Weniger Urlauber im Ferienhaus auf Bornholm
Dänemark ist für einen Urlaub in der Hauptsaison eben nicht gerade günstig.
Mich trifft es nicht, da ich nur in der Nebensaison fahre.
Meine Tochter mit zwei schulpflichtigen Kinder kann das leider nicht. Sie wäre auf die Hauptsaison angewiesen. Da die Häuser dann aber bis zu vier mal teurer sind, kann für das Geld auch ein Urlaub mit Sonnengarantie im Süden gebucht werden. Das heißt, wenn eine Familie mit Kindern heute überhaupt noch in Urlaub verreisen kann.
Als Alleinverdiener bleibt doch nicht viel Geld für Urlaub übrig.
Die Zeiten haben sich geändert.
Da bleibt man dann auch mal im Urlaub zu Hause.
Ausserdem haben sich die Ansprüche im Laufe der Jahre geändert.
Wenn ich an meinen Lieblingsort Vejlby denke, was gibt es da für Jugendliche zu unternehmen?
Dort sagen sich Hase und Igel Gute Nacht. Totale Ruhe, nichts los, für mich ideal aber für Jugendliche?
Mich trifft es nicht, da ich nur in der Nebensaison fahre.
Meine Tochter mit zwei schulpflichtigen Kinder kann das leider nicht. Sie wäre auf die Hauptsaison angewiesen. Da die Häuser dann aber bis zu vier mal teurer sind, kann für das Geld auch ein Urlaub mit Sonnengarantie im Süden gebucht werden. Das heißt, wenn eine Familie mit Kindern heute überhaupt noch in Urlaub verreisen kann.
Als Alleinverdiener bleibt doch nicht viel Geld für Urlaub übrig.
Die Zeiten haben sich geändert.
Da bleibt man dann auch mal im Urlaub zu Hause.
Ausserdem haben sich die Ansprüche im Laufe der Jahre geändert.
Wenn ich an meinen Lieblingsort Vejlby denke, was gibt es da für Jugendliche zu unternehmen?
Dort sagen sich Hase und Igel Gute Nacht. Totale Ruhe, nichts los, für mich ideal aber für Jugendliche?
Unternehmen
Also daß Bornholm langweilig ist und man dort nichts unternehmen kann, halte ich für ein Gerücht und ein absolutes Fehlurteil.
In der Saison kann man mühelos jeden Tag auf Dutzende von Veranstaltungen gehen, es gibt genügend (leider teure) Restaurants, Boutiquen, Geschäfte, Sehenswürdigkeiten, Strände, etc.
Man kann super Radfahren, Wandern, Schwimmen, Angeln, Rundfahrten machen, Rundflüge, Ausflüge selbst nach Schweden sind problemlos.
Daß es außerhalb der Saison ruhiger zugeht, in welchem Urlaubsgebiet ist das nicht der Fall ?
Unsere Kids (16 /20) haben sich noch nie beschwert, im Gegenteil unsere Tochter kommt auch als Volljährige mit Freundin zu Besuch.
Vielleicht kommts auch drauf an, ob man sich selbst beschäftigen kann oder nur rumhängt und auf "Bespaßung" wartet?
Daß die Insel kein Städteurlaub à la Kopenhagen oder Aarhus bietet, ist ohnehin klar. Und "Ballermänner" fliegen in den Süden, jedenfalls solange Fliegen noch billig ist, das scheint sich ja auch zu ändern.
Und um die Ausgangsfrage zurück zu kommen, ich sehe als Gründe für einen Rückgang der Buchungen:
- Schlechtes Wetter in der Hochsaison der letzten beiden Jahre
- Mittlerweile mäßiges Preis/Leistungsverhältnis bei vielen Häusern
- Beliebte Gebiete sind massiv zu gebaut worden
- Viele Häuser sind am Bedarf vorbei gebaut und kosten mehr als 1000 Euro/Woche
- Mit Anreise, Hauspreisen und Lebenshaltung ist der Urlaub sehr teuer
- Eurokrise, das Geld sitzt nicht locker
- Nach 10 Jahren Bholm haben wir mal Lust, etwas anderes zu machen.
In der Saison kann man mühelos jeden Tag auf Dutzende von Veranstaltungen gehen, es gibt genügend (leider teure) Restaurants, Boutiquen, Geschäfte, Sehenswürdigkeiten, Strände, etc.
Man kann super Radfahren, Wandern, Schwimmen, Angeln, Rundfahrten machen, Rundflüge, Ausflüge selbst nach Schweden sind problemlos.
Daß es außerhalb der Saison ruhiger zugeht, in welchem Urlaubsgebiet ist das nicht der Fall ?
Unsere Kids (16 /20) haben sich noch nie beschwert, im Gegenteil unsere Tochter kommt auch als Volljährige mit Freundin zu Besuch.
Vielleicht kommts auch drauf an, ob man sich selbst beschäftigen kann oder nur rumhängt und auf "Bespaßung" wartet?
Daß die Insel kein Städteurlaub à la Kopenhagen oder Aarhus bietet, ist ohnehin klar. Und "Ballermänner" fliegen in den Süden, jedenfalls solange Fliegen noch billig ist, das scheint sich ja auch zu ändern.
Und um die Ausgangsfrage zurück zu kommen, ich sehe als Gründe für einen Rückgang der Buchungen:
- Schlechtes Wetter in der Hochsaison der letzten beiden Jahre
- Mittlerweile mäßiges Preis/Leistungsverhältnis bei vielen Häusern
- Beliebte Gebiete sind massiv zu gebaut worden
- Viele Häuser sind am Bedarf vorbei gebaut und kosten mehr als 1000 Euro/Woche
- Mit Anreise, Hauspreisen und Lebenshaltung ist der Urlaub sehr teuer
- Eurokrise, das Geld sitzt nicht locker
- Nach 10 Jahren Bholm haben wir mal Lust, etwas anderes zu machen.
Hallo,
Zuelli hat da schon Recht. Die Ferienhäuser in DK sind in der Hauptsaison nicht gerade günstig.
Beruflich bin ich an die Ferien gebunden und kann eben nur dann vereisen. In Blåvand ist da kein Ferienhaus unter 500,00€ für eine Woche zu bekommen. Jedenfalls habe ich keins gefunden.
So haben wir uns für Urlaub in eigenem Bundesland an der Nordsee entschieden. Hier bezahlen wir zusammen mit Kurtaxe gerade mal 357,00€ für eine Woche. Inklusive Strom und Endreinigung. Natürlich ist es nur eine Wohnung und kein Haus mit riesigem Naturgrundstück, aber dafür für uns bezahlbar. DK wird dann eben im Herbst besucht, weil die Häuser da auch in den Ferien erheblich günstiger sind.
Winke
Zuelli hat da schon Recht. Die Ferienhäuser in DK sind in der Hauptsaison nicht gerade günstig.
Beruflich bin ich an die Ferien gebunden und kann eben nur dann vereisen. In Blåvand ist da kein Ferienhaus unter 500,00€ für eine Woche zu bekommen. Jedenfalls habe ich keins gefunden.
So haben wir uns für Urlaub in eigenem Bundesland an der Nordsee entschieden. Hier bezahlen wir zusammen mit Kurtaxe gerade mal 357,00€ für eine Woche. Inklusive Strom und Endreinigung. Natürlich ist es nur eine Wohnung und kein Haus mit riesigem Naturgrundstück, aber dafür für uns bezahlbar. DK wird dann eben im Herbst besucht, weil die Häuser da auch in den Ferien erheblich günstiger sind.
Winke