Frage an das Forum: Ärger mit Sonne und Strand
Frage an das Forum: Ärger mit Sonne und Strand
Wir sind seit letztem Samstag in Saltum in diesem Haus: [url]http://www.sonneundstrand.de/ferienhaeuser/daenemark/nordwestjuetland/saltum/ferienhaus-6personen-13-0260.htm[/url] (Nr. 13-0260)
Das Haus ist mit 2.300 Euro für 2 Wochen nicht ganz billig, wird auch online als Exklusivhaus angeboten und telefonisch von SOS in Hune als "Vorzeigehaus" bezeichnet.
Leider entpuppte sich das Haus als mittelprächtige Katastrophe: Es fing damit an, dass die Heizung von Samstagabend bis Dienstagnachmittag nicht funktionierte (bei 0 °C Außentemperatur). Wir konnten das obere Geschoss mit dem leider sehr kleinen Kaminofen und dem geöffneten Umluftherd ein wenig heizen, das Untergeschoß blieb bis gestern Nachmittag vollständig kalt.
"Sonne und Strand" war von unserer Ankunft bis Montag um 09.00 Uhr nicht zu erreichen, weder in Hune, noch in Flensburg oder auch Sondervig, weder telefonisch, noch per Mail. Es gibt auch keine Notrufnummer bei SOS am Wochenende und nachts, wie man uns inzwischen mitgeteilt hat.
Nun war das auf den Fotos so schön aussehende Haus leider nicht nur kalt, sondern u.a. in der Küche, im Whirlpool und in der Duschkabine so verdreckt, dass diese Räume ohne Grundreinigung nicht benutzbar waren. Die Dusche hast Risse im Boden, die Düsen im Whirlpool sind verkalkt und haben braune Schlieren bis auf den Wannenboden. Zudem ist die Innen- und Außenbeuchtung defekt, die Betten und Kissen verschmutzt und voll mit Brandflecken. Eine Schublade in der Küche ist nicht bedienbar (ja, genau so wie im Film "Ödipussi"), unter der Saunabank steht völlig schief ein abgebrochener Stützfuß (20 cm neben dem Saunaofen), so dass sich niemand auf die Saunabank setzen will/kann. An der Saunatür hängen die Türdichtungen an allen vier Ecken hinab, der "Fitnessraum" ist mit allem Möglichem zugemüllt. Die Liste ließe sich noch in einem Dutzend Punkte fortzsetzen ...
Alles in allem: das Haus ist weder wertig, noch sauber und schon gar nicht "Exklusiv". Exklusiv ist lediglich der grandiose Blick auf Strand und Meer und den erkauft man sich - im wahrsten Sinn des Wortes - mit einem verwahrlosten und völlig überteuerten Haus.
Auch ganz nett: Bei der Buchung vor über einem Jahr war noch eine Dampfkabine im online-Angebot, die jetzt inklusive Foto aus dem Angebot - wegen der negativen Kritiken im Gästebuch - still und leise durch SOS herausgenommen worden sind. Das nenne ich Täuschung des Kunden.
Gestern waren zwei Techniker drei Stunden im Haus, um die Heizung zu reparieren, heute sind wir eine Stunde bei SOS in Hune gewesen, um die von uns angefertigten Fotos anzusehen. So etwas habe ich in 7 Jahren der mehrfach jährlichen DK-Urlaube noch nie gehabt und auch nicht gedacht, dass ich so eine "Beweissicherung" mal brauchen werde.
Heute hat man uns bei SOS angeboten, dass man wegen des kalten Ferienhauses 15 % Preisnachlaß für zwei Tage (=48 Euro) gewähren will, was nicht einmal die Kosten für die 6 Säcke Holz und den Umluftherd deckt, von Telefonkosten, Kosten für 24-h-Internet-Zugang, Fahrerei, Ärger, etc. ganz abgesehen.
Und einen Gutschein von 100 Euro für einen künftigen Urlaub bei "Sonne und Strand" wollte man uns auch noch geben.
Ungeachtet dessen, dass wir - zumindest in diesem Leben - nie mehr ein Ferienhaus bei diesem Abzocke-"Etablissement" namens "Sonne und Strand" buchen werden und deshalb auch keinen Gutschein benötigen, wäre es mir wichtig, wie wir uns mit den beschriebenen Mängeln verhalten sollen, zumal noch nicht einmal ein Wort des Bedauerns oder der Entschuldigung von Seiten der SOS-Verantwortlichen kam.
