Wie wichtig ist die Hausbeschreibung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Ist eine gute Hausbeschreibung lang?

Ja, mehr Text ist immer besser
7
16%
Ja, wenn was sinnvolles drin steht
29
66%
Ne, kann auch zu viel werden
7
16%
Egal, lese ich eh nicht
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 44

fejo.dk - Henrik

Wie wichtig ist die Hausbeschreibung

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Da ich weiterhin unter Wirtschaft keine Umfragen initieren kann, wieder diese wohl nicht ganz unpassende Rubrik in der Suche nach Antwort darauf, was eine gute Hauspräsentation ausmacht. Im [url=http://dk-forum.de/forum/ftopic25967.html]Thread zur Anzahl Fotos[/url] waren fast alle für "um so mehr desto besser". Wie sieht es nun mit der Beschreibung aus?

Hier erstmal einige Beispiele:
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/FU24[/url]
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/CD11[/url]
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/QM84[/url]
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/KR78[/url]
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/CJ56[/url]
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/KN74[/url]
und noch eins aus Fejø :P
[url]http://www.fejo.dk/de/haus/FE06[/url]

Gilt es wie bei den Fotos das mehr = besser ist?

Stört es wenn die Merkmale nochmals in der Beschreibung aufgeführt sind?

Soll die Hausbeschreibung auch die Umgebung und/oder Ausflusziele erwähnen?

Fehlt euch was in den Beispielen?
Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1205
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Beitrag von Buschchaot »

Es hängt davon ab, was im Text steht.
Die Umgebung oder Ausflugsmöglichkeiten brauche ich nicht bei einer Hausbeschreibung.
Wichtig sind mir Dinge wie: Küchendetails (Backofen, Tiefkühler usw.), Beschreibung der Schlafzimmer (Doppelbett, Einzelbett ...), Grundstück (offenes Grundstück, umgeben von Hecken, Naturgrundstück usw.)

Herzliche Grüße
Eva
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Beschreibung vom Grundstück sollte drin stehen. Umgebung kann, muss für mich persönlich aber nicht sein, für Neulinge natürlich gut.
Aber (technische) Details der Ausstattung lieber vollständig und so wie ihr es schon habt in der Rubrik "Ausstattung", ist dann übersichtlicher als fortlaufender Text.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Wenn es um die reine Beschreibung, ohne den extra Ausstattungsbottom geht, wäre der 2. mir zu dürftig. Der Letzte erschlägt einen etwas, was mich persönlich aber nicht stört. Auch hier ist für mich mehr besser.
nordseefan
Take it easy.
gruseltusse
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 05.06.2008, 10:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gruseltusse »

Moin,

viel Text muß für mich auch nicht sein - nur sollte dann das Wichtige schon drin stehen z.B. das mit den Betten (wie viele Doppelbetten)

Also entweder den Reiter "Ausstattung" komplett und im Text vielleicht das, was man bei Ausstattung nicht angeben kann ...

Manchmal kann man das in den Grundrissen nämlich nicht erkennen und wir brauchen halt zwei vernünftige Doppelbetten ...
Viele Grüße,
Anna
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

ich bin hier etwas zweigeteilt zwischen einer persönlichen und einer allgemein sachdienlichen Antwort.

Mir persönlich ist eine Hausbeschreibung in Textform mittlerweile völlig egal geworden. Natürlich überfliege ich sie einmal, aber die für mich wichtigen Informationen finde ich in den gelisteten Ausstattungdetails und sehe sie (so denn ausreichend vorhanden) auf Fotos und Grundriss des Objektes. Das dann richtig einordnen zu können setzt natürlich Erfahrung und idealerweise auch Ortskenntnis voraus.

Allgemein hingegen, gerade auch für Neulinge ist eine detaillierte Hausbeschreibung schon wichtig, die vor allem auch die Lage des Hauses beschreiben. Bei älteren Häusern allerdings kann diese auch für den erfahrenen DK-Urlauber durchaus sinnvoll sein, da man dort bekanntlich auch schön zwischen den Zeilen lesen kann und auch sollte. Worauf man hingegen gänzlich verzichten kann sind sicher solch überflüssige Floskeln wie "schönes vom Architekten gezeichnetes Ferienhaus". Ich weiss nicht ob das nun ein geschichtliches Überbleibsel aus Zeiten ist, wo die Sommerhäuser noch aus Holzresten zusammengezimmert wurden?! Denn dass es weder vom Bäcker noch vom Schlachter kommt, sollte ja klar sein. :wink:

