also - ich wundere mich ja immer, worüber manche sich so aufregen.
Ich bin im Urlaub und wenn dann der Nachbar seiner Arbeit nachgeht, dann ist das so. Davon lass ich mir den Urlaub nicht vermiesen!
Wenn ich absolute Ruhe will, muss ich bei der Ferienhaussuche auf entlegene Häuser ausweichen und darauf achten, dass keine gemähten Grundstücke in der Umgebung sind
Na, wenn in Dänemark scheinbar nichts reglementiert ist, dann werde ich beim nächsten Urlaub doch wieder die Peacefahne am Mast hissen!!
Oder muss ich davon ausgehen, dass die Toleranz der Dänen doch nicht so weit geht?
Hejhej
Joachim
Ich habe im letzten Jahr ,zur Fussball WM ,die Deutschlandfahne aus dem Fenster meiner Bude gehangen. Als ich am ersten Abend nach hause kam war sie herausgerissen worden,als ich die nächste Fahne anbrachte kam der Hauseigentümer zu mir ,mit den Worten ich solle sie doch schnell entfernen sonst droht mir ,ne Anzeige.
soviel zur Toleranz
Wenn ich das hier so lese, fällt mir spontan mal wieder die Urlauberin im SuS Büro von Lønstrup ein, wegen der ich auf meinen Schlüssel warten musste, da sie sich erstmal ausführlichst über den nicht gemähten Rasen echauffierte. Dass andere Urlauber in der Nachbarschaft dadurch gestört fühlen könnten diese wiederum zufrieden zu stellen, wäre da wohl die schmerzloseste Erklärung gewesen.
Was mich aber mal persönlich interessieren würde, in welchem Umfeld Leute, die sich an soetwas gestört fühlen, zu hause wohnen?!
Ich gehöre zur Fraktion der Selbermacher wo bis auf den Installateur zur Heizungswartung kein Handwerker ins Haus kommen muss und wenn ich dann im Urlaub mal einen Hammerschlag, eine sich drehende Kreissäge oder gar ein Baufahrzeug sehe, dann freue ich mich doch dass da noch Leben ist. Und da ist es mir doch völlig gleich ob Werktag oder Feiertag, was für den Urlauber doch eh keine Relevanz hat.
Irgendein Ferienhausanbieter formulierte es mal so treffend in seiner Infomappe, "auch wenn Sie im Urlaub sind, das Leben in Dänemark geht weiter"
Als wir mal in Houstrup urlaubten, mitten in Guldvangen unter Kiefern, wurde zwei Häuser weiter das ganze Weekend Holz gemacht.
Für den Eigentümer hieß das, Licht für´s Grundstück und Haus.
Zum Glück war es ein guter Sommer und wir waren den ganzen Tag unterwegs.
Trotzdem war ich aber der Meinung, daß ich es nicht schlimm fand. Wann soll man denn als Hausbesitzer sonst ausser im Urlaub oder am We sein Haus und Grund pflegen.
Da bin ich tolerant!
Michael Duda hat geschrieben:....Was mich aber mal persönlich interessieren würde, in welchem Umfeld Leute, die sich an soetwas gestört fühlen, zu hause wohnen?!
..."
bei den Leuten machen die Heinzelmännchen alles heimlich still und leise.
und wenn nicht, dann liegen die mit ihren Nachbarn ständig im Klinsch.
Ich finde es unglaublich sich darüber aufzuregen!
Wann sollen die Leute denn sonst ihre Häuschen auf Vordermann bringen?
Die meisten nutzen in D doch auch das Wochenende zum reparieren, bauen, Rasen mähen ... sogar Sonntags finden nur noch die Wohnungsumzüge statt mit div. zusammen bauen von Möbeln.
Warum sollte das woanders anders sein??
Also, als wir im Mai in Vrist waren, hat der Eigentümer an seinem kleinen Schloss (oder Burg) auch am WE und dem höchsten dänischen Feiertrag weitergebaut.
Wir fanden es überhaupt nicht schlimm. Dafür haben wir in der Woche Ruhe ohne Ende gehabt.
Ich fahre aber auch nicht in den Urlaub um mich überwiegend im Haus aufzuhalten. Wir sind halt immer unterwegs ...
Bei uns Zuhause ist es auch nicht anders.
Hier wird rund um die Uhr ( bei genug Tageslicht ) Rasen gemäht. An jedem Tag oder Feiertag der Woche. Und schön Einer nach dem Anderen.
Auch für sonstige Lärm verbreitende Arbeiten gibt es keine Grenzen.
Mittagsruhe ist hier ein Wort welches noch nicht erfunden wurde.
Also, was soll ich mich dann in Dänemark darüber aufregen, wenn jemand an seinem Haus werkelt ?
Da fühl ich mich doch wie Zuhause !!
Aber im Ernst.
Wir machen da Urlaub, aber die Dänen leben da und müßen ihrer Arbeit nachgehen. Würden wir doch auch machen .