Kann/muss ich hier in Dänemark rechtliche Schritte einleiten? Oder reicht es, den Anwalt zuhause einzuschalten?
Fairerweise muß ich sagen, dass wir in den letzten Jahren mehrfach bei SOS in Sondervig (oder auch bei Esmarch über Fejo) gebucht hatten und dort nie Ärger hatten. Und wenn mal ein paar Wasserflecken oder Härchen da sind, dann wird eben der Putzlappen kurz geschwungen, was soll's. Und es ist uns dabei auch relativ egal, was das Haus kostet, aber geleimt werden wollen wir natürlich auch nicht - und angesichts des Preises für diese Strandhütte ist die Frustrationstoleranz schon überschritten ...
Vielen Dank für Tipps und schöne Grüße (bei einem wunderschönem Sonnenuntergang in Saltum)
Klaus
Das Haus ist mit 2.300 Euro für 2 Wochen nicht ganz billig, wird auch online als Exklusivhaus angeboten und telefonisch von SOS in Hune als "Vorzeigehaus" bezeichnet.
Leider entpuppte sich das Haus als mittelprächtige Katastrophe: Es fing damit an, dass die Heizung von Samstagabend bis Dienstagnachmittag nicht funktionierte (bei 0 °C Außentemperatur). Wir konnten das obere Geschoss mit dem leider sehr kleinen Kaminofen und dem geöffneten Umluftherd ein wenig heizen, das Untergeschoß blieb bis gestern Nachmittag vollständig kalt.
"Sonne und Strand" war von unserer Ankunft bis Montag um 09.00 Uhr nicht zu erreichen, weder in Hune, noch in Flensburg oder auch Sondervig, weder telefonisch, noch per Mail. Es gibt auch keine Notrufnummer bei SOS am Wochenende und nachts, wie man uns inzwischen mitgeteilt hat.
Nun war das auf den Fotos so schön aussehende Haus leider nicht nur kalt, sondern u.a. in der Küche, im Whirlpool und in der Duschkabine so verdreckt, dass diese Räume ohne Grundreinigung nicht benutzbar waren. Die Dusche hast Risse im Boden, die Düsen im Whirlpool sind verkalkt und haben braune Schlieren bis auf den Wannenboden. Zudem ist die Innen- und Außenbeuchtung defekt, die Betten und Kissen verschmutzt und voll mit Brandflecken. Eine Schublade in der Küche ist nicht bedienbar (ja, genau so wie im Film "Ödipussi"), unter der Saunabank steht völlig schief ein abgebrochener Stützfuß (20 cm neben dem Saunaofen), so dass sich niemand auf die Saunabank setzen will/kann. An der Saunatür hängen die Türdichtungen an allen vier Ecken hinab, der "Fitnessraum" ist mit allem Möglichem zugemüllt. Die Liste ließe sich noch in einem Dutzend Punkte fortzsetzen ...
Alles in allem: das Haus ist weder wertig, noch sauber und schon gar nicht "Exklusiv". Exklusiv ist lediglich der grandiose Blick auf Strand und Meer und den erkauft man sich - im wahrsten Sinn des Wortes - mit einem verwahrlosten und völlig überteuerten Haus.
Auch ganz nett: Bei der Buchung vor über einem Jahr war noch eine Dampfkabine im online-Angebot, die jetzt inklusive Foto aus dem Angebot - wegen der negativen Kritiken im Gästebuch - still und leise durch SOS herausgenommen worden sind. Das nenne ich Täuschung des Kunden.
Gestern waren zwei Techniker drei Stunden im Haus, um die Heizung zu reparieren, heute sind wir eine Stunde bei SOS in Hune gewesen, um die von uns angefertigten Fotos anzusehen. So etwas habe ich in 7 Jahren der mehrfach jährlichen DK-Urlaube noch nie gehabt und auch nicht gedacht, dass ich so eine "Beweissicherung" mal brauchen werde.
Heute hat man uns bei SOS angeboten, dass man wegen des kalten Ferienhauses 15 % Preisnachlaß für zwei Tage (=48 Euro) gewähren will, was nicht einmal die Kosten für die 6 Säcke Holz und den Umluftherd deckt, von Telefonkosten, Kosten für 24-h-Internet-Zugang, Fahrerei, Ärger, etc. ganz abgesehen.
Und einen Gutschein von 100 Euro für einen künftigen Urlaub bei "Sonne und Strand" wollte man uns auch noch geben.
Ungeachtet dessen, dass wir - zumindest in diesem Leben - nie mehr ein Ferienhaus bei diesem Abzocke-"Etablissement" namens "Sonne und Strand" buchen werden und deshalb auch keinen Gutschein benötigen, wäre es mir wichtig, wie wir uns mit den beschriebenen Mängeln verhalten sollen, zumal noch nicht einmal ein Wort des Bedauerns oder der Entschuldigung von Seiten der SOS-Verantwortlichen kam.
Kann/muss ich hier in Dänemark rechtliche Schritte einleiten? Oder reicht es, den Anwalt zuhause einzuschalten?
Fairerweise muß ich sagen, dass wir in den letzten Jahren mehrfach bei SOS in Sondervig (oder auch bei Esmarch über Fejo) gebucht hatten und dort nie Ärger hatten. Und wenn mal ein paar Wasserflecken oder Härchen da sind, dann wird eben der Putzlappen kurz geschwungen, was soll's. Und es ist uns dabei auch relativ egal, was das Haus kostet, aber geleimt werden wollen wir natürlich auch nicht - und angesichts des Preises für diese Strandhütte ist die Frustrationstoleranz schon überschritten ...
Vielen Dank für Tipps und schöne Grüße (bei einem wunderschönem Sonnenuntergang in Saltum)
Klaus
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
schade wenn ein verdienter und teuer bezahlter urlaub so ist.
anwalt einschalten reicht in d. mängelliste erstellen, von sos gegenzeichnen lassen, dass die diese erhalten haben. eventuelle sms oder telefonate auf handy gespeichert lassen. eventuell andere vor ort befindliche urlauber einfach mal nett ansprechen und als zeugen nehmen.
bei herrn google findest du allerdings auch jede menge tipps und ratschläge was in eurem fall zu tun ist.
anwalt einschalten reicht in d. mängelliste erstellen, von sos gegenzeichnen lassen, dass die diese erhalten haben. eventuelle sms oder telefonate auf handy gespeichert lassen. eventuell andere vor ort befindliche urlauber einfach mal nett ansprechen und als zeugen nehmen.
bei herrn google findest du allerdings auch jede menge tipps und ratschläge was in eurem fall zu tun ist.
Hej tesero,
wenn es sich so verhält, wie Du geschrieben hast, und Du auch Fotos von den Mängeln gemacht hast (zum Glück - viele vergessen das nämlich einfach), stell sie doch mal hier ein. Das wird Dir wahrscheinlich bei SuS keinen größeren Preisnachlass einbringen, aber es wäre doch mal interessant zu lesen, was der User SonneundStrand dazu sagt...
Ansonsten wünsche ich Euch - trotz aller Widrigkeiten - noch einen schönen Urlaub in einem jetzt hoffentlich warmen Haus
LG
Johanna
wenn es sich so verhält, wie Du geschrieben hast, und Du auch Fotos von den Mängeln gemacht hast (zum Glück - viele vergessen das nämlich einfach), stell sie doch mal hier ein. Das wird Dir wahrscheinlich bei SuS keinen größeren Preisnachlass einbringen, aber es wäre doch mal interessant zu lesen, was der User SonneundStrand dazu sagt...

Ansonsten wünsche ich Euch - trotz aller Widrigkeiten - noch einen schönen Urlaub in einem jetzt hoffentlich warmen Haus

LG
Johanna
Hallo, Johanna,
ich hätte die Fotos natürlich gleich in meinen Beitrag angehängt. Aber ich habe das Lesegerät für die Comapct-Flash-Card zu Hause gelassen, da ich einfach nicht damit gerechnet habe, dass ich sowas im Urlaub brauche. Aber ich werde die Fotos bzw. die Links dazu hier nach unserer Rückkehr posten.
Wir sind auch schon in Lokken und Blokhus gewesen, aber dort gibt es leider keinen Laden, der einen Reader für die CF-Karte hat.
Um den Preisnachlass geht es mir nur am Rande. Wer als Vermittler derart unseriös auftritt und nicht einmal ansatzweise kapiert, wie in einem solchen Fall "Beschwerdemanagement" geht (oft reicht ja schon ein ehrliches "Entschuldigung, das tut uns leid, das soll nicht mehr vorkommen"), hat sich mediale Aufmerksamkeit geradezu verdient und sollte durch entsprechende Schritte auch ein wenig zum Nachdenken animiert werden. Vielleicht profitieren ja wenigstens andere Urlauber davon ...
Danke und Grüße
Klaus
ich hätte die Fotos natürlich gleich in meinen Beitrag angehängt. Aber ich habe das Lesegerät für die Comapct-Flash-Card zu Hause gelassen, da ich einfach nicht damit gerechnet habe, dass ich sowas im Urlaub brauche. Aber ich werde die Fotos bzw. die Links dazu hier nach unserer Rückkehr posten.
Wir sind auch schon in Lokken und Blokhus gewesen, aber dort gibt es leider keinen Laden, der einen Reader für die CF-Karte hat.
Um den Preisnachlass geht es mir nur am Rande. Wer als Vermittler derart unseriös auftritt und nicht einmal ansatzweise kapiert, wie in einem solchen Fall "Beschwerdemanagement" geht (oft reicht ja schon ein ehrliches "Entschuldigung, das tut uns leid, das soll nicht mehr vorkommen"), hat sich mediale Aufmerksamkeit geradezu verdient und sollte durch entsprechende Schritte auch ein wenig zum Nachdenken animiert werden. Vielleicht profitieren ja wenigstens andere Urlauber davon ...
Danke und Grüße
Klaus
Klaus, es tut mir echt leid, was ihr alles durchmacht.
Wenn ihr dann in D oder DK einen Anwalt einschaltet, dann vergesst in der Eile nicht folgenden Reisemangel geltend zu machen.
Ich zitiere, als möglicher Zeuge, stehe ich gerne zur Verfügung.
"Wir sind auch schon in Lokken und Blokhus gewesen, aber dort gibt es leider keinen Laden, der einen Reader für die CF-Karte hat. "
Wie kann es sein, dass in modernen Reiseunterlagen nicht auf ein so schwerwiegendes Manko, wie mangelnder Reader für CF-Karte im Umkreis von 50 Km hingewiesen wird.
Ferienhausvermittler, ich hoffe du liest mit und notierst dir das als zukünftiges Suchkriterium.
Lieber Klaus, ich wünsche dir und deinen Reisebegleitern, dass ihr das gemeinsam durchsteht. So ein traumatisierendes Erlebnis schweisst zusammen.
Wenn ihr dann in D oder DK einen Anwalt einschaltet, dann vergesst in der Eile nicht folgenden Reisemangel geltend zu machen.
Ich zitiere, als möglicher Zeuge, stehe ich gerne zur Verfügung.
"Wir sind auch schon in Lokken und Blokhus gewesen, aber dort gibt es leider keinen Laden, der einen Reader für die CF-Karte hat. "
Wie kann es sein, dass in modernen Reiseunterlagen nicht auf ein so schwerwiegendes Manko, wie mangelnder Reader für CF-Karte im Umkreis von 50 Km hingewiesen wird.
Ferienhausvermittler, ich hoffe du liest mit und notierst dir das als zukünftiges Suchkriterium.
Lieber Klaus, ich wünsche dir und deinen Reisebegleitern, dass ihr das gemeinsam durchsteht. So ein traumatisierendes Erlebnis schweisst zusammen.

Hej Fuglesang,
ich verwarne dich hier mal ganz öffentlich. Mit diesem Beitrag bist Du eindeutig übers Ziel hinausgeschossen, hier in der letzten Zeit immer wieder die Sorgen der DK-Urlauber ins Lächerliche zu ziehen.
Respektiere es einfach, dass denen ihr jeweils ganz individuelles Anliegen wichtig ist. Sollte dir das nicht gelingen, dann sorgen wir mal dafür, dass Du mehr Zeit hast Deine Hütte in einem hervorragenden Zustand zu erhalten. Ferner kannst Du natürlich auch gern mal einen Link zum Haus posten, dass man das auch nicht bucht. Denn auf einen Eigentümer mit so einer Einstellung kann man sicher gut verzichten.
Und nun zurück zum Thema
ich verwarne dich hier mal ganz öffentlich. Mit diesem Beitrag bist Du eindeutig übers Ziel hinausgeschossen, hier in der letzten Zeit immer wieder die Sorgen der DK-Urlauber ins Lächerliche zu ziehen.
Respektiere es einfach, dass denen ihr jeweils ganz individuelles Anliegen wichtig ist. Sollte dir das nicht gelingen, dann sorgen wir mal dafür, dass Du mehr Zeit hast Deine Hütte in einem hervorragenden Zustand zu erhalten. Ferner kannst Du natürlich auch gern mal einen Link zum Haus posten, dass man das auch nicht bucht. Denn auf einen Eigentümer mit so einer Einstellung kann man sicher gut verzichten.

