Achtung Grenzkontrollen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Geab
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 09.07.2007, 21:21
Wohnort: København

Achtung Grenzkontrollen

Beitrag von Geab »

Dänemark schliesst Grenzen - Anti-Europäer auf dem Vormarsch

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Leider ist das gar nicht so spassig wie gezeigt. Die Danske Folkeparti - entspricht der NPD - formt die Ausländerfeindliche Politik der Lars Løkke Regierung.

Inzwischen ist es schwer an den Hochschulen ausländische Mitarbeiter zu bekommen, da sie von der fremdenfeindliche Stimmung im Lande abgeschreckt werden.

Es gibt zum Glück eine Kampagne der Radikale Venstre
http://www.radikale.dk/CMS/vis.aspx?aid=94678
unter dem Motto - vi stoler. også på udlændinge (Wir vertrauen auch Ausländern)

Aber im grossen und Ganzen ist die Stimmung gegen Ausländer gross und es werden an allen Ecken und Enden soziale Leistungen für Ausländer begrenzt.

Man fühlt sich als EU Bürger inzwischen wie ein Mensch 2ter Klasse .
Wie ist das dann erst für Asylanten oder andere die gezwungen sind ihre Heimat zu verlassen.

Schade - war wirklich mal schön hier, aber das ist vorbei. Gehts anderen auch so?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Schau mal hier http://www.dk-forum.de/forum/ftopic25661.html . Wir haben dazu schon 32 Seiten vollgepinselt.
Auch wenn ich die DF als vollkommen daneben empfinde, wuerde ich mich schwer hueten, die mit der NPD in einen Topf zu werfen. Das macht mir die NPD einfach viel zu harmlos, was nicht heisst, dass die DF harmlos wære. Noch ist sie aber auch bei aller Auslænderfeindlichkeit eine demokratisch gewæhlte Partei, ganz im Gegensatz zur NPD, die klar verfassungsfeindlich ist.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Geab
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 09.07.2007, 21:21
Wohnort: København

Dansk Folkeparti und NPD ist der gleiche Laden

Beitrag von Geab »

hier eine Auswahl von Zitaten der demokratischen Partei Dansk Folkeparti. Ich halte nichts von Verharmlosung: ob nun NPD oder DF - alles die gleiche Gesinnung und wie die NPD nicht verboten.

Hun (Pia Kjærsgård) har til et møde i Odense sagt, at "de fremmede formerer sig som kaniner" (jf. Politiken, 2.10.1994), men ikke, at de formerer sig som "rotter".

»I et af verdens mest veludviklede og tolerante samfund render mørke mænd rundt og terrorisere deres eget kød og blod i familiens og islams navn. Det er realiteterne i år 2006 og den ENESTE årsag til dette er den muslimske indvandring. Den ENESTE løsning på dette problem er hjemsendelser, stramninger og en jern hård linje overfor de muslimske mænd. Send mændene hjem til tortur og politisk forfølgelse og lad kvinderne opleve Vestens frihed.« (martinhenriksen.dk, uge 20 2006).

Hendes (Pia Kjærsgård) tidligere partifælle, Erik Bengtsen, har ganske vist til et opstillingsmøde for Dansk Folkeparti i 1998 udtalt, at sorte mennesker "er avlet af svin og tænker som svin" og sat trumf på: "De skal bare blive nede i Kloakistan, hvor de hører hjemme, så skal jeg nok være med til at hjælpe dem der." (Jf. Information, 27.2.1998).

En anden partifælle, Ib Krog Hansen, har sagt, at det er vanskeligt at frasortere menneskene blandt muslimerne: "Alle muslimerne skal ud af Danmark. Det er hårdt sagt, der er jo også mennesker blandt dem. Men hvordan skal vi sortere?" (Jf. Jyllands-Posten, 17.9.2001).

Hendes tidligere partifælle i Dansk Folkeparti, Louise Frevert, har i 2005 offentliggjort artikler, hvor indvandrere og muslimer sammenlignes med "kræftceller", "computervirus" og "selvpåført cancer"

PK: »Muslimer i Koranen får at vide, at de gerne må lyve og bedrage, snyde og svindle alt det, de vil - så længe det ikke går ud over andre muslimer.« (Ugebrev, april 2000).

