ist das Nordseemuseum in Hirtshals zu empfehlen, auch wenn man ohne Kinder unterwegs ist ? 20€ berappe ich gern, wenn´s "nett" ist.
Kann jemand evtl. was zu dem Museum sagen ? Würd mich wirklich sehr freuen
für jeden Nordjütland-Neuling ein muß.
Und schon wieder bin ich mit Michael einer Meinung.
Wir waren in 25 Jahren zweimal da.
Bei den Eintrittspreisen langt das auch.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Nur schlecht, wenn bei Regen "alle" die Idee haben, doch mal das Ozeaneum in Hirtshals zu besuchen:
Zwei Mal in 15 Jahrn reichen doch auch, trotz Fütterung von Mondfisch & Co
und auch den Seehunden (manchmal waren die Möwen schneller)
Im Juni war ich mit meinem Mann dort und letzten Sonntag mit meinem Mann, Sohn und Enkel (14-Monate alt).
Geändert hat sich die Robbenfütterung, im Juni wurde man nicht nur auf dänisch und englisch begrüßt, es wurde auch manch eine Erklärung auf englisch wiederholt.
Mit den Robben wurde kleine Kunststücke vorgeführt...es war ganz nett und ich hoffte für unseren 14 Monate alten Enkel wäre es etwas zu bestaunen..daaa..daa *gg*
Diesmal wurde den Robben allerdings nur Fisch ins Wasser geworfen, dazu der übliche Text allerdings nur auf dänisch.
Egal, unser Enkel hat sich eh mehr für die Möwen interessiert...daaa..daa *gg*
Die Fütterung im Aquarium haben wir leider verpasst.
Robbenfütterung ist übrigens um 15 Uhr.
Neu war der Wind/Orkansimulator, damit hatten nicht nur die Kinder Spaß, ach ja und die so ein Bildschirmangeln war neu und ganz lustig.