Tagsüber mit Abblendlicht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
stoelo
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 26.11.2009, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Wie ist jetzt der Stand der Dinge?

Beitrag von stoelo »

Ronald hat geschrieben:Moin,

du hast'n Hang zu alten Threads, oder? :D
Finde ich besser als jedesmal einen Neuen aufzumachen, so wird´s nur unübersichtlicher. Eigentlich will ich damit nur dokumentieren, daß ich die SuFu kenne :wink: und es wurde bemerkt - freu!

Deine Antwort steht jetzt aber im Gegensatz zu der von Michael.
Unter Driving Light würde ich Tagfahrlicht interpretieren und so sind auch die Ergebnisse bei Google. Aber interpretieren ist nicht wissen und auf die Diskussion mit der Polizei habe ich keine Lust.

In der Zwischenzeit habe ich noch[url=http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=22231&highlight=tagfahrlicht]diesen thread[/url] gefunden (SuFu kann ich!) und danach reicht mein TFL, so wie von Michael beantwortet.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

mach doch einfach das Licht an,
dann lösen sich alle Probleme in Luft auf.

Mach ich schon seit 20 Jahren so
und immer diese Panik vor der Polizei. :oops:

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Tatzelwurm hat geschrieben:mach doch einfach das Licht an,
dann lösen sich alle Probleme in Luft auf.
An sich ist diese Idee ja nicht schlecht, hab ich letztes Jahr auch versucht (da hatten wir noch keine andere Möglichkeit), aber leider die Hälfte der Zeit vergessen, es einzuschalten [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d040.gif[/img] Glücklicherweise bin ich immer darauf aufmerksam gemacht worden, und Polizei habe ich nur zweimal gesehen (da war das Licht an), ist also gutgegangen :wink:

LG
Johanna
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Beitrag von baer68 »

Guckst du hier!

[url]http://www.adac.de/_mmm/pdf/tuz_fas_iftk_tag_fahrl_lichtpflicht_26585_51207.pdf[/url]

Unter dem Punkt "Licht-Pflicht in anderen Ländern" sollte alles gesagt sein!
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
stoelo
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 26.11.2009, 15:56
Kontaktdaten:

Beitrag von stoelo »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

mach doch einfach das Licht an,
dann lösen sich alle Probleme in Luft auf.
Klar, das ist auch eine Lösung, aber nicht der Sicht von TFL.
baer68 hat geschrieben:Guckst du hier!

[url]http://www.adac.de/_mmm/pdf/tuz_fas_iftk_tag_fahrl_lichtpflicht_26585_51207.pdf[/url]

Unter dem Punkt "Licht-Pflicht in anderen Ländern" sollte alles gesagt sein!
Da finde ich diesen Hinweis schon hilfreicher und so werde ich es handhaben.

Danke für die Info.
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Licht an!

Beitrag von Lissbeth »

Hi,

ich sag auch: einfach immer Licht an! Auch hier in Deutschland, egal ob Tagfahr- oder Abblendlicht (beides mit Rückleuchten selbstverständlich) und dann passt das doch. Dann vergisst man es auch in DK nicht - Johanna.

Sicherer ist es auf jeden Fall, es ist doch schaurig, wenn man im Dämmerlicht Autos ohne Licht sieht. Vor allem die, die im Tunnel einschalten und am Ende sofort wieder aus - davon wird die heimische Stromrechnung auch nicht niedriger.

Venlig hilsen
Sabine
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Re: Licht an!

Beitrag von baer68 »

Lissbeth hat geschrieben:Hi,
Vor allem die, die im Tunnel einschalten und am Ende sofort wieder aus...
Das liegt an der Lichtautomatik einiger Autos. Mein Licht schaltet sich auch unter längeren Brücken oder eben in Tunneln von allein an und hinterher wieder aus. Kann es allerdings auch auf "Daueran" schalten.
LG Baer

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/k020.gif[/img]

Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben.
Jean-Jaques Rousseau
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

baer68 hat geschrieben:Das liegt an der Lichtautomatik einiger Autos. Mein Licht schaltet sich auch unter längeren Brücken oder eben in Tunneln von allein an und hinterher wieder aus. Kann es allerdings auch auf "Daueran" schalten
Genauso eine "Karre" haben wir jetzt auch. So kann ich das dann in DK auch nicht mehr vergessen, und brauche auch keine Sorge mehr zu haben, dass ich das Auschalten beim Aussteigen vergesse :wink:

@ Lissbeth

Das hätte ich auch gerne getan, aber das ließ mein Mann nicht zu. Dabei ging es nicht um die Stromersparnis, sondern um das Birnchen-Wechseln. Beim letzten Auto haben sie uns in der Werkstatt (ca. alle drei Monate) jedes Mal ca. 90,00 € abegenommen, weil man dafür die halbe Karre auseinander nehmen musste :( Die Birnchen waren nicht für Dauerlicht geeignet.