Weitere nicht hausspezifische Beschreibungen wie Ort und Ausflugsziele sollten zentral zusammengefügt werden. So kann man 1. diese auch ausführlicher gestalten und hat 2. bei z.B. 50 Häusern in Lønstrup wo man meinentwegen das schöne Dorf mit vielen Kunsthandwerkern jedes Mal aufs Neue beschreiben würde, den Platz noch für eine individuelle Beschreibung zur Verfügung.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Michael Duda hat geschrieben: gänzlich verzichten kann sind sicher solch überflüssige Floskeln wie "schönes vom Architekten gezeichnetes Ferienhaus". Ich weiss nicht ob das nun ein geschichtliches Überbleibsel aus Zeiten ist, wo die Sommerhäuser noch aus Holzresten zusammengezimmert wurden?! Denn dass es weder vom Bäcker noch vom Schlachter kommt, sollte ja klar sein. :wink:
.

Genau, und da fragt man sich dann vielfach wie niedrig wohl die Anforderungen für ein Studium in dem Bereich in Dk sind :?:
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Aktuelle Bilder und einschlägige Beschreibungstexte vom Haus und der unmittelbaren Umgebung finde ich hilfreich.

Was ich sehr oft vermisse, ist eben die genauere Beschreibung der unmittelbaren Umgebung. Ich würde gern wissen, ob ich mit dem Hund direkt vom Haus aus gute und auch umfangreiche Spaziermöglichkeiten habe (Wanderwegenetz zum Beispiel), oder ob ich erstmal ein paar Kilometer mit dem Auto fahren muß, um ausgiebig laufen zu können.
"Naturschöne Umgebung" ist m.E. zu schwammig, denn in DK ist es ja fast überall "naturschön" (ein Grund, warum ich so gerne dorthin fahre).

Ansonsten wüßte ich stets gerne, ob ein elektrischer Wasserkocher vorhanden ist, denn als Teetrinker kann ich auf eine Kaffeemaschine verzichten. Mitunter nehme ich meinen eigenen von zuhause mit, falls der in der Beschreibung fehlt, was auch oft gut war. Manchmal allerdings war einer vorhanden.
LG, C.A.Y.
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

gruseltusse hat geschrieben:Moin,

viel Text muß für mich auch nicht sein - nur sollte dann das Wichtige schon drin stehen z.B. das mit den Betten (wie viele Doppelbetten)

Also entweder den Reiter "Ausstattung" komplett und im Text vielleicht das, was man bei Ausstattung nicht angeben kann ...

Manchmal kann man das in den Grundrissen nämlich nicht erkennen und wir brauchen halt zwei vernünftige Doppelbetten ...
So sehe ich das auch.
Besonders wichtig für mich ist die Angabe der Breite der Doppelbetten, da es auf den Fotos nicht immer ersichtlich ist. Und ein Doppelbett mit 1,80m Breite ist schon etwas anderes als eins mit einer Breite von 1,40m.

Was mir noch aufgefallen ist: Kaution - keine Angabe. Was bedeutet das? Kann oder kann nicht? Da wären genauere Formulierungen hilfreich.
fire-ts
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 31.12.2010, 21:26
Wohnort: S-H

Beitrag von fire-ts »

Ich habe gerne eine genaue Hausbeschreibung. Ein 140 breites Bett mit einer Matratze geht gar nicht. Hatten wir im letzten Jahr und mutzen zwei Nächte auf Wolldecken schlafen bis wir passende Laken kaufen konnten. Auch ist uns sehr wichtig wie die Fenster verdunkelt werden. Die ersten Jahre haben wir Müllbeutel angeklebt, nun gucken wir vorher.
Und die Küchenausstattung ist auch nicht unwichtig. Ich schaue meistens erstmal die Bilder an. Und wenn das gefällt gehts an die Details. Und da ist dann eine genaue hilfreich. Man kann sie ja zur Not überfliegen.
Urlaub
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 10.01.2011, 19:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Urlaub »

Die Bilder vom Haus sagen oft mehr als der Text, bei KR 78 fehlen Bilder von Küche und Bad, bei FE 06 zuviel Landschaft.
Wenn die Bilder klasse sind kommt das Haus schon in die Auswahl, sehe ich z.b. Teppichboden im Haus, fällt das Haus schon weg, ist bei mir halt so.
Ich kann mich nur anschließen bei der Ausstattungliste steht in der Regel alles drin. Ob Wasserkocher u.s.w. drin stehen soll läßt sich streiten, was sollte dann wohl noch alles drin stehen?
Wichtig finde ich z.B. wenn mehrere Tv´s im Haus sind das gesagt wird, ob auf allen Tv´s deutsch oder nur dänisch Empfangen werden kann.
Gerade wenn zwei Familien mit Kindern fahren und nicht immer einen Pool haben kann das Abends schon mal gut sein die Kinder in ein Zimmer zuverbannen.
Lg. Urlaub
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

da wir gerade mal wieder am Suchen sind, schreibe ich aus aktueller Erfahrung.

