Anreise zum Austausch eines Leuchtmittels
...wenns denn wenigstens für die dänische Ökobilanz gewesen wäre...ich denke eher, da war ein "gewiefter Pfennigfuchser" am Werk, der seine Stromkosten um 2 DKR senken wollte...Tatzelwurm hat geschrieben:Nochmals was für Birnen über Birnen.
Hier war mal ein Thema, dass einige Urlauber ihre
Energiesparleuchten mitbringen und für die Dauer
des Aufenthaltes einschrauben und anschliessend wieder
mitnehmen.
Damit wurde die Ökobilanz in DK dratisch aufpoliert.![]()
Detlef
...das erinnert mich an einen ehemaligen Vorgesetzten, der wirklich gutes Geld verdienend, seine Urlaubsplanung immer damit begann, die absolut kürzeste Streche mittels Straßenkarten auszurechen und die Strecke dann möglichst untertourig und Benzin sparend zu fahren, um nach seiner Rückkehr dann freudenstrahlend mitzuteilen, dass er einen neuen Verbrauchsrekord erzielt habe, da er auf 100km 0,1l weniger Benzin verbraucht habe als beim letzten Mal...

...das er alle in seinem Umfeld mit seiner übertriebenen Sparsamkeit nur nervte oder dass er für die An-u. Abreise jeweils immer zwei Tage brauchte anstatt einen Tag, störte ihn überhaupt nicht...
Hej,
man sollte aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Sicherlich ist es gesamtwirtschaftlich für Dänemark völlig wurscht wieviele Touristen aus Deutschland oder auch wer weiß woher ins Land kommen.
Aber in einigen Regionen, gerade an der Westküste würden allerdings ohne besagte Touristen die Lichter ausgehen.
Ich frage mich, wie es denn wohl in z.B. Henne Strand ohne Touristen aussehen würde?
Da hängt ja nicht nur der König dran, was ist mit den viel geschmähten Klamottenläden, Hot Dog Buden usw.?
Ist übrigens in Deutschland auch nicht anders, dort leben immerhin auch einige Landstriche vom Tourismus. Wieviel Prozent vom deutschen BIP nun auf den Tourismus gehen, kann ich nicht sagen. Wird aber sicherlich auch nicht allzu viel sein.
Hilsen Herma
man sollte aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Sicherlich ist es gesamtwirtschaftlich für Dänemark völlig wurscht wieviele Touristen aus Deutschland oder auch wer weiß woher ins Land kommen.
Aber in einigen Regionen, gerade an der Westküste würden allerdings ohne besagte Touristen die Lichter ausgehen.
Ich frage mich, wie es denn wohl in z.B. Henne Strand ohne Touristen aussehen würde?
Da hängt ja nicht nur der König dran, was ist mit den viel geschmähten Klamottenläden, Hot Dog Buden usw.?
Ist übrigens in Deutschland auch nicht anders, dort leben immerhin auch einige Landstriche vom Tourismus. Wieviel Prozent vom deutschen BIP nun auf den Tourismus gehen, kann ich nicht sagen. Wird aber sicherlich auch nicht allzu viel sein.
Hilsen Herma
Herma ,
TOPP Beitrag
Genau das ist der Punkt den ich gemeint habe..
Und nur mal zum Vergleich:
die deutsche Automobilindustrie lag vor einigen Jahren (2004) bei ca. 3% Anteil am BIP (ja mir ist bekannt das es mittlerweile höher ist)...also so wenig ist das nicht mit dem Tourismus in DK..
Zumal hier keiner von "Deutsche halten den Laden am laufen" gesprochen hat. Auch nicht zu vergessen ist , dass die dänischen Ferienhäuser sich teilweise kaum noch verkaufen lassen. Zufällig fiel mir vor kurzem eine aktuelle Ausgabe von SuS Hauseigentümer Magazin in die Hände...Motto: Lieber vermieten statt Leerstand..
Dort wurde als Grund die Wirtschaftskrise 2008 angegeben.
Somit finde ich hier manch hochnäsigen Beitrag von wegen die warten nicht auf Touristen von wo auch immer doch ignorant.
TOPP Beitrag