»Det er også diskrimination, at man ikke må stemme, når man er under 18. Så jeg tror ikke, vi skal være bange for at sige: Ja, vi diskriminerer, men vi gør det, fordi det er til vores eget bedste. (...) Vi har før skubbet til grænserne for, hvad der kan lade sig gøre.« (B.T., 31.7.2010).

Pia Kjærsgaard erklærer sig helt enig med sin ordfører Søren Krarup i, at muslimske kvinders tørklæde kan sammenlignes med det nazistiske hagekors.


Hun (Pia Kjærsgård) har til et møde i Odense sagt, at "de fremmede formerer sig som kaniner" (jf. Politiken, 2.10.1994), men ikke, at de formerer sig som "rotter".


»I et af verdens mest veludviklede og tolerante samfund render mørke mænd rundt og terrorisere deres eget kød og blod i familiens og islams navn. Det er realiteterne i år 2006 og den ENESTE årsag til dette er den muslimske indvandring. Den ENESTE løsning på dette problem er hjemsendelser, stramninger og en jern hård linje overfor de muslimske mænd. Send mændene hjem til tortur og politisk forfølgelse og lad kvinderne opleve Vestens frihed.« (martinhenriksen.dk, uge 20 2006).

Hendes tidligere partifælle, Erik Bengtsen, har ganske vist til et opstillingsmøde for Dansk Folkeparti i 1998 udtalt, at sorte mennesker "er avlet af svin og tænker som svin" og sat trumf på: "De skal bare blive nede i Kloakistan, hvor de hører hjemme, så skal jeg nok være med til at hjælpe dem der." (Jf. Information, 27.2.1998).

En anden partifælle, Ib Krog Hansen, har sagt, at det er vanskeligt at frasortere menneskene blandt muslimerne: "Alle muslimerne skal ud af Danmark. Det er hårdt sagt, der er jo også mennesker blandt dem. Men hvordan skal vi sortere?" (Jf. Jyllands-Posten, 17.9.2001).

Hendes tidligere partifælle i Dansk Folkeparti, Louise Frevert, har i 2005 offentliggjort artikler, hvor indvandrere og muslimer sammenlignes med "kræftceller", "computervirus" og "selvpåført cancer"

»Muslimer i Koranen får at vide, at de gerne må lyve og bedrage, snyde og svindle alt det, de vil - så længe det ikke går ud over andre muslimer.« (Ugebrev, april 2000).

»Det er også diskrimination, at man ikke må stemme, når man er under 18. Så jeg tror ikke, vi skal være bange for at sige: Ja, vi diskriminerer, men vi gør det, fordi det er til vores eget bedste. (...) Vi har før skubbet til grænserne for, hvad der kan lade sig gøre.« (B.T., 31.7.2010).

Pia Kjærsgaard erklærer sig helt enig med sin ordfører Søren Krarup i, at muslimske kvinders tørklæde kan sammenlignes med det nazistiske hagekors.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Dansk Folkeparti und NPD ist der gleiche Laden

Beitrag von Lars J. Helbo »

Geab hat geschrieben:ob nun NPD oder DF - alles die gleiche Gesinnung und wie die NPD nicht verboten.
Tjah DK ist nun mal ein demokratisches Land und dazu gehört, dass Parteien nicht verboten werden, dass politische Ideologien mit politische Mittel bekämpft werden und nicht mit juristische.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Gestern kurz in Aabenra bei Danfoss gewesen.


20.15 Grenze E45 Frøslev.....nischt mit Kontrolle


20.45 Rückweg.............auch keine Kontrollen


8)
Lunapaluna
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: 24.02.2009, 21:41
Wohnort: Varel; im schönen Friesland

Beitrag von Lunapaluna »

Ich bin nur noch entsetzt darüber, wie negativ sich dieses Land in den letzten Jahren entwickelt hat und ich kann nur hoffen, das die Dänen bei den nächsten Wahlen ihren Verstand einschalten. :(
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

Neuigkeiten - Grenzkontrollen

http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=33769
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
FeliceChiara
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 19.05.2011, 10:18

Politisch besorgniserregend und ökonomisch gefährdend

Beitrag von FeliceChiara »

Auf meinem Rückflug nach einer Städtereise in einem anderen europäischen Land las ich in der „Financial Times“ einen interessanten Beitrag.
Im 1. Quartal 2011 befanden sich zwei Länder in der Rezession: Portugal (-0.5% BIP-Rückgang) und …Dänemark!!!! (-0.5% BIP-Rückgang)

