verletztes Robben-Baby am Borsemose-Strand

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

In den Medien steht auch nicht, dass weltweit die Eltern ihre Kinder gut behandeln und lieb haben, sondern man liest rauf und wieder runter, dass Kinder missbraucht und gequält werden.

In den Medien steht nicht, dass die Ferienanbieter sich Mühe geben, den Feriengästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten, sondern da ist von Abzocke und Beschiss die Rede.

In den Medien steht nicht, dass Jugendliche gerne lernen und sich weiterbilden wollen, dort ist von Drogenmissbrauch und ausgearteten Partys zu lesen.......


usw.......
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Fuglesang hat geschrieben:die Babys kommen zum See und Schiffahrtsmuseum nach Esbjerg.
Stimmt! Die werden aber vorher eingeschläfert. Im Fischerei und Schiffahrtsmuseum in Esbjerg wird nur eine Untersuchung/Obduktion und Registrierung durchgeführt.

In DK ist es sogar gesetzlich verboten Seehunde aus Gefangenschaft auszuwildern. Kannst Du alles hier nachlesen:

http://www.vadehav.dk/om-vadehavet/info-om-saelunger-%28hylere%29.aspx

Ist von ein Mitarbeiter des Museums geschrieben.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Lars, klär mich auf, wenn ich zu naiv bin.
Ich habe inzwischen auch etwas gegoogelt und muss leider einsehen, dass die Seehunde dort nicht aufgezogen werden, was sicherlich auch einen Sinn macht, wenn man sich die Argumente dagegen durchliest.

Aber, es gibt und das weiss ich, ausgewilderte Seehunde in Dänemark, die es geschafft haben.

Werden die woanders aufgezogen. Vielleicht privat?

Ich glaube noch immer nicht, dass alle einfach eingeschläfert werden.

Von drei Fällen, weiss ich persönlich sicher, dass sie wieder ausgewildert wurden, jedoch ehe sie überhaupt zahm wurden. Sie wurden nur gepflegt und wieder auf die Sandbänke gefahren.

Hast du genaue Angaben? Das würde mich wirklich interessieren.
Billa

Beitrag von Billa »

Fuglesang hat geschrieben:In den Medien steht auch nicht, dass weltweit die Eltern ihre Kinder gut behandeln und lieb haben, sondern man liest rauf und wieder runter, dass Kinder missbraucht und gequält werden.
In den Medien steht nicht, dass die Ferienanbieter sich Mühe geben, den Feriengästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten, sondern da ist von Abzocke und Beschiss die Rede.
In den Medien steht nicht, dass Jugendliche gerne lernen und sich weiterbilden wollen, dort ist von Drogenmissbrauch und ausgearteten Partys zu lesen.......
usw.......
Es steht aber in den dänischen Medien, Kinderspielplatz erneuert....Ferienhäuser ausgebucht....ect.

Red doch nicht immer alles schön!


:roll:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

http://www.google.dk/url?sa=t&rct=j&q=beskyttelses-%20og%20forvaltningsplanen%20for%20vadehavets%20s%C3%A6lbestand&source=web&cd=9&ved=0CFcQFjAI&url=https%3A%2F%2Fwww.borger.dk%2FLovgivning%2FHoeringsportalen%2Fdl.aspx%3Fhpid%3D29516&ei=K6-pTsr2DcPDtAa6osSCDg&usg=AFQjCNFAE4wuhX9Mzrn7vfennR_0MhFKOg&sig2=yYRAfBvCLLciJFSvih2Wlg&cad=rja

Beachte insbesondere 6.2:

Sæler er ikke blandt de arter, der umiddelbart kan tages i pleje med henblik på genudsætning og skal, hvis ikke de vurderes at kunne overleve jf. 6.3, omgående aflives.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hej Lars

tak for svaret. Jeg kan desværre ikke åbne filen. Der kommer bare en masse billeder fra google, men ingen rigtig link.
Det skal nok passe at sæler ikke er blandt de arter der kan genudsættes. Men alligevel har jeg hørt om nogle tilfælde hvor det er sket. Jeg viste seriøst ikke at de alle sammen bliver aflivet og håber stadigvæk at det ikke er sådan i alle tilfælde.
Men til gengæld tror jeg, at vis det er sådan at de afliver dem, så giver det nok en mening, med hensyn til at beskytte de resterende.

Det håber jeg i det mindste.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Gelöscht - kein bezug zum Thema!
//maybritt
Mikkel1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 05.08.2011, 17:16

Beitrag von Mikkel1 »

Braves Optimismus, was die Rettung des Robbenbabys betrifft, ist anrührend. Ich habe einmal genauso gehofft. Leider aber muss man akzeptieren, dass in Dänemark mit lebenden Fundstücken vam Strand rigoros umgegangen wird und kein Optimismus angesagt ist, obwohl einige Robbenbabys etc. sehr wohl gerettet hätten werden können. Dänemark macht es sich zum Thema „Tierschutz“ wieder einmal zu einfach. Es wirbt offensiv mit seiner „schönen Natur“ an der Westküste und lullt auch ein bisschen Touristen ein, die dann meinen , ein Robbenbaby würde gerettet. Ich bin auch gar nicht sicher, ob in Dänemark Robbenbabys eingeschläfert werden oder andere Maßnahmen zur Tötung ergriffen werden. Hauptsache- weg. Es wird auch einfach behauptet, Robben etc. würden nicht zu bedrohten Tierarten gehören. Außerdem dürfe man nicht in die Natur eingreifen. Das ist ein unsinniges Argument, denn der Mensch greift ständig in die Natur ein und belastet durch Umweltgifte usw. usw. nicht nur die Meere. Das gilt nicht nur für Dänemark.
Also Touris, wenn ihr wieder einmal eingelullt durch die DK-Tourismusbranche am schönen Strand an der Westküste bei Sonnenuntergangsstimmung schlendert, denkt daran, dass hilfsbedürftige Robben uw. einfach abgekarrt und getötet werden und der überaus schöne Strand ganz schnell und hilflos gesäubert wird. Das gilt übrigens nicht nur für Robben.

