Butter bei die Fische - Kreuzottern in Blavand und Kleinkind

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Nordseefan hat geschrieben:Bei aller Liebe zur Natur: bei weiterer Zunahme der Tierchen in den Touristengebieten und sich eventuell dadurch häufender Unfälle wird man sie wohl dann doch als Problem sehen müssen. Und wenn es um Einnahmen aus dem Tourismus geht, wird der Dänische Staat dann wohl auch etwas unternehmen. Die Nordseeküste wird nun mal überwiegend von Familien mit Kindern und / oder Hunden frequentiert.
Ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.
nordseefan
Vielleicht fahren die mit Kindern/Hunden nach Rügen,
da gibt dann nur Feuerquallen.
Man kann auch alles übertreiben.
Was machste denn wenn bei euch in Thüringen die ersten Wölfe auftauchen. In der Lausitz sind sie ja schon.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
jütland
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 14.04.2006, 23:47
Wohnort: Søndervig, Oldenburg

Beitrag von jütland »

Nordseefan hat geschrieben:@ Dennis,
ich habe mir den Artikel neulich schon mal mit Bing übersetzen lassen und jetzt noch mal sein Fazit: Durch den (guten und richtigen) Naturschutz haben sie wohl extrem zugenommen und sollten wohl jetzt wieder zurückgefahren werden. Nur wie soll das gehen? Schlangenfänger und dann Umsiedlung oder sogar Tötung? Ein heikles Thema. Mein eigenes Fazit für Holmsland Klit zum Bsp: seit (ich glaube) 1993 so die ersten 10 Jahre alle 2 oder 3 Jahre mal eine, dann in jedem Urlaub eine oder zwei in den Dünen oder auf wenig begangenen Wegen im Ferienhausgebiet. Die letzten 4 Jahre deutlich mehr Begegnungen, teilweise direkt am Ferienhaus. aus verschiedenen Internetmeldungen habe ich herausgelesen, daß sie immer mehr die Scheu vor dem Menschen verlieren und dieses Jahr im Frühjahr sogar direkt am Strand an der Wasserkante oder :shock: auf dem ständig überfülltem Parkplatz vor dem Söndervig Supermarkt. Bei aller Liebe zur Natur: bei weiterer Zunahme der Tierchen in den Touristengebieten und sich eventuell dadurch häufender Unfälle wird man sie wohl dann doch als Problem sehen müssen. Und wenn es um Einnahmen aus dem Tourismus geht, wird der Dänische Staat dann wohl auch etwas unternehmen. Die Nordseeküste wird nun mal überwiegend von Familien mit Kindern und / oder Hunden frequentiert.
Ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.
nordseefan
jep so ist es!!! In den letzten Jahren haben wir bei fast jedem Aufenthalt in Dänemark Kreuzottern angetroffen. Früher 1980-2001 nur eine einzige in allen Jahren.....
Fallen ist weder gefährlich noch eine Schande. Liegenbleiben ist beides.
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Nordseefan hat geschrieben:@ Dennis,
ich habe mir den Artikel neulich schon mal mit Bing übersetzen lassen und jetzt noch mal sein Fazit: Durch den (guten und richtigen) Naturschutz haben sie wohl extrem zugenommen und sollten wohl jetzt wieder zurückgefahren werden. Nur wie soll das gehen? Schlangenfänger und dann Umsiedlung oder sogar Tötung? Ein heikles Thema. Mein eigenes Fazit für Holmsland Klit zum Bsp: seit (ich glaube) 1993 so die ersten 10 Jahre alle 2 oder 3 Jahre mal eine, dann in jedem Urlaub eine oder zwei in den Dünen oder auf wenig begangenen Wegen im Ferienhausgebiet. Die letzten 4 Jahre deutlich mehr Begegnungen, teilweise direkt am Ferienhaus. aus verschiedenen Internetmeldungen habe ich herausgelesen, daß sie immer mehr die Scheu vor dem Menschen verlieren und dieses Jahr im Frühjahr sogar direkt am Strand an der Wasserkante oder :shock: auf dem ständig überfülltem Parkplatz vor dem Söndervig Supermarkt. Bei aller Liebe zur Natur: bei weiterer Zunahme der Tierchen in den Touristengebieten und sich eventuell dadurch häufender Unfälle wird man sie wohl dann doch als Problem sehen müssen. Und wenn es um Einnahmen aus dem Tourismus geht, wird der Dänische Staat dann wohl auch etwas unternehmen. Die Nordseeküste wird nun mal überwiegend von Familien mit Kindern und / oder Hunden frequentiert.
Ich bin gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.
nordseefan
Hallo Nordseefan ,

dein Beitrag meint an sich das selbe wie ich denke. Wir kommen ewig dorthin meine Eltern seit den 70ern immer in die selbe Gegend. Früher gab es das definitiv nicht so häufig. Mensch und Reptil lebten eben größtenteils nebeneinander her. Nur wenn man sie mittlerweile am vollen Supermarkt in Sondervig findet gehts mir zu weit. Denn es ist und bleibt eine Giftschlange. Natürlich besteht ein guter und auch notwendiger Naturschutz. Es ist ein heikles Thema da stimme ich voll zu.

Trotzdem verursacht die Geschichte zumindest bei uns und auch anderen aus dem Verwandten/Bekanntenkreis die dorthin reisen einen kleinen Riss im Familien und Hunde Paradies.

