Hilfe zum Arbeiten u. Leben in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Da kann ich Silberfisch nur 100% zustimmen.
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
namb

Beitrag von namb »

@Biggi

bare rolig jeg ved hvad jeg snakker om. Jeg har styr på det der forgår i Danmark! Jeg har boet i Dk hele mit liv!!!
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Balot »

Hej
Man kann ja auch zuerst an die Grenzregion(deutsche Seite )ziehen,wie Flensburg,Husum u.s.w.
Man meldet sich dann in der daenischen Minderheit ein und koennte versuchen ,das die Kinder eine daenische Schule(auf deutsche Seite) besuchen.
Nebenbei schaut man sich nach Jobs in Daenemark um und lernt natuerlich fleissig daenisch.Jobs gibt es immer,wenn man bereit ist jeden anzunehmen.Haste erst ein Job dann suchst Du Dir dann was besseres.CPR Nummer hast Du dann ja.Es gibt auch Jobs,die bei Daenen nicht so beliebt sind.Wenn sich alles gefestigt hat kann man ja das Projekt Auswandern angehen.Das wuerde ich sagen ist die sicherste Methode falls Projekt Daenemark in die Hose gehen wuerde.
Gruss
namb

Beitrag von namb »

@Kære Biggi,

und wieder hast du mit deiner Argument freien Schreibweise einfach dem Hund den Knochen vor die Schnauze geworfen und wartest ab auf Reaktion.

Da der Threadersteller um Rat gebeten hat, habe ich mit meiner kontanten Form dabei ausgeholfen. Ob der Threadersteller über die wirtschaftliche Situation in Dk vertraut ist oder nicht, ist mir im grunde genommen egal. Ich bin kein Forumsmessias, und will hier auch niemand bekehren. Jeder muss für sich selbst einschätzen können ob er sich den Schritt leisten kann oder nicht.
Ich habe nichts weiter als Informationsquellen zur Verfügung gestellt, und niemanden motiviert nach Dk umzusiedeln!
Und tatsächlich gibt es Menschen, die trotz Krise ihr Leben im Griff haben, unabhängig von den äusseren Umständen. Alles andere ist doch jedem selbst überlassen!?

Damit ist das Thema ad acta für mich!
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Es hilft Dir, rosentolz 17, mein Beitrag vielleicht gerade nicht weiter.

Dennoch möchte ich an dieser Stelle eines sagen.
Es ist derzeit generell sehr schwer, Arbeit zu finden und damit auch noch eine Familie irgendwie durch die Zeit zu bringen.
Davon singen sicher viele ein Lied.
Doch ist die Suche nach Arbeit in Deutschland genauso schwierig, wie in Dänemark, Timbuktu oder sonst wo.

Und bei Euch in Dänemark lebenden Deutschen fällt mir immer ganz besonders auf, dass Ihr mit Vehemenz davon abratet, sich nach Dänemark zu orientieren.
Ich will damit sicher nicht alle über einen Kamm scheren.

Aber bei manchen von Euch stößt mir das schon auf. Was erhebt Euch denn über die anderen? Diese „ich hab's geschafft, und Du schaffst es nicht“-Nummer?
Nee Leute, da steckt mir zu viel Arroganz drin

Man kann Glück haben, oder eben auch Pech haben. Im eigenen Land genauso, wie im Ausland.
Und hier wie dort gibt es eben auch Leute, die gewisse Jobs gar nicht erledigen wollen. Da stehen dann andere da...

Sachdienliche Hinweise zum Arbeiten in Dänemark – wie zum Beispiel von namb – helfen da bestimmt viel weiter, als dieses „hat keinen Sinn“-Gerede.

Gruß... Tenda
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7030
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Tenda hat geschrieben: Doch ist die Suche nach Arbeit in Deutschland genauso schwierig, wie in Dänemark, Timbuktu oder sonst wo.

Und bei Euch in Dänemark lebenden Deutschen fällt mir immer ganz besonders auf, dass Ihr mit Vehemenz davon abratet, sich nach Dänemark zu orientieren.
Ich will damit sicher nicht alle über einen Kamm scheren.

