hausüberschreibung bei trennung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
kirsten1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2011, 09:25

hausüberschreibung bei trennung

Beitrag von kirsten1 »

hallo wir haben ein gemeinsam ein haus in dk finanziert.haben uns jetzt getrennt und ich bin wieder nach deutschland.mein ex möchte das haus alleine behalten und für alle kosten aufkommen.die bank ist damit leider nicht einverstanden das ich aus den verträgen raus komme.kann man etwas schriftliges aufsetzten das ich für keine kosten der finanzierung weiterhin aufkomme???und wenn wo mache ich das??mfg.kirsten
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Erst mal ein paar Informationen, danke!

Wart Ihr verheiratet? Wenn ja sollte das ganze im Scheidungsurteil geregelt sein.

Welche Staatsangehörigkeit hast Du? Wenn Du Deutsche bist und keine 5 Jahre in DK gewohnt hast, dann kannst Du gar nicht (mit-)eigentümer vom Haus sein.

Drittens um welche Verträge geht es? Stehst Du als Miteigentümer vom Haus? Oder gehört das Haus Dein Ex und Du hast nur für die Darlehen gebürgt?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
kirsten1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2011, 09:25

Beitrag von kirsten1 »

hallo erstmal danke :D
wir sind nicht verheiratet und er ist dänischer staatsbürger und ich deutsche.wir haben beide bei der bank unterschrieben.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Das muss mit der Bank geklärt werden. Ihr könnt schreiben, was ihr wollt, das ist alles Papierverschwendung. Für die Bank seid ihr Beide Vertragspartner und da könnt ihr Romane schreiben, dass Du nichts mehr damit zu tun hast. Sobald Dein Ex nicht mehr zahlt, bist DU dran!!!

Gruss aus DK

Jørg
kirsten1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2011, 09:25

Beitrag von kirsten1 »

erstmal danke :o
kirsten1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2011, 09:25

Beitrag von kirsten1 »

könnte man es nicht auch schriftlich beim rechtsanwalt machen,und mein ex unterschreibt es das er für alle kosten aufkommt???
med vendlig hilsen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die Frage ist dann, WAS Ihr bei der Bank geschrieben habt. Wer ist im Grundbuch als Eigentümer vom Haus eingetragen?

Falls Du dort als Miteigentümer stehst und Du noch keine 5 Jahre in DK gewohnt hast, dann must Du das Haus bzw. dein Anteil verkaufen, wenn Du nicht mehr in DK wohnst (das ist gesetzlich vorgeschrieben).
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
kirsten1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2011, 09:25

Beitrag von kirsten1 »

danke :) ich stehe nicht mit im grundbuch habe nur mit finanziert.ich bin immer noch deutsche staatsbürgerin.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dann ist die Frage, um was für ein Kredit es dann geht? Normalerweise wird ein Haus ja mit ein langfristiger Kredit bei einer Kreditforening finanziert (zu 80% vom Wert des Hauses. Solche Krediten können aber nur vom Eigentümer aufgenommen werden, weil das Haus ja der Sicherheit bietet.

Das kann es also kaum sein, also worum geht es hier ganz genau?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

kirsten1 hat geschrieben:könnte man es nicht auch schriftlich beim rechtsanwalt machen,und mein ex unterschreibt es das er für alle kosten aufkommt???
med vendlig hilsen
Das könnt ihr bestimmt, aber wenn Dein Ex die Vereinbarung nicht einhält, bist Du trotzdem der nächste Ansprechpartner der Bank. Du wirst sicherlich versuche können, auf Grund der Vereinbarung, Dir die "Auslagen" wieder zu holen. Aber mit welchem Erfolg?
kirsten1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2011, 09:25

Beitrag von kirsten1 »

hallo es geht genau darum das meinem freund 50.000 kronen zur finanzierung fehlten,deshalb mußte ich mit unterschreiben bei der bank.bin aber nicht mit im grundbuch eigetragen da er ja fast alles alleine finanziert hat.so es ist gelaufen.
mfg
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

kirsten1 hat geschrieben:hallo es geht genau darum das meinem freund 50.000 kronen zur finanzierung fehlten,deshalb mußte ich mit unterschreiben bei der bank.bin aber nicht mit im grundbuch eigetragen da er ja fast alles alleine finanziert hat.so es ist gelaufen.
mfg
Ist ja alles schön und gut, aber wenn Dich die Bank nicht aus dem Vertrag lässt, musst Du zahlen, wenn Dein Ex nicht mehr kann/will!!!
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

ich für keine kosten der finanzierung weiterhin aufkomme???
hallo es geht genau darum das meinem freund 50.000 kronen zur finanzierung fehlten,deshalb mußte ich mit unterschreiben bei der bank(...),da er ja fast alles alleine finanziert hat
Hast du nun die Hütte mit abbezahlt oder nicht? Und was hast du nun genau unterschrieben, einen gemeinsamen Kreditvertrag oder eine Bürgschaft?
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
kirsten1
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2011, 09:25

Beitrag von kirsten1 »

ich habe den kreditvertag mit unterschrieben.aber mein ex bezahlt seid dem ersten tag alles an kosten.ich habe bisher noch nie was bezahlt.wollte eigentlich auch nur wissen ob ich da irgentwie bei der bank wieder raus komme.mfg
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Ich denke mal, Du bist echt auf den guten Willen Deines Ex-Freundes angewiesen. Somit ergibt sich die Frage, ob Ihr Euch im Streit getrennt habt, oder in friedlicher Übereinkunft. Wenn ersteres zutrifft, sehe ich schwarz... :roll:

Die Bank wird das alles nicht interessieren, wenn er nicht zahlt, halten sie sich an Dich.

Viel Glück!

LG
Johanna
Antworten