Abschaltung des analogen TV-Signals

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Na ja, man kann wohl eher sagen, dass du es doch besser als meine Quelle wusstest ;-) Hauptsache die Forumler sind gut informiert und dazu hast du ja extra beigetragen.
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

Henrik, ich schlage folgendes vor:
wir beide reagieren nicht mehr auf Postings des jeweils anderen. Es führt nur zu Komplikationen und ich habe keine Lust auf PN's von den Mods.
Einverstanden?
pft
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

mal ein kurzer hinweis, es kann auch sein, dass die komplette verkabelung getauscht werden muss, welche kabel allerdings mit digitalen anlagen kompatibel sind und welche nicht, weiß ich leider nicht
Berndt

Beitrag von Berndt »

Analoger/digitaler Fernseh-Empfang in Ferienhäusern:
Eure Fragen und besonders die Antworten erinnern mich an einen blöden dänischen Witz -(Entschuldigung)
-> (Auf deutsch):

Frage: "Wie alt wohnst du mit Vornamen" :?:
Antwort: "Nächsten Donnerstag" :!:.
Konklusion: "Danke, dann steige ich lieber aus" :shock:
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej,

in Houstrup stellt sich diese Frage oft gar nicht, da dort mittlerweile fast jedes für uns in Betracht kommende Haus an das Kabelnetz angeschlossen ist.
Da das Angebot an deutschen Programmen dadurch etwas dürftig ist, haben wir unsere alte Camping-SAT-Anlage aus dem Keller herausgekramt und die darf dann sicherheitshalber mitfahren.
So eine Anlage kostet kaum mehr als ein Digitalreceiver.

LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Jan_K hat geschrieben:mal ein kurzer hinweis, es kann auch sein, dass die komplette verkabelung getauscht werden muss, welche kabel allerdings mit digitalen anlagen kompatibel sind und welche nicht, weiß ich leider nicht
oh, danke für den Tipp!
Ist nämlich Quatsch.

Generell gibt es natürlich unterschiedliche Kabelhersteller und unterschiedliche Dämpfungsmaße. Ein ungünstigerer Dämpfungswert würde eher beim analogen System für Einbußen sorgen.
Gängige Koax-Kabel haben je nach Seelenstärke eine Dämpfung von ca. 7 bis 3 db auf 10 Meter bei 2050 Mhz.
Also nicht beeindrucken lassen, sondern ES einfach tun.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

sievers hat geschrieben:Um die Anlage zu checken einfach einen deutschen Sender einschalten, dann auf Teletext seite 198 schalten.
Erscheint "Digitaler Empfang Testseite" ist kein Handlungsbedarf.
Bei analoger Meldung muss umgerüstet werden.
Wir haben in unserem kleinen Ort eine Kabelanlage.

Wenn ich ZDF, MDR oder das Bayrische Fernsehen einschalte, kommt bei Wahl der 198 "Testseite Analoger Empfang" und auf diesen Sendern dauernd nervende Einblendungen, "Dass dieser Übertragungsweg am 30.04 abgeschaltet wird"

Wenn ich dagegen zum Beispiel auf ARD oder WDR die 198 checke kommt die Testseite für digitalen Empfang.

Offenbar speist die Betreiberfirma der Anlage mit Vorsatz analoge Sat-Programme ins analoge Kabel ein um den Leuten ihre überteuerten DVB-C Empfänger unterzujubeln, denn wenn die wollten, könnten die auch leicht alle wichtigen Sat-Programme in der Kopfstation digital empfangen und die dann auf die analogen Kanäle umsetzen.

Elende Abzockerei vor allem von älteren Leuten, die sich mit der Materie nicht auskennen und die dann am 30.04 bei der Firma anrufen werden weil viele Programme fehlen und dann für mindestens 249 Euro DVB-C Empfänger + Service Gebühr fürs Anschließen und Erklären, aufs Auge gedrückt bekommen!
Taigabraut
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2011, 09:46
Wohnort: Essen

Beitrag von Taigabraut »

Hej @ Ostseefan,

hier bei uns ist auch vor etlichen Jahren der ganze Ortsteil quasi zum Dumpingpreis verkabelt worden.
Eigentlich fanden das alle ganz in Ordnung weil so der andernorts wild wuchernde Irrsinn mit mindestens einer SAT-Schüssel pro Wohneinheit vermieden wurde.

Jetzt nerven allerdings wirklich nur noch die Drückerkolonnen, die mindestens einmal pro Woche auflaufen und die Leute von der angeblich zwingend notwendigen Umstellung auf digitale Kabelreceiver (natürlich in Verbindung mit Pay-TV) zu überzeugen.
Eigentlich sollte man verlangen das die Kabelnetzbetreiber dieser Abzocke endlich Einhalt gewähren, aber anscheinend forcieren diese das sogar noch.


LG

Heike
Das Leben ist zu kurz um sich über jeden Mist zu ärgern, dafür ist danach noch mehr als genug Zeit vorhanden.
dagmar
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 20.02.2007, 19:55
Wohnort: Lübeck

Beitrag von dagmar »

wie sieht es eigentlich nun aus mit dem TV?Wir fahren in 2 Wochen nach Vrist und hoffen doch sehr,die EM sehen zu können.
Einmal Dänemark-immer Dänemark

Lieber Gruß Dagmar
norway
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 08.10.2007, 19:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von norway »

dagmar hat geschrieben:wie sieht es eigentlich nun aus mit dem TV?Wir fahren in 2 Wochen nach Vrist und hoffen doch sehr,die EM sehen zu können.
die dänischen sender werden wohl von der analogen abschaltung nicht betroffen sein
und diese übertragen bestimmt auch fast alle spiele
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hatte vor ca. 2 Wochen einen kurzen Chat mit einer Mitarbeiterin von DanWest, die mir versichert hat, das in DK auch alles auf Digital umgestellt wird. Ich glaube das erst mal. Warum auch nicht. Und da ich erst im August fahre, wird das Problem dann auf Grund vieler Beschwerden auf jeden Fall gelöst sein. :mrgreen:
nordseefan
Take it easy.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

Nordseefan hat geschrieben:Hatte vor ca. 2 Wochen einen kurzen Chat mit einer Mitarbeiterin von DanWest, die mir versichert hat, das in DK auch alles auf Digital umgestellt wird. Ich glaube das erst mal. Warum auch nicht. Und da ich erst im August fahre, wird das Problem dann auf Grund vieler Beschwerden auf jeden Fall gelöst sein. :mrgreen:
nordseefan
...nun, das "Problem" ist doch nicht, dass dort auch "alles auf digital umgestellt" wird, sondern das die Ferienhausbesitzer noch oft analoge Empfangseräte haben...
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Für die Frischluft noch mal extra: Bei "alles" sind für mich die Empfangsgeräte mit dabei. Und wie bereits gesagt, bis Ende August.....
nordseefan
Take it easy.
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...auch hier in D wurde alles auf digital umgestellt..trotzdem haben immer noch welche "blöd geguckt", als ab 01.05.2012 das analoge Signal eingestellt wurde...

...das wird in DK nicht anders sein und auf Informationen von Dritten sollte man sowieso nicht allzuviel geben... 8)
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

freshair hat geschrieben:...auch hier in D wurde alles auf digital umgestellt..trotzdem haben immer noch welche "blöd geguckt", als ab 01.05.2012 das analoge Signal eingestellt wurde...

...das wird in DK nicht anders sein und auf Informationen von Dritten sollte man sowieso nicht allzuviel geben... 8)
In unserer ortseigenen Kabelanlage hat man die Mehrzahl der Sender immer noch nicht umgestellt und speist diese nach wie vor über analoge Sat-Empfäger ein, was zur Folge hat, dass wir auf den meisten Kanälen nur Tafeln sehen, die mitteilen, dass der analoge Sat-Empfang am 30.04 abgeschaltet wurde.

Angeblich wurde die Anlage auf DVB-C umgestellt. Um das analoge Netzt scheint sich keiner mehr zu kümmern. Außer ARD und paar privaten Sendern, die scheinbar digital eingespeist werden, sehehen wir nichts mehr.

Habe mir nun mal einen DVB-C Kabelempfänger bestellt. Mal sehen ob der an der Anlage funktioniert.

Es wäre gut möglich, dass zahlreiche Ferienhausbesitzer ähnlich nachlässig sind, wie die Betreiber unserer Kanelanlage und die analogen Sat Empfänger noch nicht ausgetauscht haben.

In den Häusern, die ich in den letzten Jahren auf Bornholm hatte, gab es oftmals noch analoge Sat-Empfänger.
Antworten