Aber bei manchen von Euch stößt mir das schon auf. Was erhebt Euch denn über die anderen? Diese „ich hab's geschafft, und Du schaffst es nicht“-Nummer?
Nee Leute, da steckt mir zu viel Arroganz drin

Man kann Glück haben, oder eben auch Pech haben. Im eigenen Land genauso, wie im Ausland.
Und hier wie dort gibt es eben auch Leute, die gewisse Jobs gar nicht erledigen wollen. Da stehen dann andere da...
Ich glaube DK, BRD oder Timbuktu da gibt es schon Unterschiede bei der Suche nach Arbeit.
Natürlich kann jeder in DK oder sonstwo sein Glück versuchen, aber zur Zeit gibt es in DK, in den meisten Branchen, kein Mangel an Arbeitskräften so das erstmal vorzugsweise Dänen eingestellt werden.
Z.B. war das vor ca 5 Jahren in einigen Branchen anders und die Leute wurden im Ausland angeworben bzw mit Geld u. steuerlichen Vorteilen etc nach DK geholt. Wer damals einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen hat kann sich jetzt glücklich schätzen.
Deshalb kann ich niemandem ohne Sprachkenntnisse und/oder Fachausbildung das auswandern nach DK im Jahre 2012/13 empfehlen. Das hat nichts mit Arroganz zu tun, sondern einfach das sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt geändert haben bzw sich ständig ändern.

Med venlig hilsen
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Peter

Beitrag von Peter »

es gibt in DK eine Branche in der man vorzugsweise als Ausländer zu 95 % eine Arbeit bekommt :!:

Reinigungsfirmen :!: :!: :!:

Die Dänen haben nämlich keine Lust hinter ihren Landsleuten herzuputzen
Wir haben jetzt in 2 Jahren die 3. Firma bei uns zum Reinigen des Gebäudes und bei keiner von denen war auch nur 1 Däne länger als 2 Wochen tätig, es sind immer nur Deutsche, Pakistaner, Litauer undundund die deutlich mehr Durchhaltevermögen besitzen :mrgreen:
goldbek
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 11.01.2010, 10:42
Wohnort: Dänemark

Beitrag von goldbek »

rosenstolz 17 hat geschrieben:Hallo Goldbek u. Biggi
Wir wollen es in erster Linie wegen unserer Kids,die Bedingungen in deutschen Schulen werden immer schwerer und in ein paar Jahren wird der Leistungsdruck so hoch sein das einige auf der Strecke bleiben,wir wissen aber das in Dänemark eines der besten Schulsysteme der Welt gibt da werden Nachzügler nicht einfach fallen gelassen.Ja wir waren in Dänemark und haben uns intensiv mit Land u. Leute beschäftig und waren begeistert,diese Lebnensfreude,diese Ruhe u. Gelassenheit einfach fantastisch!Arbeits mäßig ist in Deutschland soviel im argen mit dem was man verdient kann man keine Familie mehr ernähren,das kann in Dänemark nicht schlimmer sein
Zum Thema Schule kann ich Dir folgendes erzählen. Es ist ein Mythos, dass das dänische Schulsystem eines der besten der Welt sein soll. Das ist lange her. Jetzt wird auch an allen Ecken und Enden gespart. Nicht umsonst haben die zahlreichen Privatschulen lange Wartelisten. Auch wir haben uns für eine Privatschule entschieden.

Klar sind die Dänen lebensfroh, gemütlich und ruhig. Allerdings willen sie in Ruhe gelassen werden;-) Ich habe hier so einige Expats kennengelernt und einheilig herrscht die Meinung, nirgendwo in der Welt ist es so schwer Bekannschaften zu schließen wie in Dänemark.

Arbeitsmäßig ist auch in Dänemark einiges im Argen. Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft. Alle großen Firmen entlassen gerade...

Weißt Du eigentlich, dass Du Dich mit einer Preisteigerung um 50% für alles einstellen mußt? Und erst das Gesundheitssystem...

Ich lebe zwar in Dänemark, und das auch sehr gut, aber ich kann nicht mehr verstehen, dass man nach DK auswandern möchte. Für mich ist Dänemark das ideale Urlaubsland. mehr nicht.
Liebe Grüße
goldbek
Peter

Beitrag von Peter »

Arbeitsmäßig ist auch in Dänemark einiges im Argen. Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft. Alle großen Firmen entlassen gerade...
Und das es inzwischen Prämien und Aufstiegsmöglichkeiten gibt wenn man seinen Kollegen den "Schwarzen Peter" zuschiebt und dem Chef dauernd Bericht erstattet !
Es gibt eine neue Bezeichnung für diese Position:"Projektleiter"

Und nicht nur zum Thema Schule kann ich Goldbek nur beipflichten, WEIL unser Großer nächstes Jahr in die 1.Klasse kommt habe ich zu unserem Wohl entschieden wieder in Deutschland zu leben.