Ist ja schön wenn die Urlauber es so locker sehen. Sollte ich Sonntags mal nicht im Forum posten, sondern ein kaltes Bier auf der Terrasse geniessen und der Nachbar fängt an Rasen zu mähen oder am Haus zu bauen, dann dauert das nur 10 Sekunden. Das macht er aber nicht, weil er auch respektieren kann, dass nicht alle Dänen am WE Handwerker sind. Es gibt auch welche die sich im Ferienhaus am WE entspannen und ihre Ruhe wollen. Vielleicht sollte ich doch permanent nach D ziehen
Insgesamt wundere ich mich schon über das viele Verständnis. Wieso gibt es dann eigentlich in Deutschland so übermäßig viele Auseinandersetzungen zum Thema Lärmbelästigung in der Nachbarschaft? Nicht dass ich überhaupt kein Verständnis hätte aber alles hat auch seine Grenzen. Wir hatten selbst mal ein baufälliges Haus und waren berufstätig. Es gab aber nicht den geringsten Grund, die Nachbarn am Wochenende um 7 mit Baulärm oder gar mit dem Rasenmäher aus den Betten zu trommeln und sie auch in der Mittagsruhe nicht davor zu verschonen.
Wenn mal ein Nachbar, weil es eben nicht anders geht, auch mal am Sonntag Vormittag den Rasenmäher anschmeist, dann würde ich mich auch nicht gleich mit ihm anlegen, auch wenn er eine dringende Dachreparatur macht, bevor der nächste Regen kommt. Aber ich habe nicht sonderlich viel Verständnis dafür, wenn das ganze System bekommt und sich über Jahre hinzieht. Dann darf auch der Nachbar mal seinen Urlaub dafür opfern und seine lärmenden Bauarbeiten halbwegs an einem Stück hinter sich bringen, damit wenigstens an einem Tag in der Woche auch mal wieder Ruhe einkehrt. Das ist doch wohl nicht zu viel verlangt. Aber es wird immer normaler, dass Egoismus und Rücksichtslosigkeiten toleriert werden, weil immer mehr Menschen sich selbst so benehmen, als seien sie alleine auf der Welt.
Und keine Sorge, ich gehöre wirklich nicht zu denjenigen, die nur auf der Lauer liegen, jemanden anschwärzen. Meine Toleranzgrenze, auch was Lärm betrifft, ist durchaus sehr hoch gesteckt (neben meinen Nachbarn mag bestimmt kaum einer freiwillig wohnen wollen) aber irgendwo ist da trotzdem noch eine Grenze, die aber einige scheinbar überhaupt nicht kennen.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
die Ferienhäuser stehen doch in einem Ferienhausgebiet,
(mit den etwas anderen Vorschriften und der baulichen Nutzung)
Hier verbringen die Dänen doch meistens auch nur ihr Wochenende.
Wann also, frage ich mich, wann sollen die notwendigen Verschönerungsarbeiten gemacht werden.
Ja, wann wohl, an allen anderen Tagen als Sonn- und Feiertagen natürlich, genau so wie es in den Regeln für die allermeisten FH-Siedlungen steht. Wer das nicht begreif verdient kein Mitleid, ausser wenn, wie Hina ganz richtig schreibt, eine Ausnahme vorliegt. Dafür sollten alle Verständnis haben.
Diese ganze Toleranz gegenüber die armen Dänen, die früh morgens Rasen mähen oder Sonntag Nachmittag ihr Haus umbauen ist komplett verfehlt. Man könnte den Eindruck bekommen einige hier versuchen die angeblich toleranten Dänen nachzumachen. Aber so tolerant sind wir garnicht. Auch wir geniessen die Ruhe im Ferienhausgebiet an Sonn- und Feiertagen, sowie morgens und abends an allen Tagen. Das müssen alle die dort wohnen jederzeit respektieren. Genau das ist gute Nachbarschaft.
Moin moin, in Dänemark arbeiten wir auch, wie viele andere Westeuropäer die ganze Woche über, Somit bleibt nicht viel Zeit, wenn der Garten und das Haus gut aussehen soll. Wenn du dann noch ein Fereinhaus hast, musst du da auch mal nach dem rechten sehen. Da bleibt dann auch nur noch das Wochenende oder halt ein Feiertag.
Seht es nicht zu eng, das ist nun mal so. Wenn einem geholfen wird geht es natürlich schneller.
Thema Ferienhaus: Ihr möchtet doch auch ein schönes Haus in den Ferien haben, oder ?
moin moin,
ende april hatten wir gerade grundeigentümer versammlung vom sommerhaus und sind alle punkte unserer richitlinien durchgegangen .... war mal ne generalüberholung >;-) .... aber da gibts nicht einen klitzekleinen hinweis darauf , wann man nicht am haus oder garten arbeiten dürfte ....
auch bei unserem ganzjahreshaus steht nichts darüber geschrieben,
alle gehen wohl unerwähnt davon aus, dass das gesetz hier in dk das wohl ausreichend klärt ....
hier haben wir noch nicht mal ne jährliche generalversammlung ,sondern vielmehr das obligatorische strassenfest, was von vormittags bis tief in die nacht hinein geht und wo etwaige punkte mal am grill geklärt werden ... eben leben und leben lassen ......
vh , annikki
Dann ist dein Haus wohl in einer der wenigen FH-Siedlungen, wo man nicht nicht bei der Gründung an Bau- oder Gartenlärm gedacht hat. Oder es ist halt nicht üblich an der Nordsee - ich kenne mich ja besser an der Ostsee-Seite aus.
Egal ob es vorgeschrieben ist gehört es eben zur guten Nachbarschaft seine Nachbarn nicht einfach zu stören, wenn es mich passt sondern eben Rücksicht zu nehmen. Wenn ich sehe nebenan liest gerade jemand im Garten ein Buch oder ist beim Mittagessen würde ich doch nie auf die Idee kommen meine Kettensäge zu starten, egal ob Sonn- oder Werktag. Das erwarte ich natürlich auch vom Nachbarn und so funktioniert es auch (meistens).