Wassertemperatur

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
I123
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 15.03.2011, 20:47

Beitrag von I123 »

Ich glaube jetzt sind es eh schon mehr als 11 Grad *positivdenk*

Morgen werde ich mal meine Zehen reinstrecken und euch nach meinem Urlaub informieren. :D
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von baer68 »

Ostsee-Fan hat geschrieben:
baer68 hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: Vielleicht bin ich da ja auch durch meine vielen Rügen Urlaube zu DDR Zeiten etwas abgehärtet, denn da war die Ostsee im Juli oft nur 15 bis 16 Grad kalt aber damals hat dies niemanden gestört!
Ich war zu DDR-Zeiten und später mehr als 30Mal auf Rügen, aber 15 bis 16 Grad Wassertemperatur hatten wir nie, eher 19 bis 22 (Juli/August),
22 Grad Wassertemperatur in der Ostsee bei Rügen?

Ich glaube da verwechselst du die Ostsee mit dem Mittelmeer bei Mallorca :mrgreen:

Wir machen nun seit 1980 an der Ostsee Urlaub und das höchste was wir hatten waren 19,5 Grad Anfang September 2006!
Erstens war ich noch nie auf Mallorca, da kriegt mich auch keiner hin.
Zweitens hat die Ostsee mittlerweile oft mit Blaualgen zu kämpfen und die gedeien meines Wissens erst jenseitz der 20°C-Marke.
Drittens lag die höchste Wassertemperatur der Ostsee (Rügen/Hiddensee) im Juli 2006 bei 26°C.
Viertens weiß ich mittlerweile, dass man hier viele nur mit Fakten beruhigen bzw. überzeugen kann. Deshalb kannst du das hier nochmal nachlesen:
[url]http://www.ruegencenter.de/wetter/rueg-wetterstationen.cfm[/url]

Aber wir wollen ja alle nach Dänemark, nicht wahr?
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Bruno

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Bruno »

baer68 hat geschrieben:Viertens weiß ich mittlerweile, dass man hier viele nur mit Fakten beruhigen bzw. überzeugen kann.
Und andere nicht mal damit. ;)
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Wassertemperaturen

Beitrag von frosch »

Also obwohl ich an der Ostsee geboren bin, gebe ich zu, daß man sich täuschen kann. Ich hätte nie gedacht, daß das Wasser dort jemals 26 Grad erreicht, bzw. daß es so etwas an der Ostsee überhaupt gibt.
Ein bischen höher als 19,5 Grad schätze ich es an der Ostsee aber schon Ostseefan, in den letzten Jahren glaub ich, daß z.B. Bornholm Mitte August 20-21 Grad erreicht hat, insbesondere in sehr warmen Sommern wie 2006.

Allerdings, was so eine Wetterstation nicht sagt, sind Strömungen!
Und da ist der Klassiker, daß es einen halben bis einen dreiviertel Meter angenehm warm ist, und wenn man die Beine mal hängen läßt, kommt man in eine saukalte Strömung.
Und: Selbst wenns an einem Tag 21 Grad im Wasser hat, genügt ein Wechsel der Windrichtung und es strömt frisches Wasser ein und es geht schlagartig runter.

Die angegeben Maximalwerte der Wetterstation halte ich aber aus einem ganz anderen Grund nicht für eher irreführend.
Den Weststrand von Rügen mit den 26 Grad vermute ich am Bodden, und das ist fast ein Binnengewässer, kann dann aber mit der offenen Ostsee überhaupt nicht verglichen werden. Das gilt noch mehr für den Hafen von Kloster, das liegt auf Hiddensee, am Vitter Bodden, völlig geschützt gegen die offene See.

Wie groß die Temperaturunterschiede sein können, kann man hier ganz gut sehen:
http://www.bsh.de/aktdat/bm/wOWasserMess.htm
Aktuell auf und um Rügen herrschen Wassertemperaturen zwischen 11 und 17 Grad!