Das ist aber nur ein Punkt von Vielen :!:

Dazu kommen viele Andere aber das muss jeder für sich entscheiden
Wer schon ein gewisses Alter hat für den ist DK sicher ideal :mrgreen:
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7030
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

OT
Es ist einfach nicht in einem Land alles schlecht und im anderen alles gut und das was hier beschrieben wurde sind alles gesammelte Erfahrungen einzelner Personen und sind somit nicht pauschal auf alles und jeden zutreffend.
Z.B. gibt es an meinem Arbeitsplatz genug dänische Reinigungskräfte im Gegensatz zu den Erfahrungen des Users Peter.
Sicher gab es einige Branchen die überwiegend in ausländischer Hand waren, aber auch die werden inzwischen von den arbeitssuchenden Dänen heimgesucht, falls es da freie Stellen gibt.
Auch der User Goldbek kann mir/uns gerne verraten in welchen nordeuropäischem Land gerade nicht gespart wird z.B. am Bildungssystem. Außerdem posten das man in DK lebt, aber unter Wohnort steht Deutschland machen deine Eindrücke/Erfahrungen auch nicht verständlicher. Das mit der Preissteigerung um 50% auf alles ist nun wirklich absurd !

Med venlig hilsen
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
goldbek
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 11.01.2010, 10:42
Wohnort: Dänemark

Beitrag von goldbek »

Henrik77 hat geschrieben: Auch der User Goldbek kann mir/uns gerne verraten in welchen nordeuropäischem Land gerade nicht gespart wird z.B. am Bildungssystem. Außerdem posten das man in DK lebt, aber unter Wohnort steht Deutschland machen deine Eindrücke/Erfahrungen auch nicht verständlicher. Das mit der Preissteigerung um 50% auf alles ist nun wirklich absurd !

Med venlig hilsen
Henrik77
Nur weil da Deutschland steht, heißt das nicht, dass ich dort lebe. Keine Ahnung, wo ich das ändern kann. Sei Dir versichert, ich lebe in DK. Und das schon seit einigen Jahren.

Der TE will abwr nach DK auswandern. Was hat der Sparen im Bildunsgsystem der anderen nordischen Staaten damit zu tun?

Nein, die Preissteigerung ist nicht absurd:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/preisniveau-deutschland-nur-knapp-ueber-eu-durchschnitt-a-840740.html

Außerdem habe ich letzten eine Reportage gesehen, wo Warenkörbe in Europa verglichen wurden: Der dänische Warenkorb lag bei 120 Euro, der deutsche Korb bei 60 Euro... Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Liebe Grüße
goldbek
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7030
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

OT
@Goldbek
Du hast auf Seite 2 geschrieben das in DK im Bildungssystem gespart wird und ich denke das es in Deutschland nicht anders ist, oder bist Du da anderer Meinung ?
Desweiteren hast Du dem TE eine Preissteigerung um 50% auf alles prognostiziert und das ist absurd.
Ich als in DK lebender Arbeitnehmer habe bei unverändertem Lebensstandard (im Vergleich zu 2008 in der BRD) finanziell mehr übrig am Ende des Monats und nicht weniger. Auch deine Erfahrungen in Sachen Lebensmittel/Warenkorb kann ich nicht teilen.
Preise sollten daher im Vergleich mit dem Gehaltsgefüge im jeweiligen Land gesehen werden.

Jeder potenzielle Auswanderer sollte sich vorher sich gut informieren über mögliche Vor u. Nachteile jeglicher Art und sich das gut überlegen mit in Rücksichtnahme der ganz eigenen persönlichen Situation.

Med venlig hilsen
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
gautzsch
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 15.07.2011, 08:25

Beitrag von gautzsch »

goldbek hat geschrieben: Außerdem habe ich letzten eine Reportage gesehen, wo Warenkörbe in Europa verglichen wurden: Der dänische Warenkorb lag bei 120 Euro, der deutsche Korb bei 60 Euro... Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Na dann... Ist aber trotzdem völliger Schwachsinn, da man in Dänemark einen andere Einkaufsgewohnheiten entwickelt. Wenn man einen Warenkorb vergleicht dann macht man das zu einem bestimmten Zeitpunkt, was dem deutschen Einkaufsgewohnheiten entgegenkommt. In Deutschland machen Angebote keine großen Preisschwankungen aus. Anders ist das in Dänemark. Hier kauft man Dinge im Angebot auf Vorrat und dann ist man Niemals beim doppelten Preis. Beispiel mein Deo: Axe. Kostet in Deitschland 3,49, in Dänemark 49 DKK. Aber so alle 3 Monate ist es hier im Angebot und kostet dann 20 DKK. Dann kaufe ich gleich 3 Dosen und bin somit sogar günstiger dabei als in Deutschland. Das selbe z.B. mit Waschmittel Ariel 900 ml kostet in DK 36,95 DKK, in Deutschland ist es sicher billiger. Aber wenn es hier alle 3 bis 4 Monate im Angebot ist kosten 4 Flaschen 72 DKK und dann ist es sicher sogar günstiger als in Deutschland. Dass man bei dieser Preisgestaltung schlecht bei einem Warenkorbvergleich abschneidet ist klar.
Was das Umziehen nach DK angeht kann ich sagen, dass es echt schwer ist momentan hier n Job zu finden. Ich suche mittlerweile seit über einem Jahr und hab nix passendes gefunden. Ich habe bestimmt über 80 Bewerbungen geschrieben und habe wenig Chancen gegen Dänen (ja, ich spreche Dänisch auf PD 3 Niveau). Natürlich könnte ich bei McDonalds arbeiten oder sonst was machen, aber das will und brauche ich momentan nicht und so ein Job würde auch nicht zur Deckung der Lebenshaltungskosten hier ausreichen.
goldbek
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 11.01.2010, 10:42
Wohnort: Dänemark

Beitrag von goldbek »

Henrik77 hat geschrieben:OT
@Goldbek
Du hast auf Seite 2 geschrieben das in DK im Bildungssystem gespart wird und ich denke das es in Deutschland nicht anders ist, oder bist Du da anderer Meinung ?
Desweiteren hast Du dem TE eine Preissteigerung um 50% auf alles prognostiziert und das ist absurd.
Ich als in DK lebender Arbeitnehmer habe bei unverändertem Lebensstandard (im Vergleich zu 2008 in der BRD) finanziell mehr übrig am Ende des Monats und nicht weniger. Auch deine Erfahrungen in Sachen Lebensmittel/Warenkorb kann ich nicht teilen.
Preise sollten daher im Vergleich mit dem Gehaltsgefüge im jeweiligen Land gesehen werden.

Jeder potenzielle Auswanderer sollte sich vorher sich gut informieren über mögliche Vor u. Nachteile jeglicher Art und sich das gut überlegen mit in Rücksichtnahme der ganz eigenen persönlichen Situation.

Med venlig hilsen
Henrik77
Da stimme ich absolut zu.

Zm Thema Bildung: ich stamme aus einem Bundesland in dem in die Bildung investiert wurde.

Na klar die Gehälter sind hier höher. Aber warum kaufen die Dänen liebend gerne in D ein, wenn es hier nicht manchmal so absurd teuer wäre ;-)
Liebe Grüße
goldbek
stuttgart
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 26.09.2011, 17:41
Wohnort: københavn

Beitrag von stuttgart »

Peter hat geschrieben:es gibt in DK eine Branche in der man vorzugsweise als Ausländer zu 95 % eine Arbeit bekommt :!:

Reinigungsfirmen :!: :!: :!:

Die Dänen haben nämlich keine Lust hinter ihren Landsleuten herzuputzen
Wir haben jetzt in 2 Jahren die 3. Firma bei uns zum Reinigen des Gebäudes und bei keiner von denen war auch nur 1 Däne länger als 2 Wochen tätig, es sind immer nur Deutsche, Pakistaner, Litauer undundund die deutlich mehr Durchhaltevermögen besitzen :mrgreen:
.
Ich habe vor 2 tagen eine reportage gesehen auf DR1 es ging um Osteuropäer die den Dänen vorgezogen werden.Es ging um das Hotel Plaza Crown in Kopenhagen und eine Gärtnerei,die 60 Dänen entlassen haben dafür aber Osteuropäer eingestellt haben.Die Managerin vom Hotel begründete dies,dass eben die Osteuropäer mit Freude und guter Laune ihre Arbeit verrichten,und auch bei kleinen Krankheiten zur Arbeit erscheinen übrigens werden die normal nach 3F vereinbarung bezahlt also keine Billiglöhner.Bei der Gärtnerei sah es anders aus die Dänen waren nicht für Lohnkürzungen zu haben daher musste man sich von ihnen trennen da die Gärtnerei beinahe pleite war.Meine Frau hat auch mit 31 eine Ausbildungsstelle gefunden obwohl die Jugendarbeitslosigkeit mit ca.14-15% sehr hoch ist aber ihre internatonale grosse Firma weis,dass man sich eben mehr in Branchen wo es hart und hektisch zu geht (Kantine,Rengøring) sich mehr auf ausländer verlassen kann.
Antworten