Und nun zurück zum Thema
Hi Tesero
Nun bin ich nicht so ganz bewandert in Sachen Reisemängel und Klagen gegen den Veranstalter. (Könnte am fehlenden Urlaub liegen)
Fakt ist aber, so wie du es beschreibst, mit ihren Internetbildern die in keinster Weise und auch nur mit viel Fantasie mit der Wirklichkeit übereinstimmen, so weiss ich aus Erfahrung, dass mit Anwalt aus D sich (leider) die Sache sehr oft im Sand verläuft. Allerdings ist "Betrug" auch in DK eine strafbare Handlung , straffelov § 279 - Antragsdelikt, und beinhaltet im Grunde die gleichen Dinge wie § 263 StGB in D (mit Absicht sich einen Vermögensvorteil zu beschaffen durch vortäusschen falscher Tatsachen).
Du hast in DK jedoch einen kleinen Vorteil- du brauchst nicht "unbedingt" einen Anwalt (und dein Deutscher Anwalt hätte ne Ausgangsposition)
Sowas ist normal nur als äusserstes Mittel anzuwenden, desweiteren mögen unseriöse Vermieter es auch nicht sehr gerne, wenn man kurzerhand die dänische Presse anruft und die sich für interessieren
Wahrscheinlich werden jetzt ein paar Vermieter auf mir rumhacken für diesen Vorschlag - aber auch in DK gibt es Regeln, sogar schriftliche.. und die sind für alle gleichermassen zuständig.
Fröhliche Sonnenwende euch allen trotzdem
lg moni.a
Nun bin ich nicht so ganz bewandert in Sachen Reisemängel und Klagen gegen den Veranstalter. (Könnte am fehlenden Urlaub liegen)
Fakt ist aber, so wie du es beschreibst, mit ihren Internetbildern die in keinster Weise und auch nur mit viel Fantasie mit der Wirklichkeit übereinstimmen, so weiss ich aus Erfahrung, dass mit Anwalt aus D sich (leider) die Sache sehr oft im Sand verläuft. Allerdings ist "Betrug" auch in DK eine strafbare Handlung , straffelov § 279 - Antragsdelikt, und beinhaltet im Grunde die gleichen Dinge wie § 263 StGB in D (mit Absicht sich einen Vermögensvorteil zu beschaffen durch vortäusschen falscher Tatsachen).
Du hast in DK jedoch einen kleinen Vorteil- du brauchst nicht "unbedingt" einen Anwalt (und dein Deutscher Anwalt hätte ne Ausgangsposition)
Sowas ist normal nur als äusserstes Mittel anzuwenden, desweiteren mögen unseriöse Vermieter es auch nicht sehr gerne, wenn man kurzerhand die dänische Presse anruft und die sich für interessieren

Wahrscheinlich werden jetzt ein paar Vermieter auf mir rumhacken für diesen Vorschlag - aber auch in DK gibt es Regeln, sogar schriftliche.. und die sind für alle gleichermassen zuständig.
Fröhliche Sonnenwende euch allen trotzdem
lg moni.a
@moni: Die dänische Presse hat wichtigeres zu tun als sich für das Leiden ein paar deutschen Urlauber zu interessieren. Richtig ist es dafür, dass es sich kaum lohnen wird ein Anwalt einzuschalten. Das Thema hatten wir hundert mal im Forum und niemand macht es sowieso.
@tesero: Du hast in den letzten Jahren mehrfach bei SOS in Sondervig gebucht. Ich vermute zu deiner Zufriedenheit. Also eher ein unglücklicher Einzelfall. Vielleicht lesen andere als deine bisherigen Ansprechpartner bei SOS mit. Ich denke unser Forum gewinnt unter den Anbietern immer mehr Aufmerksamkeit.
@tesero: Du hast in den letzten Jahren mehrfach bei SOS in Sondervig gebucht. Ich vermute zu deiner Zufriedenheit. Also eher ein unglücklicher Einzelfall. Vielleicht lesen andere als deine bisherigen Ansprechpartner bei SOS mit. Ich denke unser Forum gewinnt unter den Anbietern immer mehr Aufmerksamkeit.
Michael, vielleicht hast du recht und ich bin etwas übers Ziel hinausgeschossen. Sorry.
