Schnelles Internet im Ferienhaus in 2015

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten

Reicht dir die Internet Geschwindigkeit heute im Urlaub?

Ja
7
21%
Nein
14
42%
Egal, ich mache Urlaub
12
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33

fejo.dk - Henrik

Schnelles Internet im Ferienhaus in 2015

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-49135517:se-om-dit-postnummer-f%C3%A5r-hurtigere-internet.html hat geschrieben:99,8 procent af alle husstande, virksomheder og sommerhuse skal have mulighed for mobilt internet på mindst 10 megabit. Det er partierne i teleforligskredsen blevet enige om
In manchen dünn besidelten Gebieten in DK ist das Internet heute nicht beeindruckend schnell.

Unter anderem nach Lobby-Arbeit von Feriehusudlejernes Brancheforening, die fast alle Anbieter (inkl. meine Wenigkeit) repräsentieren, gibt es in 2015 mindestens 10 Mbit (Funknetz).

Der Minister meint, es wäre sehr wichtig, dass Ferienhausgäste schnelles Internet haben: "Det er meget vigtigt at sikre, at borgere og virksomheder, og også sommerhusgæster, der holder deres ferie i Danmark, har de bedste muligheder for en god bredbåndsforbindelse," siger erhvervs- og vækstminister Ole Sohn (SF).
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

die Frage der Umfrage lässt sich so pauschal sicher nicht beantworten, da es einfach auf die Region ankommt. Vielleicht magst Du die noch etwas präzisieren, z.B. Ja, wenn schneller als [Wert 1 / Wert 2] oder so?!

Es gibt Regionen, da bin ich durchaus zufrieden, in anderen hingegen ist hier in Deutschland das Internet auf dem Smartphone schneller.

Interessant wäre noch ein Einblick, wie das mit dem Funknetz realisiert werden soll. Manche Anbieter bieten dem Mieter ja schon heute einen Stick an, was ich persönlich für recht sinnfrei halte, da man heute ja in der Regel mehr als ein Notebook und auch mehrere Smartphones ins Netzwerk einbinden möchte.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Michael Duda hat geschrieben: Manche Anbieter bieten dem Mieter ja schon heute einen Stick an, was ich persönlich für recht sinnfrei halte, da man heute ja in der Regel mehr als ein Notebook und auch mehrere Smartphones ins Netzwerk einbinden möchte.

Genauso sehe ich das auch.
Stick ist nicht userfreundlich.
Generell sollte in der heutigen Zeit freies Wlan in Ferienhäusern und alternative Hotspots in Tourigegenden Standard sein. Ohne Diskussion und Gebühren.


Aber wenn schon der Discounter, welcher meistens von Touris lebt, Parkgebühren nimmt :roll:
Bruno

Beitrag von Bruno »

Sandsturm hat geschrieben:Generell sollte in der heutigen Zeit freies Wlan in Ferienhäusern und alternative Hotspots in Tourigegenden Standard sein. Ohne Diskussion und Gebühren.
+1
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Wobei man, nicht dass es noch einer in den falschen Hals bekommt, frei hier mit kostenfrei und nicht ungeschützt bezeichnen sollte. :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Michael Duda hat geschrieben:Wobei man, nicht dass es noch einer in den falschen Hals bekommt, frei hier mit kostenfrei und nicht ungeschützt bezeichnen sollte. :wink:
Da hast Du wohl Recht was den Einsatz des Wlan in Ferienhäusern angeht.
Für freie Hotspots ist das sekundär...wer erledigt schon seine Bankgeschäfte von Mc Doof aus :mrgreen:
Und die mails in den Iran werden verschlüsselt :idea:
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

....ganz ehrlich????

Brauch ich nicht....im Urlaub mach ich nur abends mal kurz Handy an, falls einer der daheimgebliebenen ein Problem hat, ansonsten fahr ich ja genau deshalb ins ruhige DK, weil ich eben meine Ruhe haben will.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

flondri hat geschrieben:....ganz ehrlich????