Mikkel
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Hallo Mikkel!

Robben SIND keine bedrohte Tierart. Der Bestand ist in den letzten Jahrzehnten gewachsen. Selbst die Jahre mit "Robbensterben" hat nichts daran geändert. Nach kurzer Zeit waren die Verluste ausgeglichen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Ob bedrohte Tierart oder nicht - DK hat da seinen speziellen Standpunkt.
Siehe unter anderem den zum Abschuss freigegebenen Luchs vor etwa 3 Wochen in DK.
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Also Touris, wenn ihr wieder einmal eingelullt durch die DK-Tourismusbranche am schönen Strand an der Westküste bei Sonnenuntergangsstimmung schlendert, denkt daran, dass hilfsbedürftige Robben uw. einfach abgekarrt und getötet werden und der überaus schöne Strand ganz schnell und hilflos gesäubert wird. Das gilt übrigens nicht nur für Robben.
ja, ist das ein wunder bei der einstellung der fotografierenden gaffer, die sich ergoetzen ein verletztes sterbendes tier noch stolz als urlaubserinnerung präsentieren zu wollen, solche leute zücken doch bei jeder gelegenheit die kamera - ob da jemand stirbt, ist doch egal- hauptsache foto.
Das sich das tier dadurch noch mehr quält und erschreckt, interessiert die doch nicht.
Im uebrigen lag auf Römö nachts immer noch die robbe dort, obwohl wir sofort nachmittags der strandrettung und ranger bescheid gegeben haben.
Angeblich sollte der tierarzt (nachmittags) in einer halben stunde vor ort sein...
aber ist ja nur ein tier...
Mikkel1
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 05.08.2011, 17:16

Beitrag von Mikkel1 »

Der Begriff "bedroht" hängt nicht nur von Menschen festgelegten Zahlen ab. Ich finde es fast zynisch, einfach einmal so festlegen, ob ein Tier bedroht ist oder nicht ( dänische Ex-und Hopp-Mentalität gegenüber Tieren) .Ein Robbenbaby wird nun einmal bedroht in DK- vielleicht auch in anderen Ländern-, wenn es am Strand liegt und Hilfe braucht. Auf bestimmte andere bedrohliche Umweltvergehen der Menschen muss ich hier sicher nicht hinweisen.
@galaxina : Ich kann und mag mir nicht vorstellen, dass Touris das Elend auch noch fotografieren- es sei denn, sie wollen nur dokumentieren, dass DK nicht so tierfreundlich ist, wie manche glauben.

Mikkel
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Na und,

bei uns werden die Tiere angefüttert,
damit die "Waidmänner", natürlich mit Konzession, sie abknallen können, oh entschuldigung d. h. erlegen können.

Ist das Tierschutz.???

Detlef
Nu möchte ich eene Gola un Schips.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

@galaxina : Ich kann und mag mir nicht vorstellen, dass Touris das Elend auch noch fotografieren
doch, ist leider wahr und wenn man sie drauf hinweist, dass man verletztes oder sterbendes nicht fotografiert, werden die noch pampig.
Das ist natürlich ein tolles urlaubsmitbringsel, kann man überall zeigen, oder sogar in foren rein stellen. :roll:
Der Begriff "bedroht" hängt nicht nur von Menschen festgelegten Zahlen ab.
aber auch gerade von den menschen.
Denn anstatt das tier in ruhe zu lassen, wird lautstark drum herum gerannt, das tier verschreckt und fotografiert... so ist der mensch - wenn ein unglück passiert kommen die gaffer mit dem blitzlicht
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Mikkel1 hat geschrieben:Ein Robbenbaby wird nun einmal bedroht in DK- vielleicht auch in anderen Ländern-, wenn es am Strand liegt und Hilfe braucht. Auf bestimmte andere bedrohliche Umweltvergehen der Menschen muss ich hier sicher nicht hinweisen.
Du verwechselst hier etwas ganz entscheidendes. Es geht hier nicht darum, ob das einzelne Tier bedroht ist. Es geht darum, ob der ART bedroht ist und das ist bei Robben nicht der Fall.

Klar könnte man irgend ein aufgefundenes Robbenbaby aufpeppeln und wieder im Meer aussetzen. Jedes jahr sterben aber etwa die hälfte aller neu geborene Robben. So ist die Natur eingerichtet. Ohne diese natürliche Selektion gäbe es für die Robben zu wenig Nahrung, der Bestand würde zu stark zunehmen und danach würde sie sich wieder "normalisieren" indem ganz viele Tiere durch Hunger und Krankheiten sterben würden.

D.h. aber, wenn der der Mensch so ein gestrandetes Tier rettet, aufpeppelt und ins Meer zurück bringt, dann führt es immer dazu, dass ein anderes, gesundes Tier verdrängt wird und sterben muss. Das einzige, was erreicht wird, ist also, dass das sterben unsichtbar für den Menschen wird. Das hat aber mit Tierliebe nicht das geringste zu tun.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten