Höhe des Kindergeldes in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Wie ist es denn möglich das es dänische Familien schaffen ihre Kinder zu erziehen und eine ordentliche Schulbildung mitzugeben
........ :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

wie kommst du denn auf diesen Kahn?
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Tømrer (gelöscht)

Beitrag von Tømrer (gelöscht) »

Henrik77 hat geschrieben:@ z.B. Sollys oder Peter
Wie ist es denn möglich das es dänische Familien schaffen ihre Kinder zu erziehen und eine ordentliche Schulbildung mitzugeben, wenn in DK alles so viel schlechter ist finanziell und sozial gesehen ?

Mvh
Henrik77


Keiner von beiden hat geschrieben ,das es nicht möglich ist, seine Kinder in Dänemark zu erziehen !
In Deutschland (Berlin) ist es aber auch sehr gut möglich.Meine Frau arbeitet 40 Stunden im Zweischicht-System und ich arbeite auch 40 Stunden (im Sommer sogar 50 ) und unsere Kinder sind (2und 5 Jahre) rund um versorgt.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

@sievers
Ich komme darauf weil ich seit 4 Jahren in DK lebe was nicht heißt das hier alles perfekt ist aber willst Du mir jetzt erzählen das hier nur sozial verkrüppelte, ungebildete, arbeitsscheue,auf pump lebende Teenager/junge Erwachsene rumlaufen ?

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Tømrer (gelöscht)

Beitrag von Tømrer (gelöscht) »

galaxina hat geschrieben:
X77 hat geschrieben:Also stimmt es doch, dass es deutlich weniger als in Deutschland ist.....hätte ich nicht gedacht....Danke für die Antworten.

X77
Trotzdessen verharrt die Reprokutionsrate pro Frau in Deutschland (1,4 vs. 2,2 in DK) auf sehr niedrigem Niveau. Am Geld kanns nicht liegen.


Meiner Meinung liegt es auch nicht am Geld.Wer schon mal DK gelebt bzw.gearbeitet hat ,weiß das Familie in DK einen viel höheren Stellenwert hat zu dem sind Dänen sehr Kinderlieb .In Deutschland beschäftigt sich jeder mit sich selbst,Kinder werden nur als Hinderniss betrachtet .Hier zählt nur eins so schnell wie möglich viel Kohle scheffeln !
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Henrik77 hat geschrieben:@sievers
Ich komme darauf weil ich seit 4 Jahren in DK lebe was nicht heißt das hier alles perfekt ist aber willst Du mir jetzt erzählen das hier nur sozial verkrüppelte, ungebildete, arbeitsscheue,auf pump lebende Teenager/junge Erwachsene rumlaufen ?

Mvh
Henrik77
neenee, es klingt so, dass nur in DK genau das Gegenteil rumlæuft und der Abschaum ausserhalb der dænischen Grenze!
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
mafema
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2012, 15:44

Beitrag von mafema »

@tømmrer, das hast du falsch verstanden, lese mal bitte die Antworten von peter zu allen Themen, denke dann wirst du wisssen was ich meine
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

@sievers
Denke es gibt auf beiden Seiten der Grenze genügend sozialen Brennstoff wenn man genau guckt. Mir geht es auch gar nicht darum festzustellen wo es für den einzelnen angenehmer ist zu leben, denn das muss schon jeder für sich selbst entscheiden.
Das es einen Unterschied beim Kindergeld gibt wurde ja schon festgestellt, aber gibt es denn mehr Nachteile für Kinder deutscher Einwanderer im Vergleich zu Kindern mit dänischem Hintergrund ? Wenn ja welche und wenn nein was machen denn die dänischen Familien anders ?


Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

warum soll es dann so was besonders sein
Wie ist es denn möglich das es dänische Familien schaffen ihre Kinder zu erziehen und eine ordentliche Schulbildung mitzugeben
was du hier geschrieben hast?
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

@sievers
Ich weiß nicht was Du in meinen Postings hier liest, aber jede funktionierende Familie hat meinen Respekt, unabhängig vom aktuellen Wohnort. Das heißt nicht das bei denen alles nach meiner Vorstellung zu laufen hat bzw läuft.
Anstatt hier meine Postings zu zerhackstückeln und aus dem Zusammenhang zu reißen könntest du auch einfach mal die Finger still halten oder die von z.B. mir gestellten Fragen beantworten. Ggf gibt es für private Fragen die pn Funktion aber ich muss den Thread hier nicht aufrechterhalten nur mit uns beiden hier.