Brauch ich nicht....im Urlaub mach ich nur abends mal kurz Handy an, falls einer der daheimgebliebenen ein Problem hat, ansonsten fahr ich ja genau deshalb ins ruhige DK, weil ich eben meine Ruhe haben will.
Dem ist nichts hinzuzufügen, was meinereiner angeht :wink:
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

:-))))))))) *handreich*
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Internet im Ferienhaus in 2015

Beitrag von Hellfried »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:
http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-49135517:se-om-dit-postnummer-f%C3%A5r-hurtigere-internet.html hat geschrieben:99,8 procent af alle husstande, virksomheder og sommerhuse skal have mulighed for mobilt internet på mindst 10 megabit. Det er partierne i teleforligskredsen blevet enige om
In manchen dünn besidelten Gebieten in DK ist das Internet heute nicht beeindruckend schnell.

Unter anderem nach Lobby-Arbeit von Feriehusudlejernes Brancheforening, die fast alle Anbieter (inkl. meine Wenigkeit) repräsentieren, gibt es in 2015 mindestens 10 Mbit (Funknetz).

Der Minister meint, es wäre sehr wichtig, dass Ferienhausgäste schnelles Internet haben: "Det er meget vigtigt at sikre, at borgere og virksomheder, og også sommerhusgæster, der holder deres ferie i Danmark, har de bedste muligheder for en god bredbåndsforbindelse," siger erhvervs- og vækstminister Ole Sohn (SF).
Mir würde es schon reichen, wenn es im Ferienhaus einen Online Zugang mit Wlan und 512 kbit gäbe.

Bisher hatte ich da leider nie Glück, da die Häuser auf Bornholm, die mir gefallen haben, immer ohne Internet waren.

2010 in Boderne war es etwas kompliziert, da in dem Haus auch kein vernünftiges Mobilfunknetz verfügbar war. Die Rumfahrerei mit dem Notebook war da schon etwas stressig. :mrgreen:
ks_aus_jucunda
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 09.08.2009, 18:48
Wohnort: Im Rheinland

Beitrag von ks_aus_jucunda »

Hi,

ich wünschte mir ab und an eine schnellere Anbindung, weil ich über ein VPN ins Firmennetz gehen muss... da gehen alleine schon für den Tunnel gut ein Viertel der Brandbreite drauf.

Und ich zahle lieber ein paar Kronen oder Euros extra, wenn dadurch die Hauspreis für diejenigen, die es nicht brauchen nicht noch teurer werden...

Gruß

Klaus
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Also wer´s braucht...

Beitrag von frosch »

Schließe mich denen an, die in DK Urlaub machen und dem ganzen WWWLAN-Gedöns auch ein paar Wochen entfliehen wollen.

Aber wers denn braucht oder haben will, wie Hendrik schon geschrieben hat, bekommt wohl selbst auf Bornholm gute Karten:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=60355

Ich könnt direkt neidisch werden, im Osnabrücker Land gibt´s nur "Bauern-DSL" - 2 MBit Download und 0,384 MBit Upload, da kriegt WWW wieder den alten Sinn (Warten-Warten-Warten).
Was haben wir nur früher mit diesen, wie hiessen sie doch gleich, Motems oder so ähnlich gemacht, waren wir da auch schon im Hinternet :roll:
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Also wer´s braucht...

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Schließe mich denen an, die in DK Urlaub machen und dem ganzen WWWLAN-Gedöns auch ein paar Wochen entfliehen wollen.

Aber wers denn braucht oder haben will, wie Hendrik schon geschrieben hat, bekommt wohl selbst auf Bornholm gute Karten:
http://www.tv2bornholm.dk/?newsID=60355

Ich könnt direkt neidisch werden, im Osnabrücker Land gibt´s nur "Bauern-DSL" - 2 MBit Download und 0,384 MBit Upload, da kriegt WWW wieder den alten Sinn (Warten-Warten-Warten).
Was haben wir nur früher mit diesen, wie hiessen sie doch gleich, Motems oder so ähnlich gemacht, waren wir da auch schon im Hinternet :roll:
In meinem Wohnort gibts sogar nur DSL-1000. Bis 2006 gab es hier nur ISDN und dem gegenüber ist es natürlich ein großer Fortschritt.

Selbst DSL-1000 reicht ja für die meisten Zwecke problemlos aus.
Antworten