufen sollte kein Problem sein, da scheint ja quasi jeder Kiosk ein Weberabteilung zu haben :D

Gruß,
Frank
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

frasch hat geschrieben:Hintergrund: ich will einen Grill bei amazon.co.uk bestellen. Hierzu könnte ich direkt einen Flaschenanschluß für britische Gasflaschen mitbestellen
Das muss man dann aber nicht unbedingt verstehen, oder?

LG
Johanna
frasch
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 22:11
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von frasch »

Das muss man dann aber nicht unbedingt verstehen, oder?
Hast Du schon mal Preise für Artikel in D und UK verglichen?
Kann ich nur zu raten. Viele Sachen sind über englische Händler (z.B. Amazon.co.uk) teilweise erheblich günstiger als in D.

Gruß,
Frank
Tysk drenge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.11.2010, 16:44
Wohnort: Ost Angeln

Beitrag von Tysk drenge »

hej,

was nützen mir billigere Preise in UK, wenn ich die Sachen (hier der Grill) nicht in DE oder DK nicht gebrauchen kann? Die Engländer haben nun mal zum Teil andere Normen.

Dieter
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Frasch, so hatte ich das nicht gemeint. In dem einen Beitrag hast Du geschrieben, dass Du einen Grill bei Amazon bestellen willst, und in dem nächsten, dass Du seit letztem Jahr einen großen Grill hast.

Das habe ich nicht verstanden :roll:
Tysk drenge hat geschrieben:was nützen mir billigere Preise in UK, wenn ich die Sachen (hier der Grill) nicht in DE oder DK nicht gebrauchen kann? Die Engländer haben nun mal zum Teil andere Normen.
Genauso ist es [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif[/img]

LG
Johanna
frasch
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2011, 22:11
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von frasch »

Um den großen Grill mitzunehmen bräuchte ich einen Anhänger und der Trend geht nunmal mindestens zum Zweitgrill :) .
Ich möchte mich im Urlaub einfach nicht 3 Wochen mit irgendwelchem Schrott herumärgern. Das habe ich oft genug gehabt und das brauche ich nicht wieder.
(um das alles zu verstehen muss man wahrscheinlich mal eine Zeitlang in den Foren vom [url=http://www.grillsportverein.de]Grillsportverein[/url] mitlesen....)

Mittlerweise gibt es sehr schöne 'Herrenhandtaschen' wie z.B. diese [url=http://www.gasproducts.co.uk/acatalog/MarcO_Grill_1000_-_Orange.html]hier[/url] oder [url=http://www.gasproducts.co.uk/acatalog/O-Grill_3000_-_Orange.html]hier[/url]. Da ist sogar schon ein Druckminderer im Grill verbaut.
Man benötigt also nur noch einen Hochdruckschlauch von der Flasche zum Grill und los geht's.

Zu den UK-Normen: Das trifft für einige Sachen sicherlich zu, ist aber häufig doch überschaubar.
Für einen Grill benötigt man meist nur einen anderen Druckminderer und evtl. eine anderer Verschraubung. Alles im Gasfachhandel für sehr kleines Geld zu bekommen.
Unserer engl. Nintendo-WII ist über einen Adapter-Stecker für 2,45EUR angeschlossen - war aber im Amazon.uk Bundle damals ca 50 EUR günstiger als in D.
Und die Garantie wird im Fall der Fälle für in Europa gekaufte Geräte sogar über Nintendo-Deutschland abgewickelt....

Ich finde, dass man ruhig mal einen Blick über den deutschen Zaun werfen sollte und habe bei meinen Käufen in Europa bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Manchmal fühle ich mich bei den Preisen in D einfach nur übelst über den Tisch gezogen :(
Weitere Offtopic-Diskussionen über dieses Thema sollten wir vielleicht besser per PN oder im Plauderein-Forum erörtern.

Viele Grüße,
Frank
Antworten