Und obwohl die dänischen Staatsfinanzen recht solide sind (nur 40% Verschuldung versus BIP), sind die privaten Haushalte im europäischen Vergleich hoch verschuldet (300% des BIPs; Deutschland 200%, Portugal 238%). Den Schulden stehen natürlich (meistens illiquide) Assets gegenüber. Unter anderem auch Ferienhäuser und deren Einrichtung, die wohl mit den geplanten Grenzkontrollen geschützt werden sollen. Das Problem ist nur, dass sich die Immobilienpreise nach der Einschätzung der Experten eher auf ihrem Peak befinden, mit einer eher wahrscheinlichen fallenden Tendenz als einer steigenden.
Es stehen aktuell mehr Häuser zum Verkauf als in der Krise! Da die Kreditvergabe in Dänemark stagniert, kann der Angebotüberschuss nicht absorbiert werden. Es wird ein Vergleich mit Schweden abgebildet: in Dänemark werden 3-mal so viele Häuser zum Verkauf angeboten als in Schweden. Aber Schweden ist nach der Bevölkerungszahl doppelt so groß wie Dänemark und hat eine expandierende Kreditvergabe (+6%). Wer soll denn die Häuser abkaufen, wenn nicht Ausländer, wenn Dänen möchten, dass ihre Immobilien nicht an Wert verlieren?

Die Touristikverbände in Dänemark beschweren sich, dass viele Urlauber ihre Dänemark-Reise aus politischen Gründen stornieren. Natürlich, wer will schon den gesamten Kofferraum auf der Autobahn entleeren.
Ich bin in meiner Reiseplanung nach Kopenhagen insoweit gebunden, dass ich bereits 100% vorbezahlte und nicht mehr stornieren kann. Da muss ich jetzt durch. Aber als Reiseland kommt Dänemark für mich rein aus Prinzip nicht mehr in Frage.
Wenn ausländische Urlauber auch nur teils wegfallen, wie wird dann Dänemark’s BIP-Entwicklung aussehen?

Die Verantwortlichen in Dänemark sollten wirklich aufpassen was sie tun. Und auch Menschen, die nichts dagegen unternehmen und alles so hinnehmen. Wenn sie nach einer Weile feststellen, dass die verstärkten Grenzkontrollen nichts gegen die internen Probleme richten, werden sie nach Schuldigen im eigenen Land suchen.

Ich mag es nicht beurteilen, ob Geab’s Vergleich der DF mit der NPD zutreffend ist.
Jedoch ist die Tendenz der Abschottung aus meiner Sicht politisch besorgniserregend und für das Land selbst ökonomisch gefährdend.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Politisch besorgniserregend und ökonomisch gefährdend

Beitrag von Lars J. Helbo »

FeliceChiara hat geschrieben:Im 1. Quartal 2011 befanden sich zwei Länder in der Rezession: Portugal (-0.5% BIP-Rückgang) und …Dänemark!!!! (-0.5% BIP-Rückgang)
Dafür gibt es aber eine ganz einfache Erklärung. Es war ja der Anfang eines neues Finanzjahres. Staat und Gemeinden haben einen neuen Etat begonnen und hier gab es deutliche Einsparungen. Das war notwendig, um die Mastricht-Kriterien wieder einzuhalten und auf längere Sicht ist es sehr sinnvoll, weil man dadurch Ressourcen frei setzt, die dringend im privaten Sektor benötigt werden.

Das Problem ist, dass BIP allein nicht besonders genau ist. Wenn z.B. die öffentlich Angestellte eine besonders große Gehaltserhöhung bekommen, dann steigt die BIP. Aber das sagt ja nichts darüber, wie Gesund die Wirtschaft ist.
FeliceChiara hat geschrieben:Und obwohl die dänischen Staatsfinanzen recht solide sind (nur 40% Verschuldung versus BIP), sind die privaten Haushalte im europäischen Vergleich hoch verschuldet (300% des BIPs; Deutschland 200%, Portugal 238%). Den Schulden stehen natürlich (meistens illiquide) Assets gegenüber.
Das ist kein finanzielles Problem, sondern ein kulturelles. Die "Experten", die diese Aufstellung gemacht haben, verstehen einfach nicht, wie das hier eingerichtet ist.
Der weitaus größte teil dieser Schulden sind ja Kredite, die aufgenommen wurden, um Häuser zu kaufen. Das sind somit Bruttobeträge, die keine reale Bedeutung haben.
Das Problem ist Dein Klammer "(meistens illiquide)". Das wurde in den USA ein Problem, weil plötzlich viele Menschen arbeitslos wurden und ganz schnell verkaufen mussten. Das kann man aber nicht auf DK übertragen, weil DK ein Sozialstaat ist. Man geht nicht in den finanziellen Ruin, nur weil man arbeitslos oder krank wird. Deshalb müssen die Assets als liquide gerechnet werden, selbst wenn es ein Jahr dauert, das Haus zu verkaufen. Im Gegensatz zu den Amerikanern können die Dänen nämlich so lange warten.

