Es liegt am dänischen Ferienhauswesen
Es liegt am dänischen Ferienhauswesen
Unsere dänischen Nachbarn nicht zu verstehen, scheint doch immer wieder reizvoll zu sein, vor allem, wenn man die Möglichkeit hat, das auch noch an die Öffentlichkeit zu bringen.
Ein besonders dummes Stück hat Max Scharnigg gerade in der Süddeutschen Zeitung (SZ) geliefert. Wie schon vor einiger Zeit im Stern ist das mal wieder ein so geballter Haufen Unsinn, strotzender Vorurteile, blankes Nichtwissen und Unverständnis, daß man sich nur noch besorgt fragen kann, wieso solche Schwachmathikusse es eigentlich in die Redaktionsstuben halbwegs seriöser Blätter schaffen?
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/blogs/nummereins/1414/nummer-eins-die-danen/
Ein besonders dummes Stück hat Max Scharnigg gerade in der Süddeutschen Zeitung (SZ) geliefert. Wie schon vor einiger Zeit im Stern ist das mal wieder ein so geballter Haufen Unsinn, strotzender Vorurteile, blankes Nichtwissen und Unverständnis, daß man sich nur noch besorgt fragen kann, wieso solche Schwachmathikusse es eigentlich in die Redaktionsstuben halbwegs seriöser Blätter schaffen?
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/blogs/nummereins/1414/nummer-eins-die-danen/
Den Artikel zu 100% ernst nehmen kann ich jedenfalls nicht.Darüber bin ich aber nicht wirklich unglücklich, sondern habe es als humoristische Morgenlektüre dankend angenommen.
Das ist ein Thema wo man so wunderschön provozieren kann und manche brauchen das wohl in ihrem Leben, unabhängig von ihrer Berufswahl.Dies kann man auch hier im Forum mitlesen bei diversen Threads.
Mvh
Henrik77
Das ist ein Thema wo man so wunderschön provozieren kann und manche brauchen das wohl in ihrem Leben, unabhängig von ihrer Berufswahl.Dies kann man auch hier im Forum mitlesen bei diversen Threads.
Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
[url=http://sz-magazin.sueddeutsche.de/blogs/nummereins/1414/nummer-eins-die-danen/]Zitat:[/url]
"(...), dass die Dänen zwar keine Ferienhausbesitzer bei sich wollen, selbst aber in der ganzen Welt Ferienhäuser kaufen wie bekloppt."
So ist es doch.
Ganz so dumm und nichtwissend ist der Artikel nicht.
Gruß
/annika
"(...), dass die Dänen zwar keine Ferienhausbesitzer bei sich wollen, selbst aber in der ganzen Welt Ferienhäuser kaufen wie bekloppt."
So ist es doch.
Ganz so dumm und nichtwissend ist der Artikel nicht.
Gruß
/annika
-
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: 02.02.2011, 21:59
- Wohnort: Bayern
Doch, ist er:Ganz so dumm und nichtwissend ist der Artikel nicht.
Es gibt viele "leere Häuser" (also auch die ohne "til salg" Schild) weil:Nur warum dann so viele leere Häuser? Das liege daran, dass die Dänen zwar keine Ferienhausbesitzer bei sich wollen, selbst aber in der ganzen Welt Ferienhäuser kaufen wie bekloppt.
- Ein Ferienhaus nur 6 Monate im Jahr benutzt werden darf;
- Käufer momentan sehr abwartend sind, weil niemand so richtig weiss in welcher Richtung sich Immobilienfinanzierungen entwickeln werden, und
- (Hauptursache:) 9 von 10 Verkäufern müssen ihr Haus nicht verkaufen (i.d.R. sind sie längst bezahlt, bzw. für Erspartes gekauft worden), sondern wollen zu ihrem Preis verkaufen. Diese Verkäufergruppe meint immernoch die völlig absurden Preisen von 2006-2007 erzielen zu können.
Und ich glaube nicht, dass die Gruppe von Ausländern mit Ferienhauswunsch in Dänemark so gross ist, dass der Markt dadurch merklich belebt würde.
Naja frosch, mal wieder ein schönes Beispiel von Dir, dass Du immer noch nicht gelernt hast, Satire von Bierernst zu unterscheiden und immer noch glaubst, das wäre tatsächlich Journalismus. Du passt eben doch ganz gut zum drittletzten Platz der Deutschen, die ihren Humor scheinbar verlernt haben
. Wie sollten sie dann auch glücklich sein?

"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Naja
Oh je, Hina,Hina hat geschrieben:Naja frosch, mal wieder ein schönes Beispiel von Dir, dass Du immer noch nicht gelernt hast, Satire von Bierernst zu unterscheiden und immer noch glaubst, das wäre tatsächlich Journalismus. Du passt eben doch ganz gut zum drittletzten Platz der Deutschen, die ihren Humor scheinbar verlernt haben. Wie sollten sie dann auch glücklich sein?
wenn man die SZ etwas öfter liest, oder in andere schwache Texte des Autors hereinschaut, z.B: hier:
http://bachmannpreis.eu/de/texte/2609
wäre wohl klar, daß das weder humorvoll noch satirisch gemeint war, sondern unbeschreiblich dumm und ahnungslos ist.
Eben eine typische Leistung des Mainstreams, der heutzutage den grössten Teil dessen ausmacht, was sich Zeitung nennt; da hast Du mich übrigens auch gründlich mißverstanden.
Aber ich bewundere natürlich alle schlichten Gemüter, die selbst die dümmste (DK-)Kritik als Satire mißverstehen, so wird oder bleibt man sicher unbefangen glücklich.
Träum schön weiter
. Wenn Du das tatsächlich erst nimmst, dann ist Dir auch nicht mehr zu helfen. In einem muss ich Dir allerdings recht geben. Das Niveau sehr vieler Zeitungen ist wirklich am Boden.

"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Oh ja,
schon der 2. Fehlschuss, aber
endlich einer hier im Forum der sich über die schlichten Gemüter erhebt
und Berichte über Dänemark richtig interpretieren kann.
Gleichzeitig aber so bonniert ist dass jede, nur andeutungsweise Kritik oder Verballhornung DK`s, als Majestätsbeleidigung aufgefasst wird.
Solche Freund braucht DK.
Gunnar
schon der 2. Fehlschuss, aber
endlich einer hier im Forum der sich über die schlichten Gemüter erhebt
und Berichte über Dänemark richtig interpretieren kann.
Gleichzeitig aber so bonniert ist dass jede, nur andeutungsweise Kritik oder Verballhornung DK`s, als Majestätsbeleidigung aufgefasst wird.
Solche Freund braucht DK.
Gunnar
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Naja
Glaubst Du das tatsächlich selber? ??? ???frosch hat geschrieben:wenn man die SZ etwas öfter liest, oder in andere schwache Texte des Autors hereinschaut, z.B: hier:
http://bachmannpreis.eu/de/texte/2609
wäre wohl klar, daß das weder humorvoll noch satirisch gemeint war, sondern unbeschreiblich dumm und ahnungslos ist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig