Trinkwasserqualität!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

Ich habe mir nicht alle 4 Seiten angesehen, muss aber sagen, das das echt lustig ist.

Selbstverstændlich ist die Qualitæt im Wasserwerk ok, aber dennoch gibt es genug marode Leitungen in Deutschland und auch in DK. Daher habe ich mir einen eigenen Wasserfilter eingebaut, der Schadstoffe ausfiltert.

Es gibt auch noch genug alte Bleirohre in Deutschland, gerade noch gut versteckte in Altbauten.

Dennoch kann man von guter Wasserqualitaet in Deutschland und DK sprechen und keine Angst vor dem Genuss haben. Endlich haben wir den Lueckenfueller gefunden.

Ich freue mich schon auf die næchsten Wochen, wenn wieder ueber schlechte Ferienhæuser und "falsche" Abrechnungen diskutiert wird. Nicht zu vergessen, das dann noch ueber die hohen Preise diskutiert wird. Ach wie schøn ist es, wenn man sich den Urlaub kaputt redet ! :D
Nicht gefragt, hatte ich ja schon !
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

fragt sich, wer sich nun über wen lustig macht.
http://www.test.de/Wasserfilter-Meist-ueberfluessig-19545-19545/

zudem haben maraode Leitungen wenig mit der Wasserqualität zu tun.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Bischoff30 hat geschrieben:Daher habe ich mir einen eigenen Wasserfilter eingebaut, der Schadstoffe ausfiltert.

Es gibt auch noch genug alte Bleirohre in Deutschland, gerade noch gut versteckte in Altbauten.
In wie weit ein Wassefilter hilft weiss ich nicht, aber Bleirohre gibt es jedenfalls bei uns nicht.
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Ferienhausvermittler hat geschrieben: In wie weit ein Wassefilter hilft weiss ich nicht, aber Bleirohre gibt es jedenfalls bei uns nicht.
Ich denke mit "bei uns" meinst du Ferienhausgebiete im allgemeinen.
In [url=http://www.tvsyd.dk/artikel/104687:Drikkevand-forurenet-med-bly-i-Toender]Tønder[/url] gab es letzten Sommer Blei im Wasser. Aber das ist halt ein 50er Jahre Problem, und betrifft Touristen nicht.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ne, ich meinte eigentlich in ganz DK, den Tønder-Fall kannte ich nicht. Dazu drei Anmerkungen:

1) Wird in Ferienhausgebieten nicht vorkommen, da diese erst in den 60er/70er Jahre entstanden sind, siehe http://www.fejo.dk/de/info/geschichte-ferienhaus/

2) Das Tønder-Problem ist für DK nicht repräsentativ, da Tønder / Sønderjylland zum Zeitpunkt der Verlegung der Röhre nicht dänisch war oder weil die Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt leider nach deutscher Tradition ausgeführt wurde, siehe zB http://www.dr.dk/P4/Syd/Nyheder/Toender/2011/08/12/163924.htm&regional

3) Klar gehört Tønder heute wieder zu Dänemark und das Problem ist somit unseres, die Ursache befindet sich jedoch südlich der Grenze. Ausserdem müsste das Problem in ein paar Monate behoben sein, da die Röhre bis Jahresende erneuert werden sollen, siehe http://www.tvsyd.dk/artikel/150700:Husejere-blytjekker-drikkevand

Gerade das deutsche Blei-Problem kenne ich übrigens auch von meinen Mitarbeitern in Düsseldorf. Einer trinkt genau aus diesem Grund das Leitungswasser im Büro nicht, auch wenn die Röhre nicht aus Blei sind ;-)
Antworten