Dazu kommt etwas anderes, was hier auch nicht berücksichtigt wird. In den letzten 30 Jahren wurde ein Kapitalbaziertes Rentensystem aufgebaut. Z.B. in APT liegen inzwischen immense Vermögen. Die müssen ja irgendwo (langfristig) investiert werden und sie liegen zum großen Teil in diese Häuser-Kredite. Die gehören aber letztendlich auch den Häuser-Besitzern (in Form von Rentenansprüche). Die müssten also eigentlich auch mitberechnet werden.
FeliceChiara hat geschrieben:Unter anderem auch Ferienhäuser und deren Einrichtung, die wohl mit den geplanten Grenzkontrollen geschützt werden sollen.
Das mit den Grenzkontrollen ist Blödsinn, das hat mit der Sache absolut nichts zu tun.
Und den Ferienhäusern spielen hier keine große Rolle. Erstens gibt es relativ wenige davon und zweitens kauft man erst ein Sommerhaus, wenn man sich das leisten kann.
FeliceChiara hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass sich die Immobilienpreise nach der Einschätzung der Experten eher auf ihrem Peak befinden, mit einer eher wahrscheinlichen fallenden Tendenz als einer steigenden.
Es stehen aktuell mehr Häuser zum Verkauf als in der Krise! Da die Kreditvergabe in Dänemark stagniert, kann der Angebotüberschuss nicht absorbiert werden. Es wird ein Vergleich mit Schweden abgebildet: in Dänemark werden 3-mal so viele Häuser zum Verkauf angeboten als in Schweden. Aber Schweden ist nach der Bevölkerungszahl doppelt so groß wie Dänemark und hat eine expandierende Kreditvergabe (+6%). Wer soll denn die Häuser abkaufen, wenn nicht Ausländer, wenn Dänen möchten, dass ihre Immobilien nicht an Wert verlieren?
Wieder solche "Experten". Die Preisentwicklung ist von ein Teil des Landes zum anderen sehr unterschiedlich. Und was die Zukunft bringt, ist natürlich immer schwer zu sagen (die selben "Experten" waren ja unheimlich gut damals als es darum ging die Finanzkrise vorauszusagen, oder?). Die Entwicklung der Preise seit 1992, kannst Du aber hier sehen:

http://www.realkreditraadet.dk/Statistikker/Generel_statistik/Prisudvikling_for_ejerboliger.aspx

Für Einfamilienhäuser lag die Spitze also Mitte 2007. Damals war der Wert 2,8 Mal so hoch wie 1992. Dann fielen die Preise bis Anfang 2009. Damals waren die preise "nur" 2,4 mal so hoch wie 1992 bzw. sie hatten dem gleichen Stand wie Ende 2005. Aber der Tendenz ist jetzt wieder schwach steigend.

Der Angebot ist im Moment sehr groß. Das ist aber eigentlich ein gutes Zeichen. Als Mitte 2008 die Preise runter fielen, haben viele potentielle Verkäufer sich zurück gezogen (weil man eben im Gegensatz zur USA meistens warten kann). Man hat vielleicht kurzfristig die Häuser vermietet (befristet für 1 bis 2 Jahre). Jetzt wo der Markt wieder langsam anläuft, kommen diese Verkäufer zurück, und die Verkaufszahlen steigen. Daran ist aber nichts schlimmes.

Und Ausländer können ja durchaus auch Häuser kaufen.
FeliceChiara hat geschrieben:Die Touristikverbände in Dänemark beschweren sich, dass viele Urlauber ihre Dänemark-Reise aus politischen Gründen stornieren. Natürlich, wer will schon den gesamten Kofferraum auf der Autobahn entleeren.
Ja, das hat aber mit Finanzen wieder nix zu tun.
FeliceChiara hat geschrieben:Wenn ausländische Urlauber auch nur teils wegfallen, wie wird dann Dänemark’s BIP-Entwicklung aussehen?
Kaum etwas. Wir haben das ja schon öfters besprochen. Die Touristik-Industrie bedeutet für die Gesamtwirtschaft in DK sehr wenig (1 bis 2 Prozent). Ein einzelne Firma wie Vestas bedeutet mehr als alle deutsche Touristen.