Genau das ist der Punkt den ich gemeint habe..
Und nur mal zum Vergleich:
die deutsche Automobilindustrie lag vor einigen Jahren (2004) bei ca. 3% Anteil am BIP (ja mir ist bekannt das es mittlerweile höher ist)...also so wenig ist das nicht mit dem Tourismus in DK..
Zumal hier keiner von "Deutsche halten den Laden am laufen" gesprochen hat. Auch nicht zu vergessen ist , dass die dänischen Ferienhäuser sich teilweise kaum noch verkaufen lassen. Zufällig fiel mir vor kurzem eine aktuelle Ausgabe von SuS Hauseigentümer Magazin in die Hände...Motto: Lieber vermieten statt Leerstand..
Dort wurde als Grund die Wirtschaftskrise 2008 angegeben.
Somit finde ich hier manch hochnäsigen Beitrag von wegen die warten nicht auf Touristen von wo auch immer doch ignorant.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej,
Dass dies für einige Regionen zu trifft bestreitet ja auch keiner,
aber für ganz Dänemark, wie ja hier behauptet wird, sind die deutschen Touristen doch nur unter ferner liefen.
Beispiel von mir,
als hier im Ruhrgebiet der Bergbau den Bach runterging,
war dies für diese Region nicht ganz ohne Bedeutung,
aber in Bayern oder Schleswig-Holstein hat das keine Sau interesiert
und für die Arbeitslosenquote waren es nur ein paar Prozentpünktchen.
Das Ruhrgebiet hat den Wandel überstanden,
Henne und Blaavand, wenn es denn dann soweit kommen sollte,
mit Sicherheit auch.
Die bauen dann Windparks, was sie ja im Moment wegen der Touristen
nicht dürfen.
Fazit: Wir sollten unseren Beitrag zur dänischen Wirtschaft nicht ganz
so wichtig nehmen.
@ Dennis
Deine Behauptung ist eher hochnäsig und ignorant.
Ich habe mich nicht auf den Stuhl des allheilbringenden Touristen gesetzt.
Detlef
Dass dies für einige Regionen zu trifft bestreitet ja auch keiner,
aber für ganz Dänemark, wie ja hier behauptet wird, sind die deutschen Touristen doch nur unter ferner liefen.
Beispiel von mir,
als hier im Ruhrgebiet der Bergbau den Bach runterging,
war dies für diese Region nicht ganz ohne Bedeutung,
aber in Bayern oder Schleswig-Holstein hat das keine Sau interesiert
und für die Arbeitslosenquote waren es nur ein paar Prozentpünktchen.
Das Ruhrgebiet hat den Wandel überstanden,
Henne und Blaavand, wenn es denn dann soweit kommen sollte,
mit Sicherheit auch.
Die bauen dann Windparks, was sie ja im Moment wegen der Touristen
nicht dürfen.
Fazit: Wir sollten unseren Beitrag zur dänischen Wirtschaft nicht ganz
so wichtig nehmen.
@ Dennis
Deine Behauptung ist eher hochnäsig und ignorant.
Ich habe mich nicht auf den Stuhl des allheilbringenden Touristen gesetzt.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Mein lieber Tatzelwurm ,
diesen Platz habe ich nicht besetzt das halte ich für interpretation wir wollen DK ja nun nicht mit der Dom Rep. vergleichen dort mag es tw. so sein:)
Der Anteil von Deutschen ist doch eh verschwindend gering , das hast du doch vor kurzem erst richtigerweise festgestellt.
Ob man es nun wahrhaben will oder nicht an der Branche hängen Tausende Existenzen. Punkt.
Besten Gruss
Dennis
diesen Platz habe ich nicht besetzt das halte ich für interpretation wir wollen DK ja nun nicht mit der Dom Rep. vergleichen dort mag es tw. so sein:)
Der Anteil von Deutschen ist doch eh verschwindend gering , das hast du doch vor kurzem erst richtigerweise festgestellt.
Ob man es nun wahrhaben will oder nicht an der Branche hängen Tausende Existenzen. Punkt.
Besten Gruss
Dennis
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
So viel dazudennis3110 hat geschrieben:Hej ,
meine Meinung zum Thema ist schon lange raus nur zwei nüchterne Zahlen möchte ich noch in die Runde werfen:
Besucher des schönen Dänemarks lt. Spiegel: 4,503 Mio. Besucher
Einnahmen aus Tourismus lt.Spiegel: 6,686 Mrd. US$
Jährlich.
Somit stellt der Tourismus und damit inbegriffen die Vermietung der Häuser doch durchaus einen nicht zu unterschätzenden Wirtschaftszweig da.
Dennis

Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Lieber Detlef,darf ich doch sagen, oder? Da hast du wohl was übersehen.Tatzelwurm hat geschrieben: (...)Fazit: Wir sollten unseren Beitrag zur dänischen Wirtschaft nicht ganz
so wichtig nehmen.
@ Dennis
Deine Behauptung ist eher hochnäsig und ignorant.
Hier noch mal was Dennis dazu meinte:
Ich kann eine Überheblichkeit hier nicht erkennen. Unbestritten ist auch, dass der Tourismus eine entscheidende Rolle in den Touristenhochburgen spielt.dennis3110 hat geschrieben:
Zumal hier keiner von "Deutsche halten den Laden am laufen" gesprochen hat.
Im Grunde ging es doch um dem Umgang zwischen Kunde und Vermittlungsbüro. Dass sich da hin und wieder mal die Leute gegenseitig missverstehen und auch mal auf die Füße treten ist logo. Wer als Vermieter/Vermittler da zu dünnhäutig ist wird es auf Dauer schwer haben im Berufsleben.
Herzliche Grüße
-Ronny
Ok, und nun erkläre uns auch schnell noch, wieviele dieser Arbeitsplätze durch den im Eingangsposting beschriebenen Vorfall direkt und indirekt bedroht sind, damit wir hier evtl. eine Protest- oder wahlweise Hilfsaktion ins Leben rufen können. Wie wäre es mit nem flashmob zur OSRAM- Zentrale um auf die drohende Gefahr hinzuweisen???dennis3110 hat geschrieben: ...
Ob man es nun wahrhaben will oder nicht an der Branche hängen Tausende Existenzen. Punkt...
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej,
dann kannste ja anfangen.
Dicketal-Kamera einstellen,
Hygiene-Beutel auspacken,
Notizblock und Kugelschreiber bereitlegen.
Ich hoffe du hast dein Laptop mit den entsprechenden
Textbausteinen dabei, dann sind die Beschwerden auch schneller beim
Vermieter und desto eher kannste Minderung geltend machen.
Also, nicht die Fassung verlieren und nicht in dieselbige packen.
Trotzdem schönen
Urlaub
von Lüdenscheid nach Herne
Detlef
dann kannste ja anfangen.
Dicketal-Kamera einstellen,
Hygiene-Beutel auspacken,
Notizblock und Kugelschreiber bereitlegen.
Ich hoffe du hast dein Laptop mit den entsprechenden
Textbausteinen dabei, dann sind die Beschwerden auch schneller beim
Vermieter und desto eher kannste Minderung geltend machen.
Also, nicht die Fassung verlieren und nicht in dieselbige packen.
Trotzdem schönen
Urlaub

von Lüdenscheid nach Herne
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.