Ob das bei dem neuen Auto auch so ist, weiß ich noch nicht. Jedenfalls fahre ich jetzt fast immer mit Dauerlicht, aber sobald mein Männe hinterm Steuer sitzt, schaltet er das wieder aus; frei nach dem Motto: wenn es dämmert, gehen die Lampen ja automatisch an :)

LG
Johanna
Ronald

Re: Licht an!

Beitrag von Ronald »

Lissbeth hat geschrieben:Vor allem die, die im Tunnel einschalten und am Ende sofort wieder aus - davon wird die heimische Stromrechnung auch nicht niedriger.
Das nicht Sabine, aber der Benzinverbrauch ist niedriger. Das liegt daran, dass eine Lichtmaschine bei höherer Stromabgabe zunehmend schergängiger läuft und somit mehr Motorleistung aufnimmt. Das mag auf 100 Km umgerechnet wenig sein, ist aber auf's Jahr gesehen schon rechenbar und natürlich volkswirtschaftlich bei allen Fahrzeugen die so herumfahren eine Riesensumme. Verschleiß von Glühlampen usw. nicht mitgerechnet.
Ich dachte erst, dass dein Vergleich mit der heimischen Stromrechnung total blödsinnig ist, aber das ist er nur zum Teil, denn du lässt daheim ja nicht auch unnütz das Licht an oder? Genauso verhält es sich beim PKW, denn der Strom für die Beleuchtung kommt nicht von der Batterie sondern von der Lichtmaschine, die, wie schon gesagt, vom Motor angetrieben wird und sich unter Last schwerer drehen lässt. Der Motor muss also, wenn du das Licht einschaltest, mehr Kraft aufwenden um die Lima zu drehen, was zwangsläufig über den Benzinverbrauch zu leisten ist.

Klar soweit?

Gruß
-Ronny
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

aus dem Grund sind moderne Tagfahrleuchten ja auch so konzipiert, dass sie eine geringere Leistung aufnehmen. Allerdings muss man hier auch feststellen, dass die Leuchtmittel hierfür erstaunlicherweise auch teurer sind als für normales Abblendlicht.

Da der Mehrverbrauch durch das Fahren mit Licht aber so gering ist (und mit Zunahme der eigentlichen Motorgrösse immer weniger ins Gewicht fällt), sollte einem das der Sicherheitszugewinn schon wert sein. Da steigert jede eingeschaltete Klimaanlage den Verbrauch mehr. Doch das sieht man ja nicht weil es eher ein Komfortmerkmal ist.
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Licht an!

Beitrag von Lissbeth »

Hi,

ich bleibe bei meiner Meinung und schließe mich Michael an: Der Sicherheitsgewinn ist x-mal größer und vor allem wichtiger, als die paar cm² Benzinverbrauch und Kosten für die Birnen. Mein Vater hat immer gesagt: "Ein Beinbruch ist schlimmer, als die Kosten, die für seine Verhinderung entstehen."

Ganz abgesehen davon verbrauchen Klimaanlage, Autostereoanlage und, und, und, alles im Auto mehr Strom, als das Licht. Und dann die vielen Strecken die unnötig gefahren werden ... Aber das gehört hier genauso wenig hin, wie die Diskussion über Licht an und aus im Wohnzimmer.

Also in diesem Sinne: ich fahre weiterhin mit Licht und freue mich über jeden, der es auch tut. Bei einem entsprechenden Gesetzentwurf oder Stimmen sammeln "Für Lichtpflicht" wäre ich voll dabei.

Venlig hilsen
Sabine
Ronald

Re: Licht an!

Beitrag von Ronald »

Lissbeth hat geschrieben:Bei einem entsprechenden Gesetzentwurf oder Stimmen sammeln "Für Lichtpflicht" wäre ich voll dabei.
Hi Sabine,

ich persönlich finde, dass das jeder so handhaben soll wie er möchte und bin der Meinung das wir schon genug Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und andere Rechtsetzungen und Regularien in Deutschland haben.
Das bei Fahrzeuglich am Tage die Unfallzahlen zurückgehen halte ich für ein Märchen und hätte diese Vermutung gerne belegt.
Außerdem ging es mir nur darum deinen Irrtum, bei Tage mit Licht zu fahren kostet nichts, richtigzustellen.

