@ alle:
Hat jemand einen tollen Link, auf dem ich die Gezeiten in Nordjütland nachschlagen kann?
Sorry: ich will Euch nicht quälen, aber leider hakt es bei mir, ich weiß nicht, wo ich suchen könnte...
ich habe leider keine Ahnung. Aber müssten die Gezeiten nicht ziemlich gleichzeitig mit der nordfriesischen Küste sein? Und da findet man bestimmt was.
Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
In enigen Gebieten ist der Gezeitenstrom auch in Nordwestjütland
spürbar und wichtig. Beispiel: Hafeneinfahrt Agger (wenn man mit dem Boot unerwegs ist).
Auch beim Fischen von den Buhnen merkt man Tidenanhägigkeit.
@Fuchs:
Helfen kann ich dir leidr nicht Ich habe die Gezeiten auf meinem GPS.
Ich werd aber mal suchen.
Es ist nicht nur der Tidenhub, der für den einen oder anderen wichtig ist, sondern auch die Frage, haben wir auf- oder ablaufendes Wasser.
Und dafür braucht man einen Tidenkalender (denn wir ja jetzt durch die links gefunden haben).
Frage war, gibt es für Nordjütland, wohlgemerkt Nordjütland, einen Gezeitenkalender?
Antwort: nicht notwendig da sehr gering, Nordsee immer da.
Wir können ja uns auch zur Beantwortung einer konkreten Frage über alles unterhalten.
Gezeiten in Frankreich, das Wetter in Amerika, den Verkehr in Ribe oder so.