Jedoch empfinde ich es so, dass die Anzahl der zufriedenen Urlauber zurückgeht und zwar bei weitem nicht proportional zum angeblichen Leistungsverfall der Anbieter.
Ich denke die Wirtschaftskrise macht, dass die Leute mehr Leistung für ihr Geld erwarten. Dabei wird gerne über Leichen gegangen.
Ich habe bezahlt, also will ich was haben.......
Nicht bedacht wird, dass die erwarteten Leistungen einfach in den letzten Jahren deutlich teurer geworden sind.
Am liebsten wäre es den meisten, wenn sie für weniger Geld mehr Leistung bekämen. Aber so läuft es nun mal nicht.
Jedoch empfinde ich es so, dass die Anzahl der zufriedenen Urlauber zurückgeht und zwar bei weitem nicht proportional zum angeblichen Leistungsverfall der Anbieter.
Ich denke die Wirtschaftskrise macht, dass die Leute mehr Leistung für ihr Geld erwarten. Dabei wird gerne über Leichen gegangen.
Ich habe bezahlt, also will ich was haben.......
Nicht bedacht wird, dass die erwarteten Leistungen einfach in den letzten Jahren deutlich teurer geworden sind.
Am liebsten wäre es den meisten, wenn sie für weniger Geld mehr Leistung bekämen. Aber so läuft es nun mal nicht.
hej Henrik
Es ist manchmal faszinierend für was sich die dänische Presse alles interessiert - ob Deutsche, wohnhaft in DK, mitten im Jütländischen Nirgendwo ne Hashfabrik gründen oder Dänen die mit Firmenwägen zum Puf fahren.
Momentan werden unseriöse Handwerker gerne angeprangert (und wie überall auch des öfteren gewaltig übers Ziel hinausgeschossen) - aber wer keine Angst vor der Öffentlichkeit hat und es nicht versucht, der wird es nie heraus finden
Sollte der Threaderöffner reelle Fakten eingestellt haben, welche er Problemlos beweisen kann, so ist und bleibt es auf jeden Fall ein Betrugsdelikt - und keine Lapalie - und bei einer 1.Anzeige in DK hat der Deutsche Anwalt bessere Ausgangs- und grössere Erfolgschancen..
Ärgerlich bei solchen Vorfällen ist immer, dass bei sowas die Leute meisst alle Anbieter über eine Schaufel kehren. Als Geschäftsmann wirst du es am Besten kennen.
lg moni.a
Es ist manchmal faszinierend für was sich die dänische Presse alles interessiert - ob Deutsche, wohnhaft in DK, mitten im Jütländischen Nirgendwo ne Hashfabrik gründen oder Dänen die mit Firmenwägen zum Puf fahren.
Momentan werden unseriöse Handwerker gerne angeprangert (und wie überall auch des öfteren gewaltig übers Ziel hinausgeschossen) - aber wer keine Angst vor der Öffentlichkeit hat und es nicht versucht, der wird es nie heraus finden

Sollte der Threaderöffner reelle Fakten eingestellt haben, welche er Problemlos beweisen kann, so ist und bleibt es auf jeden Fall ein Betrugsdelikt - und keine Lapalie - und bei einer 1.Anzeige in DK hat der Deutsche Anwalt bessere Ausgangs- und grössere Erfolgschancen..
Ärgerlich bei solchen Vorfällen ist immer, dass bei sowas die Leute meisst alle Anbieter über eine Schaufel kehren. Als Geschäftsmann wirst du es am Besten kennen.
lg moni.a
Ich kenne die Anbieter allgemein als seriöse Leute, die sehr vernüftig mit Reklamationen umgehen und, wie wir alle, manchmal Fehler machen. Zum konkreten Fall habe ich selbstverständlich kein Wissen. Ich weiss aber, dass die allermeisten Urlauber mit dem Service der Anbieter sehr zufrieden sind, im Forum erscheinen meist nur die Problemfälle.
Leute die mit der Presse drohen sage ich immer: Zeig mir den Artikel, dann erstatte ich dir was du willst. Hat mir bis jetzt 0 Euro gekostet
Anwalt will wie gesagt eh keiner einschalten, die beste Hoffnung ist den Fall erneut mit SOS zu besprechen. Wie erwähnt lesen immer mehr Anbieter hier mit.