Also lange Rede, kurzer Sinn: Ob Ost- oder Nordsee, es kommt sehr darauf an, wo man hinfährt, pauschal kann man eigentlich kaum sinnvolle Angaben machen.
Und gelernt habe ich das nun aus diesem Thread im Forum, spannend!
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von Ostsee-Fan »

baer68 hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:
baer68 hat geschrieben:
Ich war zu DDR-Zeiten und später mehr als 30Mal auf Rügen, aber 15 bis 16 Grad Wassertemperatur hatten wir nie, eher 19 bis 22 (Juli/August),
22 Grad Wassertemperatur in der Ostsee bei Rügen?

Ich glaube da verwechselst du die Ostsee mit dem Mittelmeer bei Mallorca :mrgreen:

Wir machen nun seit 1980 an der Ostsee Urlaub und das höchste was wir hatten waren 19,5 Grad Anfang September 2006!
Erstens war ich noch nie auf Mallorca, da kriegt mich auch keiner hin.
Zweitens hat die Ostsee mittlerweile oft mit Blaualgen zu kämpfen und die gedeien meines Wissens erst jenseitz der 20°C-Marke.
Drittens lag die höchste Wassertemperatur der Ostsee (Rügen/Hiddensee) im Juli 2006 bei 26°C.
Viertens weiß ich mittlerweile, dass man hier viele nur mit Fakten beruhigen bzw. überzeugen kann. Deshalb kannst du das hier nochmal nachlesen:
[url]http://www.ruegencenter.de/wetter/rueg-wetterstationen.cfm[/url]

Aber wir wollen ja alle nach Dänemark, nicht wahr?
Wer weis wo da gemessen worden ist :mrgreen:

Frage mal einen Rüganer, ob und wann er schon mal bei 26 grad Wassertemperatur in der Ostsee gebadet hat :mrgreen:
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Re: Ohne Mütze und Schal

Beitrag von baer68 »

Bruno hat geschrieben:
baer68 hat geschrieben:Viertens weiß ich mittlerweile, dass man hier viele nur mit Fakten beruhigen bzw. überzeugen kann.
Und andere nicht mal damit. ;)
Da hast du wohl Recht, Bruno!

@Ostseefan
...wahrscheinlich in der badewanne :roll:

Wo bist du denn seit 1980 hingefahren?
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
I123
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 15.03.2011, 20:47

Beitrag von I123 »

Grüße aus Sondervig!
Hab meinen Zehen reingestreckt und es ist kalt :D
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Hier hatte ich gestern immerhin schon fast Badetemperatur mit 16,4°und die nächsten Tage wird das Termometer schon noch ein Stück klettern. Ansonsten gibts unter http://www.dmi.dk/dmi/index/hav/havobservationer-2.htm aktuelle Temperaturen für Dänemarks Küsten...
Und nun gehts raus aufs Wasser, aber statt Badehose mit Angel im Gepäck! :wink:
Schönen Sonntag, Ralph
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Wassertemperaturen

Beitrag von Ostsee-Fan »

frosch hat geschrieben:Also obwohl ich an der Ostsee geboren bin, gebe ich zu, daß man sich täuschen kann. Ich hätte nie gedacht, daß das Wasser dort jemals 26 Grad erreicht, bzw. daß es so etwas an der Ostsee überhaupt gibt.
Ein bischen höher als 19,5 Grad schätze ich es an der Ostsee aber schon Ostseefan, in den letzten Jahren glaub ich, daß z.B. Bornholm Mitte August 20-21 Grad erreicht hat, insbesondere in sehr warmen Sommern wie 2006.

Allerdings, was so eine Wetterstation nicht sagt, sind Strömungen!
Und da ist der Klassiker, daß es einen halben bis einen dreiviertel Meter angenehm warm ist, und wenn man die Beine mal hängen läßt, kommt man in eine saukalte Strömung.
Und: Selbst wenns an einem Tag 21 Grad im Wasser hat, genügt ein Wechsel der Windrichtung und es strömt frisches Wasser ein und es geht schlagartig runter.

