Kündigung des Mietvertrages

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
holi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 31.12.2008, 13:58
Wohnort: DK, Haslev

Kündigung des Mietvertrages

Beitrag von holi »

Hallo an alle im Forum

Wir leben seit knapp 2 Jahren in einer Mietwohnung. Der Mietvertrag wurde auch nur für 2 Jahre abgeschlossen.
Jetzt haben wir aber unser Traumhaus gefunden und würden den jetzigen Mietvertrag gerne kündigen.

Kann uns vieleicht jemand sagen was alles in dieser Kündigung enthalten sein muss oder setzt man den ähnlich wie in Deutschland auf.

Freue mich schon über Euere Tips.

LG holi
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Schau mal in Deinen Mietvertrag.
Zeitmietverträge kann man meines Wissens nicht vorzeitig kündigen. Wenn diese nicht verlängert werden enden die zum angegebenen Datum!

Bedenke aber, das es normal ist, das man 2 Wochen vor Monatsende aus der Wohnung sein muss!

Ansonsten die Kündigung wie in Deutschland. Je nach Vermieter per Einschreiben!
holi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 31.12.2008, 13:58
Wohnort: DK, Haslev

Beitrag von holi »

Hej Smiley 22

In unserem Vertrag steht, dass die Wohnung bis Ende September 2011 von uns gemietet wird und ohne Kündigung mit diesem Datum ausläuft.

Im Kleingedruckten steht aber auch, dass der Vertrag mit 3 Monaten Kündigungsfrist gekündigt werden kann.

Also habe ich doch die Möglichkeit früher aus dem Vertrag zu kommen, oder verstehe ich da etwas falsch?

LG holi
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Holi,
das verstehst Du richtig. Du hast 3 Monate Kündigungsfrist. Solltest Du also nicht schon vorher ausziehen wollen (mit Kündigung), läuft der Vertrag Ende September auch ohne Kündigung aus.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
holi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 31.12.2008, 13:58
Wohnort: DK, Haslev

Beitrag von holi »

Danke Hina

Dann ist mein dänisch doch schon ganz gut.

Was meinst Du, ist es besser die Kündigung persönlich vorbei zu bringen oder reicht es auch per Post.
Hab schon gehört und gelesen, dass es nicht üblich ist vom Vermieter eine Bestätigung zu bekommen.

LG holi
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Holi,
ist es auch nicht. Kannst sie ja hinschicken und wenn Du Angst hast, dass die nicht angekommen ist, einfach nach ein paar Tagen anrufen und fragen und dann gleich einen Termin ausmachen zur Vorbesichtigung und Abklärung, was Ihr alles machen müsst (Renovierung, Fußboden abziehen usw.). Dann hast Du genug Zeit, Dir entsprechende Kostenvoranschläge von Firmen zu holen.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
holi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 31.12.2008, 13:58
Wohnort: DK, Haslev

Beitrag von holi »

Hej Hina

Ich danke Dir für Deine Hilfe.

Letzte Frage. Ist es wirklich so, dass man die Wohnung schon 14 Tage vorher geräumt haben muss?
Bezahlt man dann für 14 Tage Miete und hat nichts davon?

Ich weiss, jetzt waren es doch zwei Fragen.

LG holi
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ich weiß nicht, was üblich ist, aber ich würde sicher auch 14 Tage vorher ausziehen, denn dann muss ja noch die Grundreinigung und die Renovierung gemacht werden und wenn das nicht professionell genug ist, gibt es eine Reklamation und es muss nachgebessert werden. Solange die Wohnung nicht abgenommen ist, zahlt man auch weiterhin Miete. In Deutschland ist es ja oft üblich, die Renovierung selbst zu machen aber damit kommt man in DK selten durch, es sei denn, man ist selbst vom Fach.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Bisher hatte ich nur Mietverträge (privat und Boligforening) in denen stand das man 14 Tage vor Mietende ausgezogen sein muss. Da erfolgt dann die Wohnungsübergabe und der Vermieter hat dann noch 2 Wochen Zeit um die Wohnung für den kommenden Mieter fertig zu machen.
Diese 2 Wochen sind durch die letzte Monatsmiete schon bezahlt.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Interessant. In unserem Mietvertrag (Boligforening) steht soetwas nicht drin aber dass sie professionell gereinigt und renoviert übergeben werden muss, natürlich noch innerhalb der Mietzeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich selbst um die ausführenden Firmen kümmert oder ob man das über die Firmen, die der Vermieter unter Vertrag hat, machen lässt und nur die Kosten bezahlt.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
holi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 31.12.2008, 13:58
Wohnort: DK, Haslev

Beitrag von holi »

Danke für Euere Antworten.

Wir lassen jetzt mal das ganze auf uns zukommen und sind schon gespannt, was der Vermieter dazu sagt.

Das Depositum wird damit wohl weg sein, schade aber was solls.

Ein schönes Wochenende an Euch alle.

LG holi
Antworten