Leute die mit der Presse drohen sage ich immer: Zeig mir den Artikel, dann erstatte ich dir was du willst. Hat mir bis jetzt 0 Euro gekostet

Sehr geehrter Herr Ranch,
die Professionalität eines Unternehmens zeigt sich eher nicht im Umgang mit soundsoviel angeblich zufriedenen Kunden, sondern in erster Linie im Umgang mit Reklamationen (ob diese nun primär berechtigt oder unberechtigt erscheinen).
Wenn auf derart umfangreiche Reklamationen ein desinteressierter Techniker in der Abwesenheit des Gastes um 9.00 Uhr kurz den Kopf zur Türe des Ferienhauses hineinsteckt und u. a. entscheidet, dass die Heizung funktioniert, weil es warm ist (ich war um 5.30 Uhr aufegstanden und hatte sackweise Holz in den Ofen geworfen), ist das unprofessionell. Er hatte noch nicht mal mit der Hand auf den Fußboden des Untergeschosses gefasst.
Auch zum Thema "Kundenfreundlichkeit": Gestern Abend fragte ich nach zwei Liegestühlen (die so im online-Angebot von SOS stehen). Sehr freundliche Antwort von SOS per Email: "Gibt es im Winter nicht". Mag sein, dass wir mit unserem Wunsch, sich nach der Sauna draußen im Sonnenschein hinzulegen, nach der Auffassung dänischer Vermittler psychisch auffällig sind - aber es steht eben so im Angebot und wird vom Vermittler verweigert.
Guter Stil wäre es übrigens, dass SOS vor Ort zusammen mit dem Kunden größere Reklamationen persönlich in Augenschein nimmt und bespricht, wie damit verfahren werden soll. Das würde schon zur Deeskalation beitragen.
Sie irren: Die Presse braucht heute niemand mehr. So ein Artikel ist schon am nächsten Tag vergessen. Im Zeitalter des www stehen die schönsten Kritiken auf Jahre konserviert bei Google, Qype, Holidaycheck und anderen Portalen. Der Schaden, der mit schlechten Kritiken im www anzurichten ist, geht weit über ein Artikelchen in einer dänischen Lokalzeitung hinaus. Das weiß jeder Selbstständige, der mit solchen Portalen zu tun hat.
die Professionalität eines Unternehmens zeigt sich eher nicht im Umgang mit soundsoviel angeblich zufriedenen Kunden, sondern in erster Linie im Umgang mit Reklamationen (ob diese nun primär berechtigt oder unberechtigt erscheinen).
Wenn auf derart umfangreiche Reklamationen ein desinteressierter Techniker in der Abwesenheit des Gastes um 9.00 Uhr kurz den Kopf zur Türe des Ferienhauses hineinsteckt und u. a. entscheidet, dass die Heizung funktioniert, weil es warm ist (ich war um 5.30 Uhr aufegstanden und hatte sackweise Holz in den Ofen geworfen), ist das unprofessionell. Er hatte noch nicht mal mit der Hand auf den Fußboden des Untergeschosses gefasst.
Auch zum Thema "Kundenfreundlichkeit": Gestern Abend fragte ich nach zwei Liegestühlen (die so im online-Angebot von SOS stehen). Sehr freundliche Antwort von SOS per Email: "Gibt es im Winter nicht". Mag sein, dass wir mit unserem Wunsch, sich nach der Sauna draußen im Sonnenschein hinzulegen, nach der Auffassung dänischer Vermittler psychisch auffällig sind - aber es steht eben so im Angebot und wird vom Vermittler verweigert.
Guter Stil wäre es übrigens, dass SOS vor Ort zusammen mit dem Kunden größere Reklamationen persönlich in Augenschein nimmt und bespricht, wie damit verfahren werden soll. Das würde schon zur Deeskalation beitragen.
Sie irren: Die Presse braucht heute niemand mehr. So ein Artikel ist schon am nächsten Tag vergessen. Im Zeitalter des www stehen die schönsten Kritiken auf Jahre konserviert bei Google, Qype, Holidaycheck und anderen Portalen. Der Schaden, der mit schlechten Kritiken im www anzurichten ist, geht weit über ein Artikelchen in einer dänischen Lokalzeitung hinaus. Das weiß jeder Selbstständige, der mit solchen Portalen zu tun hat.
Wahrer geht es nicht!tesero hat geschrieben:die Professionalität eines Unternehmens zeigt sich eher nicht im Umgang mit soundsoviel angeblich zufriedenen Kunden, sondern in erster Linie im Umgang mit Reklamationen.