Die angegeben Maximalwerte der Wetterstation halte ich aber aus einem ganz anderen Grund nicht für eher irreführend.
Den Weststrand von Rügen mit den 26 Grad vermute ich am Bodden, und das ist fast ein Binnengewässer, kann dann aber mit der offenen Ostsee überhaupt nicht verglichen werden. Das gilt noch mehr für den Hafen von Kloster, das liegt auf Hiddensee, am Vitter Bodden, völlig geschützt gegen die offene See.

Wie groß die Temperaturunterschiede sein können, kann man hier ganz gut sehen:
http://www.bsh.de/aktdat/bm/wOWasserMess.htm
Aktuell auf und um Rügen herrschen Wassertemperaturen zwischen 11 und 17 Grad!

Also lange Rede, kurzer Sinn: Ob Ost- oder Nordsee, es kommt sehr darauf an, wo man hinfährt, pauschal kann man eigentlich kaum sinnvolle Angaben machen.
Und gelernt habe ich das nun aus diesem Thread im Forum, spannend!
Meist ist das Wasser in Strandnähe bei auflandigen Wind wärmer als bei ablandigen Wind.
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Re: Wassertemperaturen

Beitrag von baer68 »

Ostsee-Fan hat geschrieben: Meist ist das Wasser in Strandnähe bei auflandigen Wind wärmer als bei ablandigen Wind.

:roll: :roll: :roll:
Nee, oder?

Wo warst du denn nun seit 1980 auf Rügen?
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Re: Wassertemperaturen

Beitrag von Ostsee-Fan »

baer68 hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben: Meist ist das Wasser in Strandnähe bei auflandigen Wind wärmer als bei ablandigen Wind.

:roll: :roll: :roll:
Nee, oder?

Wo warst du denn nun seit 1980 auf Rügen?
Wir waren überwiegend auf Mön und Marielyst und erst ab 1990 öfters auf Rügen. Meist in Glowe bzw. Juliusruh.

Das höchste was ich dort an Wassertemperaturen gemessen habe waren 19,5 Grad!

Das mit den 26 Grad ist Unfug und wurde vielleicht im Bodden gemessen.

Über solche Meldungen lacht sich jeder Rüganer und Kenner der Ostsee tot :mrgreen:
Ronald

Beitrag von Ronald »

Moin,

da ich gerade (27.05. - 06.06.) in Lökken war: Wassertemperatur frische 14°. War immerhin bis zum Oberschenkel drin, bis ich den Rest unter Wasser nicht mehr gespürt habe. Kneipp läßt grüßen.

Gruß
-Ronny
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Re: Wassertemperaturen

Beitrag von baer68 »

Ostsee-Fan hat geschrieben:[Wir waren überwiegend auf Mön und Marielyst und erst ab 1990 öfters auf Rügen. Meist in Glowe bzw. Juliusruh.

Das höchste was ich dort an Wassertemperaturen gemessen habe waren 19,5 Grad!

Das mit den 26 Grad ist Unfug und wurde vielleicht im Bodden gemessen.

Über solche Meldungen lacht sich jeder Rüganer und Kenner der Ostsee tot :mrgreen:
Glowe Und Juliusruh kenne ich, aber nur vom Durchfahren. Ich fahre seit 1971 nach Rügen, meist auf Mönchgut (Sellin, Baabe, Göhren), war aber auch schon in Dranske. Die Wassertemperaturen sind natürlich recht unterschiedlich und ich hab mich da immer auf die Angaben an den Rettungsschwimmerstationen orientiert und ob deren Messungen immer so genau waren, kann ich natürlich nicht sagen.
Wenn ich mir aber diesen Link hier anschaue [url]http://wetterstudio-hiddensee.de/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=88888909[/url] , denke ich mal, dass da Profis am Werk waren und schenke dem auch Glauben. Dornbusch liegt zwar auf Hiddensee, aber weiß Gott nicht am Bodden. Und wenn du jetzt diese Daten gelesen haben solltest, schwillt dir sicher wieder der Kamm.
Sei‘s drum, jeder macht seine Eigenen Erfahrungen. Ich hatte im Mai auch schon 13°C Wasser, aber in der Regel waren wir immer Ende Juli/Anfang August dort und bei durchgehend schönem warmem Wetter, klettert auch das Wasser über die 20°C. Wenn du im September dort warst, glaube ich dir auch, dass das Wasser da um einiges kälter war. Ich verfolge via Internet im Sommer immer mal die Ostseewelle, u.a. auch den Wetterbericht, da werden meine Erfahrungen in der Regel bestätigt und viel andere Infos werden die Rüganer auch nicht haben, es sei denn sie messen selber.
Aber wir schweifen hier vom eigentlichen Thema ab, bleiben wir lieber bei den Wassertemperaturen in Dänemark.
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Wassertemperaturen