Wirtschaftlich könnte der deutsche Atomausstieg somit viel mehr bedeuten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

@Lars J. Helbo

Worauf führst Du dann zurück, dass alleine im Zeitraum Januar bis Mai 2011 die Zahl der zu verkaufenden Häuser in DK um fast 20% gestiegen ist?

Hejhej
Joachim
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Re: Achtung Grenzkontrollen

Beitrag von semmel »

Geab hat geschrieben:Dänemark schliesst Grenzen - Anti-Europäer auf dem Vormarsch
ich finds gut.
Man fühlt sich als EU Bürger inzwischen wie ein Mensch 2ter Klasse .
Wie ist das dann erst für Asylanten oder andere die gezwungen sind ihre Heimat zu verlassen.
es wird niemand gezwungen seine Heimat zu verlassen.
Schade - war wirklich mal schön hier, aber das ist vorbei.
warum, wenn man sich vernünftig integriert, denke ich mal nicht.
Torsten
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

oetschy hat geschrieben:Worauf führst Du dann zurück, dass alleine im Zeitraum Januar bis Mai 2011 die Zahl der zu verkaufenden Häuser in DK um fast 20% gestiegen ist?
Weil die Verkaufszahlen in den beiden Vorjahren sehr niedrig waren.

Die Preise sind im zweiten Halbjahr 2008 eingebrochen. Die Leute konnten ihre Häuser nicht mehr verkaufen (zumindest nicht zu den von ihr erwarteten/überhöhten Preise). Irgendwann im Laufe von 2009 haben sie dann aufgegeben. Das Haus wurde vielleicht befristet vermietet (das geht maximal 2 Jahre). Jetzt fallen die Preise nicht mehr, und daher versuchen sie erneut zu verkaufen.

Die Zahl der angebotene Häuser sagen eigentlich nicht viel darüber wie es geht. Schau lieber die Zahl der verkauften. Jeder kann ja anbieten, aber wenn der Preis unrealistisch hoch ist ...

Bis einschließlich 2007 lag das bei rund 45.000 bis 50.000 verkaufte Einfamilienhäuser pro Jahr. Im ersten Halbjahr 2008 waren es noch über 21.000. Im zweiten Halbjahr 2008 dann nur noch 13.000 (also nur noch 26.000 auf Jahresbasis).

Inzwischen sind wir aber wieder auf fast 35.000. Also noch nicht wie im Hochkonjunktur 2007, aber doch sehr deutlich auf dem richtigen Weg.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
fussballfan
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 14.06.2010, 21:01

Beitrag von fussballfan »

Lunapaluna hat geschrieben:Ich bin nur noch entsetzt darüber, wie negativ sich dieses Land in den letzten Jahren entwickelt hat und ich kann nur hoffen, das die Dänen bei den nächsten Wahlen ihren Verstand einschalten. :(
Sprichst mir da aus der Seele. :wink:

Unglaublich, dass so eine Partei in Dänemark Chancen hat. :roll:
FeliceChiara
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 19.05.2011, 10:18

Re: Politisch besorgniserregend und ökonomisch gefährdend

Beitrag von FeliceChiara »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Dafür gibt es aber eine ganz einfache Erklärung. Es war ja der Anfang eines neues Finanzjahres. Staat und Gemeinden haben einen neuen Etat begonnen und hier gab es deutliche Einsparungen. Das war notwendig, um die Mastricht-Kriterien wieder einzuhalten ...
Wozu das denn? Dänemark gehört doch nicht zur Euro-Zone. Oder gibt es andere Pläne?
Lars J. Helbo hat geschrieben: ...und auf längere Sicht ist es sehr sinnvoll, weil man dadurch Ressourcen frei setzt, die dringend im privaten Sektor benötigt werden.
mein Verständnis ist, dass öffentliche Ausgaben den privaten Sektor ankurbeln und nicht umgekehrt. Oder sind massive Steuerentlastungen geplant?
Lars J. Helbo hat geschrieben: Der weitaus größte teil dieser Schulden sind ja Kredite, die aufgenommen wurden, um Häuser zu kaufen. Das sind somit Bruttobeträge, die keine reale Bedeutung haben.
Die bekommen allerdings eine Bedeutung falls Immobilienpreise fallen sollten.
Lars J. Helbo hat geschrieben: Das mit den Grenzkontrollen ist Blödsinn, das hat mit der Sache absolut nichts zu tun. Und den Ferienhäusern spielen hier keine große Rolle.

