Was ich noch zum Thema sagen kann: Einige, modernere Herde wissen selber wann die Belastung für die Sicherungen zu groß wird und drehen von selbst runter.
Backofen im Ferienhaus
-
fejo.dk - Henrik
Es hat ja mit den Wintereifen nicht so gut geklappt und bei Strom wird es auch nicht gelingen. Oder hast du wieder so ein Video, der als Inserat in der Blöd-Zeitung dienen könnte 
Was ich noch zum Thema sagen kann: Einige, modernere Herde wissen selber wann die Belastung für die Sicherungen zu groß wird und drehen von selbst runter.
Was ich noch zum Thema sagen kann: Einige, modernere Herde wissen selber wann die Belastung für die Sicherungen zu groß wird und drehen von selbst runter.
-
Jacky-Sparrow
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.02.2008, 15:17
- Wohnort: Berlin
Mir nicht, denn das ist Gift für meinen Rücken.
Hej Johanna
das mit deinen Rücken hättest du vielleicht in deiner Frage gleich mit rein schreiben sollen hatte mich auch erst gewundert
warum es dir so wichtig ist wie hoch die Küche ist.
Kann dir Leider das auch nicht beantworten habe bis jetzt noch nie drauf geachtet.
LG Jacky
Hej Johanna
das mit deinen Rücken hättest du vielleicht in deiner Frage gleich mit rein schreiben sollen hatte mich auch erst gewundert
Kann dir Leider das auch nicht beantworten habe bis jetzt noch nie drauf geachtet.
LG Jacky
-
Jacky-Sparrow
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.02.2008, 15:17
- Wohnort: Berlin
Hallo Jacky,Jacky-Sparrow hat geschrieben:Hej Johanna![]()
das mit deinen Rücken hättest du vielleicht in deiner Frage gleich mit rein schreiben sollen hatte mich auch erst gewundertwarum es dir so wichtig ist wie hoch die Küche ist. Sorry, ich wollte nicht so ausschweifend werden, weil es bei mir ja eh immer halbe Roman-Beiträge sind
![]()
Kann dir Leider das auch nicht beantworten habe bis jetzt noch nie drauf geachtet.
LG Jacky
das ist doch nicht schlimm, aber vielleicht findet sich ja noch Jemand, der gerade vor Ort ist, und mal gucken kann. Das wäre natürlich toll
LG
Johanna
Endlich mal was zu lachen am Sonntag.!!
Selbstverständlich würde ich den Ferienhausvermieter für mein Rückenleiden,dass mich nach 14 Tagen in gebückter Haltung am Spültisch ereilt hätte, haftbar machen.
Man müßte auch den Geschirrspüler auf rückenschonende Höhe bringen.!!
Auf jeden Fall muß ein kostenloser psychotherapeutischer Spülkurs drin sein, in dem man sich mit gleichgesinnten Geschädigten austauschen kann.
Im Nachbarraum werden dann die Rückengeschädigten therapiert, die nach 14 Tagen, schmaler Betten und unbequemer Matratzen deutlich in der Mehrzahl wären.
Ich lach mich schlapp !!
Selbstverständlich würde ich den Ferienhausvermieter für mein Rückenleiden,dass mich nach 14 Tagen in gebückter Haltung am Spültisch ereilt hätte, haftbar machen.
Man müßte auch den Geschirrspüler auf rückenschonende Höhe bringen.!!
Auf jeden Fall muß ein kostenloser psychotherapeutischer Spülkurs drin sein, in dem man sich mit gleichgesinnten Geschädigten austauschen kann.
Im Nachbarraum werden dann die Rückengeschädigten therapiert, die nach 14 Tagen, schmaler Betten und unbequemer Matratzen deutlich in der Mehrzahl wären.
Ich lach mich schlapp !!
-
Sandsturm(geloescht)
-
fejo.dk - Henrik
Genau, wir wissen ja, dass cimberia, auch wenn die Argumente nicht überzeugend ist, nicht so schnell aufgibt.Jacky-Sparrow hat geschrieben:Das wird bestimmt wieder eine 20 Seiten Diskussion über Backöfen
Nehmen wir mal so 3 16A Sicherungen als Beispiel, wie sie in DK üblich sind bei Herd und Ofen. Die halten ingesammt eine Belastung von 3x220x16 Watt aus, also etwas über 10 kW. Mit 2 Platten je 2 kW + 2 je 3 kW + Ofen 3 kW sind wir bei 13 kW, die man mit 5 Einheiten sowieso nicht eben über 3 Sicherungen verteilen kann. Fazit: Alle Einheiten können nicht gleichzeitig auf max laufen. Ist doch ganz einfach, wenn man ein wenig Ahnung hat
-
Jacky-Sparrow
- Mitglied
- Beiträge: 248
- Registriert: 27.02.2008, 15:17
- Wohnort: Berlin
-
Taigabraut
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej,
mein Mann liegt gerade auf der Couch und hält sich vor Lachen den Bauch bei den vielen "Experten-Statements" hier.
Er meint nur das fast jedes bessere dänische Ferienhaus mit Sauna und Whirlpool ausgerüstet ist, und diese Stromfresser allesamt mit 400V-Drehstrom betrieben werden.
Es wäre daher absolut unlogisch (wenn ohnehin alle 3 Phasen zur Verfügung stehen) ausgerechnet den Herd im 220 Volt-Modus zu betreiben.