Beitrag von Hellfried »

baer68 hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:[Wir waren überwiegend auf Mön und Marielyst und erst ab 1990 öfters auf Rügen. Meist in Glowe bzw. Juliusruh.

Das höchste was ich dort an Wassertemperaturen gemessen habe waren 19,5 Grad!

Das mit den 26 Grad ist Unfug und wurde vielleicht im Bodden gemessen.

Über solche Meldungen lacht sich jeder Rüganer und Kenner der Ostsee tot :mrgreen:
Glowe Und Juliusruh kenne ich, aber nur vom Durchfahren. Ich fahre seit 1971 nach Rügen, meist auf Mönchgut (Sellin, Baabe, Göhren), war aber auch schon in Dranske. Die Wassertemperaturen sind natürlich recht unterschiedlich und ich hab mich da immer auf die Angaben an den Rettungsschwimmerstationen orientiert und ob deren Messungen immer so genau waren, kann ich natürlich nicht sagen.
Wenn ich mir aber diesen Link hier anschaue [url]http://wetterstudio-hiddensee.de/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=88888909[/url] , denke ich mal, dass da Profis am Werk waren und schenke dem auch Glauben. Dornbusch liegt zwar auf Hiddensee, aber weiß Gott nicht am Bodden. Und wenn du jetzt diese Daten gelesen haben solltest, schwillt dir sicher wieder der Kamm.
Sei‘s drum, jeder macht seine Eigenen Erfahrungen. Ich hatte im Mai auch schon 13°C Wasser, aber in der Regel waren wir immer Ende Juli/Anfang August dort und bei durchgehend schönem warmem Wetter, klettert auch das Wasser über die 20°C. Wenn du im September dort warst, glaube ich dir auch, dass das Wasser da um einiges kälter war. Ich verfolge via Internet im Sommer immer mal die Ostseewelle, u.a. auch den Wetterbericht, da werden meine Erfahrungen in der Regel bestätigt und viel andere Infos werden die Rüganer auch nicht haben, es sei denn sie messen selber.
Aber wir schweifen hier vom eigentlichen Thema ab, bleiben wir lieber bei den Wassertemperaturen in Dänemark.
Seit ich (Jahrgang 1969) 5 Jahre alt war bin ich zu DDR Zeiten immer mit meinen Eltern nach Rügen gefahren. Wir fuhren damals meist Mitte Juli oder Anfang August und ich kann mich auch nicht daran erinnern das da in irgend einem Jahr die Ostsee mal mehr als 19 Grad hatte.

Anfang September 2006 habe ich in Balka und Dueodde um die 19 Grad gemessen und in den Jahren 1996, 1997, 2001 2002 und 2003 Ende August auf Rügen in Glowe immer 18 - 19 Grad.

26 Grad wurden vielleicht 2006 am äußersten Rand gemessen aber ich messe immer mit dem Sensor in ca- 1,5 - Meter Wassertiefe weil dass der Bereich ist in dem ich schwimme.
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Beitrag von baer68 »

Na dann sind die Wetterfrösche auf Rügen scheinbar alles Pfeifen!

Aber cool finde ich schon, dass du in 1,5m Wassertiefe schwimmst :o und das Ganze mit Sensor :shock:
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Antworten