Fast nie so viel Regen im Sommer

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
fejo.dk - Henrik

Fast nie so viel Regen im Sommer

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

[url]http://www.dmi.dk/dmi/den_vade_sommer_2011[/url]

Nur 1980 war noch nasser, da war ich zum Glück auf Interrail im Südeuropa 8)

Wohl besonders unwöhnlich in diesem Jahr war es, dass der Regen eher in Ostdänemark fiel, insbesondere auf Falster mit Marielyst und Gedser. Normaler weise fällt viel mehr Regen in Jütland als zB auf Fejø.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Wen kann man dafür verantwortlich machen??!!
Bekomme ich mein Geld zurück?

Gruß

/anita 8)
Ronald

Re: Fast nie so viel Regen im Sommer

Beitrag von Ronald »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Normaler weise fällt viel mehr Regen in Jütland als zB auf Fejø.
Fejø ist doch diese kleine Sandbank in der Ostsee. Ist das tatsächlich besiedelt?! :shock:
Ich weis nicht so recht aber das zählt doch noch nicht so RICHTIG zu Dänemark oder.
Ich meine das ist so, wie Tunesien zwar auch Afrika ist oder Florida auch Amerika, aber bei Afrika denkt man doch auch eher an Kenia und bei USA an die Staaten im mittleren Westen. Dänemark fängt bei MIR auch erst nördlich von Aarhus an und geht dann rüber an die Nordseeküste.
Dieser kleine, mit Verlaub, Furz in der Ostsee zählt nicht...

Scherzhafte Grüße
-Ronny
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ach, auf Femø fällt noch weniger Regen. Diese Insel ist doch wenigstens bekannt, oder ;-)

Auf Møn ist das nochmals weniger und wie es auf Bornholm aussieht weiss ich nicht genau, jedenfalls wesentlich weniger als in den deutschen Hochburgen an der Nordsee.

Vielleicht vermissen die Deutschen den Regen aus zu Hause und fahren deshalb am liebsten zu Orten in DK wo es am meisten regnet ? In diesem Sommer wären sie ausnahmsweise besser an der Ostsee aufgehoben gewesen :shock:
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Ach ich weiß nicht. Ich hatte in diesem Sommer genug Regen in meinem Keller – besser gesagt die Auswirkungen desselben.
So will ich jetzt auch mal nicht undankbar sein und mich an Orte wünschen, an denen es noch mehr geregnet hat. Nö, das passt auch so schon.

Ich habe auch vollstes Verständnis dafür, dass mich meine Landeshauptstadtvertreter jetzt darüber aufgeklärt haben, dass ich mein Grundstück und Gebäude gegen Überschwemmungsschäden infolge von Rückstau zu schützen habe.
Und damit ich nicht dumm sterbe, haben sie die Rückstauebene als die Straßenoberkante vor dem Grundstück definiert. Was jetzt aber nicht mit den Folgen eines Rückstaus in der Mischwasserkanalisation und den funktionsfähigen Rückstausicherungen zu verwechseln ist – oder so ähnlich
Habe ich da was falsch verstanden? Warum stand ich bloß das ein oder andere Mal bis zu den Knöcheln im Wasser?
Es hat wohl auch hier einfach genug geregnet.

Gruß... Tenda
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

auch unser Urlaub war eher etwas für Amphibien als für Säugetiere.

In schönem Wechsel 1 Tag Regen, 1 Tag gemischt 1 Tag halbwegs freundlich, also alles eigentlich wie fast immer im dänischen Sommer.
Der Unterschied war halt nur das mehrere trockene Tage "am Stück" dieses Jahr die absolute Ausnahme waren.

Aber was soll´s, ändern kann man es ohnehin nicht und erfahrene DK-Fahrer richten sich schon im Vorfeld darauf ein.
Sonnenfreaks sollen halt nach Malle fliegen.

2005 war übrigens ein ähnlich mieser Sommer, 2006 hatten wir dagegen 3 volle Wochen lang um die 30 Grad und das Gras rund ums Haus war schon zu Heu geworden.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

also ich bin im Juli in Kiel bei Regen gestartet und im August in Kiel bei Regen angekommen. Die 12 Tage dazwischen hatten wir alles: Sonne, Wolken, Wind, Flaute... aber kaum Regen. Und auf Langeland 27°, Baden mit Schweinswalen, Badehosensegeln. Zumindest ist das das, an das ich mich gerne zurück erinnere.
Persönlich kann ich sagen: letztes Jahr hat's über uns mehr geregnet als dieses Jahr :D
"Dänen lügen nicht"
Djursland-Fan
Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 26.09.2006, 14:26
Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft

Beitrag von Djursland-Fan »

aand hat geschrieben:also ich bin im Juli in Kiel bei Regen gestartet und im August in Kiel bei Regen angekommen. Die 12 Tage dazwischen hatten wir alles: Sonne, Wolken, Wind, Flaute... aber kaum Regen. Und auf Langeland 27°, Baden mit Schweinswalen, Badehosensegeln. Zumindest ist das das, an das ich mich gerne zurück erinnere.
Persönlich kann ich sagen: letztes Jahr hat's über uns mehr geregnet als dieses Jahr :D

So ähnlich war es bei uns auch nur es war in der Ebeltoft-Region.

