Arbeitsmarkt für Ingnieure in DK
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.05.2011, 23:13
- Wohnort: Düsseldorf
Arbeitsmarkt für Ingnieure in DK
Hallo Zusammen,
Wie ist die momentane Lage auf dem dänischen Arneitsmarkt für Ingenieure, bzw. welche Entwicklung zeichnet sich ab?
MfG Armin
Wie ist die momentane Lage auf dem dänischen Arneitsmarkt für Ingenieure, bzw. welche Entwicklung zeichnet sich ab?
MfG Armin
Mit freundlichen Grüßen
Armin Bürger
Armin Bürger
-
- Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: 25.04.2012, 03:25
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Frei nach dem Motto,
gestern wusste ich nicht wie Ing(e)nieur geschrieben wurde,
heute bin ich einer.
Und was denn für einer.
Wasserbau, Schifffahrt, Tunnelbau, Hochbau, Elektro, Maschinenbau
Strassenbau ?????????
Detlef
gestern wusste ich nicht wie Ing(e)nieur geschrieben wurde,
heute bin ich einer.

Und was denn für einer.
Wasserbau, Schifffahrt, Tunnelbau, Hochbau, Elektro, Maschinenbau
Strassenbau ?????????
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.05.2011, 23:13
- Wohnort: Düsseldorf
Tatzelwurm hat geschrieben:Frei nach dem Motto,
gestern wusste ich nicht wie Ing(e)nieur geschrieben wurde,
heute bin ich einer.
![]()
Und was denn für einer.
Wasserbau, Schifffahrt, Tunnelbau, Hochbau, Elektro, Maschinenbau
Strassenbau ?????????
Detlef
Elektrotechnik-Ingenieur und als Zweitfach Physik. Sieht es da auch so mau aus? -Vor allem dann, wenn Berufserfahrung hat?
Dachte Dk hat sich zumindest stabilisiert.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Bürger
Armin Bürger
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
kommt ja drauf an, worin du erfahrung hast, wenn du dich auf irgendwas spezialisiert hast und genau dieser spezialist in DK irgendwo gesucht wird, dann wird man mit sicherheit über die sprachbarrieren hinwegsehen, da du vermutlich schneller die sprache gelernt hast als das sich anders deine speziellen fachkenntnisse angeeignet hat, wenn ich mir die dümmlichen emails so durchlese, die ich in letzter zeit von einem der vertriebstechniker unserer dänischen vertretung so bekomme, dann kann es zumindest bei dem mit fachkenntnissen nicht so sonderlich weit her sein, also vielleicht doch keine so schlechten chancen.
an deiner stelle würde ich einfach, wenn dir eine passende position über den weg läuft, eine bewerbung hinschicken bzw passende unternehmen mit initiativbewerbungen füttern, früher oder später sollte wohl etwas dabei sein, nur von der vorstellung, dass man wie vor 3-4 jahren nach DK geht, sich 2-3 tage umhört und sich dann eins von 5 jobangeboten aussuchen kann, sollte man sich wohl auch als ingenieur verabschieden, wenn du aber nach solchen zuständen suchst, dann komm doch hier nach baden-württemberg
an deiner stelle würde ich einfach, wenn dir eine passende position über den weg läuft, eine bewerbung hinschicken bzw passende unternehmen mit initiativbewerbungen füttern, früher oder später sollte wohl etwas dabei sein, nur von der vorstellung, dass man wie vor 3-4 jahren nach DK geht, sich 2-3 tage umhört und sich dann eins von 5 jobangeboten aussuchen kann, sollte man sich wohl auch als ingenieur verabschieden, wenn du aber nach solchen zuständen suchst, dann komm doch hier nach baden-württemberg

-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.05.2011, 23:13
- Wohnort: Düsseldorf
Lieber Jan,Jan_K hat geschrieben:kommt ja drauf an, worin du erfahrung hast, wenn du dich auf irgendwas spezialisiert hast und genau dieser spezialist in DK irgendwo gesucht wird, dann wird man mit sicherheit über die sprachbarrieren hinwegsehen, da du vermutlich schneller die sprache gelernt hast als das sich anders deine speziellen fachkenntnisse angeeignet hat, wenn ich mir die dümmlichen emails so durchlese, die ich in letzter zeit von einem der vertriebstechniker unserer dänischen vertretung so bekomme, dann kann es zumindest bei dem mit fachkenntnissen nicht so sonderlich weit her sein, also vielleicht doch keine so schlechten chancen.
an deiner stelle würde ich einfach, wenn dir eine passende position über den weg läuft, eine bewerbung hinschicken bzw passende unternehmen mit initiativbewerbungen füttern, früher oder später sollte wohl etwas dabei sein, nur von der vorstellung, dass man wie vor 3-4 jahren nach DK geht, sich 2-3 tage umhört und sich dann eins von 5 jobangeboten aussuchen kann, sollte man sich wohl auch als ingenieur verabschieden, wenn du aber nach solchen zuständen suchst, dann komm doch hier nach baden-württemberg
Vielen Dank für die Info. Allerdings werden einem die Stellen in Baden-Württemberg auch nicht mehr so hinterher geworfen wie früher. Trotzdem: Ich mag sowohl BW als auch DK.
Liebe Grüße
Armin
Mit freundlichen Grüßen
Armin Bürger
Armin Bürger
hm also gute elektroingenieure sind hier absolute mangelware, das was auf dem arbeitsmarkt verfügbar ist, ist insbesondere bei den absolventen wirklich nur noch der unbrauchbare rest, also wirklich die leute, bei denen unklar ist, wie die es durch ihr studium geschafft haben und alle, die halbwegs etwas auf dem kasten haben, gehen üblicherweise mit gehaltsvorstellungen >70.000€/jahr in vorstellungsgespräche, dann kann man sich natürlich den job nicht mehr ganz aussuchen, findet aber trotzdem in der regel jemanden, der bereit ist, das zu bezahlen
aber zurück zum thema, ich weiß ja nicht, was dein fachgebiet ist, aber für spezialisten besteht eigentlich immer irgendwo bedarf, man muss vielleicht etwas länger suchen, dafür stehen die chancen dann in der regel auch recht gut, da mit wenig konkurrenz zu rechnen ist
aber zurück zum thema, ich weiß ja nicht, was dein fachgebiet ist, aber für spezialisten besteht eigentlich immer irgendwo bedarf, man muss vielleicht etwas länger suchen, dafür stehen die chancen dann in der regel auch recht gut, da mit wenig konkurrenz zu rechnen ist