hausüberschreibung bei trennung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

kirsten1 hat geschrieben:ich habe den kreditvertag mit unterschrieben.aber mein ex bezahlt seid dem ersten tag alles an kosten.ich habe bisher noch nie was bezahlt.wollte eigentlich auch nur wissen ob ich da irgentwie bei der bank wieder raus komme.mfg
Das musst Du mit der Bank klären!!! Verstehst Du nicht, was ich die ganze Zeit schreibe??? Du musst bei der Bank um eine Lösung des Problems bitten!!! Alles andere ist SINNLOS!!!

Ich kann ja verstehen, dass das nicht das ist, was Du gerne hören möchtest, aber so ist das Geschäftsleben mit den Banken!!!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Johanna* hat geschrieben:Ich denke mal, Du bist echt auf den guten Willen Deines Ex-Freundes angewiesen.
Sehe ich eigentlich auch so. Wenn dieser gute Wille nicht vorhanden ist, könnte man allerdings versuchen, der Bank klar zu machen, dass Du das Land verlassen hast, und das Deiner Bürgschaft (den darum geht es wohl eigentlich), nix mehr wert ist. Das könnte vielleicht den Bank dazu veranlassen, an Dein Ex anzutreten und ihm um eine Neuregelung der Sicherheit bitten.

Wie groß sind inzwischen die Restschulden? Wie lange ist der Restlaufzeit? und vor allem wichtig, hat der Bank Sicherheit im Haus (gehe ich eigentlich von aus)?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Jensen_74
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.05.2008, 21:50
Wohnort: Egernsund

Wenn ich das richtig verstehe...

Beitrag von Jensen_74 »

...geht es darum, eine Bankbürgschaft zu beenden. Das ist in der Tat nicht so einfach, weil Du mit der Bank einen Bürgschaftsvertrag geschlossen hast. Dass Dein Ex darin der begünstigte ist, hat keine Auswirkungen auf die Vertragspartner.

Du solltest prüfen, ob der Vertrag eine Kündigungsklausel enthält. Ist dies nicht der Fall, prüfe, ob der Vertrag überhaupt wirksam ist. Unwirksam ist er, wenn Du als Bürge die Belastungen (Zinsen) aus dem Vertrag gar nicht alleine stemmen könntest. Das würde bedeuten, dass die Bürgschaft für die Bank komplett nutzlos ist.

Ich würde:
1) zusammen mit meinem Ex ein Gespräch bei der Bank suchen. Wenn das nicht hilft oder möglich ist
2) einen fachkundigen Anwalt für Vertragsrecht in DK herausfinden.

Viel Erfolg,
Jens
Antworten