Das sind die Argumente FÜR die Grenzkontrolle, die manche erwähnen.
Lars J. Helbo hat geschrieben: Und Ausländer können ja durchaus auch Häuser kaufen.
Wozu denn, wenn Ausländer nicht willkommen sind? Und im (hoffentlich unwahrscheinlichen) Extremfall wird man womöglich enteignet.
FeliceChiara hat geschrieben:Wenn ausländische Urlauber auch nur teils wegfallen, wie wird dann Dänemark’s BIP-Entwicklung aussehen?
Lars J. Helbo hat geschrieben:Kaum etwas. Wir haben das ja schon öfters besprochen. Die Touristik-Industrie bedeutet für die Gesamtwirtschaft in DK sehr wenig (1 bis 2 Prozent). Ein einzelne Firma wie Vestas bedeutet mehr als alle deutsche Touristen.
Wirtschaftlich könnte der deutsche Atomausstieg somit viel mehr bedeuten.
Ich denke der Multiplikatoreffekt für manche tourismus-abhängigen Gegende wird zu sehr vernachlässigt.
Wobei natürlich, wenn die Nordseeküste sowieso mit Windrädern zugepflastert wird, dann wird der Verlust an Touristen auf jeden Fall zu verkraften sein.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Politisch besorgniserregend und ökonomisch gefährdend

Beitrag von Lars J. Helbo »

FeliceChiara hat geschrieben:Wozu das denn? Dänemark gehört doch nicht zur Euro-Zone. Oder gibt es andere Pläne?
Aber sicher gehört DK zur "Euro-Zone" - es steht nur nicht Euro auf die Geldscheine, aber der Wechselkurs liegt fest - ganz anders als z.B. in Schweden, deren Krone sich frei bewegen kann.

Formal gesehen geht es um den Europäischen Monetäre Union und DK ist Mitglied in Phase 1 und 2 (aber nicht 3). Deshalb muss DK unbedingt die Mastricht-Kriterien erfüllen.
FeliceChiara hat geschrieben:mein Verständnis ist, dass öffentliche Ausgaben den privaten Sektor ankurbeln und nicht umgekehrt. Oder sind massive Steuerentlastungen geplant?
Tjah, dazu gibt es verschiedene "Schulen" unter den Wirtschaftsfachleuten. Öffentliche Ausgaben können vielleicht den Verbrauch ankurbeln, wenn sie durch öffentliche Schulden finanziert sind ist es - wie man hier sagt - wie wenn man in die Hose pinkelt um warm zu werden.

Nein, Steuerentlastungen sind nicht geplant, aber man will den Haushaltsdefizit in den Griff bekommen, um die Mastricht-Kriterien einzuhalten und Steuererhöhungen in die Zukunft zu vermeiden.
FeliceChiara hat geschrieben:Die bekommen allerdings eine Bedeutung falls Immobilienpreise fallen sollten.
Erstens fallen die Immobilienpreise also nicht und zweitens wird das ja nur dramatisch, wenn man verkaufen MUSS. Das tritt aber in ein Sozialstaat nicht so schnell ein, und daher wird nicht wie in den USA eine Lawine draus.
FeliceChiara hat geschrieben:Das sind die Argumente FÜR die Grenzkontrolle, die manche erwähnen.
Na ja, das sind vielleicht die Argumente von Dansk Fjolseparti, aber deren Argumente sind so wie so etwas verwirrt.
FeliceChiara hat geschrieben:Ich denke der Multiplikatoreffekt für manche tourismus-abhängigen Gegende wird zu sehr vernachlässigt.
Wobei natürlich, wenn die Nordseeküste sowieso mit Windrädern zugepflastert wird, dann wird der Verlust an Touristen auf jeden Fall zu verkraften sein.
Ja, es gibt einige wenige Gegenden, wo der Tourismus wichtig ist. Für die Gesamtwirtschaft und somit der BIP, es die Bedeutung aber sehr klein.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig