Dänemark teurer geworden?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.

Ist Einkaufen in DK teurer geworden mit D vergliechen?

Ja
36
54%
Nein
20
30%
Keine Ahnung
11
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

Umherziehende

Beitrag von Umherziehende »

....wenn ich das hier lese, tippe ich stark auf Satire, ich denke, manche Forumsteilnehmer bekommen Geld für ihr Geschreibsel(oder Rabatte auf ihre Mietferienhäuser) :mrgreen:
Ostsee-Fan
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: 20.04.2011, 13:47

Beitrag von Ostsee-Fan »

Tatzelwurm hat geschrieben:
Auch in DE, egal ob bei Lidl, Aldi oder anderen Discountern, ist das 500 Gramm Mischbrot für 59 Cent qualitativ völlig ok und oft sogar ohne Zusatzstoffe.
oh, geilen wir uns jetzt an Einzelheiten auf.

Detlef
Nö, aufgeilen tue ich mich an meiner Frau oder an bestimmten scharfen Bildchen oder Videos im Netz. :mrgreen:

Im Netto ist übrigens nicht nur das Brot billig sondern alles andere auch.

Aber wer zuviel Kohle hat, soll halt weiterhin in den Brugsen rennen. Die freuen sich sicher über jeden Touri, dem das Geld locker sitzt. :mrgreen:
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej Gemeinde,

nur so ein kleiner Gedankengang:

202 Antworten, 14 Seiten Kommentare über sparen, geizen und vermeintliche Schnäppchen jagen. Unzählige Tipps, wie man 5 Cent sparen kann, aber dafür 10 Cent ausgibt.

Wie viel Zeit wird dieser Thread bisher für schreiben, posten und lesen verschlungen haben? Und wie viele Schachteln Zigaretten werden dabei sich in Qualm aufgelöst haben??

Also ich werde in 3 Wochen mein Auto und meine Frau schnappen, gen Lemvig fahren, etwas „Dauernahrung“ mitnehmen, irgendwann irgendwo in Dänemark nachtanken und ansonsten --- die Woche in Dänemark genießen wollen.

Hejhej
Joachim
(der kein Millionär ist)
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Ganz meine Meinung,

nen Haus für 900Eur mieten und dann um 30 cent diskutieren..... :oops:
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Spannbreite

Beitrag von frosch »

Die Spannbreite, was man im Urlaub ausgibt, ist halt im DK Urlaub auch recht groß. Der eine kann ein Pool-Haus in der Hochsaison für 1100 Euro oder mehr bezahlen, der andere fährt preisbewußt in der Nachsaison und will und kann keine 400 Euro/Woche für´s Haus ausgeben.

Und wer sparen will, für den sind Tips ja auch hilfreich.
Ich muß es (bisher) zwar nicht, aber ich mokiere mich auch nicht unbedingt über Sparfüchse, auch wenn ich manchmal denke, es wird übertrieben, womit ich nicht die letzen Beiträge in diesem Thread meine.
Ronald

Re: Spannbreite

Beitrag von Ronald »

frosch hat geschrieben:(...) aber ich mokiere mich auch nicht unbedingt über Sparfüchse, auch wenn ich manchmal denke, es wird übertrieben, womit ich nicht die letzen Beiträge in diesem Thread meine.
Die letzten Beiträge haben nichts zum Thema beigetragen. Wenn man nun mal nicht so viel Fett auf der Kette hat wie die Meisten hier aber dennoch gerne nach DK fahren möchte, dann sind Tipps zum Sparen im immer unverschämt teurer werdenden Urlaubsland für diese Forenmitglieder schon hilfreich.

-Ronny
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

DR, der dänische Staats-Sender hat ein mini-Preisvergliech gemacht

http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2012/08/31/153914.htm

In 3 Jahren sind die 10 Lebensmittel im Warenkorb um 33 % gestiegen, oder genau 10 % im Jahr, was erheblich mehr als die Inflation oder Gehaltsentwicklung ist.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Teuer - nicht teurer

Beitrag von frosch »

In die Kerbe schlägt ja wohl auch dieser Artikel:
http://www.europeonline-magazine.eu/25-prozent-mehrwertsteuer_234327.html

Einen Satz fand ich bemerkenswert:
"Auch die europäische Statistikbehörde Eurostat bescheinigt Dänemark, das teuerste Pflaster der EU zu sein: Das Preisniveau habe 2011 um 42,2 Prozent über dem Durchschnitt aller 27 Mitgliedsstaaten gelegen. In Deutschland waren es demnach nur 3,4 Prozent."

Das Wachstum der Grenzmärkte legt aber auch einiges an Teuerung nahe, zumindestens bei ausgewählten Artikeln; die Dänen werden wissen, was bei Ihnen teurer ist.
Ähnliche Erscheinungen gibt es übrigens in der nördlichen Schweiz, wo man gerne in Deutschland einkauft. Oder in der Grenzregion D/NL, wo sich Geschäfte, wie die "Zwei Brüder von Venlo" auf all das spezialisiert haben, was in den Niederlanden günstiger ist.

Allerdings: Solange es die Finanzen und die Gesundheit hergeben, wird es für uns beim DK Urlaub blauben, höchstens mal ein Abstecher nach Schweden :?
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Also, wir haben die beiden letzten Wochen sehr gut gegessen und gelebt. Im Urlaub für zwei Wochen möchte ich nicht auf die Øre schauen und Kochen gehört für mich im Urlaub einfach zur Entspannung dazu. Die Qualität von dänschem Fleisch macht mir mein Hobby leicht. Sauer aufgestossen sind mir schon die Preise nach der "Fett"-Steuer für einige oder eigentlich viele Produkte wie Butter, die leckeren Stangen vom Bäcker, Sødmelk, Ymer, gutem Käse usw. Unter dem Mantel zur gesunderen Ernährüng wird da einfach nur gnadenlos abgezockt. Aber im allgemeinen hilft es schon, auf Angebote zu schauen, http://www.tilbudsugen.dk/index.php?action=thisweek_offerpapers&menu=1# und auf dem Weg auf die Direktverkäufer von Obst und Gemüse für wenige Kronen zu achten. Wir heben zB. absolut leckere Kartoffeln und Möhren für wenige Eu´s an der Strasse gekauft, der Hit waren frische Rote Beete, super lecker.
Um den allgemeinen Preisanstieg von einer Krone pro Brötchen haben wir umgangen, indem wir frühs auch mal Toast ( ist unserem Krümel eh´lieber) oder auch mal Fransk Brøt gegessen haben.
Also man kann den extremen Preisteigerungen schon entgegen wirken, ohne irgend eine Beeinträchtigung in der Lebensqualität in Kauf nehmen zu müssen.
nordseefan
Take it easy.
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Nordseefan hat geschrieben:Also, wir haben die beiden letzten Wochen sehr gut gegessen und gelebt. Im Urlaub für zwei Wochen möchte ich nicht auf die Øre schauen und Kochen gehört für mich im Urlaub einfach zur Entspannung dazu. Die Qualität von dänschem Fleisch macht mir mein Hobby leicht. Sauer aufgestossen sind mir schon die Preise nach der "Fett"-Steuer für einige oder eigentlich viele Produkte wie Butter, die leckeren Stangen vom Bäcker, Sødmelk, Ymer, gutem Käse usw. Unter dem Mantel zur gesunderen Ernährüng wird da einfach nur gnadenlos abgezockt. Aber im allgemeinen hilft es schon, auf Angebote zu schauen, http://www.tilbudsugen.dk/index.php?action=thisweek_offerpapers&menu=1# und auf dem Weg auf die Direktverkäufer von Obst und Gemüse für wenige Kronen zu achten. Wir heben zB. absolut leckere Kartoffeln und Möhren für wenige Eu´s an der Strasse gekauft, der Hit waren frische Rote Beete, super lecker.
Um den allgemeinen Preisanstieg von einer Krone pro Brötchen haben wir umgangen, indem wir frühs auch mal Toast ( ist unserem Krümel eh´lieber) oder auch mal Fransk Brøt gegessen haben.
Also man kann den extremen Preisteigerungen schon entgegen wirken, ohne irgend eine Beeinträchtigung in der Lebensqualität in Kauf nehmen zu müssen.
nordseefan
So sehe ich dies auch. Selbst im Super Spar in Bork Havn lässt sich bei gezielter Auswahl von Angeboten und Eigenmarken günstig einkaufen.
Von diesem Laden bin ich wirklich sehr positiv überrascht!

Gestern war dort zum Beispiel das 600 Gramm Glas Sild mit 10 Kr. im Sonderangebot, 10 Tomaten kosteten 20 Kr., die 250 Gr. Packung Salami 9,95 Kr., 155 Gr. Kochschinken 8,95 Kr. und die 500 Gr. Packung sehr wohlschmeckendes Roggenbrot 4,95 Kr.

So teuer ist es in DK also wirklich nicht.
Strandkrabbe
Mitglied
Beiträge: 751
Registriert: 02.08.2012, 22:09
Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)

Beitrag von Strandkrabbe »

Wo wird`s denn nicht teurer ???

Muss man den Großeinkauf einfach mal im dänischen Aldi tätigen...
Wir haben dieses Jahr nicht mehr ausgegeben als in den letzten Jahren :mrgreen:

Gruß
Strandkrabbe
Antworten