Nein, ich irre mich nicht, anscheinend sind wir uns ja auch hier zu 100% einig, denn es interessiert die Presse nicht, weil es die Leser nicht interessiert. Was im Internet passiert ist eine ganz andere Geschichte und vom deinem Malheur abgesehen hast du wenigstens das Glück, das SOS als einzigster Anbeiter Kundenmeinungen veröffentlicht.tesero hat geschrieben:Sie irren: Die Presse braucht heute niemand mehr. So ein Artikel ist schon am nächsten Tag vergessen. Im Zeitalter des www stehen die schönsten Kritiken auf Jahre konserviert bei Google, Qype, Holidaycheck und anderen Portalen. Der Schaden, der mit schlechten Kritiken im www anzurichten ist, geht weit über ein Artikelchen in einer dänischen Lokalzeitung hinaus. Das weiß jeder Selbstständige, der mit solchen Portalen zu tun hat.
Ach ja: Hier im Forum duzen wir uns

-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.09.2011, 12:37
- Kontaktdaten:
Antwort von SONNE UND STRAND
Hallo Tesero,
da wir sehr qualitätsbewusste Mitarbeiter sind, ist es sehr bedauerlich, dass Sie mit SONNE UND STRAND ein schlechtes Erlebnis gehabt haben. Es tut uns vor allem Leid, dass Sie in Ihrem gemieteten Ferienhaus Probleme erlebt haben. Wir bedauern sehr, dass Sie beim Einzug ein nicht vollkommen vorbereitetes Haus vorfanden und dass Sie nicht unverzüglich mit Mitarbeitern unserer Firma in Verbindung treten konnten.
Zweifellos ist es nicht akzeptabel, dass die Heizung beim Einzug nicht sofort funktionierte. Der Grund hierfür ist, dass der dafür vorgesehene Alarm bei dem Ausfall der Heizung nicht ausgelöst wurde. Nach der Reparatur funktioniert sie jetzt wieder.
Es ist auch nicht in Ordnung, dass das Ferienhaus beim Einzug nicht ordentlich geputzt war. Was selbstverständlich nachgebessert wurde. Wir übernehmen zudem die Kosten für die Endreinigung.
Sie bemängeln, dass keine Liegestühle vorhanden sind. Liegestühle sind vorhanden, aber da sie aus hochwertigem Edelholz gefertigt sind, sind sie für den Winter verstaut worden. In Dänemark lassen Hauseigentümer selten ihre Wertvollen Möbel in der kalten Jahreszeit draußen stehen. Wir bitten Sie die doch draußen stehenden Stühle zu benutzen.
In der Hoffnung, dass Sie trotzallem einen angenehmen Aufenthalt in Dänemark haben, wünschen wir Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches, neues Jahr.
Viele Grüße
Das SONNE UND STRAND-Team
da wir sehr qualitätsbewusste Mitarbeiter sind, ist es sehr bedauerlich, dass Sie mit SONNE UND STRAND ein schlechtes Erlebnis gehabt haben. Es tut uns vor allem Leid, dass Sie in Ihrem gemieteten Ferienhaus Probleme erlebt haben. Wir bedauern sehr, dass Sie beim Einzug ein nicht vollkommen vorbereitetes Haus vorfanden und dass Sie nicht unverzüglich mit Mitarbeitern unserer Firma in Verbindung treten konnten.
Zweifellos ist es nicht akzeptabel, dass die Heizung beim Einzug nicht sofort funktionierte. Der Grund hierfür ist, dass der dafür vorgesehene Alarm bei dem Ausfall der Heizung nicht ausgelöst wurde. Nach der Reparatur funktioniert sie jetzt wieder.
Es ist auch nicht in Ordnung, dass das Ferienhaus beim Einzug nicht ordentlich geputzt war. Was selbstverständlich nachgebessert wurde. Wir übernehmen zudem die Kosten für die Endreinigung.
Sie bemängeln, dass keine Liegestühle vorhanden sind. Liegestühle sind vorhanden, aber da sie aus hochwertigem Edelholz gefertigt sind, sind sie für den Winter verstaut worden. In Dänemark lassen Hauseigentümer selten ihre Wertvollen Möbel in der kalten Jahreszeit draußen stehen. Wir bitten Sie die doch draußen stehenden Stühle zu benutzen.
In der Hoffnung, dass Sie trotzallem einen angenehmen Aufenthalt in Dänemark haben, wünschen wir Ihnen frohe Festtage und ein erfolgreiches, neues Jahr.
Viele Grüße
Das SONNE UND STRAND-Team