Nicht böse nehmen:)

Liebe Grüße
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

@ Berserker
Natürlich kann man alles übertreiben, aber auch verharmlosen. Du hast wohl seit 1989 eine gesehen, ich im fast gleichen Zeitraum geschätzt über 20. Und wenn mein Hund frühs mal raus muß und schon auf der Terrasse über die erste stolpert oder mein 6jähriger beim Fußballspielen auf dem Grundstück fast auf eine tritt, darf (oder muß) ich mir doch wohl Sorgen machen. Und beides ist uns in den letzten 2 Jahren passiert. da ändern auch Feuerquallen auf Rügen oder Wolfsphantasien in Thüringen nichts dran.
nordseefan
Take it easy.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

aber man muss auch nicht nach den dänischen
Ordnungsbehörden schreien und zetern, wenn man das
Problem erkannt hat und vorsichtig genug ist.
In anderen Klimagebieten gibt es durchaus mehr und gefährlichere
Schlangen.
Selbst(schutz) ist der Mann.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Glühwürmchen
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 24.04.2008, 23:24
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Glühwürmchen »



Vielleicht fahren die mit Kindern/Hunden nach Rügen,
da gibt dann nur Feuerquallen.
Man kann auch alles übertreiben...

Gunnar
Nix da, unsere Insel geht bald unter vor lauter Urlauber, da es keine Feuerquallen und nur wenige Schlangen bei uns gibt!
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

es kommt noch schlimmer.
Nächstes Jahr bin ich auch dabei.

Gunnar :oops:
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Berserker hat geschrieben:Hej,

aber man muss auch nicht nach den dänischen
Ordnungsbehörden schreien und zetern, wenn man das
Problem erkannt hat und vorsichtig genug ist.
In anderen Klimagebieten gibt es durchaus mehr und gefährlichere
Schlangen.
Selbst(schutz) ist der Mann.

Gunnar
Was soll denn der Kommentar? Wer hat hier denn wann nach wem geschrien? Ich bin nur überzeugt, daß die geschäftstüchtigen Dänen bei eventuellen Problemen, die einen Rückgang der Einnahmen bedeuten könnten, ganz schnell einschreiten. Nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten kann ich ganz gut auf mich selbst und meine Familie aufpassen.
Sonst hätte ich die Bestien ja nicht schon jahrelang überlebt. :mrgreen:
nordseefan
Take it easy.
sa.ndra
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 20.04.2011, 19:52
Wohnort: Kreis Pinneberg

Beitrag von sa.ndra »

Na mensch ,

da habe ich ja eine richtig lebhafte Diskussion in´s Leben gerufen .
Dabei wollte ich nur wissen , in wie weit sich die Tierchen in meinen Garten vorwagen .
Eure Kommentare finde ich aber teilweise auch etwas ungerecht , wenn ihr selten Schlangen seht und keine Angst davor habt , freut es mich für euch .
Aber ich habe ein herzkrankes Familienmitglied und für eben diese ist es gefährlich von einer Kreuzotter gebissen zu werden ,wenn dann die Medikamente nicht mehr anschlagen oder aufgrund des Giftes eine toxische Reaktion erfolgt , und das hat dann auch nichts mehr mit einer Kleinigkeit zu tun . Ich weiss sehr ,wohl dass es auch bei uns Kreuzotter gibt ,aber in diesem Gebiet scheinen sie ja nun gehäuft vorzukommen und da kann man dann ja auch mal nachfragen , dafür ist ein Forum ja da . Auch wissen wir , wie man sich verhält ,wenn man auf eine trifft . Aber man kann sich ja auch einmal erkundigen bei erfahrenen Blavandurlaubern .
Auch wenn ihr alle schon seit Jahrzenten nach Dänemark fahrt , gibt es immer mal wieder Neulinge , die sich eben Gedanken um solche Dinge aus Unwissenheit machen und ich finde , denen kann man gerne mit hilfreichen Kommentaren zu Seite stehen - und muss nicht mit Ironie und Zynismus um sich werfen . Ihr habt sicher auch irgendwann einmal angefangen nach DK zu fahren , und irgendjemanden nach Tipps und Tricks gefragt .

Nun ja, aber das kommt in Foren ja immer wieder vor ....
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Berserker hat geschrieben:Hej,

In anderen Klimagebieten gibt es durchaus mehr und gefährlichere
Schlangen.
Selbst(schutz) ist der Mann.

Gunnar
Das ist mit Sicherheit richtig aber dennoch möchte ich gern ein paar Dinge dazu sagen:

Zum einen reise ich mit Kind und Kegel nicht in Gegenden mit Populationen von gefährlichen Tieren. Buchten in Thailand oder auf Bali sind auch schön. Aber dort reisen wir nicht hin. Weil ich auf so einen Stress keine lust habe.

Zum andern gibt es z.B. im Asiatischen Raum grösstenteils 5* Resorts. Kosten zwar nicht wirklich mehr als 1 Woche Poolhaus in DK in der Hochsaison dafür gibts dort Personal die den Job haben mir die Viecher vom Hals zu halten.

Fazit:

Außer bei einem Abenteuerurlaub oder Survival Training werde ich bei Reisen in "Schlangengebiete" weniger davon sehen als manche hier im Forum im schönen Dänemark.

Grüsse

Dennis
Tequila

Beitrag von Tequila »

sa.ndra hat geschrieben:Ich danke euch für eure Antworten , wir werden wohl dennoch nach Blavand fahren und die Grosse vorher genauestens instruieren , und einen Rundblick durch den Garten schweifen lassen ,ehe die Kiddies schaukeln .
Ich hoffe nur , dass sie bei meinen Erschütterungen von alleine weglaufen , schwer genug bin ich ja :D

Danke
Ich habe im Mai diesen Jahres gezielt nach Kreuzottern gesucht, weil mich die Tiere faszinieren. Dennoch habe ich in 1 Woche keine einzige entdeckt. Ganz so häufig sind sie dann doch nicht :).
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

die Schlangen gibt es nicht nur auf Bali oder in Thailand.
So weit weg muß es garnicht sein.

Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Antworten