:mrgreen:
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]

Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)

http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Fast nie so viel Regen im Sommer

Beitrag von frosch »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:[url]http://www.dmi.dk/dmi/den_vade_sommer_2011[/url]

Nur 1980 war noch nasser, da war ich zum Glück auf Interrail im Südeuropa 8)

Wohl besonders unwöhnlich in diesem Jahr war es, dass der Regen eher in Ostdänemark fiel, insbesondere auf Falster mit Marielyst und Gedser. Normaler weise fällt viel mehr Regen in Jütland als zB auf Fejø.
Lieber Henrik,
wenn Du zu Ostdänemark dann noch Bornholm dazu zählen würdest, dann wäre Dein Post vollständiger :roll:

Aber ich beklag mich nicht, war ja dieses Jahr echtes "Froschwetter" ! 8)
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Bornholm ist ja halbwegs schwedisch und zählt nicht so richtig zu DK ;-)

Spass bei Seite, hast natürlich völlig recht. Trockener als Bornholm geht's ja sonst kaum, aber in diesem Jahr war es anders.
freshair(gelöscht)

Re: Fast nie so viel Regen im Sommer

Beitrag von freshair(gelöscht) »

frosch hat geschrieben:
Ferienhausvermittler hat geschrieben:[url]http://www.dmi.dk/dmi/den_vade_sommer_2011[/url]

Nur 1980 war noch nasser, da war ich zum Glück auf Interrail im Südeuropa 8)

1980 war ich ebenfalls per Interrail durch Südeuropa unterwegs (mit Freundin)...auf dem Campingplatz in Rom hatte neben uns ein Däne sein Zelt aufgebaut...er sprach relativ gut deutsch und war uns sehr sympathisch...warst du das etwa? :) :)
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Damals war mein Deutsch bei weitem nicht so gut wie heute, aber sympatisch war ich schon damals ;-)

Ne, ich war damals in Greichenland, mit Rom habe ich erst vor ein paar Jahren angefangen. Da für bin ich im November wieder da.
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Nee, ist klar – Bornholm ist eher schon schwedisch. Ich kenne diese Haltung zu gut, mag sie aber auch und muss irgendwie immer wieder darüber lächeln.

Im Jahr 1980 bin ich auf dem Weg nach Griechenland leider auf einem Campingplatz in München nahezu ertrunken. ...das ist immerhin ein Teil der Wahrheit... und das war auch gar nicht so lustig.

Tja Henrik, die Wassermassen, die da so vom Himmel fielen, hielten mich unter anderem davon ab, meinen Weg nach Athen fortzusetzen :-).

So kann ich jetzt auch leider gar nichts Erhellendes zu Deinen Deutschkenntnissen, bzw. Deinen Sympathiewerten von vor gut dreißig Jahren beitragen. Aber es wird schon passen, denke ich.

Gruß...Tenda
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Tenda hat geschrieben:von vor gut dreißig Jahren
Danke für die Erinnerung an meinem BJ :shock: bzw. unserem BJ 8)
joannelu
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2011, 09:13

Beitrag von joannelu »

Taigabraut hat geschrieben:
auch unser Urlaub war eher etwas für Amphibien als für Säugetiere.
:mrgreen:
Unser auch. Aber egal wo. In Deutschland als auch in Dänemark, Regen hatten wir überall. Und gerade viel tun konnte man da nicht..Ich meine klar, wir hatten in Dänemark zum Glück wie jedes Jahr ein Haus mit Pool und Whirpool. Und Regensachen hatten wir auch dabei. Der Regen hat uns also nicht davon abgehalten stundenlange Strandspaziergänge mit den Kiddies zu machen, bunte Steine zu suchen und viel unterwegs zu sein- Aber Drachensteigen ging schon mal nicht bei Regen, Baden im Meer konnte man auch knicken und Whirpool uns Sauna betrete ich auch lieber im Herbst als im Sommer. Wobei das alles noch ok ist, solange man in Dänemark ist! Hier in Deutschland fällt mir wegen dem ganzen Regen echt langsam die Decke auf dem Kopf. Bald wollen wir für ein paar Tage nach Berlin fahren. Haben [url=http://www.berlinferienwohnung.net/]da schon[/url] alles gebucht. Jetzt bete ich für einen goldenen Herbst mit viel Sonnenschein!
Antworten