Gruß
-Ronny
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

vielleicht sollte man das Autoradio in die ganzen Überlegungen
mit einbeziehen.
1. weniger Belastung für die Lichtmaschine und
2. lenkt es (zumindest die jungen Autofahrer) nicht vom Verkehr ab. :oops: :P

@Ronald
zu deiner Meinung bezüglich der vielen Gesetze und Vorschriften stimme
ich dir voll zu, nur zum Licht habe ich eine andere Meinung.
Licht bei Tage mag für Berlin und andere größere Städte nicht sinnvoll oder auch nicht vorteilhaft sein,
aber fahre mal bei tiefstehender Sonne übers Land, da erkennst du einen Autofahrer mit Licht viel eher.
Da ist das schon von Vorteil.
Nicht umsonst ist diese Regelung zuerst in Skandinavien eingeführt worden. Eine Fahrt durch die weite,
hügelige Landschaft Mittelschwedens macht dich sofort, zu einem Auchtagsüberlichtanmachfahrer.

@Lissbeth
einen Beinbruch kann man mit 1000 Vorschriften auch nicht immer
vermeiden.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Tatzelwurm hat geschrieben:(...)aber fahre mal bei tiefstehender Sonne übers Land, da erkennst du einen Autofahrer mit Licht viel eher.
Da ist das schon von Vorteil.
Hallo Detlef,

zu Abblendlicht (Fahrlicht) in der Dämmerung (tiefstehender Sonne) bin ich mit dir 100% d'accord. Nur tagsüber halte ich es für sinnlos - ausgeschilderte Tagfahrlichtzonen bei z.B. Waldstücken ausgenommen.
Als -auch- Motorradfahrer sehe ich die ganze Sache natürlich besonders skeptisch denn die Aufmerksamkeit diesen Verkehrsteilnehmern gegenüber, sinkt dadurch ganz erheblich, was diverse Fachzeitschriften (Das Motorrad, AMS, ADAC-Zeitung usw.) bereits festgestellt haben. Konkrete Zahlen darüber gibt es aber leider nicht. Der ADAC rät den Zweiradfahrern dieses Manko mit dem Tragen einer Warnweste - auch bzw. gerade tagsüber(!) - zu kompensieren.
Irgendwann muss ich mir noch einen "Kojack" auf den Helm pappen! :mrgreen: oder meine Mopete in Tagesleuchtfarbe umpinseln *würg*

Herzlichen Gruß
-Ronny

@Michael,
der Mehrverbrauch wurde mal mit ca 25 Litern im Jahr bei einer Fahrleistung von 13.000 km berechnet. Das eine Klimaanlage Sprit frisst (Kompressor) ist unstrittig aber nicht Thema des Threads. Sicher ist es richtig, dass eine Klimaanlage einen gewissen Komfort bietet, man sollte aber den Sicherheitsaspekt nicht außer acht lassen, denn ein kühler Innenraum lässt den Fahrer nicht so schnell ermüden und auch im Winter sorgt sie für klare Sicht bei beschlagenen Fenstern. Sollte einem das nicht der, erwiesenermaßen, Sicherheitsvorteil wert sein? Genauso verhält es sich mit der Sitzheizung. Komfortabel zweifellos, aber durch den warmen Sitz kann die Heizung des Innenraums gedrosselt werden, was auch einem Ermüden entgegenwirkt. Alles nur für die Sicherheit. 8)

Gruß
-Ronny
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

sicher ist die Klimaanlage nicht das Thema, sondern verdeutlicht nur den in Relation gesehenen geringen Mehrverbrauch, der durch Fahren mit Licht entsteht. Und vielen Fahrern von Fahrzeugen mit Klimaanlage ist gar nicht bewusst, dass man den Kompressor auch ausschalten kann. Das also zum Thema Licht nur nach Bedarf an weil Mehrverbrauch. Zählt man beispielsweise den Verbrauch durch Kaltstarts für unnötige Kurzstreckenfahrten zusammen, geraten auch so diese beispielhaften 25 Liter in den Schatten.

Kurz um, dieser Vergleich hinsichtlich des Zugewinns an Sicherheit hinkt.

Das allgemein gern genommene Argumet der armen Zweiradfahrer ist in meinen Augen übrigens ziemlich ausgelutscht. Fährt der Kradfahrer genau so gesittet wie der restliche Strassenverkehr ist er auch nicht mehr gefährdet als dieser. Denn es ist doch allgemein bekannt, ein Scheinwerfer, ein einspuriges Fahrzeug - zwei Scheinwerfer, mehrspuriges Fahrzeug - drei Scheinwerfer, Schienenfahrzeug. ;-)
Antworten