Ich muss zugeben das ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe, da ich im Urlaub immer Pause vom Herd habe, aber gleichzeitig Backofen und alle Platten zu betreiben war selbst für meinen Hobbykoch nie ein Problem.
LG
Heike
mein Mann liegt gerade auf der Couch und hält sich vor Lachen den Bauch bei den vielen "Experten-Statements" hier.
Er meint nur das fast jedes bessere dänische Ferienhaus mit Sauna und Whirlpool ausgerüstet ist, und diese Stromfresser allesamt mit 400V-Drehstrom betrieben werden.
Es wäre daher absolut unlogisch (wenn ohnehin alle 3 Phasen zur Verfügung stehen) ausgerechnet den Herd im 220 Volt-Modus zu betreiben.
Ich muss zugeben das ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe, da ich im Urlaub immer Pause vom Herd habe, aber gleichzeitig Backofen und alle Platten zu betreiben war selbst für meinen Hobbykoch nie ein Problem.
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
ja aber nur bei dänischem baupfuschFerienhausvermittler hat geschrieben:Genau, wir wissen ja, dass cimberia, auch wenn die Argumente nicht überzeugend ist, nicht so schnell aufgibt.Jacky-Sparrow hat geschrieben:Das wird bestimmt wieder eine 20 Seiten Diskussion über Backöfen
Nehmen wir mal so 3 16A Sicherungen als Beispiel, wie sie in DK üblich sind bei Herd und Ofen. Die halten ingesammt eine Belastung von 3x220x16 Watt aus, also etwas über 10 kW. Mit 2 Platten je 2 kW + 2 je 3 kW + Ofen 3 kW sind wir bei 13 kW, die man mit 5 Einheiten sowieso nicht eben über 3 Sicherungen verteilen kann. Fazit: Alle Einheiten können nicht gleichzeitig auf max laufen. Ist doch ganz einfach, wenn man ein wenig Ahnung hat
aber scherz beiseite. du gibst so einen geistigen fachdünschiss von dir, jeder elektriker fasst sich dabei an den kopf.
Sommerreifen sind für den Sommer da 
Hej - da mache ich beim Lachen mit
In Dänemark leben wir nicht auf dem Mond - aber z. Zt. sind wir in unserem Sommerhaus.
Hier wurde ständig renoviert und es funktionieren der Backofen und auch die Kochplatten gleichzeitig.
Eine kl. Episode:
vor ein paar Tagen bin ich rückwärts ziemlich schnell mit meinem Auto aus unserer Ausfahrt raus - und bum - hab doch tatsächlich so ein ganz kleines weisses Kästchen ? links an der Ausfahrt nur getatscht...
was soll ich sagen: anschl. konnten wir nur noch den Fernseher über das Kochfeld bedienen. Will heißen: eine bestimmte Platte von 4 angedreht - nun lief der Fernseher! (die Kochplatten natürlich nicht mehr)
Ein Anruf beim El Sea... die kamen ziemlich schnell - wohl eine Sicherung kaputt gefahren - oder soo?? Anschl. ging alles wieder - Backofen, Herdplatten, Fernseher - ganz normal.
Tove
In Dänemark leben wir nicht auf dem Mond - aber z. Zt. sind wir in unserem Sommerhaus.
Hier wurde ständig renoviert und es funktionieren der Backofen und auch die Kochplatten gleichzeitig.
Eine kl. Episode:
vor ein paar Tagen bin ich rückwärts ziemlich schnell mit meinem Auto aus unserer Ausfahrt raus - und bum - hab doch tatsächlich so ein ganz kleines weisses Kästchen ? links an der Ausfahrt nur getatscht...
was soll ich sagen: anschl. konnten wir nur noch den Fernseher über das Kochfeld bedienen. Will heißen: eine bestimmte Platte von 4 angedreht - nun lief der Fernseher! (die Kochplatten natürlich nicht mehr)
Ein Anruf beim El Sea... die kamen ziemlich schnell - wohl eine Sicherung kaputt gefahren - oder soo?? Anschl. ging alles wieder - Backofen, Herdplatten, Fernseher - ganz normal.
Tove
-
Sandsturm(geloescht)
-
Taigabraut
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2011, 09:46
- Wohnort: Essen
Hej,
habe gerade mal in meinen Sicherungskasten geschaut.
Darin sind 3 16 A-Sicherungen an denen "Herd" steht.
Laut Henriks Rechnung müssten also auch bei mir daheim jedesmal die Sicherungen rausfliegen wenn ich einen Braten in der Röhre habe und gleichzeitig alle 4 Herdplatten benutze.
Das war in den letzten 25 Jahren aber nicht ein einziges Mal der Fall.
Aber kann mir mal eine Elektriker erklären warum mir jedesmal die Sicherung raus fliegt wenn eine Glühbirne durchbrennt ?
LG
Heike
habe gerade mal in meinen Sicherungskasten geschaut.
Darin sind 3 16 A-Sicherungen an denen "Herd" steht.
Laut Henriks Rechnung müssten also auch bei mir daheim jedesmal die Sicherungen rausfliegen wenn ich einen Braten in der Röhre habe und gleichzeitig alle 4 Herdplatten benutze.
Das war in den letzten 25 Jahren aber nicht ein einziges Mal der Fall.
Aber kann mir mal eine Elektriker erklären warum mir jedesmal die Sicherung raus fliegt wenn eine Glühbirne durchbrennt ?
LG
Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.