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

momentmal... du hast hier ne aussage gemacht, nicht ich!
also musst dir auch ein "zerhackstueckeln" gefallen lassen. Und aus dem zusammenhang habe ich garnichts gerissen.
Wenn dir das nicht passt, dann tuts mir leid
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Jürgen, ich weiß auch nicht, was Du manchmal so in die Beiträge anderer hineininterpretierst :roll:

In diesem Fall ging es Henrik doch z. B. darum, dass seine Kolleginnen EBEN NICHT - wie allgemein in DK üblich - VZ arbeiten, sondern nur 30 Stunden, und es trotzdem mit der Erziehung klappt. So zumindest habe ich das interpretiert :wink:

Auch seine anderen Aussagen (habe ich jetzt extra alle nochmal gelesen) lassen eigentlich keine Spitzfindigkeiten Deinerseits zu. Manchmal habe ich echt den Eindruck, dass Du wirklich das berühmte Haar in jeder Suppe suchst :roll:
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

@sievers
Die Frage war wenn in DK alles soooooo schlecht ist wie uns zu dem Thema hier einige weiß machen machen wollen wieso dänische Familien es dann schaffen ?
Nur ein Teil meines Postings wiederzugeben, die gestellte Frage nicht zu beantworten sondern ausschließlich provokativ zu reagieren ist für mich aus dem Zusammenhang gerissen. Jeder selber kann es nachlesen und sich dann ggf eine Meinung dazu bilden, aber bei Dir beschleicht mich das Gefühl das Du weder an einem Erfahrungsaustausch oder einer Diskussion interessiert bist.

Mvh
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Johanna* hat geschrieben:Jürgen, ich weiß auch nicht, was Du manchmal so in die Beiträge anderer hineininterpretierst :roll:

In diesem Fall ging es Henrik doch z. B. darum, dass seine Kolleginnen EBEN NICHT - wie allgemein in DK üblich - VZ arbeiten, sondern nur 30 Stunden, und es trotzdem mit der Erziehung klappt. So zumindest habe ich das interpretiert :wink:

Auch seine anderen Aussagen (habe ich jetzt extra alle nochmal gelesen) lassen eigentlich keine Spitzfindigkeiten Deinerseits zu. Manchmal habe ich echt den Eindruck, dass Du wirklich das berühmte Haar in jeder Suppe suchst :roll:
halloooo.... ich habe gar nichts hineininterpretiert!
ich habe lediglich gefragt "wie er auf den Kahn kam" und wie es klang,
--> nach seiner aussage
willst Du mir jetzt erzählen das hier nur sozial verkrüppelte, ungebildete, arbeitsscheue,auf pump lebende Teenager/junge Erwachsene rumlaufen ?
nicht mehr und weniger! Basta.
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Henrik77,

du schreibst: "....wieso dänische Familien es dann schaffen ?"
/
Es ist doch gar nicht die Rede davon, ob man es schafft. Natürlich schafft man es, als Familie, bleibt einem ja auch nichts anderes übrig, aber das gilt für Deutschland und Dänemark.

Der eine hat Glück und hat seine Geschwister in der Nähe wohnen, die sich um die Kinder kümmern, der nächste hat vielleicht seine Eltern (sprich die Grosseltern der zu betreuenden Kinder) usw.....

Aber darum geht es doch gar nicht, es geht doch darum, das hier einige immer und immer wieder behaupten in Deutschland könne man nicht leben, die Politiker machen einem das Leben schwer, die Gesetze seien unmöglich etc....., gleichzeitig schreiben eben diese Leute hier im Forum, wie toll es in Dänemark ist, wie gut die Kinderbetreuung, wie sozial das ganze Umfeld usw.

Wenn es dann aber ans Eingemachte geht, sind das alles nur Gefühle, denn die dargelgten Fakten werden durch Gefühlsduseleien, vom ach so sozialen Dänemark im Keime erstickt.

Hier hat keiner Dänemark schlecht gemacht, es wurden nur Fakten aufgezeigt und trotzdem regen sich viele auf, nur weil der Traum vom ach so sozialen familienfreundlichen Dänemark plötzlich bröckelt.

Dänemark ist wirklich in Ordnung, es lebt sich hier wunderbar, aber nach wie vor möchte ich darum bitten, die Fakten im Auge zu behalten.
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Henrik77 hat geschrieben:@sievers
Die Frage war wenn in DK alles soooooo schlecht ist wie uns zu dem Thema hier einige weiß machen machen wollen wieso dänische Familien es dann schaffen ?
Nur ein Teil meines Postings wiederzugeben, die gestellte Frage nicht zu beantworten sondern ausschließlich provokativ zu reagieren ist für mich aus dem Zusammenhang gerissen. Jeder selber kann es nachlesen und sich dann ggf eine Meinung dazu bilden, aber bei Dir beschleicht mich das Gefühl das Du weder an einem Erfahrungsaustausch oder einer Diskussion interessiert bist.

Mvh
Henrik77
ja aber was zum kuckuck hat die dænische Familie mit der Schulbildung in DK zu tun?
du mischt hier mehrer sachen zusammen!
Wie ist es denn möglich das es dänische Familien schaffen ihre Kinder zu erziehen und eine ordentliche Schulbildung mitzugeben, wenn
in DK alles so viel schlechter ist finanziell und sozial gesehen
?
die finanzielle lage von Eltern in DK ist doch fuer die Kinder nicht von bedeutung um zur Schule zu gehen?
Nachtrag." Auch in deutschland nicht"!

Ich glaube du solltest deine Frage an sollys und Peter nochmal ueberdenken und neu formulieren.
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Antworten