Bilder sind für uns am wichtigsten, diese sollten aktuell (Fotodatum oder Jahr wären toll) sein und alle Zimmer zeigen. Besonders wichtig dabei sind uns die Küche, Badezimmer, Betten incl. Enge der Schlafzimmer, im Wohnzimmer Fotos vom Ofen, den Sitzgelegenheiten (bequeme Sofas oder Lesessel in ausreichender Zahl sind Pflicht), dazu die Bodenbeläge am liebsten Fliesen, möglichst keine Teppiche. Aussenfotos sind auch wichtig, wie liegt das Haus zu den Nachbarn, wie ist die Terrasse ...

Zu den Fotos ist ein Grundriß meist hilfreich.

Dann die technischen Daten möglichst in einheitlicher Listenform, da helfen Standardisierungen wie bei fejo und insbesondere mit der Merkliste.

Die Texltbeschreibungen lesien wir erst wenn das Haus sehr interessant ist.

Gern wünschen wir uns auch nach x DK-Jahren nähere Beschreibungen der Gebiete, z. B. zur Strandbeschaffenheit (Steilküste, Dünen, Zugangsmöglichkeiten, Autostrand etc.), (Wald-)Wandermöglichkeiten in der Nähe, Hundewälder ... Dies für jedes Haus zu machen könnte sehr aufwendig sein, aber eine Ortsbeschreibung, die auf der Hausseite verlinkt ist, wäre schon toll. Evtl. mit der Möglichkeit, Kommentare dazu ins Netz zu stellen, allein schon um die Infos aktuell zu erhalten.

Schöne Grüße

Wolfgang
HenneStrand1991
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2007, 17:22
Wohnort: D-Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von HenneStrand1991 »

- Bettgrößen
- Küchenausstattung
- Bisschen über Gartenmöbel, Sitzgelegenheiten draußen.
- Nicht allgemein zur Gegend
- Grundstücksbeschreibung etwas genauer als "Naturgrund"

Das sind so meine Punkte. Bestimmt nichs neues dabei ;)
Henne Strand - DAS 2. Zuhause
bella
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 03.07.2006, 10:28

Beitrag von bella »

Hey,

ich würde mir in der Beschreibung folgende Infos wünschen:

Anzahl Schlafräume mit DB, EB, usw.
Ausstattung der Küche
Fußbodenbeläge
Gartenmöbel
Grill, etc.

Entfernung zum Meer (schön wäre hier der Fußweg, nicht die Luftlinie)
kurze Beschreibung der Lage, Besonderheiten (z.B. Militärgelände in direkter Nähe, Steilküste ohne Bademöglichlichkeit, sher windige Gegegend, Hochwassergefahr bei Flut, weitläufiges Dünengebiert ohne befestigte Wege (kann ja bei Kleinkindern ein KO-Kriterium sein), usw.)

und ganz wichtig:

Baujahr und Jahr (und Art) der letzten Renovierung

Nebenkosten

Worauf ich keinen Wert lege, sind solcher Verniedlichungen, die man erst mal interpretieren muss: gemütliches (also verwohntes?) Haus, Architektenhaus (na der Bäcker wirds kaum geplant haben), Naturgrundstück (Wald, Dünen, Heide - oder ne Sandkuhle??), individuelle Möblierung (zu Hause ausrangiert??)... Eine klare Beschreibung würde bei einigen, vor allem unerfahrenen Mietern sicherlich oft einige Enttäusching ersparen.
Hilsen
Bella
dina
Mitglied
Beiträge: 2619
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

[quote="bella"]Hey,

, Architektenhaus (na der Bäcker wirds kaum geplant haben), quote]

Architektenhaus bedeutet doch nur, das es sich nicht um so ein Standard-Typenhaus handelt (das natürlich auch irgendwann vom Architekten gezeichnet wurde)sondern um ein nach den individuellen Wünschen des Bauherren gestaltetes Haus.

LG Tina
Antworten